• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einschulung - ohne Schultüte

Gast_347921

Guest
Mein Schulleiter fragte mich, ob ich am Dienstag die Einschulung der 5. Klassen fotografieren kann. Die wird in der Sporthalle stattfinden (doofes Licht also). Die Kinder werden dort dann nicht mit bunten Schultüten stehen, sondern mit ihren Ranzen.

Fragen:
1. Welches Objektiv? Habe nur das 18-135mm Kitobjektiv und das 50 1.8 zur Verfügung.

2. Externer Blitz? Speedlite 430 EXII hab ich.

3. Später auch ein Gruppenfoto von den jeweiligen neuen 5. Klassen mit Klassenlehrer?

Sonst noch irgendwelche Tipps? Habe bislang nur ein paar mal Partyfotografie gemacht und somit noch nicht viel Erfahrung mit Einschulungen. Eventuelle Beispielbilder?..


Danke im Voraus :)
Schönes Wochenende.
 
Nur so als Tipp: Blitz in Verbindung mit Schulranzen ist absolut Käse. Die Ranzen reflektieren ohne Ende. Dann lieber ISO hoch und lichtstarkes Objektiv.
 
Denn Sin ohne Schultüte sondern mit Schulranzen muß man aber nicht verstehen, oder?

Schulranzen in der 2. Reihe, wie soll dieses gehen?

Tipp, achte darauf das jedes Kind einen Freien Blick zu Kamera hat und nicht verdeckt wird.
 
Danke für die Tipps. Werde dann sowohl mit Blitz als auch ohne Blitz fotografieren (wenn grade kein reflektierender Ranzen in Sicht ist).
 
Die kommen doch auch mal wieder raus, oder?
Dann müssen sie eben draussen nochmal Aufstellung nehmen.

Stimmt. Dann werde ich die Klassen draußen im Grünen fotografieren.


Ich hoffe ja, dass die Personen von vorne gut ausgeleuchtet werden, da das Licht von Hinten kommt. Aber das wird schon klappen..
 
Stimmt. Dann werde ich die Klassen draußen im Grünen fotografieren.


Ich hoffe ja, dass die Personen von vorne gut ausgeleuchtet werden, da das Licht von Hinten kommt. Aber das wird schon klappen..

Nicht hoffen sondern wissen :grumble:
Schaue Dir die Location vorher an und überlege Dir wo Du die jungen Wilden (Sonnenstand und Uhrzeit beachten) positionieren kannst oder positioniert werden!
 
Die wird in der Sporthalle stattfinden (doofes Licht also).

Es kann doch nicht so schwer zu organisieren sein, die Schüler im Freien Aufstellung nehmen zun lassen?

Massenfotos in (Turn)hallen sind ein Albtraum: Das Lämpchen aka Speedlite kannste in der Regel vergessen, das 50er ist wahrscheinlich zu eng und das 18-135 zu lichtschwach...

Mein Tipp in solchen Fällen: Lass es bleiben. Sage nicht "Ja" wenn Du lieber "Nein" sagen würdest...


@triathlet_kb

Fünftklässler haben häufig keine Schultüte mehr (obwohl mir gerüchteweise zu Ohren gekommen ist, dass der Unsinn, die Schultüte beim Schulübertritt zu reaktivieren, neuerdings um sich greifen soll)...
 
Es kann doch nicht so schwer zu organisieren sein, die Schüler im Freien Aufstellung nehmen zun lassen?

Massenfotos in (Turn)hallen sind ein Albtraum: Das Lämpchen aka Speedlite kannste in der Regel vergessen, das 50er ist wahrscheinlich zu eng und das 18-135 zu lichtschwach...

Mein Tipp in solchen Fällen: Lass es bleiben. Sage nicht "Ja" wenn Du lieber "Nein" sagen würdest...


@triathlet_kb

Fünftklässler haben häufig keine Schultüte mehr (obwohl mir gerüchteweise zu Ohren gekommen ist, dass der Unsinn, die Schultüte beim Schulübertritt zu reaktivieren, neuerdings um sich greifen soll)...

Dennoch würde ich bei über 20 Kindern den Schulranzen definitiv nicht empfehlen :D
 
Es kann doch nicht so schwer zu organisieren sein, die Schüler im Freien Aufstellung nehmen zun lassen?

Massenfotos in (Turn)hallen sind ein Albtraum: Das Lämpchen aka Speedlite kannste in der Regel vergessen, das 50er ist wahrscheinlich zu eng und das 18-135 zu lichtschwach...

Die Schüler nach draußen zu stellen ist ja auch nicht das Problem. Es geht darum, dass das Licht in der Sporthalle so schlecht ist. Ich soll ja nicht nur Gruppenfotos machen, sondern auch die Momente festhalten, in denen der Schulleiter mit Schülern spricht.
 
Ich soll ja nicht nur Gruppenfotos machen, sondern auch die Momente festhalten, in denen der Schulleiter mit Schülern spricht.

Das haste aber bislang noch nicht geschrieben...

Habe bislang nur ein paar mal Partyfotografie gemacht und somit noch nicht viel Erfahrung mit Einschulungen.

Hmmpf... So ungern ich das wiederhole: Lass es bleiben, wenn Du Dich dabei nicht wohl fühlst. Ein "Nein" wiegt langfristig weniger schwer, wie ein durch verkorkste Bilder dokumentiertes Unvermögen und enttäuschte Erwartungen...

Wenn sich´s nicht mehr abbiegen lässt: Bei der dokumentarischen People-Fotografie immer: Ran an den Feind, besser: noch näher ran...

Auf gar keinen Fall indirekt blitzen, es sei denn mit einem Reflektorschirm direkt am Blitz. Das indirekte Blitzen "über Bande" geht bei Raumhöhen >3m prinzipiell in die Hose. Wenn Du zwischen Quer- und Hochformat wechselst, wette ich außerdem 1000:1, dass Du in der Hektik das Umschwenken des Blitzkopfs vergisst...
Wenn Licht unbedingt weich werden soll: besser einen Diffusor (aka Joghurtbecher), zB von Stofen, benutzen.
Immer lieber zwei (oder drei) Aufnahmen statt einer machen.
Immer genug Ersatzbatterien für den Blitz in unmittelbarer Griffweite.
Einen zweiten Kollegen mit Fotoeisen anhauen, ebenfalls mitzuknipsen. Zwei Kameras sehen mehr als eine...
 
Ich habe ja nur zugesagt, weil der Schulleiter nicht allzugroße Erwartungen hat und ich mich mal auf etwas anderes als Partyfotografie stürzen wollte, und unwohl fühle ich mich dabei nicht - bin nur unerfahren. :P Gibt ja immer ein erstes Mal.

Nehme alle Tipps dankend an und werde sie auf jedenfall berücksichtigen.
 
Ich würde das 18-135mm nehmen, und bei manueller Blende immer schauen, dass man nach Möglichkeit nicht weiter zoomt als 50mm, dann werden die Bilder schon nicht so dunkel.
Sollte das Motiv dann doch zu weit weg sein, kann man ja immer noch ausschneiden, es sei denn, dein Rektor möchte lebensgroße Poster der Schüler aus den Fotos machen und zuhause aufhängen.

Auf einen Blitz würde ich persönlich ganz verzichten, stattdessen würde ich je nach Rauschverhalten ISO 400-800 wählen - schließlich bist du kein Profifotograf, der beste Qualität liefern soll, für so eine Veranstaltung ist das vollkommen ausreichend.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten