• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einkaufhilfe Nr. 327....

Weitwinkel

Themenersteller
...verdammt es ist mir blöde, aber ich frage trotzdem ganz plump:

Ich habe zur Auswahl Canon 400D, Pentax K100D & Sony alpha 100....und natürlich Oly E400/500, bzw. 410/510.
Viele Test und vergleichende User empfehlen die anderen...ich glaube dennoch an Oly, auxh wenn sie in Foren wie in der fotocommunity häufig mies gemacht wird.

Was ich weiß: Oly hat grandios gute Objektive, die aber auch grandios teuer sind....

Schwerpunktmäßig fotografiere ich "kitschige" Landschaftsfotos, meist im Weitwinkel-Bereich. (Wobei 28 mm KB schon ok wären....).

Bitte helft mit, gern kurz und prägnant, warum und in welche Richtung ich mich für Oly entscheiden sollte.
(Wichtiges Thema Haptik ist schon durch, da bin ich erstaunlicherweise sehr flexibel)

Dank für die Beantwortung der langweiligsten Frage der Welt !
 
Bitte helft mit, gern kurz und prägnant, warum und in welche Richtung ich mich für Oly entscheiden sollte.
(Wichtiges Thema Haptik ist schon durch, da bin ich erstaunlicherweise sehr flexibel)

Weil das Oly-Fourm einfach nicht zu toppen ist :top:
Hier sind wirklich die kompetentesten ehrlichsten und lustigsten User anzutreffen (s. zB den etwas anderen E-3 Thread) kauf dir am besten eine E-330/400/410/510 oder aber auch ne E-500 im DZ-Kit. Falsch kannst du da nix machen (wie bei den anderen allerdings auch nicht).

Ich hab mir die E-400 gekauft, weil sie so schön klein war und im Moment so günstig zu bekommen ist.

Das System war mir irgendwie voan Anfang an sehr sympathisch. Wirklich aufmerksam wurde ich auf Olympus aber erst, als Artaxx (glaub ich) im Canon-Forum (wo ich am Anfang meiner Kamera-Recherchen viel gelesen habe) übelst beschimpft, und aufgrund seines Systems ausgelacht wurde.

Wenn du wert auf gute Optiken legst, und mit 3 AF-Punkten auskommst bist du mit Oly gut beraten. Die Rausch-Frage ist absolut zu vernachlässigen und ab der E-330 kein Thema mehr.
Das man mit FT auch freistellen kann, sieht man wunderbar im Bokeh-Thread in der Objektiv-Ecke!
 
Nimm die Olympus die dir ergonomisch am meisten zusagt,dazu kaufst du dir das geniale ZD 11 -22.
Es ist ein äusserst interessanter Brennweitenbereich 22mm KB mit Lichtstärke 2,8 bis zum Normalobjektiv von 44m KB mit Lichtstärke 3,5.
Kontrast und Farben bei diesem Weitwinkel sind das Beste ,das ich je sah.Es ist jeden Cent wert,das Objektiv ist nicht teuer ,sondern preiswert.
 
mit "Landschaft" bist du bei Oly richtig, 7-14 oder 11-22 + 14-54 + 50-200 & du hast alles, was du brauchst (naja ... mit den ein wenig günstigeren "neuen" Leichtgewicht-Kits 14-42 & 40-150/4.0-5.6 bist du auch schon mal gut bedient, die sind im Unterschied zu so manch anderen Kits auch durchaus optisch gut, halt nicht so lichtstark, dafür aber extrem leicht)

du sagst es eh selbst, die Optiken sind das Argument für Olympus
 
@huhu

Schön Dir mit dem Thread geholfen zu haben. Ich hab dafür eine Verwarnung gekriegt.

Ketzerische Seelen mögen nun behaupten dass es das wert war :evil:
 
Was ich weiß: Oly hat grandios gute Objektive, die aber auch grandios teuer sind....
Wer sagt das???
Wenn ich sehe zu welch günstigem Preis beispielsweise das grandiose 14-54 zu bekommen ist stell ich fest dass dies alles andere als teuer ist. Bei Nikon beispielsweise lege ich für eine vergleichbare Linse das 3-fache des Geldes auf die Ladentheke. Das 50-200 ist ein ebenso gutes Beispiel, wo bekomme ich ein KB-äqui 100-400 mit Blende 2,8-3,5 für lächerliche 1000 Euronen??? Dazu noch abgedichtet und scharf bis in die Ecken...
 
Was ich weiß: Oly hat grandios gute Objektive, die aber auch grandios teuer sind....

Dieses Gerücht ist leider einfach nicht aus der Welt zu kriegen.
Dabei ist es einfach völlig falsch, wie schon oft in diversen Foren dargelegt wurde.
Nur die Brennweiten zu vergleichen ist nicht korrekt, man muß schon auch die Lichtstärke, Verarbeitung und vor allem die optische Qualität mit ins Kalkül ziehen.

Das Ergebnis ist dann ganz klar: die Oly-Optiken sind sehr preiswert (nicht billig).



Gruß
mapr
 
Wer sagt das???
Wenn ich sehe zu welch günstigem Preis beispielsweise das grandiose 14-54 zu bekommen ist stell ich fest dass dies alles andere als teuer ist. Bei Nikon beispielsweise lege ich für eine vergleichbare Linse das 3-fache des Geldes auf die Ladentheke. Das 50-200 ist ein ebenso gutes Beispiel, wo bekomme ich ein KB-äqui 100-400 mit Blende 2,8-3,5 für lächerliche 1000 Euronen??? Dazu noch abgedichtet und scharf bis in die Ecken...


Aber Froggi, Du bekommst doch ein Sigma 55-200/4-5.6 für ca. 130 EUR ;-)

Die Masse schaut sich nur die Brennweite an, die Qualität interessiert weniger (möchte das jetzt nicht dem Thread-Ersteller unterstellen, aber oftmals ist es leider so).

Das kommt vielleicht auch daher, daß sehr viele Digitalfotografen eher von der technischen Seite kommen und sich daher auch mehr für die Elektronik im Gehäuse als für Optik interessieren.

Gruß
mapr
 
Eine Olympus Optik teuer?

Naja, wenn man bedenkt dass ein 14-42mm/40-150mm/35mm Makro überragende optische Leistungen bieten und alle für unter 250€ zu haben sind und das 50mm f2.0 Makro eine Referenzlinse in Sachen Schärfe und Offenblendtauglichkeit ist (470€) muss man sich eher fragen: Wie schafft es Olympus für die Preise so qualitativ hochwertige Optiken zu bauen?

Vergleiche kann man hier im Bereich Leica 14-50mm vs. Zuiko 14-54mm (~ 1000€ vs. 515€) genauso ins Feld führen wie Zuiko 14-54mm vs. 17-55mm Nikkor (515€ vs. 1300€). Weiter gehts im Bereich Tele: Nikkor 70-200mm vs. Zuiko 50-200mm (1780€ vs. 930€). Ein SWW wie das 7-14mm findet man bei der Konkurrenz erst gar nicht. Auch ein 35-100mm in der optischen Leistung ist entweder nicht zu finden oder nicht zu bezahlen.

Ein Grund für mich zu Olympus zu gehen war unter anderem weil es bezahlbare Objektive gibt die gut bis sehr gut abbilden.

Bei Olympus muss man eher fragen: Was sind schlechte Objektive (17-45mm? 18-180mm?) und nicht: Was sind gute Objektive? Und vor allem stellt sich folgende Frage: Welches Equipment gehört zu einem ambitionierten Oly Fotografen auf jeden Fall? Das 50er Makro und das 14-54mm. An beiden Optiken führt eigentlich kein Weg vorbei. Und nun betrachte man mal den Linsenpark eines durchschnittlichen Cakon Fotografen: Das 50mm f1.8 II ist immer dabei ... imho nach dem 18-55mm eine der schlechtesten Linsen im kompletten DSLR Bereich. Danach kommen dann noch Linsen á la Tamron, Sigma etc. die ein Olyianer nicht mal mit dem A**** (sorry!) anschauen würde (das 30mm f1.4 von Sigma ist da die bekannte Ausnahme - obwohl da die wirkliche optische Größe noch ernsthaft zu diskutieren wäre).

Also seid mir nicht böse, aber das Preis-/Leistungsverhältnis von Zuiko Linsen zu diskutieren ist etwas gehaltlos. Kleine und dunkle Sucher, okay. Rauschen, okay. Aber Zuiko Linsen mit teuer in einem Satz passt einfach nicht.

Meine Meinung!

EDIT: Wer (als Anfänger - die alten Hasen kennen es schon) wissen will was Oly Fotografen so für Leute sind und was für Bilder man aus den Zuiko Linsen zaubern kann ist hier mehr wie gut aufgehoben: http://www.myfourthirds.com (man beachte hier vor allem die Fülle von E-1 bzw. 14-45mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
. o 0 ( ... bei so vielen verallgemeinerungen, vorurteilen und fehlinformationen in einem post muss man sich jetzt allerdings auch nicht wirklich wundern, wenn demnächst wieder trolle gesichtet werden ... )
 
die ein Olyianer nicht mal mit dem A**** (sorry!) anschauen würde


Bis auf den part oben stimmt es ja mehr oder weniger auch.
Das 50 f1,8 war das schlechteste was ich an optik je in der hand hatte und alles was mit 14-54er vergleichbar ist kostet deutlich mehr.

LG Franz
 
Viele Test und vergleichende User empfehlen die anderen...ich glaube dennoch an Oly, auxh wenn sie in Foren wie in der fotocommunity häufig mies gemacht wird.
Olympus DSLRs und das FT-System haben Ihre Stärken und Schwächen. Leider wird i.a. nur über die Schwächen geredet und geschrieben und das meist auf Basis von Hörensagen, da die wenigsten Kritiker jemals selbst mit einem Oly-System fotografiert haben.
Dieses Unterforum hier ist eine große Ausnahme. Hier wird ehrlich über die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle geschrieben (wobei wir die Vorteile ruhig mal etwas mehr betonen könnten) und wie man am "Etwas anderen E-3 Thread" sieht, kommt der Humor auch nicht zu kurz.

Solltest Du Dich für eine Oly entscheiden, musst Du Dir was Hänseleien angeht ("Igitt, eine Klolympus" ...) halt einfach ein dickes Fell zulegen und ggf. mit tollen Fotos kontern.

Was ich weiß: Oly hat grandios gute Objektive, die aber auch grandios teuer sind....
Wenn man das Preis-/Leistungsverhältnis betrachtet, könnte man statt dessen auch sagen: Bei den Zuikos bekommt man was für sein Geld.
Die Kit-Objektive gibt es fast geschenkt, die Pro-Objektive sind durchaus erschwinglich und die Top-Pros sind jeden Cent wert, auch wenn die meisten von uns nur davon träumen können.
Ich bin z.B. nicht zuletzt wegen der (Pro-)Objektive bei Olympus gelandet und habe es bisher keine Sekunde bereut.

Schwerpunktmäßig fotografiere ich "kitschige" Landschaftsfotos, meist im Weitwinkel-Bereich. (Wobei 28 mm KB schon ok wären....).
Gerade für Landschaftsaufnahmen eignet sich FT wegen der etwas größeren Tiefenschärfe wunderbar. Als Objektive bieten sich das 11-22 und natürlich das 7-14 an, wobei man auch mit dem 14-54 und den beiden Kit-Objektiven (14-45 bzw. 14-42) schöne Landschaftsbilder machen kann. Preislich gibt es hier also diverse Alternativen von "als Kit fast geschenkt" über "erschwinglich" bis zu "richtig teuer".

Hättest Du gesagt, dass Du hauptsächlich Sport (schneller AF, AF-Gruppen, C-AF ...) oder AL Fotografie (>= ISO 1600) betreibst, hätte Dir hier wohl jeder von einer Oly abgeraten, da diese Bereiche von anderen Herstellern nun mal besser abgedeckt werden.
Für Landschaft, Makro, Wildlife, Portraits und Reportage ist das Oly-System jedoch hervorragend geeignet und wenn Deine Schwerpunkte in diesen Bereichen liegen, könntest Du mit einer Oly und den passenden Zuikos durchaus glücklich werden.

Was die verschiedenen Oly-Modelle angeht: Ich würde momentan erst mal auf die E-410 oder E-510 warten. Derzeit besteht ja Hoffnung, dass die beiden Modelle ggf. sogar eher erhältlich sind, als noch auf der PMA angekündigt.
Sollten Dir beide nicht zusagen, könntest Du Dich immer noch für eine dann preislich wohl noch interessantere E-330, E-400, E-500 oder sogar E-1 (falls es robust sein soll) entscheiden.

:) Sabine
 
Solltest Du Dich für eine Oly entscheiden, musst Du Dir was Hänseleien angeht ("Igitt, eine Klolympus" ...) halt einfach ein dickes Fell zulegen und ggf. mit tollen Fotos kontern.
Das ist Unfug, und nur im Internet so. Im realen Leben verhalten sich Menschen anders. Wenn nicht, outen sie sich als infantile oder debile Schwachköpfe. Solche Systemfrotzelein funktionieren außerhalb der Foren einfach nicht. Mir ist jedenfalls noch kein anderer Fotograf so gekommen. Im Gegenteil, es überwiegt eher die Neugier auf das 4/3-System.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten