• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einkaufspreis Nikon D200?

Wenn ich Netto ?900 an einer Cam verdienen würde, wäre ich Fotohändler!!! Mußte mal richtig lachen... Tschuldigung!

Ich bekomme von meinen Lieferanten Einkaufspreise Netto, die teilweise über eBay und Internetpreisen liegen. Einzige Möglichkeit, - Sonderaktionen, die dünn gesäht sind, oder Kauf im Bundle mit anderen günstigen Dingen, die dann die Marge bringen. Die größte Gefahr besteht für den Einzelhandel, aber auch für alle "Großen" in der Lagerhaltung. Wenn ich also einen solchen Artikel nur vier Wochen auf Lager lege, hat sich mit Sicherheit der EK bewegt. Im schlimmsten und meisten Fall geht's dann schon an die Margengrenze.

Als Fotogeschäft verdiene ich an Dienstleistungen, nicht am Verkauf einer D200. Also folgt daraus die Fotogeschäfte sind leer an Ware, bestellt wird auf Kundenwunsch, wo großer Ärger entsteht, wenn der Kunde die Ware nicht abnimmt, - dann gibts automatisch "Lagerware" und die bindet Kapital.

Warum sollte hier eigentlich jemand den EK offenlegen? Quatsch, suche nach dem "billigsten" Angebot macht doch viel mehr Spaßßßß!
 
DJTommiD schrieb:
Wenn ich also einen solchen Artikel nur vier Wochen auf Lager lege, hat sich mit Sicherheit der EK bewegt. Im schlimmsten und meisten Fall geht's dann schon an die Margengrenze.

was für vier Wochen:confused:
D200 kam im November 2005 auf dem Markt mit 1699€. Heute geht sie immer noch mit 1699 und mehr über die Theke (beim Einzelhandel).:stupid:
 
Daren schrieb:
was für vier Wochen:confused:
D200 kam im November 2005 auf dem Markt mit 1699?. Heute geht sie immer noch mit 1699 und mehr über die Theke (beim Einzelhandel).:stupid:

Die ersten Auslieferungen waren wohl Mitte Dezember.

Manni
 
...und 2 Tage :lol:
 
Daren schrieb:
was für vier Wochen:confused:
D200 kam im November 2005 auf dem Markt mit 1699?. Heute geht sie immer noch mit 1699 und mehr über die Theke (beim Einzelhandel).:stupid:
Das war eher allgemein gehalten. Bei der D200 hat man sicher den Vorteil der Preisstabilität und nicht hoher Lieferzahlen. Trotzdem legt sich keiner 50 Stück auf Lager, wenn er sie denn bekommt...
Habe gerade geschaut, bei meinem Lieferanten ist sie lieferbar, nur das Kit mit 18-70. Mit dem EK lassen sich 1699,- nicht erreichen, - utopisch! Dafür gibts den Body grad so :lol:
 
Daren schrieb:
was für vier Wochen:confused:
D200 kam im November 2005 auf dem Markt mit 1699?. Heute geht sie immer noch mit 1699 und mehr über die Theke (beim Einzelhandel).:stupid:
Na, bei Photo Dose hier im Norden hab' ich sie auch schon ganz regulär für 1.599 gesehen - vorrätig und zum Mitnehmen! :p
Also da ist schon ein KLEINER (D200 Fans UND Besitzer: keine Sorge! :D ) Preisverfall zu sehen... Das ist eben normal!

Ich freu' mir natürlich nach wie vor ein Loch in den Bauch, daß ich meine D70/18-70-Kombi vor knapp eineinviertel Jahren für 799 EUR ergattern konnte, aber eine D200 hätte ich schon auch gern....... ;)
 
stingray77 schrieb:
Na, bei Photo Dose hier im Norden hab' ich sie auch schon ganz regulär für 1.599 gesehen - vorrätig und zum Mitnehmen!

...endlich Bewegung im Sicht :top: :top: :top:
Hoffentlich im September, wenn die D80 auf dem Markt kommt ist der Preis auch nach Hessen gewandert. :D
Dann schnapp ich sie mir und lasse nie mehr los. :lol:
(oder lieber D80?:rolleyes:)

Gruß
Daren
 
nur mal meine meinung warum ich die frage nach dem einkaufspreis daneben finde:

preise werden nicht nach lust und laune gesetzt.
das wird alles berechnet.
warum? weil es konkurrenz gibt.
beispiel:

ein hersteller A überlässt es dem verkäufer, den preis zu bestimmen.
der will genug daran verdienen, ohne viel zu tun, also gibt er sich 50% marge.

ein ander händler, der eine andere marke B verkauft, kriegt 10% marge aufgebrummt, womit seine kamera 800€ günstiger ist bei etwa gleichem einkaufspreis und gleicher kameraleistung.
wo denkt ihr kaufen dich die leute ihre kamera?

ok, der hersteller A lernt daraus, und will natürlich günstiger anbieten, und gibt dem verkäufer nur noch 3% marge, womit die kamera ein stück günstiger währe als die der konkurrenz B.
WÄHRE, weil der händler der firma A ein dickes "kannst mich ma" aufdrückt und keine kameras dieser firma mehr einkauft.
und so pendelt sich das halt ein.

genau so verhält sich das mit dem handeln.
je mehr gehandelt wird, desto höher ist der ausgangspreis.

ich hasse das ewige feilschen, das geht mir so derbe auf den sack dass ich so gut wie nie etwas gebrauchtes kaufen oder meine wahre verkaufen will.

natürlich feilsche ich auch ein bisschen, aber nicht direkt weil ich weniger zahlen will, sondern weil ich genau weiss dass der nächste, der bei mir was kauft, mich wieder zu grunde feilschen will.

die welt währ doch so schön wenn alle das zahlen würden, was verlangt wird.

natürlich im gesunden mass, denn sonst kehrt das ganze, dann verlangt jeder mehr, weil der denk der andere velangt auch mehr, natürlich tut er das weil der weiss das der andere wiederum auch mehr verlangen wird, weil er... und so weiter.
 
einheitsbrei schrieb:
natürlich im gesunden mass, denn sonst kehrt das ganze, dann verlangt jeder mehr, weil der denk der andere velangt auch mehr, natürlich tut er das weil der weiss das der andere wiederum auch mehr verlangen wird, weil er... und so weiter.
...:eek: :confused: :stupid: :rolleyes::ugly: :lol:
 
einheitsbrei schrieb:
nur mal meine meinung warum ich die frage nach dem einkaufspreis daneben finde:

ich im Gegenteil. Wieso habe ich noch keinen einzigen Händler getroffen der seine Karten offen gelegt hat.
Wenn es tatsächlich so ist wie Ihr behauptet und an der Kamera nicht so große Gewinnspanne zu machen ist, ist das noch ein Grund die Preise offen zu legen.
Dem kunde zu zeigen wie das wirklich aussieht.
Stattdessen werden die Einkaufspreise verschleiert bis geht nicht mehr.
Aus welchen Grund wohl???
Ich sage nicht her im Forum. Aber im Geschäft hätte ich großen Respekt vor so ehrlichen Verkäufer. Und bestimmt auch Verständnis zu seinem Preis.

Gruß
Daren
 
>>ich im Gegenteil. Wieso habe ich noch keinen einzigen Händler getroffen der seine Karten offen gelegt hat.

wenn du was verkaufen willst ... würdest du dem potentiellen käufer sagen was du dafür bezahlt hast ? ... da kommt man sofort in erklärungsnot ... diesen notstand möchte der verkäufer vermeiden ...

>>Wenn es tatsächlich so ist wie Ihr behauptet und an der Kamera nicht so große Gewinnspanne zu machen ist, ist das noch ein Grund die Preise offen zu legen.

inwiefern hilft dir das weiter ?

>>Dem kunde zu zeigen wie das wirklich aussieht.
>>Stattdessen werden die Einkaufspreise verschleiert bis geht nicht mehr.
>>Aus welchen Grund wohl???

siehe oben ...

>>Ich sage nicht her im Forum. Aber im Geschäft hätte ich großen Respekt vor so ehrlichen Verkäufer. Und >>bestimmt auch Verständnis zu seinem Preis.

wie weisst du ob der verkäufer ehrlich ist ?
Verständnis könnte man dann haben, wenn er auch erklärt wie er auf seinen Endpreis kommt ... einfach Einkauf- mit Endpreis zu vergleichen nützt nix ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hase ... schrieb:
wenn du was verkaufen willst ... würdest du dem potentiellen käufer sagen was du dafür bezahlt hast ? ... da kommt man sofort in erklärungsnot ... diesen notstand möchte der verkäufer vermeiden.

...na klar in erklärungsnot wenn der Preis nicht Fair ist.:D

Der Hase ... schrieb:
inwiefern hilft dir das weiter ?

... schaft Klarheit und ich kann mich überzeugen das ich mit ehrlichen Menschen zu tun habe.;)

Der Hase ... schrieb:

...eben:stupid:

Der Hase ... schrieb:
wie weisst du ob der verkäufer ehrlich ist ?

siehe oben ...:top:

Der Hase ... schrieb:
Verständnis könnte man dann haben, wenn er auch erklärt wie er auf seinen Endpreis kommt

... bla, bla, bla. Ich bin schon mehrmals über den Tisch gezogen worden weil ich dem Verkäufer vertraut habe.:wall:

Der Hase ... schrieb:
einfach Einkauf- mit Endpreis zu vergleichen nützt nix ...
für dich bestimt nichts. Für den Kunden aber.;)
Und wenn man nichts zum verbergen hat wozu dann die geheimnismacherei.:lol:

Gruß
Daren
 
Daren schrieb:
...na klar in erklärungsnot wenn der Preis nicht Fair ist.:D



... schaft Klarheit und ich kann mich überzeugen das ich mit ehrlichen Menschen zu tun habe.;)



...eben:stupid:



siehe oben ...:top:



... bla, bla, bla. Ich bin schon mehrmals über den Tisch gezogen worden weil ich dem Verkäufer vertraut habe.:wall:


für dich bestimt nichts. Für den Kunden aber.;)
Und wenn man nichts zum verbergen hat wozu dann die geheimnismacherei.:lol:

Gruß
Daren

Um fairness gehts doch garnicht. Jeder Händler wird den Preis verlangen für den er glaubt die Ware loswerden zu können. Mal abgesehen davon das er seine Kosten+Rücklagen einkalkuliert. Wenn er dann noch "Luft" hat wird er den Preis evtl. etwas unter marktüblichen Preisen anheben (Konkurrenz).

Das heisst am Markt wird diese Ware zu einem bestimmten Preis (i.d.R einvernehmlich) gehandelt - basta.

Dieser Preis mag aus deiner Sicht dann unfair sein ...

Was müsste der Händler genau tun damit du glaubst er sei ehrlich ?
Was wäre aus deiner Sicht ein unfairer Preis ?

Erklär mir bitte mal genau inwiefern es dir helfen würde wenn du den Preis kennen würdest ?
 
LEBEN UND LEBEN LASSEN. :top:

Wo ich die Hardware für die Firma bestelle, bekomme ich auch die EK Preise genannt. Dann kommen Aussagen wie: "den und den Preis brauch ich" .... "denk dir was anständiges aus was drüber liegt" oder "das kann ich dir für x Prozent durchschieben" ....
Der EK interessiert mich aber weniger.... die Preisvergleiche geben einen guten Überblick und man weiss wo dran man beim Händler ist. Ein paar EURO Differenz sollten dann noch im Rahmen sein.
Man darf nur nicht das Gefühl haben beschissen zu werden.
Ein Beispiel: In einem großen Elektromarkt (der mit dem Blöd) kostete ein FlachTV rund 600,- EUR mehr wie einige seriöse Angebote im Internet. Und genau da geht es zu weit.....
 
DeOetelaar schrieb:
LEBEN UND LEBEN LASSEN. :top:

Ein Beispiel: In einem großen Elektromarkt (der mit dem Blöd) kostete ein FlachTV rund 600,- EUR mehr wie einige seriöse Angebote im Internet.

Eines vorweg! Auch ich bin kein Freund von IBDNB & GIG. Nur kann man einen großen Elektromarkt nicht mit einem Internetanbieter vergleichen, egal wie seriös dieser auch erscheint. Denn dieser Internethändler hat die Ware zu 99,9 % überhaupt nicht auf Lager. Somit hat er auch keine Lagerkosten die er in der Preiskalkulation mit einfliessen lassen muß.
Mal abgesehen von den imensen Personalkosten die ein "Elektromarkt" hat.
Dann kommt der Schwund der Ware, die nun mal bei einer gewissen Bevorratung derselbigen vorhanden ist.
Bei Amazon z.B. ist die Preisgestaltung auch etwas höher, weil hier auch eine Lagerhaltung vorhanden ist, die in der Preisgestaltung mit einfließt.

Somit hätten wir das auch wieder einmal geklärt! :top:
 
Nudelholz schrieb:
Eines vorweg! Auch ich bin kein Freund von IBDNB & GIG. Nur kann man einen großen Elektromarkt nicht mit einem Internetanbieter vergleichen, egal wie seriös dieser auch erscheint. Denn dieser Internethändler hat die Ware zu 99,9 % überhaupt nicht auf Lager. Somit hat er auch keine Lagerkosten die er in der Preiskalkulation mit einfliessen lassen muß.
Mal abgesehen von den imensen Personalkosten die ein "Elektromarkt" hat.
Dann kommt der Schwund der Ware, die nun mal bei einer gewissen Bevorratung derselbigen vorhanden ist.
Bei Amazon z.B. ist die Preisgestaltung auch etwas höher, weil hier auch eine Lagerhaltung vorhanden ist, die in der Preisgestaltung mit einfließt.

Somit hätten wir das auch wieder einmal geklärt! :top:

Klar, geht es in den IBDNB & GIG Märkten nicht immer Fair zur Sache, das liegt aber an dem Händler/Verkäufer und einem selber, denn wenn man sich vorher über den Preis informiert, und dann in Verhandlung tritt, kann man auch super Sachen dort erziehlen.

Ich habe Z.B. mein Plasma beim MM gekauft, denn er war dort zwar erst 300? über I-Net Preis, dann habe ich ihn um 200? runter gehandelt, er hat noch ein 50? Kabel draufgelegt und mir das Teil nach Hause geliefert, in den 5ten Stock getragen und auch noch aufgebaut und angeschlossen.

Dies alles für 50? mehr als bei einem seriösen I-Net Händler...

Zudem begrüßt er mich jetzt immer mit Handschlag wenn ich in den Laden komme ... :ugly:

Also nicht immer alles so schlecht machen ... manchmal stellen sich die Leute auch einfach nur zu dusslig an :rolleyes:
 
Nudelholz schrieb:
Denn dieser Internethändler hat die Ware zu 99,9 % überhaupt nicht auf Lager. Somit hat er auch keine Lagerkosten die er in der Preiskalkulation mit einfliessen lassen muß.


das würd ich nicht behaupten.

dort wo der i-net anbieter spart ist beim personal und bei der verkaufsfläche.
ein Shop braucht eine shcöne theke, ausstellungsmaterial, gute schaufenster, einen sauberen laden und gute mitarbeiter.

für den internetshop tuts ein lagerraum mit regalen.
 
MG schrieb:
Um mal die Zahlenspiele etwas zu entwirren:
Angenommen, ein Händler zahlte für eine Kamera im Einkauf 1150,- ? netto. Dann müsste er bei einem angenommenen Verkaufspreis von 1599,- ? noch die Umsatzsteuer an das Finanzamt entrichten, das bedeutet, dass er netto rund 1378,- ? vereinnahmt. Wenn man dann von diesem Erlös von 1378,- ? den Nettoeinkaufspreis von 1150,- ? abzieht, verbleibt ih ein Rohertrag von rund 228,- ?. Davon sind dann noch abzuziehen die anteiligen Kosten für Werbung, Personal, Miete, Versicherung, Energie, Steuerberater etc.pp.
Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer mal nicht zu vergessen. Damit reduziert sich der Gewinn dann noch einmal ordentlich. Und genau das ist auch der Grund für das Fachhändlersterben. Mittlere Fachhändler zahlen nämlich sicher nicht wie in diesem Beispiel 1150,- ?, sondern beispielsweise 1280,- ?. Den Rest kann man sich leicht selbst ausrechnen.
König Kunde sieht leider nur noch den Tiefstpreis, die Folgen sind ihm egal.

Moin,
genau bei dem Post (dem Besten im ganzen Thread IMO)von MG liegt das Problem warum kein Händler EK-Preise offen legt! Kunde XY kommt in den Laden und will handeln. Händler zeigt ihm seinen EK-Preis, der Einfachheit halber wie im Bsp. 1150,-- ?, und seinen VK, 1599,-- ?: Die Reaktion von XY (und die ist identisch mit 99,9% aller Kunden): boaaah, das Schwein von Händler verdient 449,-- ? an mir! Wenn der Händler dann was von MwSt sagt kann man wieder zu 99,9 % davon ausgehen das XY (und die 99,9%) dann noch sagen: "die bekommst Du ja wieder!" denn soweit reicht sein kaufmännisches "Fachwissen" grade noch. :wall:
Selbst wenn er die 228,-- ? "begreift" kotzt er noch weil er dann immer noch denkt: boaaah, das Schwein verdient ja bald 500,-- DM an mir!
DAS und nichts Anderes ist die Realität im Fach-Einzelhandel: die Kunden haben keinerlei kaufmännisches Wissen aber 'ne große Schnauze, neiden dem Händler den letzten Cent, selbst wenn der schon kalkulatorisch im Minus ist wird noch gehandelt und beschimpft wenn nichts mehr geht!
Es hat selten was mit der Ehrlich- oder Unehrlichkeit der Händler zu tun wenn sie nicht über EK's reden sondern mit der Inkompetenz, Unverschämtheit und Impertinenz der allermeisten Kunden die absulot nicht begreifen das ein Preis im Laden in der Regel eine (kaufmännsich/kalkulatorische) Grundlage hat. Dies wird leider dadurch noch potenziert das im I-Net sehr viele genauso Inkompetente (kaufmännisch gesehen) die Ware zu Schleuderpreisen anbieten. Dabei wird dann auch nicht registriert das viele dieser Shops eine Lebensdauer von genau 2 Jahren haben: nämlich bis zu dem Moment wo das Finanzamt das erste mal richtig Geld sehen möchte und von dem "Verdienten" seinen Teil abhaben will. Dann knallts nämlich regelmässig ganz gewaltig und der Shopbesitzer wird zum Insolvenz-Inhaber. Leider kann er in der Zeit bis dahin den kaufmännisch seriös kalkulierenden Händlern das Leben sauer machen und wenns dann endlich bei dem einen geknallt hat haben in der Zwischenzeit zwei anderen Deppen einen Shop aufgemacht, Lebensdauer: 2 Jahre!
Dies ist die Life-Erfahrung aus 21 Jahren meiner Branche aber die ist 1:1 auf die Fotobranche übertragbar. Ich bewundere die Hersteller die dafür zu sorgen versuchen das solche kaufmännischen Vollversager keine Ware mehr bekommen denn ich habe es erlebt das ein Hersteller der dies zugunsten der seiner Fach-Kaufleute/Händler in die Wege geleitet hat (ebenfalls in einer Hobbybranche) von den GiG-Volldeppen in Foren auf das böseste beschimpft worden ist!

Fazit: Diskussionen bei denen auch der Einkaufspreis eine Rolle spielt kann man nur mit Leuten machen deren kaufmännische Kenntnisse soweit reichen das sie auch wissen was dieser Preis eigentlich bedeutet (0,1% ?)

BTW: bei einer Reihe der Postings in diesem Thread könnte als Nick IMO auch Kunde XY stehen!
Jetzt ziehe sich jeder den Schuh an dem er paßt, allerdings wird dies leider bei den eigentlich Gemeinten mit Sicherheit nicht passieren da die sich ja im Regelfall mit ihrem Verhalten für "geil" halten und/oder deren IQ gar nicht ausreicht das oben Zitierte und das von mir Geschriebene zu verstehen oder die einfach gar nicht verstehen/akzeptieren wollen das so die Realität aussieht!

Denkt bei euren nächsten Preisverhandlungen immer an das was auch schon gepostet worden ist: Leben und Leben lassen, sonst funktioniert es nicht!

Gruß an alle die es verstehen
Wolfgang
 
Die Zeiten eines zivilisierten "Leben und leben lassen" sind vorbei, wir sind doch längst wieder in der Steinzeit und es gilt "survival of the fittest", da stehen die Karten für die Fachhändler halt schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten