• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einige Fragen zur DSCR1 / allgemein zur DFotografie

lym4n

Themenersteller
Hi!

Also da, so wie es scheint, keiner mehr die 20-Seiten Thread über die R1 durchguckt, bzw antwortet, öffne ich mal einen neuen Thread :D

Also ich habe an die Besitzer der R1 ein paar Fragen:
1. Könnte ich irgendwoher ein RAW-Bild bekommen, das mit der R1 aufgneommen wurde?

2. Wie ist das mit Panorama-Aufnahmen? (Hab davon wenig Ahnung...)
Kann man die machen, und wenn wie? (Bestimmte Speichermedien, Zubehör?)

3. Wie ist das mit dem LCD? Der ist ja doch recht klein... (~5cm)...erkennt man da überhaupt was^^?

4. Mit welchen Speichermedien habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

5. Welche Farbtiefe hat sie denn nun?? Ich lese immer 24 oder 36 Bit, was trifft zu?

6. Ich habe ein Bild gesehen (mit der R1 geschossen), aufdem ein Surfer ...surft! Und da frage ich mich, ob es möglich ist, mit ihr einige Bildervon Snowboarder im Flug zu machen? Oder reicht dazu die Geschwindigkeit nicht?
Müsste doch gehen, oder?

7. Ehm - ich habe gelesen das kein Ladegerät dabei sein soll?
Inwiefern stimmt das?
GAR KEINS wäre jawohl etwas komisch, oder?

Ja das war es von der R1.

Etwas allgemeiner: Ich möchte mir eine Kamera kaufen :lol:

Nur weiß ich nicht, welche. Ich habe eigentlich schon die R1 im Visier, aber vll sollte ich eine andere (eine SLR) nehmen?
Wichtige Punkte sind:

  • Ich habe wenig Ahnung von der digitalen Fotografie!
  • Kosten (insgesamt) nicht über 1000€
  • Schöne Bilder :D (hab aber PS CS2, von wegen nachbearbeiten unso)
  • Brennweite abgestimmt auf Landschaften, Portraits (muss keinen Mega-Zoom haben)
  • RAW möglich

Da passt mir die DSCR1 ganz gut...naja was denkt ihr?


So und noch einiges allgemein (ja, ich stell mich dumm an^^)

ISO: je höher die Zahl (zb. 1600), desto weniger UmgebungsLicht ist gegeben, und destomehr tritt Rauschen auf?!

Größe Brennweite (zB 120 mm) steht für das Scharfstellen eines entfernteren Gegenstandes? oder wie ist das? Wenn ich jetzt manuell 120 mm stelle, den Fokus auf was setzte...wie verhält sich das / was bringt das?:o


Naja das würde ich ales gerne wissen..danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz keine Ahnung...wie soll ich das sagen ^^...

Also ich bin relativ neu auf dem Gebiet, lese mir viel durch darüber (bestimmt 50 % davon war über die R1 :D )...

Also mit PS CS2 arbeite ich schon länger, müssen ja keine Real-Aufnahmen sein ;)

Naja ich hoffe es kann jmd ein paar Fragen beantworten?
 
Hi,

das LCD ist ganz ok, könnte aber größer sein.
Gute Erfahrung habe ich mit Sandisk Extreme III-Karten gemacht, allerdings auch mit einem 6GB-Microdrive.
Was die Farbtiefe betrifft stimmt beides. JPEGs macht sie in 24 bit (liegt aber am Grafikformat) während die RAWs 36 bit haben.
Die Geschwindigkeit dürfte eigentlich für Surfer u.Ä. reichen. Die kürzeste Verschlußzeit liegt bei 1/2000 sec.
Panoramen sind eigentlich kein Problem: Kamera aufs Stativ, ausrichten, Fotos vom gewünschten Bereich machen und am Computer zusammensetzen.
Wenn du ein RAW-Bild willst, gib mir einfach deine Mailadresse (muß aber Dateien von ca. 20 MB empfangen können)
 
für Snowboarder im flug solltest Du die Schärfe vorher einstellen, dann gehts (wenn Dir dafür 120mm reichen)


Der Monitor ist trotz wenig Pixel und mittlerer Grösse sehr gut, liegt wohl doch nicht nur an den Pixeln die Qualität eines Monitors :) Sony war schon immer gut im LCD Bau.

Den Sucher finde ich auch gut.

Akkus kann man in der Kamera laden, da der Akkus recht lange hält kann man den dann einfach Nachts anhängen, ich habe es noch nie geschafft den Akku an einem Tag leerzumachen.

ISO 1600 ist noch brauchbar, es ist genauso wie Du vermutest, weniger Licht nötig, dafür mehr Rauschen je höher die ISO Einstellung.

Auch das mit der Brennweite ist richtig, je grösser die Zahl umso mehr Tele, je kleiner die Zahl umso mehr Weitwinkel. 50mm (Kleinbildmass) ist die "Normal"brennweite.


Ansonsten denke ich deckt die R1 ziemlich genau Deine Anforderungen ab.
 
Hallo Lym4n,

bezüglich Speicher: Ich habe ne normale 1GB CF von Scandisc drin, keine Extreme superschnelle. JPG's haben knapp 5 MB, die sind schnell (weniger 1Sec) drauf, RAW (20MB + 5MB JPG) brauchen 2-3 Sekunden. Allerdings mache ich kaum Sportaufnahmen.

Grüße
Ute
 
Hey, die Programme finde ich super :)

Also das PanoramaStudio sowie das Bearbetungs-Programm sind beide sehr einfach in der Bedienung, trotzdem mit reichlich Effekten ausgestattet.

Danke für den Tipp!

EDIT//

Wie ist das mit einem Stativ...muss das ne bestimmte Höhe haben oder andere wichtige Extras? Ist eine Wasserwaag im Stativ nötig? Und welche Höhe ist optimal oder reicht? Ich denke doch am besten fast so hoch wie die Augen des Fotografs im Stehen, oder?
 
Hallo, meine bescheidenen Erfahrungen sind folgende:
  1. die R1 ist keine Wollmilchsau
  2. der LCD ist prima gegenüber der DSLR Canon 350D
  3. Bedienung ist überschaubar und logisch aufgebaut
  4. RAW Bilder sind möglich
Panoaufnahmen ist eine Rubrik für sich, ich beschäftige mich auch seit geraumer Zeit damit, geeignet ist die R1 auf alle Fälle. Wichtig ist der Nodalpunkt. Alles wichtige dazu kannst auf den entsprechenden Seiten finden.

Natürlich hat jede Digicam auch ein Ladegerät. Bei der R1 ist in der Kamara und das Netzteil ist im Lieferumfang enthalten. (Bei der 350D z.B. alles einzeln)

Also summasummarum eine Digi die ich empfehlen kann und mir wieder kaufen würde. :D
 
lym4n schrieb:
Wie ist das mit einem Stativ...muss das ne bestimmte Höhe haben oder andere wichtige Extras? Ist eine Wasserwaag im Stativ nötig? Und welche Höhe ist optimal oder reicht? Ich denke doch am besten fast so hoch wie die Augen des Fotografs im Stehen, oder?

Wasserwaage auf dem Stativ ist nett, aber besser ist immer noch wenn direkt an der Cam. Es gibt Wasserwaagen die im Biltzschuch passen (wenn man gerade nicht braucht) oder einfach mit der Hand an der Kamera halten zur Verstellung. Für die Panos musst du nur drauf achten, dass die Bilder sich um ca 30% überschneiden, für saubere Übergänge. Ausserdem je nach Motiv lieber viele Aufnahmen in Hochformatmachen als wenige im Querformat, denn so hast du, das Programm auch, genug Spielraum oben und unten für den Ausschnitt nach dem Stitchen.

Die höhe hängt vom Motiv oder gewollte Perspektive, also musst du genau wissen wie du deine Motive präsentieren möchtest.

gruss
 
lym4n schrieb:
...

Wie ist das mit einem Stativ...muss das ne bestimmte Höhe haben oder andere wichtige Extras? Ist eine Wasserwaag im Stativ nötig? Und welche Höhe ist optimal oder reicht? Ich denke doch am besten fast so hoch wie die Augen des Fotografs im Stehen, oder?

So hoch wie die Augen braucht es bei der R1 wegen des schwenkbaren Monitors nicht sein, es sei denn, Du willst unbedingt durch den Sucher sehen. Wasserwaagen gab es zumindest früher, als ich meine kaufte, zum Einschieben in den Blitzschuh. Außerdem habe ich in einem anderen Forum von begeisterten Panoramfotografen über PanoramaStudio gelesen, dass es sogar nahtlos Bilder zusammenfügt, die aus freier Hand gemacht wurden, wenn dort die Horizonte nicht allzuweit abwichen. Ich würde allerdings dennoch ein Stativ vorziehen.

Jürgen
 
Also ich habe mir überlegt, mein "normales" CHIP Abo zu kündigen und dafür zur CHIP Foto Video digital wechseln.

Da gibt es jetzt grad ein Stativ dazu:

411-6-009_Mailing_stativ.jpg


==> Alu-Stativ von Walimex - 600g - 3D Neiger - Wasserwagenlibelle - Schnellwechsel Platte - 3 ausziehbare Teleskopbeine mit Schnellverschlüssen

Würde das mir als Anfänger reichen? Ich will damit nichts großes machen, sondern nur "stillhalten", um Bilder für Panormas zu machen, vll auch für Portraits.

Oder ist das Schrott mitdem ich mehr Ärger als Freude hätte?:confused:
 
könne vielleicht hinhauen....kost nix, also probiers aus ;)


Ich habe als Idealstativ (vor allem auch von der Höhe her und vom Handling) das Slik Sprint Pro mit 3 Wege Neiger gefunden. Sehr leicht, trotzdem fast auf Augenhöhe ausziehbar (mit ein bischen Mittelsäule gehts sogar ganz vors Auge) und wenn man will kann man es nach Abschrauben der Mittelsäule (2 Teilig) auch platt auf den Boden stellen um aus Handhöhe über dem Boden zu fotografieren.

Ist nicht ganz billig, schont aber dafür den Rücken und ist für die R1 vollkommen ausreichend.


http://www.fotomayr.de/html/001945.HTM

das war jetzt das mit dem Kugelkopf, ich finde das mit dem 3-Wege Neiger aber besser.
http://www.foto-palme.de/shop/images/images_big/pimage_04611166.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nightstalker schrieb:
Ist nicht ganz billig, schont aber dafür den Rücken und ist für die R1 vollkommen ausreichend.

Hehe ich bin noch jung und frisch, brauche also nicht das "Alte Herren"-Stativ :lol: :D


Ne also ich denke dass sicherlich später ein etwas besseres Stativ folgen wird, aber im Moment spricht mein Geldbeutel doch eher für das im Abo ;)

Aber ich komme auf deinen Tipp zurück!
 
Hallo, ich habe auch das Abo bestellt und das Stativ ist angekommen. Eigentlich habe ich schon ein Stativ, aber einen geschenkten Gaul kuckt man nicht ins Maul. Das Stitiv ist relativ stabil auf glatten Boden. Leider sind einige Verbindungen mit Alunieten gesichert:stupid: , was zum ausleiern führen kann. Naja wir werden sehen.

Grüsse von Stephan M.
 
Ich habe festgestellt, dass ich unbedingt noch einen Polfilter oder einen ähnlich hochwertigen Filter für Außen-Aufnahmen brauche, der relativ viel Licht schluckt.

Als ich neulich mit der R1 draußen war, haben ISO 160, F2.8 und 1/2000s einfach nicht ausgereicht um das Bild korrekt zu belichten.
Und das im Winter....
Welchen Filter könnt ihr empfehlen, der viel Licht schluckt, aber trotzdem eine gute Qualität aufweist und mit dem WW der R1 klarkommt?
Oder kennt ihr eine andere Lösung für das Problem und ich bin einfach zu doof.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten