• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Ich habe noch einiges aufzuarbeiten.
Ein paar Aufnahmen aus dem Frühsommer:

Ohnhorn (Aceras anthropophorum)
20140530%209556-51%20Aceras%20anthropophorum_co.jpg



Vogelnestwurz (Neottia nidus-avis)
20140530%209502-03%20Neottia%20nidus-avis_co.jpg



Große Händelwurz (Gymnadenia conopsea) und die Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)
20140530%209641-42%20Orchideen%20am%20Kuttenberg_co.jpg
 
Dein Ohnhorn ist sehr schön fotografiert :top: - gibt's aber hier bei uns leider nicht...

Als Ergänzung zu diesem Bild einer Knabenkraut-Variante hier welche mit ebenfalls zuviel oder (häufiger) zuwenig Blütenfarbe:
(Von links oben:
1, 3 Mücken-Händelwurz
2, 4, 7 Fuchs-Knabenkraut
5 Adriatische Riemenzunge
6 Fliegen-Ragwurz
8 Kleines Knabenkraut)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3046657[/ATTACH_ERROR]
 
@lynx_at: sehr interessante Farbvariationen.


Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera)
20140530%209813-14%20Ophrys%20insectifera_co.jpg


Bienen-Ragwurz (Ophrys apiferia)
20140530%209708-12%20Ophrys%20apiferia_co.jpg


Grünliche Waldhyazinthe (Platanthera chlorantha)
20140530%209763%20Platanthera%20chlorantha_co.jpg
 
und noch ein paar

Bienenragwurz (Ophrys apiferia)
20140603%200251-253%20Ophrys%20apifera_co.jpg


20140603%200226-230%20Ophrys%20apifera_co.jpg


Große Händelwurz (Gymnadenia conopsea)
20140603%200276%20Gymnadenia%20conopsea_co.jpg
 
Hallo Lars,

Bild 2 und 3 hätte ich noch um einen Ticken dunkler gemacht.

Leider komme ich mit dem Ausmisten tausender Bilder nicht so schnell weiter wie ich das gerne hätte.
Auf die Schnelle habe ich die Orchidee des Jahres im Angebot.

Viele Grüße
Wolfgang

_20140720_4793_E7D_v1.JPG

_20140720_4812_E7D_v1.JPG
 
Hallo,

vielleicht weiß ja einer von euch eine Antwort...habe diese Tage zufällig Orchideen an einer Stelle gefunden wo ich sie nie und nimmer vermutet hätte.
Muss man einen Fund melden damit er registriert wird?

Danke!
 
Hallo Birgit,

müssen tut man natürlich gar nichts.

Aber die AHOs (Arbeitskreise Heimische Orchideen) freuen sich über Kartierungsbeiträge, um die Verbreitungsübersichten zu ergänzen und
ggf. zum Schutz des Biotops beizutragen.
Es gibt auch einen AHO Niedersachsen: http://home.htp-tel.de/stern3/

Viele Grüße
Wolfgang
 
Hallo zusammen.

@ wolfg
Schöner Fund, sehr gut umgesetzt. Ich habe am Samstag auch eine für mich neue Stendelwurz (ich vermute Kurzblättrige Ständelwurz - Epipactis distans) in den Isarauen gefunden. Ich muss die Bilder aber noch entwickel - weiß aber schon, dass die Ganzpflanzenbilder mir nicht gelungen sind. Lediglich die Blütendetailbilder scheinen brauchbar zu sein. Ich werde die dann aber auch hier zeigen...

Trotzdem habe ich noch ein Orchideenbild für euch. Ich habe die Mücken-Händelwurz neu interpretiert...


Schön fand ich hier die Gegenlichtsituation und die paar Tautropfen, die ein sehr schönes Bokeh gezaubert haben.

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lars,

Deine Große Händelwurz ist wunderbar im Licht.
Die distans interessiert mich brennend (auch der Habitus), nachdem ich an einigen meiner Plätze in den Isarauen heuer nur wenig Erfolg hatte.

Im Thread ist dieses Jahr eine auffallende Armut an Alpenorchideen zu verzeichnen. Daher geht's jetzt mit einer Kugelorchis (leider in recht hartem Licht) weiter:

_20140703_2293_E7D_v1.JPG

Oder wäre der deutsche Name "Eierorchis" vielleicht passender?

TraGlob_20140615_3796_E7D_v1.JPG

Viele Grüße
Wolfgang
 
Durch das Abschatten sind die Blüten auf Deinen letzten beiden Bildern recht blaustichtig geworden.
Hast Du schon mal probiert, die Farbtemperatur so zu setzen, daß die Blüten wieder "normal" aussehen?

Es folgt ein Schwarzes Kohlröserl aus den Lechtaler Alpen.

Viele Grüße
Wolfgang

_20140703_2263_E7D_v1.JPG
 
Aufgrund der Größe! Ca 30 cm hoch gewachsen und die Blüte ca 4-5cm habre ich noch nie gesehen. Ich kenne die Nigritella nur mit ca 2cm großer Blütendolde
 
Solche Brocken gibt's von Zeit zu Zeit. Ich hatte in den Dolomiten mal Rote Kohlröserl, die etwa hühnereiergroße Blütenstände aufwiesen. Aus der Ferne sahen die aus wie Pyramidenhundswurzen.

Es geht mit einer Korallenwurz weiter.

Viele Grüße
Wolfgang

CorTrif_20140609_1890_E7D_v1.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten