• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger DSLR (Canon EOS 1000D)

Hallo,

Tiefpreisgarantie gilt nicht für Elektro und Foto :grumble: wusste ich auch nicht... aber bei Media Markt gabs die letztens für 375,- € da dacht ich noch...

GUTER PREIS

Florian
 
Och, nen Kit soll .....[snip].... Da fallen die 50€, die wir am Body gespart haben, schon auf

Ja, war ja auch mit Spaß gemeint mein posting....aber mit einem Funken Weisheit, denn ich hatte auch die fast die selbe Ausrüstung wie du und nach und nach habe ich mir dann doch alles auf "DLSR-Niveau" geholt (Die Taschte, Das Stativ, etc.)

Gruß
Mark
 
nach und nach habe ich mir dann doch alles auf "DLSR-Niveau" geholt
Würde ich auch gerne machen :), aber ohne Arbeit kein Vergnügen :ugly:.

Bei Geizhals (http://geizhals.at/deutschland/) war stand vorhin myby (myby.de) mit in den Listen (450D=519€, 1000D=399€). Da hatte ich aber letztens nur nen einsamen D1000 Body für 369€ gefunden, den es jetzt auch nicht mehr gibt. Naja, aber auf der Seite hab ich beides nicht gefunden und gleich mal ne Mail an die geschickt. Jetzt sind die Einträge bei Geizhals wieder verschwunden.
Hintergrund meines Interesses war die 50€ Geburtstagsgutschein-Aktion von MyBy ab 250€ Bestellwert bis 06.12. und Versandkostenfrei liefern die ja auch noch immer und alles (kleiner Tip: deswegen kriegt man da auch immer ganz günstig einzelne Speicerkarten).
 
Hallo Markox.
Ich hatte am Fr auch eine Mail an myby geschickt. Vermutlich wirst du diese Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr .....,

wir danken Ihnen für Ihre E-Mail vom 28.11.2008 und Ihrem damit verbundenen Interesse.

Leider ist der von Ihnen nachgefragt Artikel Canon EOS 1000D mit der Bestellnummer 100019321 derzeit nicht verfügbar.

Derzeit ist dieser auch nicht nachbestellt, somit können wir Ihnen keinen Termin sagen ab wann der Artikel wieder verfügbar ist.

Unser umfangreiches Sortiment bla bla bla... .

Mit freundlichen Grüßen
 
Und der wichtigste Unterschied wird wohl letztlich die Spotmessung sein. Aber ob man die braucht, merkt man erst wenns zu spät ist :lol:.

Naja, das könnte bei der Objektivwahl schon entscheidend sein.
Beispielsweise wird bei dem vielgelobten Sigma 17-70mm Objektiv empfohlen, die Spotmessung einzuschalten, um eine Fehlfocussierung (Backfocus) zu vermeiden.
Da dies bei der EOS1000D nicht möglich ist, wäre das schon ein k.o.-Kriterium.
 
Die 1000D hat eine Selektivmessung, die aber der Belichtungsmessung dient und nicht zum fokussieren! Bei der wird in einem engen mittleren Bildkreis gemessen der 9% der Bildfläche ausmacht. Das sind zwar noch 5% mehr als bei der Spotmessung der 450D, genügt aber durchaus ein Objekt selektiv und genau anzumessen!

Übrigens hat der Martin die 1000D auch für 379€ im Programm, Bezahlung per Rechnung und Gummikameras inklusive;)!

http://www.achatzi.de/shop/product_info.php?pName=canon-eos1000d-mit-1855is&cName=digitalkameras-eos

Mfg greybeard
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine um 303.- nur den Body vor 14 Tagen in Österreich über einen Geizhalshändler gekauft um die Wartezeit auf die 5d Mark II zu verkürzen.

Diese tolle Angebot gibts derzeit nicht mehr.

Bei Pixmania um 344.- sofort oder Amazon um 348.- ohne Portokosten.

LG
Fred

PS: Mich hat die Qualität der Bilder sehr überrascht.
 
Die 1000D hat eine Selektivmessung, die aber der Belichtungsmessung dient und nicht zum fokussieren! Bei der wird in einem engen mittleren Bildkreis gemessen der 9% der Bildfläche ausmacht. Das sind zwar noch 5% mehr als bei der Spotmessung der 450D, genügt aber durchaus ein Objekt selektiv und genau anzumessen!
OK, das ist naturlich auch ein Argument

Übrigens hat der Martin die 1000D auch für 379€ im Programm, Bezahlung per Rechnung und Gummikameras inklusive;)!

http://www.achatzi.de/shop/product_info.php?pName=canon-eos1000d-mit-1855is&cName=digitalkameras-eos

Mfg greybeard

Vielen Dank, aber mit dem Sigma 17-70mm brauche ich das Kitobjektiv 18-55mm nicht, da genügt der Body.
 
Och, nen Kit sollte für den Anfang reichen.
Tasche könnt ich ne billige bei ebay oder so bestellen, da ich nicht vor habe mit der Kamera im Wald zu übernachten oder so brauch ich keine zusätzlichen, BG?, Stativ sollte das billige reich welches noch in der Ecke liegt, hängt am Stativ mit drann, Stativtasche war auch dabei, Blitz hat die Kamera selber, Teleobjektiv - dann muss ich halt näher dran gehen, Macro ebenso , ein paar Festbrenner da wär das günstige 50mm später auch noch drinn (gebraucht für 80€), Reinigungszeug man kann ja vorsichtig sein (reicht da nicht nen bissel Plastikreiniger), usw - wüsste nicht was noch.... Da fallen die 50€, die wir am Body gespart haben, schon auf


Ich wäre sehr vorsichtig mit gebrauchten Sachen aus der Bucht. Gerade Taschen - wer garantiert euch denn ob der Vorbesitzer nicht mit Glaspilz zu kämpfen hatte!

Dann hab ich mal ein Immerdrauf gesucht - und gefunden, dachte ich. Glücklicherweise war der Verkäufer aus der Nähe so dass ich hinfahren konnte und probiert habe: Error 01 - keine Verbindung zwischen Linse und Body. Der Verkäufer hatte nicht er erwähnt, dass die Linse nur für analoge Kameras geeignet ist.

Jeder Euro der in odentliches Equicment inverstiert wird zahlt sich irgendwann mal aus. Nehm ich das billige Stativ - wer sagt mir denn ob es meine Kamera plus Tele plus BG klaglos trägt? Billige Filter - dann brauch ich mir wohl keine Gedanken um gute oder weniger gute Objektive machen!

Und überhaupt die Linsen, wer ist schon in der fachlichen und finanziellen Lage sich als Anfänger gleich eine 1a Ausrüstung zuzulegen? Fangt mit dem Kit an und seht dann weiter.

Woher rührt eigentlich die ganze Diskussion um 50 € mehr oder weniger? für was eigentlich hat der liebe Gott bloss die Preissuchmaschinen erfunden? Billiger.de oder Günstiger.de oder Geizhals - kein Mensch würde mehr von MM oder Jupiter reden, abgesehen von regionalen Superangeboten. Momentan wird es eh keinen Preisrutsch geben. Der € hat gegenüber dem $ eingebüsst. Erst wenn die Neuheiten auf den Markt drängen, sprich Photokina, wird sich wieder was tun
 
So war heute was unterwegs.
Neue Erkenntnis gesammelt (;

Also die 1000D krieg ich so im Laden für 377. Die 450D für 497.
So, und jetzt hab ich ein Problem. Ich hab das Geld zwar, aber ich find das ist relativ viel und soviel wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber:

Olympus E520 mit Tele Doublezoom Kit (EZ 1442 + EZ 7030) für 599,-

Hört sich ziemlich gut an..
 
Was meint ihr dazu?

Ich meine, dass ich keine Ahnung von Olympus habe... :lol:

Ich würde die 450D inkl. Kit nehmen und dann raus an die Frische Luft gehen und üben...dann weitrersparen und schauen, wo die Reise hinführt (<- welche Brennweiten ich vermisse und was ich mir dann im Tele bereich, Makrobereich etc hole) ;)

Gruß
Mark
 
Hallo!

Ich dachte, eh ich einen neuen Thread mache, frage ich mal hier:

Ich habe gehört, daß in "P" die 1000d nur automatische Iso-Einstellung erlaubt.
Stimmt das, oder irrt der jenige?

Gruß

Canophil
 
Nebenbei gemerkt: Ihr zerbrecht euch hier den Kopf über den Body....aber ihr wißt schon, was da noch für Rattenschwanz an Folgekäufen auf euch zu kommt!? :D

Tasche, Akkus, BG, Stativ (Dreibein und Einbein), Stativkopf, Stativtasche, Blitz, Teleobjektiv, Macro, ein paar Festbrenner, Reinigungszeug, usw.... :evil: Da fallen die 50€, die ihr am Body gespart hat, nicht mehr auf :ugly:

Du vergisst die SD-Karte und den UV-Filter !!
Und da ich Glück hatte und noch eines dieser Angebote erwischte, war beides dazugekauft und der Gesamtpreis letztendlich der zur Zeit normale Verkaufspreis des Kit's.

Über weitere Anschaffungen, bis auf das Stativ was bald noch folgen soll, mach ich mir erstmal keine Gedanken. Ich muss die Kamera und mich selbst erstmal in Einklang bringen. Da läuft noch viel Wasser den Bach runter ;) .
 
Ich habe mir zu weihnachten eine 1000D gegönnt, lies dir vorher einfach mal mehrere testberichte durch, von biden Kameras, es wird beschrieben das die 1000D eine Mischung aus der 400D & der 450D ist. Kauf sie dir bei Saturn im Kit mit Tasche, 2 Objektiven für 499€. Trotzdem musst du das selbst entscheiden, schau dir doch einfach an, wie du die Beispielbilder findet etc. daran habe ich mich auch orientiert.
 
Ich habe mir zu weihnachten eine 1000D gegönnt, lies dir vorher einfach mal mehrere testberichte durch, von biden Kameras, es wird beschrieben das die 1000D eine Mischung aus der 400D & der 450D ist. Kauf sie dir bei Saturn im Kit mit Tasche, 2 Objektiven für 499€.
Beim Vergleich der 450D und der 1000D gebe ich Dir Recht, so groß sind die Unterschiede nicht und es muß jeder beurteilen, ob im die Features der 450D den Aufpreis wert sind.
Das Double-Zoom-Kit mit Tasche bei Saturn (gibt´s diese Woche übrigens nicht mehr) für 499,- ist übrigens nicht der Hit.
Beide Objektive sind ohne Image Stabilizer, damit ist es schon nicht mehr das große Schnäppchen.
Dann würde ich lieber zum 1000D + 18-55mm IS Kit für 399€ greifen und später noch mal extra in ein vernünftiges Tele investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das könnte bei der Objektivwahl schon entscheidend sein.
Beispielsweise wird bei dem vielgelobten Sigma 17-70mm Objektiv empfohlen, die Spotmessung einzuschalten, um eine Fehlfocussierung (Backfocus) zu vermeiden.
Da dies bei der EOS1000D nicht möglich ist, wäre das schon ein k.o.-Kriterium.

Ist das nur bei dem einen Sigma der Fall oder auch noch bei anderen Objektiven? Wenn es nur das eine ist kann man wohl drüber hinwegsehen!

LG
 
Also ich hab ein Sigma 17-70 an einer 450D im Einsatz und habe keine Probleme damit, egal mit welcher Messmethode ich arbeite. Aber vielleicht sollte ich auch mal aufhören Bilder zu machen und lieber testen <ironie_off>
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten