• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einprägung in Leder darstellen

Kirkesgaard

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich versuche einen Einband für ein Fotobuch als geprägtes Leder darzustellen.
Leder als Backgroundbild. Dann habe ich z.B. ein Kleeblatt, von dem ich den Umriss genommen habe und es anschliessend mit goldfarbe eingefärbt. (als Tools hätte ich entweder Photoshop Elements 12 oder Photoshop CS2, alternativ hab ich auch, nutze es aber selten Gimp und PaintshopPro auf der Kiste)

Ich wollte es nun als Einprägung ins Leder umwandlen und bin nicht wirklich erfolgreich damit. Also ein paar Dummy fragen.

Über die Ebene habe ich ansatzweise zufriedenstellende Ergebnisse. Ich hatte erst Multiply versucht, bin dann aber glaube ich bei Color dodge gelandet. auf jeden fall sah das ganz okay aus. Woran ich dann aber schon gescheitert bin, ist einen Verlauf innerhalb des Pfades. Gibt es eine solche Pfadoperation (aussen dunkler, innen heller)?

Und dann kriege ich es auch nicht hin, die Einprägung / Vertiefung überzeugend darzustellen. Die Relief Filter Funktion habe ich trotz verschiedener Einstellungen nicht so hinbekommen, als dass es aussieht, als ob das Kleeblatt vertieft ins Leder eingedrückt ist.

Hat jemand schon sowas versucht und könnte mir ein paar Tipps geben, in welche Richtung ich experimentieren sollte?

Danke schon mal
Kirkesgaard
 
Versuche es mal über den Stil Abgeflacht Kante außen.
Vielleicht hilft auch zusätzlich der Filter Versetzen.
 
wie du es anstellst ist letzlich dein Geschmack oder deine Arbeitsweise und hängt auch von der Vorlage ab. Wichtig ist, dass du dir klar machst, wie der Eindruck einer Prägung entsteht.

Sieh dir Fotos oder tasächliche Prägungen an:
die Prägung selbst verliert viel der Textur, die musst du ausbügeln (invertierte Ebene im weichen Licht oder Kopie der Prägung in der Farbe des Leders, ...)
Die Ränder der Prägung werden durch das vorhandene Licht geformt. Dazu musst du dir natürlich klar sein woher das Licht kommt. Das heißt an der Schattenseite abdunkeln und an der Lichtseite aufhellen. Aber Achtung! Schatten addieren sich nicht. D.h. der hinzugefügte Schatten darf die Schatten nicht dunkler machen, als sie schon sind (ich habe dazu direkt auf eine Kopie des Leders im Modus Luminanz gemalt und dazu mit der Pipette die dunkelste Stelle aufgenommen)

Hier ein Schnellschuss zur Veranschaulichung:

praegung_leder.jpg

Quelle Leder: cgtextures.org
 
Deine Prägung sieht aus, als käme sie nach oben raus. Müsste dann nicht eher, wenn das Lich von oben aus der linken Ecke kommt, der Schatten rechts sein und nicht links? Andernfalls müsste, wenn die Prägung nach innen geht, der Schatten im Inneren des Kleeblatts sein und nicht außen?
 
Deine Prägung sieht aus, als käme sie nach oben raus.
Das liegt daran das du keinen Bezug zur bestehenden Lichtrichtung hast. Daher kann die Prägung vertieft, aber genau so gut "erhaben" wirken.

"Müsste dann nicht eher, wenn das Lich von oben aus der linken Ecke kommt, ..."
Schau mal richtig hin - das passt schon so.
 
test-a87024d1-14b3-4e76-8357-b6a5ed4df1c1.jpg


ich habe etwas weitergespielt. ich habe es mit der abgeflachten kante versucht, danke für den Tipp. Sieht schon etwas besser aus, finde ich.

als nächstes noch etwas mit dem Verlauf schauen (ränder des golds etwas dunkler).

Danke schon mal für die Unterstützung. Jemand noch Ideen oder Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt nicht genau ob dir das gefällt aber als Bucheinband könnte es passen.

Bei Stoffen nutze ich gerne die Nähte noch dazu. Sind meist sehr passend dazu aus. Im Anhang sind 1-2 Beispiele. Solltest dir natürlich mehr Mühe geben als ich in 5 Minuten.
 

Anhänge

Danke für den Tipp mit den Nähten. Wie du schon schreibst, eher was für Stoffe, aber man könnte es kombinieren. Ist aber eher was für ein anderes Projekt. Hier versuche ich auf ein bisschen alt zu machen. Habe versucht den Link anzupassen, ich hoffe man sieht jetzt meinen Zwischenstand der Dinge. So in die Richtung wollte ich gehen. Hatte noch überlegt, ob ich noch versuche die "Wülste" am Buchrücken darzustellen (da wo die Schnüre vom Binden drunter laufen).
 
ich bin mir nicht sicher dass ich verstehe, was du meinst. Beziehst du dich aufs innere vom Kleeblatt? Die goldene Linie (um die gehts mir) sehe ich als vertieft, eigentlich bei Kleeblattumriss, Text und zackiger Welle (Wild Atlantic Way) ... oder hab ich nen Knick in der Optik?
 
Wir können ja mal abstimmen lassen. Für mich schaut das Gold erhaben aus. Der Schatten müsste m.E. innerhalb des Goldes liegen, nicht außerhalb, also auf dem grün, denn nur wenn er innerhalb liegt, wie bei dem Kleeblatt oben im Beispiel, ist es vertieft …

Letzten Endes ist es natürlich auch Geschmackssache, dir muss es gefallen.
 
ich sehe was du meinst. das ist so ein bild, dass man so oder so sehen kann ... aber ich sehe mittlerweile was du meinst :) je nachdem wie man einsteigt sehe ich es so oder so. zweimal blinzeln, dann kann ich umschalten.

ich muss mal schauen, ob ich es mit dem von dir vorgeschlagenen Schattenwurf auch hinkriege ...
 
Auf den ersten blick muß ich virra recht geben, aber mit ein bisschen hinstarren kann ich es hin und herspringen lassen...
Vielleicht solltest du mal einen Winkel in der Lichtrichtung versuchen?

Lg, Gernot
 
Jemand noch Ideen oder Verbesserungsvorschläge?
Achte mal darauf - das Licht deiner Lederstruktur kommt von Links. Daher sollte die Einstellung
des Lichteinfalles bei "Abgeflachte Kante und Relief" außen auch von dort kommen,
ansonsten ist es (wie hier geschehen) ein Rätselraten ob das nun erhaben oder geprägt wirkt.
Dann "Globales Licht verwenden" aktivieren und durch "Schatten nach innen" ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich sieht das auf grün schon eher nach Prägung aus, ...
Für mich auch. Eine einzige Lichtrichtung macht es eindeutiger. Wenn man von Richtung nach oben auf - "nach unten"
wechselt und die Lichtrichtung um 180° dreht hat man schließlich wieder das selbe Ergebnis. Daher ist es einfach die
erste Entscheidung die das dann festlegt. Bei eindeutiger Lichtrichtung passt diese erste Entscheidung.
Auch "Schatten nach innen" macht es eindeutig.
 
wobei ersteres ja nur eine hingeschluderte 5min-Illustration zur Visualisierung der Methode war ohne Anspruch auf Qualität/Sauberkeit

Ich habe das Spaßeshalber mal schnell mit 3d-Software gerendert und selbst da ist bei striktem senkrechtem Blick ohne Referenz für die Lichtrichtung keine Eindeutigkeit gegeben (hab meiner Freundin zweimal das gleiche Bild - nur gedreht - gezeigt, einmal sagte sie erhaben, einmal vertieft).
Könnte man aber durch geschickte Wahl der Textur und kluge Lichtsetzung sicher erreichen.
 
wobei ersteres ja nur eine hingeschluderte 5min-Illustration zur Visualisierung der Methode war ohne Anspruch auf Qualität/Sauberkeit.
Ich glaube es ging gar nicht um den Vergleich zu deinem Bild sondern nur um den Eindruck erhaben oder geprägt beim grünen Leder.
Ich finde bei deiner Prägung vor allem die Plättung der Struktur sehr realistisch getroffen und die Lichtrichtung pass ja auch, da kommt kein Zweifel auf.
 
sondern nur um den Eindruck erhaben oder geprägt beim grünen Leder.

es hatte mich dann noch eine Weile beschäftigt, wie man dieser Zweideutigkeit unter diesen Voraussetzungen (vorgegebenes Licht, senkrechter Blick, keine deutlichen Anhaltspunkte für die Lichtrichtung, ...) entgegnen könnte.

so sah es aus, wenn es der PC errechnet (ja, die Textur ist sehr grob, hatte keine Geduld), aber sogar hier kann ich nach Belieben zwischen dem Eindruck "Goldkleebklatt liegt auf grünem Leder" und "Goldprägung in grünem Leder" hin- und herspringen. Doch auch wenn ich das Licht verändere, Lichtquellen hinzufüge. Ja selbst auf einigen vergleichbaren Fotos konnte ich switchen. Es leben die optischen Täuschungen!

leder_forum.jpg
 
Ich bin bei Virra, mich irritieren die außen liegenden Schatten auch - und zwar so sehr, dass ich nicht umschalten kann. Ich sehe immer nur erhabene Texturen. Die Verflachung der Textur ist aber klasse im ersten Beispiel.

Im letzten Fall eine "Ausstecherform für Kekse", die auf dem Leder liegt.

Eine Einprägung kann keine außen liegenden Schatten hervorrufen. Ich habe "Originale" hier, die ich gerne fotografiere, wenn es etwas nützt.


Grüße, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten