• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Dieses Jahr hat es mich im Juni wegen zwei besonderen Arten nach Dänemark verschlagen:

Thy-Knabenkraut (Dactylorhiza sphagnicola subsp. calcifugiens):
003.jpg
007.jpg

Purpurblütiges Knabenkraut (Dactylorhiza purpurella):
006.jpg
009.jpg
010.jpg
 
Sehr schön, auch mit der Dokumentation der Lebensräume. Zwei Arten, die ich noch nicht mit den eigenen Augen sehen konnte.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Irgendwie sehe ich die Stendelwurzen immer wieder mit etwas Mißvergnügen ;)
Deren Aufblühen läutet (zumindest im Flachland) so schön langsam das Ende der Orchideensaison ein :(

Es geht mir ähnlich wie Wolfgang!
Hier noch ein letztes 'agonisches Aufbäumen': Epipactis purpurata syn. viridiflora (violette Ständelwurz) als spätest blühende Ständelwurzart; Spiranthes spiralis (Herbstdrehwurz) als das Ende der Orchideensaison ankündigendes Pflänzchen.

Mit besten Grüssen vor dem Winterschlaf

Peter

Epipactis purpurata
E. purpurata 1157.jpg

Spiranthes spiralis
S. spiralis 0495.jpg

S. spiralis 0513.jpg

Spiranthes spiralis, mit ausgeprägter Drehung
S. spiralis 0522'1.jpg

Spiranthes spiralis, mit Zahnbürsten ähnlich fehlender Drehung
S. spiralis 0529.jpg
 
In den Winterschlaf möchte ich noch nicht. Da müssen vorher noch viele tausend Bilder (darunter auch noch genügend von Orchideen) ausgemistetet und sortiert werden...

Auch in Südbayern hat die Herbstdrehwurz ihre Hochblüte erreicht. Heute herrschte beständig ein fieser kalter Wind.
Die Blütennahaufnahme mußte daher mit der Methode "Schrotschuß" erfolgen.

Viele Grüße
Wolfgang

_20140824_6346_E7D_v1.JPG
 
Ich gehe nochmal zurück in den Mai 2014, da konnte ich diese Bocksriemenzunge fotografieren, die sich schön passend zum Sonnenuntergang ausgerichtet hat!

 
Noch ein paar Sommerbilder:

Bienenragwurz (Eifel-Juni 2014)
20140611%200998%20Ophrys%20apiferia_co.jpg


Fliegenragwurz (Eifel-Juni 2014)
20140611%201250-52%20Ophrys%20insectiferia_co.jpg



Pyramiden-Hundwurz (Eifel-Juni 2014)
20140611%201153%20Anacamptis%20pyramidalis_co.jpg
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3094238[/ATTACH_ERROR][Hier zu meinem Orchideenabschluss noch eine Spiranthes spiralis (Herbst-Drehwurz) aus Seebergen bei Gotha
 
Zuletzt bearbeitet:
Fliegen-Ragwurz aus Krawinkel

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3096050[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3096051[/ATTACH_ERROR]
 
Auch heuer hat sich in Wien wieder bestätigt: Ostern ist das neue Weihnachten. Vor zehn Tagen war's noch recht winterlich:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3267918[/ATTACH_ERROR]

Trotzdem wagen sich die ersten mutigen Orchideen aus ihrer Deckung. Hier ist ein Schnappschuss eines Kleinen Knabenkrauts aus der Lobau. Bin schon gespannt, was die neue Orchideensaison bringen wird.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3267919[/ATTACH_ERROR]
 
April 2015 - Für mich die erste Orchidee dieses Jahr.

Fundort: Trockenrasen, Badberg im Kaiserstuhl.
Da es so viele Varianten gibt, ist die Bestimmen für mich wahnsinnig schwierig.
Spekuliere aber doch mal: Affen-Knabenkraut (Orchis simia)

15-04-16-9059-orchis-bokeh.jpg
 
Hier einige Eindrücke aus der südlichen Toskana von vergangener Woche. Bei der Bestimmung der zuunterst dargestellten Ophrys bin ich unsicher - sie fand sich inmitten von zahlreichen typischen Ophrys sphegodes. Unterart davon? Ev. Ophrys classica? Was meinen die Koryphäen wie Wolfgang usw.?
LG
Peter

Orchis morio, weisse Variante:

Orchis morio1186'1.jpg

Ophrys sphegodes:

O. sphegodes1234.jpg

Ophrys sphegodes:

O. sphegodes1602.jpg

Ophrys.....?:

Ophrys....jpg
 
In Ermangelung sonstiger Orchideenaktivitäten (heuer ist alles deutlich später dran als letztes Jahr) hier noch ein Update von den Anacamptis-Morio-"Unkrautrasen" aus der Wiener Lobau.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279579[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279580[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3279581[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Affenknabenkraut, runile! Aber auch die kleinen Knabenkräuter von euch gefallen mir durchweg!

Ich habe das Kleine dieses Jahr wohl schon wieder verpasst...dafür konnte ich die ersten Exemplare des Helm-Knabenkrauts entdecken.

 
@Bofrostmann/Oliver
Danke für Deine technisch und optisch feine Aufnahme vom Knabenkraut.
War gestern in Ihringen/Liliental um Orchis zu gucken.
Die Wiesen sind noch sehr gut bestückt,
aber eben fast "nur" mit Knabenkraut.

Vom gestrigen Spaziergang eine etwas unorthodoxe Orchideeninterpredation.

15-04-27-9196-c-fertig-klein.jpg
Nikon D7100, Sigma 90 mm F 2.8 Makro (Stangenautofokus) mit "Life-Size-Attachment-Linse",
92mm (KB: 138mm),ƒ/11, 1/40s, ISO 100
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten