• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsatzzweck Canon EF 2,8/70-200 L IS II USM

orcam

Themenersteller
Hallo liebe Forum Mitglieder,

habe gesehen das viele hier beide Objektive haben(EF 2,8/70-200 L IS II USM und EF 4,5-5,6/100-400 L IS II USM)
Meine Frage: wofür setzt ihr das EF 2,8/70-200 L IS II USM und wie oft ein?
Ich bin noch blutiger Anfänger und benutze das EF 4,5-5,6/100-400 L IS II USM an einer eos 80d für Kitesurfen fotografieren(bin selber Kitsurfer).
Zurzeit schiele ich auf das EF 2,8/70-200 L IS II USM als immer drauf Objektiv.
Ist das eine sinnvolle Erweiterung?
Danke im Voraus.
Gruß orcam
 
Brauchst Du das mehr an Lichtstärke und kommst mit weniger Brennweite am langen Ende zurecht?

Dann ja.
 
ach je, es ist halt lichtstärker, hat dafür aber weniger Brennweite......ist aber auch einen Ticken kontrastreicher.......ob es nun eine sinnvolle Ergänzung ist....? Das musst Du selbst entscheiden...eine schöne Ergänzung ist es allemal....für Surf Tage mit trübem Licht....
 
In dem Metier bin ich nicht, von daher kann ich Dir nicht so direkt helfen. Was ich sagen kann, ist, dass das 70-200 für mich eine der besten Entscheidungen war und es sehr universell ist. Ich brauche zwar auch öfter 400mm, aber kann mir da mit dem TCIII 2x-Extender behelfen; das Team erzeugt immer noch tolle Bilder (aufeinander justiert), sodass ich das 100-400 noch nicht vermisst habe. Die Einsatzzwecke von 70-200 (zumal 2.8) und 100-400 schätze ich unterschiedlich ein - das 70-200 mag Dir auch eine/zwei Festbrennweiten 85/135mm erübrigen (Porträt), wenngleich das Bokeh beim Zoom nicht so schön ist wie dort. Ob Du allerdings 70-200 2.8 _und_ 100-400 gleichzeitig tragen magst? Ich für mich wäre skeptisch...
 
Hallo liebe Forum Mitglieder,

habe gesehen das viele hier beide Objektive haben(EF 2,8/70-200 L IS II USM und EF 4,5-5,6/100-400 L IS II USM)
[...]
Ich bin noch blutiger Anfänger und benutze das EF 4,5-5,6/100-400 L IS II USM an einer eos 80d für Kitesurfen fotografieren(bin selber Kitsurfer).
Zurzeit schiele ich auf das EF 2,8/70-200 L IS II USM als immer drauf Objektiv.
[...]

Moin!
Ich nutze beide Gläser - vor allem auch für Sportfotografie.
Wenn ich aber unterwegs bin, habe ich immer das 100-400 II drauf.
Mit ihm habe ich 400mm Brennweite und eine Naheinstellgrenze von 98 cm.
Ich empfinde es als universeller einsetzbar.

Gans - 7D2-1943.jpg

Photograph-5DSH-1618.jpg

Für Kitesurfer brauchst du gutes Licht und Brennweite!

Mit einem schnellen und lichtstarkem Glas,
kann man Motive auch bei relativ kurzen Entfernungen sehr schön vom Hintergrund lösen ...

tus-7D2-9456-03.jpg



mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage: wofür setzt ihr das EF 2,8/70-200 L IS II USM und wie oft ein?
Das 70-200 IS II ist so ziemlich das letzte Objektiv das ich verkaufen würde. Einfach weil es extrem universell ist. Damit geht Sport, Portraits, Hochzeiten, spielende Kinder, Hundespaziergang usw. Mit den Extendern auch wunderbar kompatibel und somit auch noch ein sehr ordentliches 98-280/4 und 140-400/5,6. Und mit Zwischenringen sogar als Notmakro zu verwenden
 
Meine Frage: wofür setzt ihr das EF 2,8/70-200 L IS II USM und wie oft ein?
Ich nutzte das 70-200 für alles, wo ich die Lichtstärke eines 2,8ers brauche und/oder freistellen möchte. Bei mir vorwiegend für Event, Sport und Portrait.

Das 100-400 besitze ich nicht. Ich würde es mir auch nicht kaufen, weil ich mit einem (2x) Extender das 70-200 auf ein 140-400 umbauen kann. Ein natives 100-400 wäre in diesem Fall weitgehend nutzlos für mich. Außerdem ist es ein lichtschwacher, dunkler Schornstein... (jetzt werde ich wohl gleich von allen 100-400 Besitzern gehatet :D :lol: ).

Wenn du die 201-400mm des 100-400 brauchst, hol dir zum 70-200 noch den 2x-Extender dazu ;) Damit bist du flexibler!
 
@ DSLR-Canonier

Ein natives 100-400 wäre in diesem Fall weitgehend nutzlos für mich. Außerdem ist es ein lichtschwacher, dunkler Schornstein... (jetzt werde ich wohl gleich von allen 100-400 Besitzern gehatet ).

Was ist dann bitte für dich das 70-200 f2.8 mit einen 2x Extender? Dabei hast du durchgehend f 5.6 und weniger Brennweite, ob es noch dabei genauso schnell fokussiert wie das 100-400 wäre auch einmal die Frage.

Wolf
 
Ein natives 100-400 wäre in diesem Fall weitgehend nutzlos für mich. Außerdem ist es ein lichtschwacher, dunkler Schornstein... (jetzt werde ich wohl gleich von allen 100-400 Besitzern gehatet :D :lol: ).

Nein, dafür gibt's nur ein mildes Lächeln - solltest Du jemals ein 100-400ii in die Hände bekommen, wirst Du mit knackscharfen 400 mm eine Offenbarung erleben.
 
70-200: Events, Portraits, Sport + dort, wo es mit dem Licht knapp wird.
100-400: Wildlife, Wildlife, Wildlife + immer dort, wo Ebenen verdichtet werden sollen.
Ich könnte auf keines von beiden verzichten.
 
Hallo Orcam, herzlichen willkommen hier. :)

Wenn du vorwiegend dein Hobby fotografierst und mit dem 100-400 II zufrieden bist (es ist übrigens wie das 70-200 f/2,8 II) eines der besten Objektive überhaupt - dann sei zufrieden, dir fehlt nichts.

Wenn dir jedoch Brennweite "nach unten" fehlt, schau dir evtl das 70-200 an. Ich sage eventuell, weil der Unterschied zwischen 70 und 100mm nicht sooo extrem ist. Eventuell nützt dir dann ein Objektiv mit noch weniger Anfangsbrennweite mehr.

Es gibt Tools, die zeigen dir die in deinen Bildern verwendete Brennweite an. Durchforste einfach deine bisherigen Bilder. Schau dir an, was du dort aufgenommen hast und ob dir weniger Brennweite nützlich gewesen wäre.
 
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

JensLPZ hat recht, werde mich nach weniger Brennweite umschauen .Denke das Canon EF 24-70 mm/2,8 L II USM würde eine gute Wahl sein. Für Frei Hand fotografieren merkt man den fehlende IS?
Gruß orcam
 
.Denke das Canon EF 24-70 mm/2,8 L II USM würde eine gute Wahl sein. Für Frei Hand fotografieren merkt man den fehlende IS?
Gruß orcam

Kommt darauf an, was Du DAMIT fotografierst, sprich mit welchen Verschlusszeiten.

Sind diese Fix genug, merkst Du den fehlenden IS nicht.. sind diese Zeiten oft eher langsamer als 1/200sec, dann wird ein IS Dir eventuell fehlen, es sei denn Stativnutzung.

Alternative wäre eines der 4er Canons :
EF 24-70/4L IS USM oder EF 24-105/4/L IS USM

oder das Tamron 24-70/2.8VC USD, da ist aber der Antrieb (USD entspricht USM Antrieb) etwas langsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch über das neue Canon EF 24-105 mm / 4,0 L IS II USM nachgedacht, aber in den Test s nicht gutes darüber gelesen.
 
...JensLPZ hat recht, werde mich nach weniger Brennweite umschauen .Denke das Canon EF 24-70 mm/2,8 L II USM würde eine gute Wahl sein. Für Frei Hand fotografieren merkt man den fehlende IS?..

Prima, dass du selber aufs 24-70 gekommen bist, das wollte ich auch (ehrlich gesagt). :)

Das 24-70 f/2,8 II ist meine Urlaubslinse - sie ist zwar recht schwer, aber wirklich ultimativ in diesem Bereich. Der fehlende IS klingt erst mal "schwerwiegend", aber du wirst merken, wenn du die "Belichtungsregel" Aufnahmezeit = (mindestens) 1/Brennweite berücksichtigst, hast du nichts verwackeltes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten