• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Einsteiger - 1100D oder 600D ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Cortex28

Themenersteller
Hi grüß euch.

Ich möchte neu in die Genre der Fotografie einsteigen. Jetzt geht es natürlich um den Kauf.
Ich bin schon Alt an Erfahrung und wollte somit nicht sofort losrennen und ne hübsche Spiegelreflex kaufen :p .

Hab mich schon durchaus viel Informiert, nur noch nicht bei "kundigen".
Ich Tendiere derzeit zur Canon EoS1100D oder zur EoS600D.
Beide liegen im Budget, und sollten für Anfänger reichen.?.

Jetzt ist es so das mich von der Quallität (allgemein), die 600D mehr überzeugen konnte.
Mein Schwerpunkt wird als "hobbyfotograf" im Berreich Landscape, und Potrait bzw. "Model" Fotografie liegen.

Als Objektiv habe ich die Standard 17/55 und eine Tamaron 75/300 Objektiv dazu geplant. Über die 18/55 muss man nicht viel reden, die sollte ja minimum drin sein. Lohnt sich den auch die Tamaron? Wenn ja zu welcher Kamera ? :ugly:

Ps:: wenn jemand gute aufnahmen (quellen) kennt wo man die beiden vergleichen kann würd mich das freuen


Danke euch schonmal.


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[850] Euro insgesamt, davon
[550] Euro für Kamera und Standard Objektiv
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[300] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 1100D, 600D, 550D, diverse andere.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 600D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

trotzdem du schon einiges geschrieben hast, wäre es schön, wenn du den Fragebogen komplett ausfüllen kannst. Meinst du jetzt das 18-55mm oder das 17-55mm?
Warum eigentlich Canon? Hast du schon mal einige Kameras in die Hand genommen?
Das Tamron 70-300mm VC USD ist schon ganz ordentlich. Allerdings ist noch nicht klar, ob du es überhaupt brauchen wirst. Viel interessanter ist, welches Standardobjektiv du meinst. Für Portraitfotografie ist nämlich eine große Blende von Vorteil. Wenn du das 18-55mm meintest, würde ich ein 50mm 1.8 dazu empfehlen, je nach Budget vielleicht auch eine andere Festbrennweite.

MfG

Jens

Edith sagt: ah, hast ihn nun nachträglich hinzugefügt...
 
Hallo

Nimm von den beiden Kameras auf jeden Fall die 600D.

Ich habe mir auch erst die 1100D geholt und dann nach 3 Wochen wieder verkauft, weil ich vorher gar nicht so recht gemerkt habe wo Canon den Rotstift überall angesetzt hat bei der 1100D.

Das fängt bei der automatischen Sensorreinigung an, die einfach mal weggelassen wurde und geht bis zu den Videos die nur in HD-Ready aufgenommen werden können. Die Möglichkeit Blitze mit der Kamera fernzusteuern fehlt auch im Gegensatz zur 600D. Was ich aber am Schlimmsten fand war das billige Gehäuse, welches einfach nur aus glattem Plastik ohne aufgerauhte Stellen besteht.

Ich habe mir danach die 600D geholt. Die fühlt sich gleich ein ganzes Stück wertiger an. Die 650D solltest Du Dir auch ansehen, besonders wenn Du gerne Videos drehst und einen Touchscreen möchtest.

Ansonsten schau Dir ruhig auch im Nikon-Lager mal die D3200, D5100 oder die D5200 an. Gerade die D5100 bekommt man zusammen mit dem 18-105mm jetzt schon für unter 600,- Euro. Würde ich mir jetzt eine Kamera kaufen wollen, wäre diese Kombi wohl meine erste Wahl.

Nimm ruhig auch mal eine Sony in die Hand. Der elektronische Sucher ist nicht jedermanns Sache, aber die Kameras haben eine gute Bildqualität und sind schnell. z.B. die alpha 57 ist eine schöne Kamera.

Ich persönlich finde Sony und Nikon im Moment ein ganzens Stück innovativer was die Kameras im Hobbybereich angeht.

Achte auch ein wenig auf die Folgekosten. Schau z.B was vergleichbare Objektive der Kamerahersteller kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass du Punkt 6 des Fragebogens missverstanden hast?

Als Body würde ich die 600D der 1100D vorziehen, da Letztere wirklich im Funktionsumfang arg beschnitten ist. Wofür du eine Tele bei Landschaft ud Portrait haben möchtest erschließt sich mir nicht. Das würde ich zum Anfang nicht kaufen. Dafür würde ich direkt in einen externen Blitz investieren, denn den wirst du früher oder später, wenn du ernsthaft Portrait machen möchtest, sowieso brauchen. Wenn es unbedingt zu Beginn zwei Objektive sein müssen, dann nimm vielleicht noch das 50 f/1.8. Das ist eine lichtstarke Festbrennweite, die bei Portraits ganz nett ist. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Und du kannst dich auch direkt in die Welt der Festbrennweiten einarbeiten- ist zum Anfang vielleicht recht ungewöhnlich nicht zoomen zu können, aber dafür wirst du dir schnell Gedanken über die Bildgestaltung machen.
 
Pentax K-30 ist auch toll. Vor allem weil sie wetterfest und staubdicht gebaut ist.

Allerdings wäre das für mich persönlich eher etwas für später mal bzw als 2. Kamera, da man bei der Pentax doch ziemlich beschränkt ist was die Objektivauswahl und das Zubehör angeht. Für Canon oder Nikon kann man eben mal schnell nen günstigen Yongnuo Funkauslöser bestellen, bei Pentax muss man schon gucken was man da bekommt..

Sollte man vielleicht so dazu sagen, ansonsten aber ne tolle Kamera. Gibts jetzt wohl auch wieder im Pentax-Cashback-Sommer günstiger.
 
Wenn du die Wahl zwischen den beiden Modellen hast, dann eindeutig 600D. Überhaupt würde ich sowas wie die 1100D nur dann absegnen, wenn man 14 ist und sie vom eigenen Taschengeld zahlen muss und schlichtweg nicht mehr zur Verfügung hat. Der Body ist dermassen billig und der AF langsam. Macht für dich zwar nicht den grossen Unterschied wenn du Landschaften und ähnliches fotografierst, aber die Verarbeitung wird dich stören!
 
Nimm von den beiden Kameras auf jeden Fall die 600D.

Ich habe mir auch erst die 1100D geholt und dann nach 3 Wochen wieder verkauft, weil ich vorher gar nicht so recht gemerkt habe wo Canon den Rotstift überall angesetzt hat bei der 1100D.

Das ist natürlich schlecht, wenn man sich nicht informiert, bevor man etwas kauft.

Kann es sein, dass du Punkt 6 des Fragebogens missverstanden hast?

Glaube ich auch.

Wofür du eine Tele bei Landschaft ud Portrait haben möchtest erschließt sich mir nicht.

Für Portrait ist es wirklich sehr ungewöhnlich 300mm zu benutzen... Für Landschaft kann ein Tele schon mal nützlich sein, würde ich aber für einen Einsteiger nicht unbedingt empfehlen - die Einsatzmöglichkeiten sind da doch eher begrenzt.

Wenn es unbedingt zu Beginn zwei Objektive sein müssen, dann nimm vielleicht noch das 50 f/1.8. Das ist eine lichtstarke Festbrennweite, die bei Portraits ganz nett ist. Das Preis-Leistungsverhältnis ist gut.

Nunja, da gehen die Meinungen wohl auseinander. Ich finde weder das Preis/Leistungsverhältnis noch die Brennweite an APS-C besonders gut beim 50/1,8. Für den Einstieg in Festbrennweiten würde ich eher ein vergleichsweise universelles Sigma 30/1,4 empfehlen (das auch noch ein deutlich angenehmeres Bokeh bietet als das 50/1,8).

In dem Preisbereich empfehle ich eine Pentax K-30.
Pentax K-30 ist auch toll. Vor allem weil sie wetterfest und staubdicht gebaut ist.

Schöne Kamera, die doch deutlich mehr bietet als z.B. die 600D (z.B. einen vernünftigen Sucher...).

Allerdings wäre das für mich persönlich eher etwas für später mal bzw als 2. Kamera, da man bei der Pentax doch ziemlich beschränkt ist was die Objektivauswahl und das Zubehör angeht. Für Canon oder Nikon kann man eben mal schnell nen günstigen Yongnuo Funkauslöser bestellen, bei Pentax muss man schon gucken was man da bekommt..

Nunja, die Dritthersteller-Objektive bekommt man für Pentax genauso. Und wo ist denn z.B. bei Canon die Alternative zum Sigma 30/1,4 oder 17-70/2,8-4? Funkauslöser (wenn man es denn braucht - ich brauch sowas nicht) o.ä. bekommt man für Pentax genauso.

Ich würde empfehlen, für den Einstieg die genannten Objektive von Sigma 17-70/2,8-4 (lichtstark, gute Naheinstellgrenze, angenehmer Brennweitenbereich, gute Bildqualität, günstig) und 30/1,4 (bzw. bei Nikon das 35/1,8 - da kenne ich mich mit den aktuellen Bodys nicht so aus) zu nehmen, und dann den Body der dir am sympatischsten ist, bzw. dann noch ins Budget passt, dazu zu nehmen. Der Knackpunkt wird mal wieder die Videofunktion sein. Je nach dem was man damit vor hat, bzw. welche Qualitätsansprüche man stellt, schränkt sich die Auswahl etwas ein. Die 600D bietet in meinen Augen nicht so viel mehr als die 1100D, dass ich dafür 160€ mehr bezahlen wollte. Wohlgemerkt wenn es ums fotografieren geht... Für anspruchsvollere Videoaufnahmen ist die 600D natürlich schon besser geeignet (Auflösung, fps, Klappdisplay).

Die Pentax ist auch sehr schön, und ich persönlich würde sie einer 600D jederzeit vorziehen. Aber ich finde die mini-Sucher der Canon/Nikon Einsteigerkameras auch furchtbar (der Sucher ist für mich eines der wichtigsten Bauteile an einer Kamera). Sony wäre nichts für mich wegen des elektronischen Suchers... Das ist mir zu "indirekt" - manche haben anscheinend kein Problem damit.

600D :top: Bei der 1100D wird dir zu schnell der Spaß vergehen weil sie einfach klein und billig :evil: ist :angel:

Lächerlich.
 
Wenn du Canon willst, dann eindeutig 600D.
Die 1100D ist eine bessere Plastikschüssel. Alles was man überhaupt an einer Kamera weglassen kann, wurde dort weggelassen. Lange wirst du dan dieser Kamera keine Freude haben.
Ich hatte zwei Canon 1100D nacheinander und bin mit beiden auf den Rüssel gefallen, bevor ich mich dann für die Nikon D5100 entschieden habe und sehr, sehr glücklich wurde. ;)
 

Hattest du schon mal eine 1100D in der Hand? Ich hatte schon die 1100D, 350D, 550D, 5D III und 6D und 7D in der Hand. Die 1100D ist von einer guten Haptik Meilen weit von den anderen (sogar von meiner 550D) entfernt. Fühlt sich an wie ein Spielzeug. Die 350 und 550 sind Ok (Preis Leistung ist eben im normalen Rahmen), die 7D fühlt sich sehr gut an, die 5D und 6D sind irgendwie recht wuchtig, auch wenn sie von den Maßen und dem Gewicht nicht viel anders sind als die 7D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir hier keine Canon (mehr) haben sondern nur noch Nikon und Sony, kann ich aus meiner Sicht die D5100 empfehlen. Noch besser ist die D5200, falls es auf 200 Euro nicht ankommt nimm die, es gibt zur Zeit ganz objektiv betrachtet keine bessere Kamera zu diesem Preis für Foto und Video.

Noch eine Anmerkung zu den Objektiven: Wir haben seit einigen Wochen das Sigma 18-250 Macro an der D5200 und es wird so gut wie nicht mehr abgenommen. Ich sage das deshalb, weil entgegen landläufiger Meinung die Vorteile der einzelnen FB's dagegen kaum noch eine Rolle spielen. (Immerhin haben wir darunter Nikkor 50mm/1,8 35/1,8 40/2,8 Micro) Nicht einmal das Tamron 17-50/2,8 kommt noch oft zum Einsatz.

Eine D5100 mit dem Sigma 18-250 (gibt es auch für Canon) liegt mit unter 800 Euro im Budget und deckt zunächst mal alles von Makro über Portrait bis Tele ab. Dazu kann später noch eine Festbrennweite wie das 40/2,8 kommen. In der Praxis sind die Vorteile des Sigma 'Suppenhuhns' aber derart überzeugend, dass wahrscheinlich kaum gewechselt werden wird. ;)
 
Hattest du schon mal eine 1100D in der Hand? Ich hatte schon die 1100D, 350D, 550D, 5D III und 6D und 7D in der Hand. Die 1100D ist von einer guten Haptik Meilen weit von den anderen (sogar von meiner 550D) entfernt. Fühlt sich an wie ein Spielzeug. Die 350 und 550 sind Ok (Preis Leistung ist eben im normalen Rahmen), die 7D fühlt sich sehr gut an, die 5D und 6D sind irgendwie recht wuchtig, auch wenn sie von den Maßen und dem Gewicht nicht viel anders sind als die 7D

Naja, wenn du es so genau wissen willst: Ich selbst hatte bisher die Canon D60, 10D, 30D und 1Ds in meinem Besitz. Benutzen durfte ich auch die 300D, 600D, 1100D, 5D und die 5DII. Von Nikon kenne ich die D40, D90 und D700. Angefasst habe ich einige mehr. Die 1100D finde ich alles andere als schlecht. Die 600D ist natürlich besser - aber ich finde eben dass sie den Aufpreis nicht unbedingt wert ist, wenn es ums Fotografieren geht (meine persönliche Meinung). Bei sehr knappem Budget hat man mit der 1100D eben die Möglichkeit, sein Geld in bessere Objektive zu stecken, wo die Unterschiede im Ergebnis viel deutlicher greifbar sind, als bei den verschiedenen Bodys.

Seltsamer Weise kenne ich Leute, die mit der Kamera sehr zufrieden sind. Wie hältst du es nur mit dem 50/1,8 aus, das an klapprigkeit und billiger Verarbeitung wirklich kaum zu überbieten ist? Oder hast du Version I?
 
Danke euch ^,.^

War heute erneut in einen anderen Geschäfft, und hab nochmal diverse Modele in der Hand gehabt.

Die 600D liegt zudem auch noch gut in der Hand, werd sie mir dann die Tage kaufen.
Die 1110D gefällt mir von der Bild-Quallität ebenfalls, aber da will wirklich die Verarbeitung und Handhabung nicht in mein Händchen.

Beim Kauf werd ich allerdings nochmal die Pentax beäugeln, und eventuell umschwenken ^.,^.


Merci =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie einige schon anmerkten:
Wenn es eine der beiden werden soll, definitiv die 600D

Die 1100D ist ja jetzt auch keine Schrott-Cam, um sie mal ein bisschen zu verteidigen, aber eher für die geeignet, die einsteigen wollen, und einfach finanziell noch nicht solche großen Sprünge machen können.
Aber selbst ich habe sie mir als Anfänger in der DSLR-Fotografie geholt und war nach nur 4 Monaten als wirklich blutiger Anfänger bei dieser Kamera vollkommen an all ihren Grenzen. Bin nun zur 650D umgeschwenkt und es ist wirklich ein anderes Gefühl, sowohl von Wertigkeit, als auch Haptik und BQ.
Wenn du also wirklich Freude an der Fotografie hast, bist du mit der 1100D schnell frustriert.

Was andere kamerasysteme angeht, wissen die anderen sicherlich mehr, aber ich kann nur ermutigen, 600D wäre fast auch meine neue gewesen, aber ich spiele so gerne mit dem Touchscreen und bin für 50 Euro mehr einfach zu einer neuen 650D umgeschwenkt.
Ich bereue es nicht und denke du wirst mit einer 600D und deinen geplanten Optiken erstmal gut Freude haben^^
 
Das ist natürlich schlecht, wenn man sich nicht informiert, bevor man etwas kauft.

Mir wurde von Canon-Nutzern leider die 1100D empfohlen als Einsteigerkamera. Gut, das ist sie wohl auch, aber für meinen Geschmack etwas zu sehr Einsteiger.

Ich hätte am Besten niemanden fragen und mich selbt informieren sollen. Nun gut, ich hab fast den Kaufpreis wieder bekommen im Auktionshaus und dann die 600D geholt für 490,-€. Man lernt ja auch draus..
 
Für den absoluten Einsteiger ist 1100 sicher perfekt. Zwei Tage später ist man dann kein Einsteiger mehr. Sondern entweder ein ein Aussteiger oder ein Aufsteiger.
 
Mir wurde von Canon-Nutzern leider die 1100D empfohlen als Einsteigerkamera. Gut, das ist sie wohl auch, aber für meinen Geschmack etwas zu sehr Einsteiger.

Ich hätte am Besten niemanden fragen und mich selbt informieren sollen. Nun gut, ich hab fast den Kaufpreis wieder bekommen im Auktionshaus und dann die 600D geholt für 490,-€. Man lernt ja auch draus..

Was soll das? Hier empfiehlt dir bei einer Kaufberatungsanfrage fast immer jemand, dass du die Kameras vorher in die Hand nehmen sollst. Das wird sogar mehrmals erwähnt. Dazu kommt, dass man bei gleichem Budget mit der 1100D fast immer bessere Bilder hinbekommt, da mehr Geld für das Objektiv bleibt. Wenn dir die 1100D nicht passt, ist das für dich sicher ärgerlich. Aber es gibt auch Anfänger, die mehr Wert auf Bildqualität legen, als auf Haptik.

MfG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten