• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Die Eisheiligen haben einen Wintereinbruch in den oberbayerischen Bergen verursacht. Bei einer heutigen Bergwanderung sah das Prächtige Knabenkraut (Orchis mascula ssp. signifera) nicht mehr ganz so prächtig aus...

Viele Grüße
Wolfgang
 
@wolfg

So, mein Geflecktes ist jetzt ein Breitblättriges Knabenkraut ... danke nochmal. Gestern wollt ich die verbleibenden, bis dahin noch nicht geöffneten nochmal fotografieren, aber leider hat der zweite späte Frost auch die letzten Exemplare erwischt.
 
Geht ja richtig gut weiter hier. Trotz des für Orchideen widrigen Frühlings, der dann Mitte Mai auch im Rheinland (Eifel) noch Frost im Gepäck hatte, gibt es doch noch ein paar Pflanzen zu entdecken.

Hier ein paar aktuelle von mir:
Orchis purpurea - eins von drei Exemplaren, wo sonst Hunderte stehen.
20120517%203828%20Orchis%20purpurea_s.jpg


Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha) erstes Exempar dieses Jahr
20120517%203809%20Gruenliche%20Waldhyazinthe_s.jpg


Breitblättriges Knabenkraut (Dactylorhiza majalis) diese Jahr jede Menge Frost-Opfer
20120517%203854%20Breitblaettriges%20Knabenkraut_s.jpg


Dirk
 
Habe heute mittag einen Frauenschuh entdeckt.

Gruß
Klaus
 
hallo ihr,
interessanter thread :) mit tollen bildern

hab mich dieses jahr das erste mal auf die suche nach heimischen orchideen gemacht und auch in wien kann man welche finden :)

ich hoffe, es ist in ordnung, wenn sie nicht rein dokumentarisch sind...

1. Brandknabenkraut
2. Helmknabenkraut
 
Drei Aufnahmen aus den letzten Tagen.

Bild 1: Frauenschuh (Nachzügler)
Bild 2: Blüte der Nestwurz
Bild 3: Könnte eine Grünliche Waldhyazinthe sein

vg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
In Südbayern blüht als erste Sippe aus dem Aggregat der Großen Händelwurz bereits im Mai die Frühlingshändelwurz Gymnadenia (conopsea ssp.) vernalis auf.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Ophrys holoserica - Hummelragwurz, mal von vorne und im Profil. Es ist ein schlechtes Jahr für Orchideen, lediglich die Ragwurzarten scheinen unbeschadet die Trockenheit des letzten Jahres und die späte Kälte dieses Jahres überstanden zu haben.

Gruß trekker
 
Für mich ist diese Unterart / Varietät des Fleischfarbenen Knabenkrauts (Dactylorhiza incarnata var. hyphaematodes) mit seinen dunkel überlaufenen Blättern eines der attraktiven heimischen Knabenkräuter.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo,

bei mir im "Garten" (Raum Stuttgart) blühen die Weißen Waldvöglein.
Einige der Blüten sind sehr weit geöffnet.

Gruß
 
hier noch ein paar aktuelle Bilder:

Helmknabenkraut (Orchis militaris)
20120526%205486%20Orchis%20militaris_s.jpg


Fliegenragwurz (Ophrys insectifera)
20120526%205564%20Ophrys%20insectifera_s.jpg


20120526%205433%20Ophrys%20insectifera_s.jpg


Brandknabenkraut (Orchis ustulata)
20120524%204676%20Orchis%20ustulata_s.jpg


Dirk
 
Kennt jemand die von mir in Szene gesetzte Orchideenart?

Sicher bin ich mir nicht, aber ich denke es handelt sich um den Prächtigen Händelwurz (Gymnadenia splendida)


Ich hab heute den Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

ohne Abschattung
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279852[/ATTACH_ERROR]
Das gleiche jedoch abgeschattet.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279853[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279854[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2279855[/ATTACH_ERROR]
 
Ein paar Aufnahmen aus den letzten Wochen.

Beim zweiten Bild bin ich mir nicht so sicher ob das eine
Korallenwurz ist.

vg
wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten