• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einsatzbereich Nikkor 60 AF-S

macmurphy2

Themenersteller
Hallo,

habe eine S5 Pro mit den Linsen Niikor, 16-85, 28-105 und 50 1,8. Ich mache viel AL, Portrait, Landschaft und Street.

Nun bin ich mit meinem 50er nicht mehr so recht zufrieden, insbesondere das Bokeh gefällt mir nicht. Was haltet ihr davon es vornehmlich für Street Fotografie durch das 60er AF-S zu ersetzen? Bei diesem soll ja insbesondere das Bokeh recht fein sein.

Für AL bliebe mir immer noch das 50er oder ggf. das neue 35 1,8. Makro interessiert mich zwar auch, aber ich bin mir nicht sicher ob genügend um mir eine waschechte Makrolinse wie das Tamron 90 2,8 zu kaufen. Vielleicht kann mir jemand einen Ratschlag geben.

Ach ja, in absehbarer Zeit will ich auch wieder auf FX wechseln.

Gruß

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
... das 60er ist doch auch eine "echte" Makrolinse? Warum 60er ja, 90er nein?

Ansonsten - welche Brennweite brauchst Du? Wenn Du 50mm brauchst, dann musst Du ein 50er nehmen (evtl. das Sigma 50/1.4). Wenn Du mit 60mm und "nur" f/2.8 klarkommst, dann kommt auch das 60/2.8 Micro in Frage. Wenn es auch ~90mm sein duerfen, dann bietet sich das 85/1.8 an.

Bei FX aendert sich das natuerlich wieder, statt eines 85ers muesstest Du da ein 135er einsetzen.

Wenn f/2.8 reichen, sind eventuell auch die Sigma 50-150 und Tokina 50-135 interessant, ich weiss aber nicht, wie da das Bokeh so ist.
 
Danke Char. In der Tat sollte ich zwischen Normal und Makro differenzieren. Was ich will ist eigentlich weniger ein Makro, als eine Normalbrennweite zwischen 35 und 60mm mit schönem Bokeh. Das 50 1,8 reicht mir da nicht und da kam mir die Idee mit dem 60 2,8er. Meint ihr das neue 35 1,8er wäre für Bokeh schon ausreichend?

Gruß
Thomas
 
Warum solltest Du zwischen normal und Makro differenzieren? Ein Makro fokussiert auch auf Unendlich, kein Problem....
 
Also ich habe das 60er AF-S nach dem 50er 1.4er angeschafft für Portraits und es ist bis heute geblieben...

Immer wo ich sehr gute Schärfe brauche und auch mal näher ran darf, nehme ich das 60er AFS...

Macros mache damit eigentlich fast nie....höchstens mal Spielereien...
 
Ich durfte das 1,4/50mm Sigma EX mal mit dem Nikkor 1,4/50G zum Vergleich antesten und war sehr angetan von dem Sigma Objektiv.
Wenns etwa 50mm in Lichtstark sein sollen würde ich mir genau dieses Objektiv kaufen.
Sehr schönes Bokeh ohne Doppelkonturen (ganz im Gegensatz zum Nikkor 1,4/50G..), schneller und sicherer AF, scharf bei Offenblende und auch CA halten sich in Grenzen.
Sehr solide Bauweise, daher auch schwer, schön verarbeitet und ein sehr smoother Fokussierring. :top:
 
Das AF-S 60/2.8 Micro hat doch kein VR. Ist dann nicht das neue Tamron 60/2.0 sinnvoller (Edit:als das Nikkor) wenn es um den Einsatz von Portraits und AL geht?
 
Das AF-S 60/2.8 Micro hat doch kein VR. Ist dann nicht das neue Tamron 60/2.0 sinnvoller (Edit:als das Nikkor) wenn es um den Einsatz von Portraits und AL geht?

Das Tamron mag sinnvoller sein, aber nicht weil es einen VR haette (den hat es auch nicht), sondern weil es f/2 bietet...
 
Es sieht also nach einer Entscheidung zwischen Nikkor 60 AF-S und Sigma 50 1,4 aus. Gibt es beiden den beiden einen Gewinner in Sachen Bokeh? Wenn das Sigma evtl. ohnehin leicht abgeblendet werden muss, würde sich der Abstand natürlich noch verringern.
 
Also ich hab beide und beide haben das Problem, dass helle Lichtquellen im Bokeh 1. "Zwiebelringe" und einen hellen Ring um den Lichtpunkt haben. Das Sigma ist bei f/2.2 - f/2.8 aber eindeutig besser als bei Offenblende, wenn's um das Bokeh geht.

Mit Zwiebelringen meine ich übrigens sowas:

Sigma:



Nikon 60mm f/2.8

 
bei geplantem Umstieg auf FX scheiden die 50er und 60er für Portrait aus.
Bliebe von den genannten nur das Nikkor 85 f1.8 und das Tamron 90 f2.8.
Beide sehr empfehlenswert.
 
Das Tamron mag sinnvoller sein, aber nicht weil es einen VR haette (den hat es auch nicht), sondern weil es f/2 bietet...

Klar, das meinte ich.

bei geplantem Umstieg auf FX scheiden die 50er und 60er für Portrait aus.
Bliebe von den genannten nur das Nikkor 85 f1.8 und das Tamron 90 f2.8.
Beide sehr empfehlenswert.

Technisch bedingt oder durch die Umrechnung auf Vollformat? Entschuldige die Nachfrage, bin noch Neueinsteiger.
 
Danke für guten Tipps! Und dcdead, echt schöne Bilder, mein Kompliment. Das Sigma macht schon fast den Eindruck eines alten analogen 50mm! Wie würdet ihr denn den Vergleich Sigma 50 1,4 und Nikkor AF-S 50 1,4 sehen. Die Bilder, die ich mir bisher angesehen habe zeigen nur einen leichten Vorteil des Sigma bis 2,8. Ich will die Linse auch auf Reisen dabeihaben, daher ist Größe natürlich auch ein Kriterium.
 
Hallo,

habe eine S5 Pro mit den Linsen Niikor, 16-85, 28-105 und 50 1,8. Ich mache viel AL, Portrait, Landschaft und Street.

Nun bin ich mit meinem 50er nicht mehr so recht zufrieden, insbesondere das Bokeh gefällt mir nicht. Was haltet ihr davon es vornehmlich für Street Fotografie durch das 60er AF-S zu ersetzen? Bei diesem soll ja insbesondere das Bokeh recht fein sein.

Für AL bliebe mir immer noch das 50er oder ggf. das neue 35 1,8. Makro interessiert mich zwar auch, aber ich bin mir nicht sicher ob genügend um mir eine waschechte Makrolinse wie das Tamron 90 2,8 zu kaufen. Vielleicht kann mir jemand einen Ratschlag geben.

Ach ja, in absehbarer Zeit will ich auch wieder auf FX wechseln.

Gruß

Thomas

Ich hatte die selbe idee, der 50/1.8 is wohl sehr scharf aber ist etwas "flach"
Der 60 AFS ist deutlich besser, von der bildqualitat und AF ein spitzenobjectiv, bokeh is auch sehr gut. Aber es sind doch zuviel mm um (fur mich) gut brauchbar zu sein. Habe das objectiv gewechselt fur einen 24-70/2.8.

Das Tamron ist noch langer, ist optisch gleichwertig, hervorragend fur (kleine) landschaften und portraits, mit ein noch schoneren bokeh, aber hat ein sehr langsames AF.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten