• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

einmalig bezahlt - komerziell?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_110834
  • Erstellt am Erstellt am
Genaue Auskunft gibt Adobe auch auf seinen FAQ Seiten: http://www.adobe.com/de/education/solutions/students/studentedition/faq.html
Hier siehst Du das alle nichtkommerzielle, auch öffentliche Nutzung, erlaubt ist.

Sobald Du das Bild aber erzeugst um damit einen Gewinn zu erwirtschaften, ist dies eine Kommerzielle Nutzung.

Sinn der Studentenversion ist es nicht arme Studenten/Schüler zu fördern, sondern dafür zu sorgen, dass Studenten die Adobe Produkte preiswert kennen lernen und später die nicht limitierte Version kaufen. Bzw. entsprechend auf den Arbeitgeber einwirken.
 
Noch mal zurück zur Ausgangsfrage:

Es gibt zwei verschiedene Studentenversionen:
- eine für nichtkommerzielle Nutzung
- eine andere erlaubt die kommerzielle Nutzung, ist etwas teuerer, aber noch lange nicht so teuer wie die richtige Version

Lg, Robert
 
kann man vllt. die nichtkommerzielle auf die andere version upgraden?

aber ich habe die bilder ja werder gemacht noch bearbeitet um damit gewinn zu erziehlen... das ich die möglichkeit für die ausstellung bekomm ist zufall... (meine mutter kennt den restaurantbesitzer und die stellen immer für 6 wochen einen künstler aus...)
 
Also ich würde mir mal die Bestimmungen bei Adobe durchlesen, soweit ich weiss sind Studentenversionen schon kommerziell nutzbar...und für das andere, halt solange der Auftrag dauert, ein Kleingewerbe anmelden und danach wieder abmelden oder ruhen lassen. Steuern zahlen und Fertig!
 
...und für das andere, halt solange der Auftrag dauert, ein Kleingewerbe anmelden und danach wieder abmelden oder ruhen lassen. Steuern zahlen und Fertig!

Das halte ich für unsinnig, Katja ist Schülerin.

Volljährige Schülerinnen und Schüler können zwei Monate hintereinander oder höchstens 50 Tage im Jahr arbeiten. Dann müssen keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden – weder vom Beschäftigten noch vom Arbeitgeber.
Das gilt für kurzfristige Beschäftigung, für Ferienjobs und für Minijobs.

Siehe auch:
http://www.take-care.universum.de/webcom/show_article.php/_c-3/_nr-17/i.html
und http://bundesrecht.juris.de/jarbschg/index.html
 
Noch mal zurück zur Ausgangsfrage:

Es gibt zwei verschiedene Studentenversionen:
- eine für nichtkommerzielle Nutzung
- eine andere erlaubt die kommerzielle Nutzung, ist etwas teuerer, aber noch lange nicht so teuer wie die richtige Version

Lg, Robert
hasse mal nen Link zu den Versionen? Ich wusste das Adobe solche Versionen anbietet, aber ich finde diese nicht mehr. :/
 
Also ich würde mir mal die Bestimmungen bei Adobe durchlesen, soweit ich weiss sind Studentenversionen schon kommerziell nutzbar....

Also anderen das Durchlesen empfehlen und selber den Inhalt ignorieren finde ich schon geil .... :ugly:

Ist die Student Edition in der Funktionalität eingeschränkt?
* Nein, allerdings darf sie nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

@ TO: Wenn du nur hören willst, daß du die 'Student Edition' auch kommerziell nutzen darfst (okay, weil du es bist ... ;)), dann bist du hier wohl falsch bzw. hörst nur Falsches/Unwissen/Halbwissen.

Die Frage ist ja, wenn ich mir mal so deinen Eintrag #1 und #23 durchlese, was du denn kommerziell machen willst.
Wie machst du denn die Homepage ? Nutzt du dazu CS3 ? Wenn nicht, dann ist da auch nichts Kommerzielles. Kommerziell bedeutet nicht, daß du gar kein Geld verdienen darfst. Nur eben nicht mit CS3.

Wozu willst du ansonsten deine Bilder ausstellen ? Weil sie so toll sind, sich aber nie jemand dafür interessieren wir ? Oder, weil eventuell doch das eine oder andere auch einen guten Preis erzielen könnte ... ? Das letztere wäre dann wohl kommerziell. -> Vielleicht mal Adobe fragen, ob eine reine Ausstellung ohne Verkauf schon kommerziell ist (eigentlich nicht, aber sie kann es ja sehr schnell werden ...)
 
Das halte ich für unsinnig, Katja ist Schülerin.

Volljährige Schülerinnen und Schüler können zwei Monate hintereinander oder höchstens 50 Tage im Jahr arbeiten. Dann müssen keine Sozialversicherungsbeiträge gezahlt werden – weder vom Beschäftigten noch vom Arbeitgeber.
Das gilt für kurzfristige Beschäftigung, für Ferienjobs und für Minijobs.

Siehe auch:
http://www.take-care.universum.de/webcom/show_article.php/_c-3/_nr-17/i.html
und http://bundesrecht.juris.de/jarbschg/index.html

Geht das auch, wenn ich mich selbständig mache und nur eine Rechnung schreibe ???? :eek: :eek: :eek:
Und was machen die Minderjährigen ???? :confused: ;)
 
ich nutze natürlich cs3...

nein, ich möchte die ausstellung machen, weil ich hoffe, dass jemandem meine kunst gefällt. die meisten bilder sind nicht verkäuflich, weil sie schon einen festen platz in der wohnung meiner mom haben. aber bei manchen würde ich schon sagen: "gut, wenn sie es haben wollen". ich meine, ich habe an den bildern ja nicht viel mit adobe gamcht.... mal einen filter um unreinheiten auszumergeln, mal einen rahmen, aber das sind dinge, die ich theoretisch (wenn ich gewusst hätt, dass ich die bilder mal kommerziell nutze) auch mit einem anderen programm hätte machen können.

weiß irgendwer ob man die nichtkommerzielle version auf die kommerzielle upgraden kann und wie und was das kostet? da ich meine version ja offensichtlich nciht so nutzen kann, wie ich (mittlerweile) möchte...
 
weiß irgendwer ob man die nichtkommerzielle version auf die kommerzielle upgraden kann und wie und was das kostet? da ich meine version ja offensichtlich nciht so nutzen kann, wie ich (mittlerweile) möchte...

Ja, die Leute von Adobe wissen Bescheid. Einfach mal die Hotline anrufen und Auskunft geben lassen. Alles andere ist nur Raterei. Alternativ kannst du auch gleich die Vollversion kaufen. Die darf immer kommerziell genutzt werden. ;)

SG Frank
 
ich nutze natürlich cs3...

nein, ich möchte die ausstellung machen, weil ich hoffe, dass jemandem meine kunst gefällt. die meisten bilder sind nicht verkäuflich, weil sie schon einen festen platz in der wohnung meiner mom haben. aber bei manchen würde ich schon sagen: "gut, wenn sie es haben wollen". ich meine, ich habe an den bildern ja nicht viel mit adobe gamcht.... mal einen filter um unreinheiten auszumergeln, mal einen rahmen, aber das sind dinge, die ich theoretisch (wenn ich gewusst hätt, dass ich die bilder mal kommerziell nutze) auch mit einem anderen programm hätte machen können.

weiß irgendwer ob man die nichtkommerzielle version auf die kommerzielle upgraden kann und wie und was das kostet? da ich meine version ja offensichtlich nciht so nutzen kann, wie ich (mittlerweile) möchte...
nein darfst du alles nicht.

Nochmal Klartext:
Es gibt die Studenten/Schülerversion:
- diese darfst du nicht kommerziel nutzen!
- diese kannst du nicht upgraden!
- und diese darfst du auch nicht verkaufen.

Es gibt die Education Box Version für Studenten/Schüler:
- diese darfst du kommerziel nutzen
- diese kannst du upgraden
- verkaufen glaube ich nicht

Eine Homepage kann man auch mit nem Texteditor oder kostenlosen Programmen erstellen. Die paar Bilder für die Page auch locker mit dem Photoshop deiner Mutter. Und wenn dir unbehacklich ist wegen deinen Fotos, dann lad die doch eben in das "legale" Photoshop, änder ein wenig und speicher es damit ab. So hasse nur das benutzt...

Angaben ohne Gewähr ;).
 
ich nutze natürlich cs3...
....

Wo ist dann deine Frage ?
Erstellung Website + Geld = Kommerziell -> kein CS3 Student Edition

P.S.: Schon mal >hier< reingesehen ? links am Rand, etwa in der Mitte -> 'kostenlose Testversion runterladen'
30 Tage zum kommerziellen Testen könnten ja für deine Zwecke reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das auch, wenn ich mich selbständig mache und nur eine Rechnung schreibe ???? :eek: :eek: :eek:
Und was machen die Minderjährigen ???? :confused: ;)

Unter 13 gar nicht, bis 15 nur im privaten Bereich ala Rasenmähen, Auto waschen, ... ab 15 max. vier Woche im Jahr und fünf Tage die Woche.
Steht alles in den Links sieh oben...


ich nutze natürlich cs3...

nein, ich möchte die ausstellung machen, weil ich hoffe, dass jemandem meine kunst gefällt. die meisten bilder sind nicht verkäuflich, weil sie schon einen festen platz in der wohnung meiner mom haben. aber bei manchen würde ich schon sagen: "gut, wenn sie es haben wollen". ich meine, ich habe an den bildern ja nicht viel mit adobe gamcht.... mal einen filter um unreinheiten auszumergeln, mal einen rahmen, aber das sind dinge, die ich theoretisch (wenn ich gewusst hätt, dass ich die bilder mal kommerziell nutze) auch mit einem anderen programm hätte machen können.

weiß irgendwer ob man die nichtkommerzielle version auf die kommerzielle upgraden kann und wie und was das kostet? da ich meine version ja offensichtlich nciht so nutzen kann, wie ich (mittlerweile) möchte...

Wenn Du die Bilder nur ausstellst, um Dir einen namen zu machen, stolz auf Deine Bilder bist, und es gut findest wenn andere sie auch sehen, dann darfst Du das ohne bedenken machen.
Wenn Du einen Preis an die Bilder machst ist das kommerziell und nach der Bearbeitung mit der Student Edition nicht erlaubt.

Früher hatte Adobe tatsächlich zwei verschiedene Varianten, ich finde gerade allerdings nichts mehr dazu auf deren Webseite.
Damals konnte man die Version von der Student auf die Edu-Variante die eine eingeschränkte kommerzielle Nutzung erlaubte upgrade.
Am Besten wendest Du Dich an den Adobe-Support, die können Dir hierbei weiterhelfen.
 
Das Schlimme daran ist eigentlich, dass die Leute, die die Software programmieren damit um Ihren Lohn gebracht werden.
[...]
Sorry, aber die Einstellung kotzt mich an... Ich wünsche all diesen Dummys in Ihrem späteren Leben die gleiche Erfahrung... einfach umsonst arbeiten müssen, weil andere nicht ehrlich sind.... :grumble::ugly::evil:

Ja, Adobe, MS und Co nagen schon am Hungertuch.
Ich möchte nicht sagen, dass das was du sagst, falsch ist. Aber genau solche Überspitzungen führen dazu, dass "Künstler" wie Marion mit ihren Tomatenbildern kleine Leute abzocken. Und das Schlimme ist, dass sie es vorsätzlich tun; weil solche Urheberrechtsregelungen viel mehr die Kleinen (nicht nur, aber hauptsächlich) kriminalisieren ohne ihre eigentliche Funktion zu erfüllen.

LG
 
Adobe EULA schrieb:
14.6 Software für Bildungseinrichtungen (Educational Software Product). Wenn es sich bei dem im Lieferumfang dieses Vertrags enthaltenen Produkt um Software für Bildungseinrichtungen handelt (d.h. Software, die allein für die Verwendung durch Endnutzer in Bildungseinrichtungen hergestellt und vertrieben wird) dürfen Sie die Software nur verwenden, wenn Sie im Rahmen der für Sie geltenden Rechtsordnung als Endnutzer in Bildungseinrichtungen gelten ("Educational End User"). Bitte besuchen Sie die Website http://www.adobe.com/de/education/purchasing , um zu prüfen ob dieser Status auf Sie zutrifft.
Da steht also nichts davon, dass die Verwendung durch einen qualifizierten "Endnutzer in Bildungseinrichtungen" eingeschränkt wäre...
Adobe FAQ Educational Online Store schrieb:
Welche Einschränkungen gibt es bei der Anwendung der Education-Versionen der Produkte?

Qualifizierte Endbenutzer können von allen Produkten jeweils nur eine Kopie erwerben. Student Edition-Produkte sind nur für die Anwendung auf Heimcomputern gedacht und können nicht auf institutionellen oder kommerziellen Computern installiert bzw. verwendet werden. Frühere Macromedia Educational-Produkte (Studio 8, Dreamweaver, Flash usw.) sind nur für Lehr- und Verwaltungszwecke vorgesehen und dürfen nicht für kommerzielle Zwecke verwendet werden.
... und hier auch nicht.
Wenn diese Lizenzbedingungen zur Anwendung kommen, was im Einzelfall zu prüfen wäre, darf eine Studentin die rechtmässig erworbene CS3-Software, sofern auf ihrem Heimcomputer installiert, für beliebige Zwecke nutzen.
 
Leider ist dass aber nicht alles was zu der Student Edition dort steht.

Adobe FAQ Student Edition schrieb:
# Darf die Student Edition auch zu kommerziellen Zwecken genutzt werden?

* Die Student Edition darf ausschließlich zu nichtkommerziellen Zwecken genutzt werden. Das heißt, es darf mit der Software nicht kommerziell gearbeitet werden und die erstellten Inhalte dürfen keinen kommerziellen Zwecken dienen.
(siehe http://www.adobe.com/de/education/solutions/students/studentedition/faq.html)
 
Da steht also nichts davon, dass die Verwendung durch einen qualifizierten "Endnutzer in Bildungseinrichtungen" eingeschränkt wäre...

... und hier auch nicht.
Wenn diese Lizenzbedingungen zur Anwendung kommen, was im Einzelfall zu prüfen wäre, darf eine Studentin die rechtmässig erworbene CS3-Software, sofern auf ihrem Heimcomputer installiert, für beliebige Zwecke nutzen.
Für beliebige Zwecke darf sie das nicht nutzen. Es gibt genaue Einschränkungen. Education Version ist nicht gleich Studenten/Schüler Version. Geht z.B. auf den Education Store von Adobe. Ihr werdet zwei unterschiedliche Photoshop Extenden Versionen finden. Die Education Version kostet mit kommerzieller Nutzung 300€. Die Studenten Version nur 200€, da steht aber auch Studenten Version dran. Genau verhällt es sich mit der Creative Suite. Studenten Version so 360€ und die kommerzielle Variante über 700€.
 
Für beliebige Zwecke darf sie das nicht nutzen. Es gibt genaue Einschränkungen. Education Version ist nicht gleich Studenten/Schüler Version. Geht z.B. auf den Education Store von Adobe. Ihr werdet zwei unterschiedliche Photoshop Extenden Versionen finden. Die Education Version kostet mit kommerzieller Nutzung 300€. Die Studenten Version nur 200€, da steht aber auch Studenten Version dran. Genau verhällt es sich mit der Creative Suite. Studenten Version so 360€ und die kommerzielle Variante über 700€.
Komisch. Erstens finde ich da keine zwei unterschiedlichen CS3 Versionen. Zweitens steht dann bei der Student Version wieder nur:
Adobe Weitere Informationen schrieb:
Die Student Edition ist nur für die Anwendung auf Heimcomputern geeignet und kann nicht auf institutionellen oder kommerziellen Computern installiert bzw. verwendet werden.
Ein EULA, das die Anwendung einschränkt, scheint sich auf der Website nicht zu finden. Aber wie gesagt, man müsste im Einzelfall prüfen, was im konkret erworbenen Produkt für ein EULA enthalten war (sofern man unterstellt, dass dieses zum Vertragsinhalt geworden ist...).
 
vielen dank! ich werde morgen früh mal bei adobe anrufen... bin mal gespannt, was die mir sagen... ich hoffe, dass ich meine version für nciht allzuviel geld updaten kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten