• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Einsteiger: 400d, Reihenfolge der Objektive?

hbirger

Themenersteller
Ich bekomme in den nächsten Tagen eine Canon EOS 400d mit dem Kitobjektiv.

Nun bleibt die grosse Frage nach den Objektiven. Obwohl ich mich schon recht lange hier im Forum damit beschäftige kann ich mich nicht so recht entscheiden.
Mein momentaner Favorit ist ersteinmal das CANON EF 70-200mm F/4.0L IS USM, welches ich mir mit Cashback noch zu Weihnachten leisten könnte. Rein gefühlsmässig eine gute und hochqualitative Ergänzung zum Kit.
Im nächsten Jahr tendiere ich als nächstes zum Canon 17-40 4L USM (als Kirersatz), wobei mir dann immernoch ein typisches "immerdrauf" fehlen würde. Reichen diese beiden Objektive für die meisten Gelegenheiten oder brauche ich noch eines im mittleren Bereich? Wenn ja, welches ist zu empfehlen?
Da ich mit dem Gedanken spiele mir irgendwann einen teureren Body zu kaufen sollten diese Linsen auch gleich eine gute Investition in die Zukunft sein. Sollte ja bei L's der Fall sein...
Speziell interessieren würde mich ob die Canon EF 70-200/4 IS nur für recht wenige Situationen zu brauchen ist (nur als Teleobjektiv), oder auch recht flexibel einsetzbar ist. Im Thread wo es um Bilder und Erfahrungen von Optiken geht sind bei diesem Objektiv sehr viele verschiedene Einsatzgebiete zu sehen...und die meisten Bilder sehen toll aus...auch die ohne "extremen" Zoom

Meine Einsatzgebiete: Urlaub, Landschaften, Architektur,Menschen, Tiere, alles mögliche. Eventuell etwas weniger Makro und bewegte Objekte.
Sowohl für Bestätigungen wie auch andere Ideen bin ich sehr dankbar!

LG aus der Schweiz
 
Herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

in ein paar Tagen ist die 400D mit Kit da, Weihnachten und das 70-200/4 IS sind auch nicht mehr allzu fern (die Antwort auf die Flexibilität hast Du Dir ja schon selber gegeben) ... alles andere muß man nicht jetzt entscheiden, sondern kann man ganz in Ruhe selber herausfinden.

Hilft Dir jetzt vielleicht nicht, ist aber wirklich der beste Rat, den man geben kann. Denn was DU brauchst, kannst letztlich nur Du selber wissen. Und dafür hast Du Dir ja für die nächsten Tagen/Wochen schon ein gutes Fundament gelegt ...
 
Hi,

Cashback ist natürlich verlockend (deshalb gibt's das ja jedes Jahr) und das 70-200 ist auf jeden Fall etwas Feines - das war damals auch das erste zusätzliche Objektiv, was ich mir gegönnt habe (allerdings ohne IS).

Ich habe aber festgestellt, daß ich dieses Objektiv am wenigsten benutze, weil ich in der Regel kaum eine Telebrennweite benötige. Da ich mich noch nicht festgelegt habe und von Makros über Stilleben, Personen und Landschaften alles mögliche fotografiere um zu lernen, benutze ich fast nur mein 15-30 oder mein 28-105. Das Tele brauch' ich meist nur im Zoo. ;)

Der Schwerpunkt Deiner Motive sollte also ein wichtiges Kriterium sein bei der Auswahl. So ein "Immerdrauf" von leichtem Weitwinkel bis leichtem Tele ist gerade für den Anfang eine gute Wahl, weil man dann auch nicht ständig das Objektiv wechseln muß und damit wahrscheinlich 80% der Fotos abdecken kann. Ein weitere Vorteil ist, dass dadurch das Kitobjektiv überflüssig wird und man kann es in der Bucht verhökern (auch eine Art von Cashback ;) ).
 
Also ob dir ein "Immerdrauf" fehlt liegt an dir - bei mir ist aktuell das 70-200L 4 USM mein "Immerdrauf" und ich mach ca. 80% meiner bilder damit (so je ca. 10% dann noch mit dem Tamron 17-50 und dem 70-300 IS USM).

Das 70-200L 4 IS USM ist jedenfall eine sehr gute Tele-Zoom linse ;) - Ich verwende die non-IS Version gerne für Sport und auch mal für Menschen (200mm F4 gibt ne schöne Freistellung ;) ).
 
ich hatte früher das 70-200 f4 ohne IS und habs eigentlich nicht sonderlich oft verwendet. seit ich jetzt die variante mit IS hab ist es wesentlich öfter an der kamera dran, zumindest 20-25% meiner fotos mach ich mit dem teil. Meine optik nr.1 ist aber nach wie vor das tamron 28-75, das ist von der brennweite (und lichtstärke) her einfach am universellsten (obwohl ich mir, wenn ich mich jetzt entscheiden müsste, eher das tamron 17-50 kaufen würde)
Hauptsächlich fotografiere ich übrigens im familienbereich, auf feiern, geburtstage, hochzeiten usw. Ab und zu mal landschaft, ganz selten auch tiere im zoo oder sport.

Wenn ich mir deine einsatzgebiete so anschaue kannst du an brennweite wohl eh alles brauchen, allein für landschaftsfotos ist vom ultraweitwinkel bis extremtele alles brauchbar. dh. mit dem 70-200 wirst du wohl nicht viel falsch machen. Das 17-40 würd ich mir nochmal überlegen, das ist funktionell gesehen nur eine begrenzte verbesserung gegenüber dem kit-objektiv. Entweder was mit längerer brennweite oder lichtstärker, sonst hast du nicht viel von dem upgrade (ausser dem guten gefühl ein L zu besitzen)
 
Also ich habe jetzt in den ersten 4 Jahren nur mit dem Kit und meinem 75-300er Bilder gemacht. Das Kit ist gar nicht mal so schlecht bis du genau weisst in welche richtung du fotografisch gehen willst.
Ich nutzte mein Tele auch nur ganz selten und da ich mich doch eher in der Landschaftsfotografie zuhause fühle werde ich jezt mal nach einem 17-50 oder noch nem größeren Weitwinkel schauen.

Meine Bilder: http://www.flickr.com/photos/marcojacob/sets/

viel Spass
Marco
 
Erstmal Danke für die vielen Antworten.

Da ich in der Schweiz wohne habe ich noch das Problem nicht vom Fernabsatzgesetz zu profitieren (gibts hier einfach nit) :(. Nun könnte ich natürlich auf Kulanz vom Händler hoffen wenn ich eine "Gurke" erwische doch da weiss man nie so recht bei Onlinehändlern. In den meisten Ladengeschäften könnte ich mir imho vorstellen dass der Preis sehr viel höher ist, und preislich gibt es ja auch eine Schmerzgrenze, gerade weil man ja das Budget möglichst gut nützen will.

Es gibt wohl kaum Linsen die man blind kaufen kann, aber gibt es vielleicht Linsen wo die Serienstreuung recht klein ist, die man eher ungesehen bestellen kann?
Gehören eventuell die obengenannten dazu?

Oder kann mir jemand im Raum Bern ein bezahlbares und gutes Ladengeschäft empfehlen?

Immernoch Fragen über Fragen...

...morgen kommt eventuell die 400d mit dem Kit :devilish: *freu*
 
Vielleicht käme anstatt der Kitlinse (die neue mit IS soll ja sehr gut sein) auch ein Superzoom 18-250 oder 18-200 in Frage, um überhaupt erstmal zu schauen, wo Du später mehr Geld versenken willst. Und ein Reisezoom haste damit so oder so.

Oft kauft man sich als Anfänger aufgrund irgendwelcher Vorstellungen irgendwas um dann festzustellen das man was ganz anderes gebraucht hätte.

//edit: Sehe grad die Kamera mit Kit ist schon bestellt, insofern ist mein Tip vollkommenes Weglassen der Kitlinse natürlich hinfällig.
 
Es gibt wohl kaum Linsen die man blind kaufen kann, aber gibt es vielleicht Linsen wo die Serienstreuung recht klein ist, die man eher ungesehen bestellen kann?

es gibt auch unter den canon-L linsen gurken, wie ich aus eigener erfahrung bestätigen kann. Insofern wärs immer gut ein rückgaberecht auszuhandeln. Andererseits muss es einen auch nicht erwischen, ein freund von mir hatte noch nie derartige probleme, egal von welchem hersteller er gekauft hat.
 
Oder kann mir jemand im Raum Bern ein bezahlbares und gutes Ladengeschäft empfehlen?

Immernoch Fragen über Fragen...

...morgen kommt eventuell die 400d mit dem Kit :devilish: *freu*


Hab mir auch 'ne 400D bestellt - aber mit dem 24-70mm/2.8 von Sigma. Soll sehr gut sein, nur offen was weich. Aber: offen ist f/2.8, d.h. wenn du es mit einel L f/4 von Canon vergleichst, dann interessiert erstmal nur die Leistung ab f/4, wenn's dann bei f/2.8 was weich ist, dann ist das halt ein Zusatzspielraum, der halt nicht ganz perfekte Resultate bringt. Gibt's sofort lieferbar für 598 Fr. in Niederbipp ;-)

Zwischen 40mm und 70mm ein Loch, das ist per se nicht so schlimm. OK, man muss was öfter das Objektiv umhängen. Für Portraits sehe ich aber ein Problem, genauso für Makros. Beides kann man mit dem 60mm/2.8 abdecken (für Portraits ist nun mal hohe Lichtstärke zum Freistellen notwendig, da ist auch das beste f/4 im Nachteil).

Wenn dich das Loch zwischen 40 und 70mm in der Praxis nicht stört, spricht nichts gegen die gewählten Optiken.
Wenn's doch stört, gibt es vile Optionen. Zum Beispiel der Klassiker 12-24mm plus 24-70mm.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten