• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsteiger DLSR Kaufberatung, engere Auswahl

niklas1

Themenersteller
Hallo,

ich suche eine Einsteiger DLSR:

Mein Einsatzfeld ist:
*Reisen, Backpacking durch Spanien, daher eher klein und robuste Anforderung

*Sollte mobil und gut verstaubar sein

*Reisen, Urlaubsaufnahmen, dort aber Natur etwa Dänemark die Dünen

*Sportaufnahmen, vor allen Snowboarden s. Hangtime, schnelle Auslösung deswegen eine DLSR, muss aber z.b. auch gut zu transportieren sein per Board.

*Fotos und Aufnahmen vor allem Natur, also eher Richtung Kunst (ich weiß übertrieben formuliert) und nicht als Schnappschuss

*Bin leider etwas ungeschickt, bzw. soll heißen Tragriemen ist denke ich Pflicht bei so einer Investition

*Budget 300-400 Euro, da ich erstmal meine Bedarf testen muss, hatte vorher lange keine Kamera

*Habe schon ein gutes Stativ

Was ich nicht brauche meiner Meinung nach:

*Proficustom Modi
*Raw Unterstützung kenne ich mich auch noch nicht aus
*Studioaufnahmen und Portrait werde ich kaum machen
*Werde wohl die Kamera auch nicht auf Partys etc. mitnehmen, da reicht eine Schnappschusskamera, bzw. ist für mich nicht der Sinn/finde ich lame mit einer großen,(teuren) Kamera rumzulaufen


Was ich mir bisher rausgesucht habe:

http://www.amazon.de/gp/product/B0015IOBEW/ref=noref?ie=UTF8&s=photo mit dem einfachsten Objektiv für 300

Mein Favorit bisher, robust, klein, handlich

http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digit...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237935318&sr=1-1

gute Alternative, Verarbeitung besser?, lohnt das bessere Objektiv für Einsteiger wie mich?

http://www.amazon.de/Nikon-D40-SLR-...r_1_17?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237935177&sr=1-17

Wäre eine Notlösung


Ich muss sagen, ich habe schon einige Berichte gelesen und bisher sehe ich den großen Unterschied zwischen der Sony und der Olympus nicht, die Frage stellt sich nur nach der Griffigkeit, Robustheit der E-420 in Realität, ob sich die Sony mit den besseren Objektiv lohnt und welche Kamera am besten für meine Zwecke geeignet ist.

Hoffe auf ein positives Feedback und mir bald die Kamera bestellen zu können. Falls jemand meint ich wäre vielleicht mit einer Non-DLSR besser beraten, fühlt euch frei mir konkrete Alternativen aufzuzeigen.

Grüße
Niklas
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Oly 420 ist schonmal eine gute Wahl und sie ist sehr klein!
Dann aber bitte mit 14-42, oder gleich als DZ-Kit.

Sonst wenn es klein sein soll wäre eine Pentax K-m vielleicht noch etwas was du dir mal anschaun könntest, oder eine Pentax K200D. Der Vorteil der K200D wäre, dass sie gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet ist; für "kompletten" Schutz (im starken Regen Fotografieren etc.) brauchst du dann aber auch passende abgedichtete Objektive, die teuer sind. Dafür hat die K-m den schnelleren Autofokus.
 
Robust ist die Olympus E4xx-Serie in jedem Falle sicher nicht weniger als die beiden anderen Optionen - auf mich wirkt sie eher stabiler, wenn man sie in die Hand nimmt (insbesondere im Vergleich zur Sony).

Ob sie Dir gut in der Hand liegt, das ist eine Frage, die Du Dir beantworten musst. Entweder man liebt sie oder man hasst sie, da gibt es wenig dazwischen. Ich gebe zu, ich fand die 4xx (400 in meinem Falle) am Anfang nur als absolute kleine Notlösung akzeptabel, inzwischen mag ich die und weiß nicht mehr, wie man die nicht halten können kann.

Aber, wie mein Vorschreiber schon sagte: Nimm auf jeden Fall das 14-42 dazu. Es ist nicht nur kleiner, sondern auch optisch deutlich besser.
 
Hallo Niklas,

Ich muss sagen, ich habe schon einige Berichte gelesen und bisher sehe ich den großen Unterschied zwischen der Sony und der Olympus nicht, die Frage stellt sich nur nach der Griffigkeit, Robustheit der E-420 in Realität, ob sich die Sony mit den besseren Objektiv lohnt und welche Kamera am besten für meine Zwecke geeignet ist.
Du sagst es schon selbst: Die technischen Unterschiede der Einsteiger-DSLRs sind nicht sehr groß. Wichtiger ist, dass du mit der Kamera gut zurecht kommst. Die E-420 beispielsweise hat ein etwas anderes Handling als alle anderen DSLRs, weil ihr der Griffwulst fehlt. Aber auch sonst unterscheiden sich DSLRs beim Anfassen und Bedienen etwas. Du solltest also alle in Frage kommenden DSLRs vorher mal in echt angeschaut haben, bevor du eine bestellst.

Als besonders robuste Einsteiger-DSLR würde mir jetzt auch die K200D einfallen. Dafür ist sie aber auch etwas schwerer als die anderen und nicht die flinkeste für die Sportaufnahmen. ;)

Ansonsten - weil du es ansprichst - denke ich, dass du nicht zwingend eine DSLR brauchst. Kann das aber nicht so genau einschätzen oder etwas Konkretes empfehlen... Einige Kompakte oder sog. Brigde-Kameras verfügen über sehr schnelle Serienbild-Funktionen, die vielleicht Snowboard-Sprünge o.ä. als Reihe toller Momentaufnahmen ermöglichen können.
Zum Bleistift die hier:
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Casio/Exilim_EX-FH20.aspx
 
Unter den Einstiegsoptionen ist der oben stehende Tipp: K200D von PENTAX sicher die robusteste Variante, gut und vielseitig dazu. Preislich angemessen, ja sogar oft sehr günstig zu bekommen, stabilisiert und abgedichtet.

aes
 
Hallo
Ich habe die Oly 420 als Doppelzoomkit, das 17,5er -45 haben wir auch noch im Haus, es ist nicht so schlecht wie es geredet wird, nur fehlte mir bei dem etwas Weitwinkel und es störte mich das das Filtergewinde beim Focusieren mitdreht (Benutze manchmal Verlauffilter).
An den Fehlenden Griffwulst musste ich mich nicht gewöhnen meine Minolta X 700 hatte ihn auch nur, wenn ich nen Motor drunterschraubte, was ich so gut wie nie tat.

Ich denke die 420 ist für alles was du schreibst geeignet wo ich nicht weis wie es bei den Sportaufnahmen aussieht denn das habe ich noch nicht probiert.
Ihr klarer Vorteil ist das sie mit den Kitobjektiven sehr leicht ist so das man sie Stundenlang an der Schulter tragen kann ohne das es schmerzt.

Die Pentax Km ist auch eine sehr symphatische kleine Kamera, da Kamerakauf aber auch Emotionssache ist viel bei mir die Entscheidung zugunsten der Olympus

Gruß
Hartmut
 
Danke für die vielen Antworten, ich habe in der Zwischenzeit mir nochmal Gedanken gemacht:

Sony 200

Ist mir eigentlich zu groß, aber ansonsten sehr gut für meine Anfoderungen.
Preis ab 320 Euro im Kit mit 18-70, was es sehr interessant macht.

Meine Frage: Wie ist das Standard Objektiv im Vergleich zum Olympus, sieht ja eigentlich sehr gut aus


E 420

Hier habe ich zwei konkrete Fragen:
Wie stark ist der Unterschied, lohnt der Aufpreis für das 14-42 oder reicht vielleicht nicht doch das 17,5-45 aus, für mich als Anfänger? Weil dann würde die Kamera ca. 300 kosten. Oder sollte ich statt der E 420 mit 14-42 eher die Sony mit dem 18-70 nehmen

Und wie wichtig ist im allgemeinen die Bildstabilisation, wenn ich nicht vorhabe oft Nachts zu schießen.

K200D

Gefällt mir sehr gut, aber leider sehr groß, mir eigentlich zu groß und schwer. Suche aber im Moment noch nach passenden Angeboten, habe ab 400 gefunden.

Hoffe ihr könnt mir da noch ein bisschen weiterhelfen, vor allem zwischen der Wahl E-420 mit welchen Objektiv, bitte eine Begründung, bin ja Neuling, oder der Sony mit dem 18-70. Vielleicht habt ihr ja auch irgendwo ein Schnäppchen gesehen.

Grüße
 
Das Sony 18-70mm duerfte das schwaechste Kitobjketiv im Moment sein. Das 17,5-45mm bietet kaum Weitwinkel und wuerde dann hoehere Investitionen nach sich ziehen:(

Du solltest Dir noch die E-520 von Olympus und die Pentax K-m anschauen. Beide haben eine "Verwackelbremse" eingebaut und bieten daher schon einen deutlichen Mehrwert zur E-420.

Gruss
Heribert
 
Danke für die vielen Antworten, ich habe in der Zwischenzeit mir nochmal Gedanken gemacht:

...

K200D

Gefällt mir sehr gut, aber leider sehr groß, mir eigentlich zu groß und schwer. Suche aber im Moment noch nach passenden Angeboten, habe ab 400 gefunden.

...

Grüße

Denk daran, dass ein gutes stabilisiertes Objektiv auch was wiegt (das entfällt dann an der PENTAX, weil Stabi in der Kamera) und hervorragend verarbeitet und abgedichtet ist die K200D ja auch.

Gruß

AES
 
Mein Einsatzfeld ist:
*Reisen, Backpacking durch Spanien, daher eher klein und robuste Anforderung

*Sollte mobil und gut verstaubar sein

*Reisen, Urlaubsaufnahmen, dort aber Natur etwa Dänemark die Dünen

*Sportaufnahmen, vor allen Snowboarden s. Hangtime, schnelle Auslösung deswegen eine DLSR, muss aber z.b. auch gut zu transportieren sein per Board.

*Bin leider etwas ungeschickt, bzw. soll heißen Tragriemen ist denke ich Pflicht bei so einer Investition

*Budget 300-400 Euro, da ich erstmal meine Bedarf testen muss, hatte vorher lange keine Kamera

*Habe schon ein gutes Stativ

*Raw Unterstützung kenne ich mich auch noch nicht aus


Grüße
Niklas

Bei realistischer Betrachtung, unter Ansatz der "Einstiegs" Rahmen von bis zu 400€ und dem Schwerpunkt "leicht" und "beweglich" mit Option auf eine Telebrennweite, sowie guten Lichtverhältnissen; bleibt nur eine Olympus System.
Die beiden Kit-Linsen sind von bester optischer Qualität und die leichtesten und kleinsten, die es zu kaufen gibt.
Da die 400€ der Maximale "Einstiegsrahmen" ist, wäre zu überlegen ob im Hinblick auf einen Telenachkauf das E-520 Modell mit 14-42 im Kit nicht doch der E-420 vor zu ziehen ist.
Andererseits sind die Lichtverhältnisse selbst ohne Stabilisierung auch mit dem 40-150 noch aus der Hand mit entsprechend kurzen Verschlußzeiten zu machen.
Zumal bei "Snowboard" ja auch ein wenig die Bewegung eingefroren werden muß; also länger Verschlußzeiten, die der Stabi ermöglicht, so nicht genutzt werden können.

Unter berücksichtigung, das eine zweiter AKKU und mal mindestens eine Speicherkarte von Nöten sind, wäre bei 400€ Budget die E-420 mit dem 14-42mm die preiswerteste Lösung, die fertige Bilder aus der Kamera liefert.
Da das 17,5 -45mm nicht nur wesentlich schlechtere optische Eigenschaften bietet, sondern dem vermeintlich billigere SE KIT mit der E-420 auch ein AKKU-Lader fehlt, ist das das schlechteste Angebot!

Aus persönlicher Erfahrung auch mit Brennweiten über 150mm an der E-410 bei guten Lichtverhältnissen, würde ich zum Doppelkit der E-420 raten. Kleiner leichter und umfänglicher geht es nicht. Wenn man mit der klassischen Bauform einer dSLR ohne "Griff" zurecht kommt.
 
Da das 17,5 -45mm nicht nur wesentlich schlechtere optische Eigenschaften bietet, sondern dem vermeintlich billigere SE KIT mit der E-420 auch ein AKKU-Lader fehlt, ist das das schlechteste Angebot!
Hallo
Einspruch, habe meine 420er auch als SE Kit gekauft und die Doppelzoomobjektive Später gebraucht dazu geholt.
Das Ladegerät ist im SE Kit enthalten.
Gruß
Hartmut
 
Also, ich war heute im Laden Kameras angucken:

Habe mir die E-420 angeguckt, ich glaube ich komme damit nicht zur echt, habe sehr große Hände und bin etwas tollpatschig, mir würde die Kamera zu oft weg rutschen.

Die Sony 200 gefällt mir haptisch auch nicht. Nun geht es um die K200D.

Liegt mir super in der Hand, nicht zu groß für mich sondern angenehm, Gewicht okay, Verarbeitung top.

Jetzt geht es mir um folgendes: Die Kamera gab es vor 1Monat für 299 Euro bei diversen Läden (lokal) nur wäre mein bestes Angebot 299 Euro. Soll ich warten und auf ein Schnäppchen hoffen (max. 1 Monat ab dem 4. Mai gehts nach Spanien) oder zu schlagen. Der Verkäufer meinte die Kameras werden teurer da Auslaufmodelle. Was meint ihr, hat jemand einen besseren Preis?


Grüße
 
Jetzt geht es mir um folgendes: Die Kamera gab es vor 1Monat für 299 Euro bei diversen Läden (lokal) nur wäre mein bestes Angebot 299 Euro.
Verstehe nicht ganz...kannst du die Kamera mit Kitobjektiv jetzt für 299 bekommen oder wie? Dann auf jeden Fall zuschlagen - wenn es denn eine K200D werden soll! Ich meine, was soll denn so eine tolle Kamera wie die K200D kosten...? :rolleyes:
 
Hallo Niklas
Du suchst ja als Einsteiger aber ich denke es gilt auch generell.
Um sich mit einer DSLR vertraut zu machen (Gilt auch für Bridgekameras mit gehobenen Anspruch) benötigst du Zeit.
Kaufe die Kamera jetzt und nutze die Zeit bis Mai um Intensiv schlechte Fotos zu machen (Witterung Sch.. alles Grau) und die Funktionen und Eigenheiten der Kamera kennenzulernen.
Nur so kannst du sicher sein das du dir mit dem Ding nicht die Urlaubsfotos vermasselst und das sollte einem ein eventueller geringer Aufpreis wert sein, also wenn sie im Mai gebraucht wird ist es höchste Eisenbahn.
Gruß und viel Spaß mit der Pentax
Hartmut
 
Verstehe nicht ganz...kannst du die Kamera mit Kitobjektiv jetzt für 299 bekommen oder wie? Dann auf jeden Fall zuschlagen - wenn es denn eine K200D werden soll! Ich meine, was soll denn so eine tolle Kamera wie die K200D kosten...? :rolleyes:

sorry, meine 366 Euro, habe mich verschrieben, aber werde Sie dann halt kaufen, Schnief 70 Euro über den Angebotspreis, dummes warten
 
Hallo Niklas!
Schau mal hier im "Biete" Forum ab und zu vorbei, oder schreib einen Beitrag ins "Suche" Forum. Gebraucht hab ich hier die K200D mit 18-55, 50-200 und Batteriegriff für exakt 400€ bekommen, wenn du ein bisschen schaust und wartest kannst du die Kamera sicher auch für den Preis bekommen.
 
Hallo Niklas!
Schau mal hier im "Biete" Forum ab und zu vorbei, oder schreib einen Beitrag ins "Suche" Forum. Gebraucht hab ich hier die K200D mit 18-55, 50-200 und Batteriegriff für exakt 400€ bekommen, wenn du ein bisschen schaust und wartest kannst du die Kamera sicher auch für den Preis bekommen.

Hey danke für die Info, habe jetzt die K200D gestern bestellt und bin nun sehr froh, das ich eine Entscheidung getroffen habe.

Danke für die Hilfe :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten