• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einsteiger DSLR Beratung

Also entweder liest Du meine Posts nicht genau genug oder ich drücke mich wirklich so unverständlich aus

Es ist leider weder das eine noch das andere. Ich habe einige deiner Posts gelesen.

Die TE ist Schülerin und hatte zwei Jahre eine Bridge Kamera. Sie hat eine DSLR gefunden die ihr gefällt und fragte um Rat vor allem bezüglich des Preises von Objektiven.

Du rätst zu einer Kamera die sich optisch an Kompaktkameras orientiert in eine Handtasche passt und keinen Blitz und keinen Sucher hat. Der Sucher kostet zusätzlich fast 200€ und ist zum aufstecken. Der Sensor ist deutlich kleiner. Der Blitz ist dabei muss aber auch aufgesteckt werden. Der Phasen AF einer DSLR auf den sich die meisten freuen wenn sie von einer Bridge kommen ist nicht vorhanden.
Die Objektive sind gebraucht schlecht zu bekommen und in der realen Welt laufen nicht alle Jugendlichen mit einer System mft Kamera herum so, dass es mit dem Ausleihen von Objektive eventuell auch nichts wird. Billig sind sie natürlich auch nicht obwohl ein mft Sensor nicht wirklich riesig ist.

Schülerin bedeutet nicht Ahnungslos und Frau bedeutet nicht Handtasche.

Ich werde jetzt nichts mehr schreiben. Du kannst gerne das letzte Wort haben.

lg
 
Mit der Voreingenommenheit nehmen sich beide Poster nichts.

Es gibt keine Gründe sich auf einen Phasen-AF zu freuen, der erst bei teueren DSLR wirklich leistungsfähig ist, Front-/Backfocus Probleme bringt und als alter Technologie zwingend Spiegel und Sucher benötigt und zudem nicht nur weniger exakt sondern auch langsamer als der Kontrast-AF ist.

Kleine m43 Sensorgröße ist kein Nachteil bei der Aufnahmequalität und von Vorteil bei Objektivgröße und telezentrischer Randschärfe.

Frauen schauen zudem weniger auf die DSLR als Statussymbol, insofern darf man schon mal den Blick über den Tellerrand lenken.

Preislich sind die Einsteiger-DSLR aber durchaus attraktiv. Aber es ist ja auch immer ein Systemeinstieg, der weitere Ausgaben nach sich zieht. Und am besten ist immer die Kamera, die man gerne bei sich trägt...

Die Objektivpreise vergleichbarer Qualtität sind ziemlich auf einem Niveau bei den jeweiligen Systemherstellern.

Ansonsten: Happy Birthday :top:
 
Erstmal vieeeelen dank für die ganzen Antworten :) Und für die Glückwünsche :p

Ich habe alles durchgelesen und auch zur Kenntnis genommen. Und habe auch ernsthafte Interesse an dem was ihr mir empfehlt, nur hatte ich wie gesagt Geburtstag und sitze nicht so häufig am Laptop.
Ich finde es gut das Andy auch die Kompaktkameras als Möglichkeit mit eingebracht hat und hab mir darauf auch ein paar im Internet angeschaut. Aber da bei mir die Größe der Kamera noch nie so eine Rolle gespielt hat und die Objektive nicht gut gebraucht zu bekommen sind denke ich eigentlich das die Nikon DSLR ein gute Wahl sein wird.
Übrigens habe ich mir die Nikon D5100 nochmal angeguckt und hab mich irgendwie in sie verliebt:D
Welches Kit würdet ihr empfehlen mit dieser Kamera? 18-55mm, 18-105mm oder mein Onkel ist der Meinung ich soll sie mit Tamron AF 18-200mm Objektiv nehmen...

Hier der Fragebogen ausgefüllt.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[bis 500 ] Euro für Kamera
[ 100] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar Sony Alpha 37, Canon Eos 600d, Nikon D5100
[ ] Mir hat am besten gefallen Nikon D5100

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ x] 3 -> Partys
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ x] unwichtig
 
Das 18-200 Tamron ist glaube ich wirklich zu groß um es immer dabei zu haben. Die Qualität ist so mittelmäßig.
Da du Pflanzen und Menschen ablichten willst schau Dir doch mal Bilder des Nikon 50mm 1.8 AF D an.
Ansonsten würde ich dir zusätzlich eher zum 18-55 oder 18-105 raten. Ich bin hauptsächlich auf Canon unterwegs aber kenne das 50 1.8 von Nikon und finde es absolut spitze für das Geld.
Wenn es nur ein Objektiv werden soll musst du in den sauren Apfel beißen und das 50 1.8 nehmen oder die Zoom Objektive mit mittelmäßiger optische Leistung aber volle Abdeckung.

Bilder der Objektive z.B. hier ----> http://de.pixel-peeper.com/adv/
 
Als Kit gibts die Objektive billiger, eine gute Kombi ist die Kamera mit dem 18-105er Kitglas. Das ist schwerer (als Nachteil) aber schärfer und mit doppeltem Zoombereich universeller - ohne auf die Mittelmäßigkeit der Superzooms abzudriften. Zudem hat es eine gute Haptik mit extra Focusring.

Das 50mm 1,8 unterstütze ich, es hat ein gutes P/L.
Jedoch möchtest du auch Macro machen, da würde ich dir raten, dir das 40mm Micro Nikkor anzuschauen, welches sehr preiswert ist (für ein Macro) und mit den 40mm kann man auch gut Portraits machen.
Gleiches gilt für das Tamron 60mm Macro.

Also zum Verständnis, mit dem 50mm kannst du schöne Portraits machen, mit dem 40 oder 60mm gehen 1:1 Macros und die Linsen sind von der Brennweite und Schärfe auch gut für Portraits geeignet.

Wenn du gern ein Universalzoom hättest, dann schau nach dem Tamron 18-270 VCII, das ist der Einäugige unter den Blinden.
 
Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche und nochmaligen Glückwunsch zur wirklich tollen Kamera und Objektiventscheidung.

Übrigens bin ich (meines Erachtens nach zumindest) relativ unvoreingenommen. Ich empfehle verschiedene Systemanbieter, je nachdem, was der (oder die) TE benötigt. Wetterfest unter €1000? Pentax! Will viele verschiedene günstige gebrauchte Objektive? Vielleicht Canon. Bester LiveView? Sony! Kleine Kamera mit toller Bildqualität? Micro 4/3. Gutes, Preisgünstiges Kit? Nikon mit 18-105 VR...

Ich bin mit keiner Marke verheiratet und ganz ehrlich, sollte keiner sein. Markentreue zahlt sich normalerweise nie wirklich aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten