• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsatzgebiet goldener Reflexschirm...

Activelle ... durch solche User wie dich lernt man auch als Anfänger dazu. Danke dafür :-)
 
Das Lichtsetup war eine 120er SoBo als Hauptlicht aus 5 Uhr leicht von oben, und eine kleine SoBo zum Aufhellen aus 8 Uhr, etwa auf Augenhöhe. Die beiden Lichtquellen mit 5600°k standartmäßig mit einem Weißabgleich von 5600°k an der Kamera verwendet, hätten einen etwas zu neutralen Lichteindruck erzeugt, und daher habe ich zum Aufhellen der Schatten einen goldenen Reflektor von unten verwendet, der einfach vor dem Model auf dem Tisch lag.

- 5 Uhr leicht von oben um das Gesicht zu modellieren oder wie genau?
- zum Aufhellen aus 8 Uhr um was aufzuhellen?
- Goldener Reflektor also auch um die Schatten nicht zu dunkel/massiv werden zu lassen?

Sorry für die Fragerei, aber nur so macht's für mein Verständnis Sinn :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk, ich häng einfach mal ein Diagramm an, als nackterText wird das schnell verwirrend :)

der 1.Blitz mit SoBo aus 5h etwas oberhalb ds Models ist das Hauptlicht, und steht nah am Model, um nur dieses weich auszuleuchten, und möglichst wenig den HG aufzuhellen.

der zweite Blitz aus 8h hellt die Schatten in der unbeleuchteten Gesichtshälfte auf. Hier würde auch ein Schirm oder sogar ein Reflektor funktionieren. Einen Blitz verwende ich hier, weil ich bequemer die Leistung regeln kann.

Mit dem goldenen Reflektor auf dem Tisch vor dem Model helle ich die Schatten vom Hauptlicht, welches ja von etwas oberhalb kommt, auf. Unter dem Kinn und am Hals wäre es sonst bissel zu finster. Der Goldton macht das Licht hier auch wärmer, schmeichelt der Haut und bringt das Goldkettchen schön zum glänzen.

Der blau gefilterte HG-Blitz steht etwas oberhalb vom Model, und leuchtet schräg nach unten auf den HG, wodurch der HG von links oben nach rechts unten etwas verläuft. Das wirkt lebendiger, als ein einfarbiger HG. Wichtig ist, den HG-Blitz (etwa mit einem stück Pappe am Reflektor) zum Model hin abzuschatten, damit die Haare nicht direkt blau angeblitzt werden.

Hoffe, ich konnte alle Klarheiten beseitigen! :D
 
Ich denk, ich häng einfach mal ein Diagramm an, als nackterText wird das schnell verwirrend :)

der 1.Blitz mit SoBo aus 5h etwas oberhalb ds Models ist das Hauptlicht, und steht nah am Model, um nur dieses weich auszuleuchten, und möglichst wenig den HG aufzuhellen.

der zweite Blitz aus 8h hellt die Schatten in der unbeleuchteten Gesichtshälfte auf. Hier würde auch ein Schirm oder sogar ein Reflektor funktionieren. Einen Blitz verwende ich hier, weil ich bequemer die Leistung regeln kann.

Mit dem goldenen Reflektor auf dem Tisch vor dem Model helle ich die Schatten vom Hauptlicht, welches ja von etwas oberhalb kommt, auf. Unter dem Kinn und am Hals wäre es sonst bissel zu finster. Der Goldton macht das Licht hier auch wärmer, schmeichelt der Haut und bringt das Goldkettchen schön zum glänzen.

Der blau gefilterte HG-Blitz steht etwas oberhalb vom Model, und leuchtet schräg nach unten auf den HG, wodurch der HG von links oben nach rechts unten etwas verläuft. Das wirkt lebendiger, als ein einfarbiger HG. Wichtig ist, den HG-Blitz (etwa mit einem stück Pappe am Reflektor) zum Model hin abzuschatten, damit die Haare nicht direkt blau angeblitzt werden.

Hoffe, ich konnte alle Klarheiten beseitigen! :D

Klasse, Du bist ne Wucht. Danke. Als Rookie beim Blitzen stellt man sich immer die Frage, ob man das einfach verstehen muss und dann nach Bedarf einsetzt oder ob es "anerkannte Standardsetups" gibt, von denen ausgehend man selbst lernt, was passiert wenn man diese verändert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten