• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einige Fragen zu Graufilter und Filteradapter

TorstenN.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich werde mir demnächst mal (möglichst nur einen) Graufilter besorgen und hatte vor, einen möglichst großen (77mm?) zu nehmen, um diesen dann per Adapter auch auf kleinere Objektive/-durchmesser anzubringen.

Meine Fragen wären:
"Taugt" das mit dem Adapter was?
Nicht dass es bei Kleineren als 77mm zu Problem bei der Abbildung kommen könnte...

Welcher Grauwert wäre angebracht? Ich dachte zB an den Hoya HMC Graufilter NDX8 77mm (http://www.amazon.de/Hoya-HMC-Grauf...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1250780680&sr=8-2) und den dann per Adapter auf die kleineren Objektive anbringen (ich kann mir ja schlecht Graufilter für jeden Durchmesser kaufen... :( :ugly: )

Wäre der Blenwert ausreichend um zB Gewässer "nebelig", "samtig", etc zu machen bzw auch mal ne ordentlich höhere Belichtungszeit bei strahlendem Sonnenschein zu erzielen? Oder wäre hier ein "stärkerer" angebracht?
(Rein aus MEINER Logik wäre mir etwas mehr lieber als zu wenig)

Danke für Eure Hilfe, ich hab davon leider nullST Ahnung. :)
Torsten
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab zwar selber noch keine Erfahrung, da ich auch erst vorhabe mir Graufilter zuzulegen - aber es dürfte wohl eigentlich klar sein, dass sich mit einem Graufilter allein nicht alle Situationen abdecken lassen. Von daher heißt es Exif-Daten gucken, überlegen was an dem einen anderen Bild vielleicht mit Graufilter gefälliger gegangen wäre und dann rechnen, was es für einen gebraucht hätte um auf die gewünschte Zeit/Blende zu kommen.
 
Dass mir ein Graufilter evtl nicht reicht ist mir klar, ich wollte wissen ob der o.g. fürs Erste bei den genannten Sachen ausreichen würde.

"Nicht mehrere kaufen" bezog sich auf die FilterGRÖßE, daher meine Adapterfrage.

Dennoch danke! :)
 
Für das was Du vor hast brauchst Du einen deutlich stärkeren Filter.
Mindestens 64x, bei Sonne hilft nur der 1000x.
Die Filter gibt es hier nur von B&W.

Einen größeren Filter auf kleinerem Objektiv zu verwenden ist kein Problem.
 
Ob dieser oder jener Filter passt/reicht hängt letztlich von der tatsächlichen Lichtsituation vor Ort ab - die Frage ob dieser oder jener Filter reicht um ein Gewässer milchig zu erscheinen lassen kann hier glaub ich nicht mit ausreichender Sicherheit beantwortet werden. Ich hab solche Bilder auch schon ohne Graufilter gemacht - ein andermal wär an der gleichen Stelle ein Filter, der die Zeit um 4 Blenden verlängert, nötig gewesen.

Wenn man dir jetzt einen 1000x empfiehlt, du mit diesem dann losziehst und am Ende merkst, dass du ewig belichten musst (was mit Stativ natürlich nicht das große Problem ist) und der Effekt dann zu krass wird, dann macht dich das auch nicht glücklich. :)
 
Wäre der Blenwert ausreichend um zB Gewässer "nebelig", "samtig", etc zu machen bzw auch mal ne ordentlich höhere Belichtungszeit bei strahlendem Sonnenschein zu erzielen?
Also, 8x wäre mir auf jeden Fall zu wenig. Aber nicht nur, dass die Stärke von der Lichtsituation abhängt, sondern auch noch vom Wasser selbst. Je schneller das Wasser, umso kürzer kannst du belichten. Willst du einen See bei leichtem Wind glattbügeln, wirst du wohl mehrere Sekunden brauchen. Für einen Wasserfall reicht oft auch eine halbe.

Als Allrounder würde ich dir zu einem 64er raten. Der 1000x ist oft zu extrem und der 8x sehr oft zu wenig. Trotzdem sollte dir klar sein, dass es immernoch keine eierlegende Wollmilchsau ist.
 
Erstmal danke an alle für die viele Hilfe! :)

Ich denke auch dass der 64x erstmal der passende wäre, allerdings gibts von B&W ja zig Fassungen etc, pp, tut mir leid, also ICH blick da nicht durch.

Es gibt zB auch SLIM-Fassungen für Weitwinkel,kann ich einen "normalen" wohl ansonsten NICHT an Weitwinkel wie dem Tokina 11-16 nutzen? Sorry für das viele dumme Fragen, ich bin mir eben nur unsicher...

Ansonsten wäre wohl der hier:
http://cgi.ebay.de/B-W-Graufilter-G...r_PM?hash=item2ea6c52460&_trksid=p3286.c0.m14
der Richtige, oder?

Wahrlich kein Schnäppchen...
 
Eigentlich gibt es von B&W nur zwei verschiedene Fassungen (die im normalen Fachhandel zu finden sind): Die Slim- und die F-Pro-Fassung. Erstere ist dünner und hat kein Gewinde auf der Vorderseite, damit kann man nicht mehrere Slim-Filter hintereinander nutzen. Für das 11-16 rate ich dir unbedingt zur Slimversion.
 
Eigentlich gibt es von B&W nur zwei verschiedene Fassungen (die im normalen Fachhandel zu finden sind): Die Slim- und die F-Pro-Fassung. Erstere ist dünner und hat kein Gewinde auf der Vorderseite, damit kann man nicht mehrere Slim-Filter hintereinander nutzen. Für das 11-16 rate ich dir unbedingt zur Slimversion.

Gewinde auf der Vorderseite brauch ich nur, wenn ich noch einen anderen Filter davorhänge, oder?
 
Passt ohne Probleme, es sei denn, du nutzt einen Filteradapter. Dass du die Blende nicht auf ein Objektiv mit 55 mm Filtergewinde bekommst, auf das du einen 77er Filter adaptierst, sollte aber auch klar sein :D
 
Hallo zusammen,

bin auch gerade dabei mir Graufilter zu besorgen, gerade mit 64x und 1000x, überall gesucht und nicht gefunden die sofort lieferbar sind. Bei Schneider Kreuznach angerufen und jetzt kommts:

Lieferzeit momentan 12 - 14 Wochen:eek:

Schade aber leider gibt es in dem Bereich keine Alternative zu B+W.

Dann heisst es also warten.

Gruß

Olly
 
Eigentlich gibt es von B&W nur zwei verschiedene Fassungen (die im normalen Fachhandel zu finden sind): Die Slim- und die F-Pro-Fassung. Erstere ist dünner und hat kein Gewinde auf der Vorderseite, damit kann man nicht mehrere Slim-Filter hintereinander nutzen. Für das 11-16 rate ich dir unbedingt zur Slimversion.

Moin, moin,
nun schrecke ich auf, da ich bislang dachte, daß ich für das erwogene neue Sigma-ww 10-20 f3.5 (Filterdurchmesser 82mm) mit einem 82mm F-pro-Clearfilter (als ständiger Staub- und Salzwasserschutz) ohne Qualitätsreduzierung optimal ausgestattet bin. Einen entprechenden 82er Slim-Clearfilter habe ich bislang nicht gefunden. -Oder wäre in diesem Fall ein 86-F-pro-Filter mit Step-Up-Adapter 86/82 optimaler angebracht? Einen Objektivdeckel würde ich schon gern draufsetzen wollen.
Hat jemand diesbezüglich einen Tip?
bluebucc
 
Ääh, doch...
Hoya ist nicht wirklich schlechter und Heliopan sogar besser...

Das glaub ich dir gerne, nur habe ich bisher keine Graufilter mit 64x und 1000x von Hoya oder Heliopan gefunde, oder bin ich blind?

Lasse mich da gerne eines besseren belehren.

Gruß

Olly

PS OK bin blind die von Heliopan hab ich gefunden, zwar keinen 64x aber dafür 100x und 1000x denke zwischen 64x und 100x ist nich so viel unterschied.
 
Oder wäre in diesem Fall ein 86-F-pro-Filter mit Step-Up-Adapter 86/82 optimaler angebracht?
"Optimaler" ist ein sehr schönes Wort :D;)

Bei den sowieso recht störlichtanfälligen UWWs würde ich mir überlegen, ob ich das mit einem Filter noch schlimmer mache. Ob du ein F-Pro-Filter nehmen kannst, hängt vom Objektiv ab. Hier solltest du dich mal schlau machen, beim Tokina ist es sehr unglücklich, das bedeutet aber nicht, dass es beim Sigma nicht doch funktioniert.

Mit Step-Up-Adapter ergibt sich vielleicht wieder ein Problem mit der Geli.
 
Das glaub ich dir gerne, nur habe ich bisher keine Graufilter mit 64x und 1000x von Hoya oder Heliopan gefunde, oder bin ich blind?
Letzteres...;)

Klick. Ganz unten findest du einen ND3.0 Filter
und einen mit einer Neutraldichte von 2.0 (6,7 Blendenstufen), was einem 64x (6 Bendenstufen) recht nahe kommt.

Hoyas NDx400 bringt 9 Blendenstufen... Macht gegenüber den 10 Stufen eines B+W 110 keinen wirklichen Unterschied...

@sq2;

Ich nutze den B+W 110 und wenn ich diesen Link betrachte würde ich ehrlich gesagt eher von einem Anwenderfehler ausgehen...:rolleyes:
8 vs. 25 Sek. ist übrigens auch nicht sehr aussagekräftig...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten