• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einschätzung eines Nikon AF 24-85 2.8-4 D(IF)

Y.E.T.I.

Themenersteller
Ich bräuchte mal eure (erfahrene) Einschätzung über die Qualitäten des Nikkor AF-D 24-85 2.8-4.
Ich habe die Linse zu einem Schnäppchenpreis bekommen und erst hinterher festgestellt was es neu bzw auch gebraucht noch kostet.
Eigentlich wollte ich es verkaufen, weil es an der D60 ohne den Antrieb doch etwas mühselig ist.
Werde jetzt wohl auf D80 umsteigen und dieses Problem ist damit vom Tisch ;)

Als Immerdrauf wollte ich an der D60 das allseits bekannte 18-105 VR kaufen.
Am langen Ende ist mir 85 oder 105 nicht ganz so wichtig. Allerdings finde ich die 24 schon recht "lang" als Einstiegsbrennweite. Deshalb frage ich mich ob es trotzdem klüger ist die Linse zu verkaufen und in etwas anderes zu investieren. Das Objektiv ist ja auch nicht all zu modern.... wenn man bei Objektiven überhaupt von (ver-)altet sprechen kann :lol:

Ich will hier natürlich nicht das 24-85 mit dem 18-105 VR vergleichen. Da denke ich ist das Ergebnis vorher zu sehen. Aber ihr könntet mir mal bei einer Standortbestimmung in Sachen Qualität für das 24-85 helfen. Ich hab mir schon den Test auf Photozone durchgelesen, allerdings kann ich die Messwerte noch nicht wirklich einordnen. Alles in allem scheint es aber einen schlanken Fuß zu machen.
Was meint ihr ??

Y.E.T.I.
 
Ich würde auf jeden Fall die Linse mal ausprobieren - dann kannst Du Dir selbst ein Bild vom Brennweitenbereich und der Leistung machen. Das sollte doch überwiegend zählen.
 
Du hast recht, das Ding ist veraltet. :D
Wenn ich es nicht hätte würde ich es Dir abkaufen :evil:

Na dann kann ich ja jetzt auf einen ausführlichen Erfahrungsbericht von dir hoffen ;)
 
Ich nutze das seit etwa 2 Jahren an der D80 / D300. Optisch 1a, AF schnell. :top:
Die 24mm Anfangs-BW sind der einzige Nachteil an einer Crop-Kamera.
 
Hallo Y.E.T.I,

qualitativ ist es sicher ein sehr gutes Objketiv. Ich war auch kurz davor es mir zu holen. Doch kam dann zum Glück (für mich) das 16-85 VR auf den Markt.

Ich finde es ist eine interssante alternative zum 24-70 am VF-Sensor wie z.B. einer D700. Vor allem, wenn man die Lichtstärke 2,8 nicht durchgehend benötigt.

Am Cropsensor finde ich ein Objkeitv das bei 16mm (24mmKB) beginnt einfach universeller.
Ich muss nur noch ganz selten auf ein SWW wechseln.

Gruß

Roman
 
Nuja, das 16-85 wird ja zZ gerne auch mit dem 18-105 verglichen.
Die meisten scheinen der Ansicht zu sein, das sich der Mehrpreis in Relation zum Qualitätsgewinn nicht wirklich rechnet. Die 16mm sprechen wirklich für das neuere Objektiv.
Die Lichtstärke und zB der Macrobereich eher fürs 24-85. Der VR dann wieder fürs 16-85.
*auf dem Stuhl hin und her rutsch* :rolleyes:
 
Du schreibst leider nichts über Deine bevorzugten Motivgebiete. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass für mich in der Landschaftsfotografie das 16-85 ein Glücksfall war.

Wenn ich meine Fotos auswerte stelle ich immer wieder fest, dass ich inzwischen ca. 90 % aller Bilder mit dem 16-85er mache. Selten benötige ich das 70-300 und fast noch seltener ein SWW.

Letzteres war in Verbindung mit dem 18-70 noch viel öfter im Einsatz.

Angenehm ist auch, dass das 16-85 bei 16mm weniger verzeichnet, als das 18-105 bei 18mm.

Auch die Verarbeitung finde ich trotz moderatem Gewicht erstklassig, was ich vom 18-70er nun wirklich nicht sagen konnte.

Gruß

Roman
 
Ich bin am FX-Sensor mit dem 24-85 sehr zufrieden.
Am DX-Sensor fand ich es ein bißchen langweilig, da ich doch gelegentlich den WW Bereich brauche und dann evtl. nicht wechseln kann und wilL (als ich auf FX wechselte, hatte ich das 16-85 vorher verkauft und das 24-85 schon im Haus).

Ich hatte an DX eine längere Zeit das 16-85 und fand, dass es dafür die optimale Linse ist. Wenn Du Lichtstärke benötigst, kannst Du Dich punktuell mit FBs verstärken.

Du musst es ausprobieren. Ich kenne Deine Vorlieben nicht.
Ansonsten kann ich Dir das 16-85 wärmstens empfehlen.
 
Hallo,

"das Nikon AF 24-85 2.8-4 D(IF) ist hervorragend. Wenn es
durchgehende Lichtstärke von 2,8 hätte, wäre es um einiges
teurer
" sagte mir ein Nikon-Point Mitarbeiter aus Köln.

Ich nehme es gerne, wegen seiner Qualität als "Immerdrauf".

Gut Licht!
Romero
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten