AW: NMZ AW: Einsatzfahrzeuge

Da musste ich einfach abdrücken und wollte es NMZ
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Da musste ich einfach abdrücken und wollte es NMZ
![]()
Das ist meiner. Der ist nicht im Einsatz ...Der Mercedes vorne im Bild?
Gerätekraftwagen 1 (GKW 1)
Funkrufname: Heros Peine 22/51
Leistung: 176 KW / 239 PS
Fahrzeughersteller & Typ: Iveco Magirus FF 140 E 24
Sitzplätze: 9
Ausstattung:
40-t-Hebekissen
15-t-Hydraulikheber
10-t-Büffelwinden
Hydraulische Rettungsschere
Hydraulischer Rettungsspreizer
Mehrzweckzug 1,6 t mit Zubehör
Motorsägen Stihl (2x)
Motortrennschleifer Stihl (1x)
Notstromaggregat 8 kVA
Stative mit je 1 x 1.000-Watt-Scheinwerfern
Bohrhammer
Brennschneidgerät mit Zubehör
Rollgliss
Schleifkorbtrage
komplette Werkstatt mit Werkbank und Schraubstock
Steckleitern üblicherweise: 1x Steckleiter Typ A, 3x Steckleiter Typ B und 1x Zusatz Steckelement (ggf. 1x Verbindungsstück)
Tauchpumpe
Verkehrssicherungsausstattung
Abstützmaterial, Rüstholz
Die LBW vom Ortsverband Peine.
Sie ist der Fachgruppe "WP" Wasserschaden / Pumpen zugeordnet.
Typ: MAN TGM 18.290 4x4 BB
Baujahr: 2011
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Wattiefe: 60cm
Kraftstoff: Diesel
Hubraum: 6.871 cm³
Leistung: 216 kW (290 PS) bei 2.400 U/min
Maße über alles: Länge: 7,90 m, Breite 2,55 m, Höhe 3,80 m
Gewicht: Leergewicht 11,5t, Zuladung 6,5t, zulässiges Gesamtgewicht 18t.
Sitzplätze: 6
Ladeboardwand: 1,5t
Hi, mal ein Einsatzfahrzeug im Einsatz:
Das War kein EINSATZ sondern eine Ausstellung für 40 Jahre Playmobil
Habe leider keine bilder davon machen können da ich auch im Einsatz war
Quatsch. Ich machte bei Langsamfahrt im Stau die Bilder aus dem Schiebedach mit meiner Leica.Hm, ich möchte Niemanden zu nahe treten, aber soetwas scheint mir genau das zu sein, was Rettungskräfte behindern kann- langsames heranfahren, Fotos machen, gaffen (im schlimmsten Falle)...
Das zu zeigen kann Dritte genau zu solchen Fehlverhalten verleiten, nachzuahmen, ... .
Quatsch. Ich machte bei Langsamfahrt im Stau die Bilder aus dem Schiebedach mit meiner Leica.
Ich konnte trotz V8 nicht schneller fahren.
Was andere machen, kann ich nicht steuern.
Kein Fehlverhalten meinerseits.
Mit der Leica. Aus dem V8. Wooooow.
Andere Menschen aus Jux und Dollerei in Extremsituationen zu fotografieren ist ein Fehlverhalten.