• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einsteiger Architektur

Erwartest du noch weltbewegende Änderungen in den nächsten Jahr(zehnten) ?
nein, eben nicht, also zumindest die physikalischen Regeln denen sich so ein Stativ beugen muss sind die letzten Jahrhunderte so konstant geblieben, so dass hier auch morgen keine Überraschungen zu erwarten sind. ;) Und solange der Lufthaken noch nicht erfunden ist muss sich das Stativ auch weiter am Boden abstüzen.

Ich hab mir für das Studio gerade ein sicher mindestens 40 Jahre altes Linhof Säulenstativ gekauft und könnte nicht glücklicher damit sein. Das wird übrigens immer noch sehr ähnlich von Linhof so gebaut, die Wechselanschlüsse für die Stativkopfaufnahme könnte ich mir heute noch passend aus dem aktuellen Zubehörkatalog bestellen.

gruss ede
 
Hallo!

Das Benro, das ich empfohlen hatte ist sicher kein schrottiges Teil (obwohl ich es nicht aus eigener Erfahrung kenne). Der Vorteil dieser Art von Stativen liegt in ihrer Modularität. Gitzo ist bei diesen Stativen auf jeden Fall noch emindestens eine Stufe höher anzusiedeln - vor allem, weil bei deren Stativen die langfristige Versorgung mit Ersatzteilen und Zubehör sehr sicher ist. Bei Benro (oder Sirui oder Feisol ...) kann man da nicht so sicher sein. Ich weiß leider nicht, ob Säulen von Gitzo in das Benro oder andere modulare Stative passen, ich befürchte aber, dass sie nicht passen.

Gitzo baut solche Stative leider nur noch mit Carbon-Beinen, was sie noch mal teurer macht. Aber natürlich auch deutlich leichter.

Wenn ein Gebrauchtkauf denkbar ist, würde ich ein älteres Gitzo einem neuen Benro in diesem Bereich vorziehen, eben weil ich aktuelle Zubehörteil immer noch in 40 Jahre alte Stative einbauen kann. Ich habe z.B. ein recht kompaktes Serie 4 Gitzo, das wohl so alt ist. Darein kommt, wenn ich hoch hinaus will, eine lange Serie-5 Carbon-Säule. Die fährt ca. 160cm aus. Das ist zwar nicht mehr wirklich stabil, mit SVA und Fernauslöser klappt es aber gut.

Gruß

Hans
 
Okay, vielen Dank für eure weiteren Anmerkungen. Ich denke, damit habt ihr mich schon weit voran gebracht. Der aktuelle Stand von vorm Wochenende hat sich noch nicht verändert. Ich melde mich dementsprechend nochmal, wenn ich neue Eindrücke hab. Vielleicht hilft ein wenig weihnachtliche Budgetdehnung ja auch weiter (auch beim Benro und der Kurbelsäule).
 
Guten Tag nochmal,

ich bin jetzt in zwei Fachgeschäften gewesen. Beide male wurde mir zugesichert, dass das Benro-Stativ bestellt werden könnte, allerdings jeweils nur verbindlich.

In einem der beiden Geschäfte konnte ich mir jedoch ein anderes Stativ ansehen, das Manfrotto MT057C4, welches für einen sehr guten Preis zu haben wäre.

Auf den ersten Blick scheint das Stativ ein Zwischending zwischen dem Gitzo und dem Benro zu sein. Daher wollte ich mal nach Meinungen zu diesem Stativ und dessen Eignung für meine Anwendungen fragen.

Vielen Dank und beste Grüße,

Up
 
das Stativ selber kenne ich nicht, aber definiere mal "sehr guter Preis". Ich finde das mit Listenpreis von um die 800 Tacken bei Manfrotto und leider ohne Gewichtsangabe auf deren Homepage.

Also wenn sehr gut 600 EUR im Vergleich zu den 800 Listenpreis bedeutet würde ich sagen, dass du dieses Verhältnis zwischen Listen- und Strassenpreis auch bei den gängigen Systematics realisieren kannst, was zumindest meine Präferenz wäre in dem Fall.

Dazu sehe ich, dass es Fliplockverschlüsse hat. Klar ist das Geschmacksache aber ich bevorzuge ganz klar Drehverschlüsse. Auch weil diese nicht nachgespannt werden müssen und immer eine sauber über den Umfang verteilte Kraft auf das Rohr aufbringen. Ich weiss nicht wie die Fliplocks intern aufgebaut sind, aber einseitige Krafteinleitung mag bei einem Alurohr noch OK sein, bei Carbon wäre das konstruktiv nicht so ideal.

Gruss ede
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten