Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Noch ein Bild von "meiner" Orchideenwiese:
Weißes Waldvöglein.
.
Eine schöne Auswahl hast Du da.
Ist das hier eine Hummel-Ragwurz?
... is' aber kein Brandknabenkraut, auch kein Albino
Ist das hier eine Hummel-Ragwurz?
Ein schönes Bild eines Breitblättrigen Knabenkrauts.Ich würd mich auch freuen, wenn mir wer die genaue Art verraten könnte,
@ Patrik Naumann:
Deine Bilder wirken bei mir etwas düster, etwa im Vergleich zu der kräftigen Variante in #349; Absicht?
Nicht für die Bestimmung (für die auch), sondern für das Foto!
Hi,
Ich freue mich auch über jede Rückmeldung von euch erfahreneren Pflanzenfotografen
@Patrick Naumann: Die pastellige Entwicklung könnte mir schon gefallen, das eine Hummel-Foto von mir geht ja auch in die Richtung. Aber gerade bei Deinem Fliegenragwurz geht leider viel Zeichnung verloren, wobei die Blüte doch der Blickfang im Bild ist.
Ein schönes Bild eines Breitblättrigen Knabenkrauts.![]()
Das ist eine Super-Aufnahme. Bin zwar kein erfahrener Pflanzenfotograf, aber ich finde: Motiv, Inszenierung/ Gestaltung, Belichtung, Entwicklung - passt alles.![]()
Im Anhang mal ein Bild der Blüte, bei etwas besserem Licht. Da ist auch mehr Zeichnung drinne... Ich hoffe, es gefällt.
Farblich eine sehr gelungene Aufnahme dieser prächtigen Hummel-Ragwurz! Von mir gibt es eine Breitblatt-Fingerwurz und einen Dreizahn-Keuschständel (vermute ich zumindest) mit Besucher.Eine schöne Auswahl hast Du da.
Ist das hier eine Hummel-Ragwurz?