• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einschluss im Objektiv

darkkkk

Themenersteller
Nabend Leute, habe mir vor ein paar Tagen in der Bucht ein gebrauchtes Tamron 28-75 1:2,8 geschossen. Äußerlich noch gut in schuss, leider ist im Inneren der Linse ein etwas größerer Einschluss. Sieht sogar ein bisschen so aus, als sei es ein kleines totes Tier.:rolleyes:
Habe mal ein Foto mit angehangen damit ihr euch ein "Bild" machen könnt.

Wie ist n eure Einschätzungen dazu. Kann man das problemlos hinnehmen, oder selber Reinigen, oder soll ich von meinem Rückgaberecht gebrauch machen?
 

Anhänge

Sieht beunruhigend aus, finde ich. Wie wirkt sich das denn auf Bildern aus? Fällt das Ding frei im Objektiv umher? Ich persöhnlich würde es wahrscheinllich zurückgeben. Wenn später ein Reihe Bilder versaut sind wirfst du das Objektiv in die Ecke.
 
Tach!

Ist der Einschluss hinter der Frontlinse oder hinter einer der hinteren Linsen? Ich glaube, je weiter hinten, desto kritischer. Ich habe ein Objektiv mit einem relativ großen Einschluss (ähnlich wie deinem) hinter der Frontlinse. Der macht da gar nichts.

Da dieser Einschluss relativ offensichtlich ist, würde ich den Verkäufer mal kontaktieren. Darauf hätte er hinweisen sollen, finde ich.
Du könntest testen, ob der Einschluss als Fleck sichtbar ist. Würde ich so ähnlich wie den Sensorstaubtest machen. Aber am Ende nicht Sensorstaub mit dem im Objektiv verwechseln! Der Einschluss dürfte sich meiner Einschätzung nach, je nach dem, wo er sich befindet, höchstens als ganz schwache, weiche/unscharfe Abdunklung bemerkbar machen. Selbst Hand anlegen würde ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man so etwas auch als Beispiel egal ob Nikon oder Tamron einschicken und reinigen lassen?
 
Hallo erst mal,
beim Tamron 28-75 kann man die Frontlinse sehr leicht abbauen und selbst reinigen. Der Aufbau ist mit dem 17-50 identisch.
Hier 2 Filmchen für Bastler.
http://www.youtube.com/watch?v=IiOj-7MAO_w
http://www.youtube.com/watch?v=lRJ-yhKXO-c
Ich hab das auch schon beim 17-50 und beim 28-75 gemacht. Man muss nur mit viel Gefühl den Plastikring lösen. Hat man das mal gemacht versteht man auch warum es Staub hinter die Linse zieht. Da gibt es keine Staubabdichtung.

Gruß
Bernd
 
Also auf den ersten Blick sehe ich keine Beeinflussung auf den Bildern, wie kann man das denn am besten Testen?
Das Staubkorn befindet sich leider eher im hinteren Teil der Optik, bewegen tut er sich auch nicht.
 
Du wirst selten eine direkte Beeinflussung des Bildes sehen, aber klar beeinflusst jede Fluse im Strahlengang das Endergebnis. Die Bilder werden weicher, es treten Überstrahlungen auf. Den Effekt kann man simulieren, indem man einen Nylonstrumpf über die Optik zieht und verschieden stark spannt. Es hat schon einen Grund, warum die Hersteller versuchen, das Eindringen von Staub weitgehend zu unterbinden …
 
Und was soll das bringen? Hier geht es nicht um Dreck auf dem Sensor!

Beim fotografieren einer einfarbigen Fläche wird sich dieses Staubkorn _niemals_ bemerkbar machen, ganz gleich welche Blende man einstellt.

@OP: Wenn das Objektiv ein Schnäppchen war, würde ich es behalten. Ansonsten zurückgeben...

cv

Auch nicht wenn der Dreck nicht auf der Frontlinse, sondern weiter hinten ist?
 
Für mich ist das kein Staub das ist ein Tier eine Zecke vielleicht?

Testen sollte man sowas bei starken Gegenlicht. Ich habe schonmal ein Objektiv gehabt da waren Staubkörner drin bei starken Gegenlichtaufnahmen sind die aufgefallen, mal suchen ob ich nochwas zeigen kann davon
 
Okay vielen Dank erstmal.
Habe den Verkäufer nochmal kontaktiert, er war so kulant und hat mir noch einen kleinen Rabatt gegeben.
Das Staubkorn hat mir trotzdem keine Ruhe gelassen.
Habe ein paar Testfotos geschossen: bei Offenblende waren die Fotos sehr weich, bei Blende 8 superscharf, vermutlich weil das Staubkorn eher am Rand saß, hatte es auf die abgeblendeten Fotos keinen Einfluss, mehr.
Habe also an dem Objektiv rumgeschraubt, die ersten beiden Linsen konnten problemlos rausgenommen und gereinigt werden. Zu meinem Glück befand sich das größe Staubkorn auf der Hinterseite der 2. Linse. Jetzt sieht das Objektiv quasi wie neu aus.
Habe auch anschließend nochmal ein paar Testfotos gemacht. Sieht aus als wären die Offenblenden-Fotos jetzt schärfen. Aber seht selbst...
 

Anhänge

Das erste 2,8-Bild ist entweder verwackelt oder falsch fokussiert.

Und das zweite 2,8-Bild wie auch das andere Bild sind schlicht anders heller belichtet.

Insoweit nicht vergleichbar. Brauchbar ist das zweite Bildpaar jedenfalls.
Und ansonst Respekt das Objektiv auseinander und vorallem komplett und funktionsfähig zusammen bekommen zu haben. :top:

Und ist der Staub jetzt Staub oder doch ein Klein-Insekt gewesen?
 
Das erste 2,8-Bild ist entweder verwackelt oder falsch fokussiert.
Habe den Versuch mit Stativ öfters wiederholt quali mit offen blende war echt so schlecht.
Und das zweite 2,8-Bild wie auch das andere Bild sind schlicht anders heller belichtet.
Es ist nicht genau der selbe Teil des Daches, habe immer die Mitte des Bildes genommen(Af-Punkt)

Und ansonst Respekt das Objektiv auseinander und vorallem komplett und funktionsfähig zusammen bekommen zu haben. :top:
Ich fand eigentlich nicht so schwer, aber danke für die Blumen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten