• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einige Fragen...

Beat-Bug

Themenersteller
Hallo liebe Fotogemeinde,

ich habe ein paar Fragen(die ich per SuFu nicht klären konnte). :D

Und zwar bin ich dabei mir ein einigermaßen einheitliches Farbmanagement aufzubauen um meine Fotos auch ordentlich drucken lassen zu können - ich bin jedoch total ahnungslos auf diesem Gebiet...:(

Zunächst möchte ich meinen Monitor kalibrieren, dazu habe ich jedoch erstmal keine Fragen. :D

In Gimp verwende ich, nach dem Rat eines Videotutorials(video2brain Gimp), den AdobeRGB1998 Farbraum.
In der Kamera(D90) ist der Farbraum bisher jedoch noch auf sRGB gestellt.
Das ist eher sinnfrei, oder?

Ist es sinnvoller den Farbraum der Kamera oder der Software anzupassen(auch im Bezug auf die Farbwiedergabe des Monitors und den Druck)?

Eine weitere Frage(die sich vllt. seltsam anhört, da das Wissen darum eigentlich selbstverständlich sein sollte :angel:) wäre noch, ob die D90 im 4:3 Format oder 3:2 aufnimmt.
Ich ging nämlich immer von 4:3 aus, ohne mir darüber einmal Gedanken gemacht zu haben. Mittlerweile glaube ich aber, dass es 3:2 ist.
Habe im Kameramenü auch keine Option zum Umstellen gefunden.

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten auf meine etwas kuriosen Fragen.:angel::D:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem ist Glauben zu schenken :-) Für den Anfang ist sRGB auf jeden Fall die beste Wahl.

Viele Grüße,
Jörg
 
:D

Eine Frage hätte ich noch:
Ich brauche ja den "sRGB IEC61966-2.1"-Farbraum, aber jetzt gibt es wieder zwei Versionen:
-sRGB_IEC61966-2-1_no black_scaling.icc
-sRGB_IEC61966-2-1_black_scaled.icc

http://www.color.org/srgbprofiles.xalter

Die Anwendung der beiden Versionen ist ja im Text darüber erklärt, aber ich verstehe den Text leider nicht, weil so viele Abkürzungen, die ich nicht kenne enthalten sind...:(

Kann mir dabei noch jemand weiterhelfen?
 
Two ICC version 2 (v2) sRGB profiles are provided below, one with XYZ black point scaling to zero, and one without. The 'black scaled' profile has the preferred rendering intent in the header set to 'perceptual'. and the 'no black scaling' profile has the preferred rendering intent in the header set to 'relative colorimetric'.

Both profiles contain the standard linearized Bradford D65 to D50 chromatic adaptation tag (this tag was often not present in older sRGB profiles), and the media white point tag is set to D50 (as is required for ICC v4 profiles). This avoids the inappropriate color casts that older sRGB v2 ICC profiles sometimes produced when the absolute colorimetric intent was used.

The 'black scaled' profile will work correctly when either Black Point Compensation (BPC) is on in the CMM/application, or the other profile transform to be used for the conversion is also black scaled. Black scaled profiles are needed when BPC is desired for the conversion but the CMM to be used does not support BPC. Most v2 sRGB profiles in current use are black scaled because they are intended to be used as the source profile in conversions where the destination profile perceptual intent will be used (v2 perceptual transforms typically include black scaling).

The 'no black scaling' profile produces sRGB colorimetry in the PCS that is more accurate to what a viewer of a sRGB calibrated display will observe in the reference sRGB viewing conditions. This is the case when the display has been calibrated to include the viewer-observed black level such as one might achieve with a non-contact monitor calibrator or other means to include ambient effects. It should be used in situations where greater colorimetric accuracy is desired, e.g. as the destination profile for preview on calibrated sRGB displays where the viewer-observed black has been included. However it should be noted that most current LCD displays, even those that use the sRGB primaries and gamma, have a higher white point luminance and dynamic range than the sRGB reference display. To produce accurate preview colorimetry on these displays they should be accurately profiled, instead of using an sRGB profile.

The 'no black scaling' profile can be used with BPC on or off in the CMM. If it is used with BPC on the results should be the same as when using the 'black scaled' profile. If it is used with BPC off it will produce un-black-scaled media-relative colorimetry: if the source encoding has tones darker than the destination encoding black point they will be clipped, and if the source black point is higher than the destination black point the source black point will be accurately reproduced.

:confused:
 
Ich habe jetzt in Gimp den "sRGB-"-no-black-scaling.icc"-Farbraum gewählt und werde dann noch den Monitor kalibrieren.
Ich denke da bewege ich mich in die richtige Richtung, auch wenn ich nicht alles aus dem Text verstanden habe.:angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten