• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

einmalig bezahlt - komerziell?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_110834
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_110834

Guest
Ich habe eine Anfrage von einem Künstler bei uns in der Stadt bekommen ob ich nicht seine Homepage machen kann. Ich würde dafür bezahlt werden und bekomme das Recht immer eine gewisse Anzahl meiner Bilder und Fotografien bei ihm auszustellen. Wenn ich bezahlt werde, ist das dann schon kommerziell? Ich frage, weil ich nur die Adobe CS3 Student habe und ich die ja nicht gewerblich nutzen darf.

Außerdem könnte ich eine Ausstellung für mehrere Wochen in einem Restaurant machen, wo meine Bilder auch verkauft werden würden - darf ich das, wenn ich kein Gewerbe habe, die Bilder mit der CS3 Student bearbeitet wurden...

Ich bin einfach etwas unsicher...
 
solange du unter den entsprechenden Verdienstgrenzen für Nebentätigkeiten bleibst (allerdings ka wie hoch die liegen) sollte das kein Problem sein. wo kein Kläger, da kein Richter - und im Zweifelsfall finanzierst du dir damit ja dein Studium. oder sag einfach du hättest es mit Gimp gemacht.
 
es geht mir eher um die adobe student... darf ich damit die homepage machen? und vor allem: darf ich bilder, die damit bearbeitet wurden noch verkaufen?
 
solange du unter den entsprechenden Verdienstgrenzen für Nebentätigkeiten bleibst (allerdings ka wie hoch die liegen) sollte das kein Problem sein. wo kein Kläger, da kein Richter - und im Zweifelsfall finanzierst du dir damit ja dein Studium. oder sag einfach du hättest es mit Gimp gemacht.

Sorry, aber was sollen solche Vorschläge? Im Zweifelsfall kann es großen Ärger geben.
Also besser gar keine Tipps als solche!
 
Sorry, aber was sollen solche Vorschläge?

was sollen solche threads dann überhaupt? die frage wurde doch im eingangspost schon selbst beantworet dass man die studentenversion nicht gewerblich nutzen darf. also entweder ich kauf mir gleich die teure softwarevariante, oder ich such nach einer fadenscheinigen legitimation die günstigere trotzdem zu benutzen... im endeffekt interessiert beides keinen solange man nicht hauptberuflich damit arbeitet. wenn einem das eine nicht liegt und das andere zu teuer ist kann man ja zu freier software greifen.
 
ich weiß nicht, was schon kommerziell/gerwerblich (ist das eigentlich das gleiche?) ist und ob es schon bei der bearbeitung der bildre anfängt und ob gelegentlich bzw. einmalig schon gewerblich ist...
 
Du hast die Antwort doch selbst gegeben: Keine kommerzielle Nutzung. Zumindest laut den Vertragsbedingungen von Adobe.
darf ich damit die homepage machen?
Nein.
darf ich bilder, die damit bearbeitet wurden noch verkaufen?
Nein.

Du könntest jetzt natürlich Google anschmeißen und feststellen, dass es das Problem, nach dem Du fragst, in der Praxis noch nicht gibt. Adobe hat offenbar noch niemanden verklagt. Es könnte sogar sein, dass ein deutsches Gericht entscheidet, dass die Einschränkungen seitens Adobe gegen ein höheres Recht verstoßen und damit nichtig wären.

Sauber jedenfalls wäre, die nichtkommerziell verwendbaren Versionen einfach nicht kommerziell zu verwenden, auch wenn im Falle der Ausstellung Dir garantiert niemand etwas nachweisen kann. (Im Netz sieht es schon anders aus.)
 
gut, dann werde ich das ganze mit der adobe version meiner mutte machen, die kommerziell genutzt werden darf... steht eigentlich irgendwo im quellcode oder so einer seite mit was für einer version die gemacht wurde? ich mein, kann ich dann im zweifelsfall irgendwie zeigen, dass es mit der version meiner mutter gemacht wurde. und steht da dann immer die erste version mit der gearbeitet wurde oder die letzte oder sind da alle aufgelistet (also was wäre, wenn ich mit meiner version anfange und bei meienr mutter fertigstelle,... ... ...)

tut mir leid, aber ich weiß immer noch nicht, ab wann etwas kommerziell/gewerblich ist.

dürfte ich unbearbeitete bilder auststellen und verkaufen oder muss ich dann versteuertn... (bin noch schüler -> zahle eigentlich keine steuern)

danke für eure hilfe
 
gut, dann werde ich das ganze mit der adobe version meiner mutte machen, die kommerziell genutzt werden darf...

a065.gif

Das kannst Du jemandem erzählen, der sich die Hose mit der Kneifzange zu macht.
 
Ich würde Bilder immer ohne die Exif rausgeben, oder zumindest ohne die zusätzlich von Adobe & Co. hinzugefügten.

Sehr einfach lassen diese sich mit jhead entfernen, das ist allerdings ohne Benutzeroberfläche.
Du findest es unter: http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/

Du musst es über die Kommandozeile aufrufen,
wenn es sich im Path oder im selben Verzeichnis wie die Bilder befindet,
kannst Du mit: jhead -dx -du -di -dc -de *.jpg alle Informationen entfernen und das JPG-File verkleinern.

Was die einzelnen Parameter genau bedeuten siehst Du mit jhead -h oder findest es auch hier: http://www.sentex.net/~mwandel/jhead/usage.html
 
Wenn immer jemand für eine Arbeit bezahlt, ist das kommerziell - und zwar alles, was über Null Euro liegt.

Wer Einnahmen nicht dem Finanzamt meldet, arbeitet schwarz. Ab welcher Grenze das dann zu versteuern ist, ist wieder eine andere Frage.

Also: Wer seine Arbeit nicht verschenkt, ist gewerblich oder freiberuflich tätig.

Wenn Adobe die Student-Versionen unter der Bedingung herausgibt, dass man sie nicht kommerziell nutzen darf, sind sie nur für private Nutzung und Weiterbildung gedacht.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Das Schlimme daran ist eigentlich, dass die Leute, die die Software programmieren damit um Ihren Lohn gebracht werden.

Warum nimmst Du nicht Open Source Software oder Freeware, wenn Du kein Geld ausgeben willst?

Warum benutzt Du nicht für Deinen Zweck zugelassene Software? Ist die Software so gut? Dann bezahl sie anständig...dahinter sitzen immer noch Menschen (nicht nur Firmen), die davon leben wollen und komm nicht mit der Argumentation, dass Du das nur ab und zu mal machst...

Frag mal den Taxifahrer ob Du umsonst fahren kannst, nur weil Du nur ab und zu fährst....

Sorry, aber die Einstellung kotzt mich an... Ich wünsche all diesen Dummys in Ihrem späteren Leben die gleiche Erfahrung... einfach umsonst arbeiten müssen, weil andere nicht ehrlich sind.... :grumble::ugly::evil:
 
An meinen Vorposter:
Erst lesen, dann meckern ;)

@ TO: Das ist ganz klar eine kommerzielle Nutzung. Also die Version der Mama nehmen. Wenn Du genug Geld verdienst hast, reichts ja auch für die Vollversion.
 
Entschuldigt mal... ich habe nur aus Interesse gefragt. Meine Mutter hat auf ihrem Mac eine Adobe 7.0 Version, die ich zwar nicht kenne und die auf Englisch ist, aber dann werde ich mich an die wohl gewöhnen müssen und mit der meine Bilder bearbeiten, wenn ich sie kommerziell nutzen will. Meine Einstellung ist auch, dass man die Software legal erwerben sollte. Deswegen habe ich mir die Student-Version ja vor zwei Wochen geholt, weil ich mit der Freeware nicht klar komme, aber auch nciht mehr die Adobe 6.0 benutzen wollte. Ich gehöre zu den wenigen Menschen, die weder illegale Filme (obwohl ich 130 originale Filme habe) noch illegale Musik und vor allem keine illegale Software besitzen. Ich finde es nämlich auch nciht in Ordnung Software zu klauen und werde deswegen auch mit der Version meiner Mutter arbeiten.

Beurteilt die Leute nciht gleich nach ein paar Zeilen in einem Forum. Hinter Text liegt keine Betonung.... Texte lassen sich so leicht missverstehen.
 
So nebenbei: es gibt (Software)Firmen, die machen gigantische Wettbewerbe .. und prämieren dann von (weltweit) ein paar hunderttausend Einsendungen 100 Bilder, die sie generös in einem Fotoband publizieren. In Wirklichkeit dient der Zirkus dazu, 50.000 Deppen, die die Software illegal nutzen, deftige Anzeigen unterzujubeln. Na gut, wer sooooo naiv ist, nicht zu kapieren, was sich in Software alles verstecken lässt - selber schuld.

Und nochmals nebenbei: hier sind sicher auch 100e Heuchler, welche geklaute Software verwenden und oberscheinheilig tun (hehe, ich habe KEINE Namen genannt!). Meine Wenigkeit hat noch nie ein MP3 geklaut (juckt mich ned, habe zig-tausend Digitalsongs über SAT-Radio eigenhändig für Eigenbedarf MP3-isiert ... das reicht mir, wobei ich die meisten Popkasperl/Bubbies und Girlies eh alle weglasse). Verwende vorrangig freie Programme (meist besser als kommerzielle, für Fotos NUR IrfanView oder Zeuchs, dass bei Foto/Drucker dabei ist). Ab und zu hol ich mir "gratis" Updates, weil ich etwa den Seiberling PowerDVD-Player schon ~ ZEHNMAL (!) zwangsweise mit Hardware mitkaufen MUSSTE! Und ich nicht einsehe, für jede Neuversion wiedermal zu brennen wie ein blattvergoldeter Luster.
 
aber an einem fotowettbewerb teilzunehmen ist doch nicht verboten, wenn man die student version hat, oder? ich meine ein wettbewerb ist doch nicht kommerziell oder?
ganz illegal, klar, da muss man schon naiv sien, aber ansonsten hätte ich jetzt auch nicht gewusst, dass ich meine mit student bearbeiteten bilder nciht zu wettbewerben schicken darf...
 
Wenn Dich das Thema so beschäftigt und Du definitiv keinen Ärger mit Adobe willst ruf Doch da mal an! Ich habe vom Büro aus schon öfter mit denen gesprochen und sie waren immer sehr hilfreich.

Alternativ könntest Du die Homepage als "Schul - Bzw. Studienprojekt" auslegen. D.h keine Bezahlung in Cash und eine Note - wenn auch nur eine mündliche sollten ausreichen.

Wenn sich der Aufwand in Grenzen hält ist das, so denke ich, mit den angebotenen "Veranstaltungen / Ausstellungen" gut abgegolten - aber nur so eine Idee. Berichtigt mich bitte wenn ich aufm Holzweg bin!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten