• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

Finde ich auch (ev. hätte ich oben noch etwas beschnitten)!

Noch ein Bild von "meiner" Orchideenwiese:

Eine schöne Auswahl hast Du da.

Ist das hier eine Hummel-Ragwurz?

2014-05-24_4211.jpg
 
Noch ein Bild von "meiner" Orchideenwiese:
Weißes Waldvöglein.
.

Wow, da hast du eine tolle Orchideenvielfalt auf deiner Wiese, klasse :top:
Das Waldvögelchen ist meine zweite Lieblingsorchidee, doch die konnte ich bis jetzt noch nicht fotografieren. Vielleicht klappt es ja heuer :)



Eine schöne Auswahl hast Du da.

Ist das hier eine Hummel-Ragwurz?

Ja, da hast du recht das ist eine Hummel-Ragwurz und von dir sehr schön fest gehalten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... is' aber kein Brandknabenkraut, auch kein Albino

M. E. hat Enigma84 mit seiner 'Diagnose' Orchis ustulata, also Brandknabenkraut als Albino-Variation, Recht. Schau Dir mal die Sonderformen auf der Website unserer Arbeitsgemeinschaft (http://www.ageo.ch, unter Orchideenart Details anklicken) an! Passt doch alles.

LG

Peter
 
Da sind wieder tolle Bilder zusammen gekommen.
Besonders die Hummel-Ragwurz hat es mir angetan. Tolle Aufnahmen!

Von mir gibt es heute den Frauenschuh. Endlich hab ich ihn gefunden. Wenn zwar auch schon der Großteil der Bestandes verblüht war und das Wetter war auch nicht gerade ideal, aber immerhin.
Ausserdem habe ich die Fliegen-Ragwurz und das Große Zweiblatt als Beifang erwischt.

IMG_0631.jpg

IMG_0654.jpg

IMG_0677.jpg
 
Hi,

Bin ganz neu hier in der Pflanzenabteilung, möchte aber auch gern mal ein Bild zeigen.
Ich würd mich auch freuen, wenn mir wer die genaue Art verraten könnte,
Bis Knabenkraut komm ich auch mit meinem Latein... (Danke schonmal!)

Ich freue mich auch über jede Rückmeldung von euch erfahreneren Pflanzenfotografen


Lg, Gernot

IMG_6716-3.jpg
 
Ist das hier eine Hummel-Ragwurz?
:top::top::top: Nicht für die Bestimmung (für die auch), sondern für das Foto!

@ Lars Melzer:
Die Detailaufnahmen des Frauenschuhs und der Fliegenragwurz gefallen!

@ Patrik Naumann:
Deine Bilder wirken bei mir etwas düster, etwa im Vergleich zu der kräftigen Variante in #349; Absicht?

Ich würd mich auch freuen, wenn mir wer die genaue Art verraten könnte,
Ein schönes Bild eines Breitblättrigen Knabenkrauts. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Patrik Naumann:
Deine Bilder wirken bei mir etwas düster, etwa im Vergleich zu der kräftigen Variante in #349; Absicht?

Hab gerade mal geschaut, #349 sind ja keine Bilder von mir, in #347 ist etwas von mir. Aber stimmt schon, diese sind etwas dunkler, vor allem der Frauenschuh stand bei sehr bedecktem Himmel auch noch schattig. Daher ist die Gesamtstimmung eher düsterer.
Das Zweiblatt stand auch eher schattig, da lässt sich aber über die Tonwerte sicher noch was machen. Den Fliegen-Ragwurz empfinde ich aber als passend. Der scheint mir jetzt nicht zu dunkel.

Prinzipiell bearbeite ich meine Bilder alle etwas pastelliger, was vielleicht auch noch zum Look beiträgt. Ich mag's einfach nicht so Bonbon-farben. Ich hatte irgendwo schon mal einen Vorher-Nachher-Vergleich gezeigt, wie sich die EBV auf meine Bilder auswirkt.
Ist sicher nicht jedermanns Sache, das verstehe ich schon. :)

EDIT: Hier der Vergleich...
 
Zuletzt bearbeitet:
:top::top::top: Nicht für die Bestimmung (für die auch), sondern für das Foto!

Danke. Freut mich natürlich sehr, wenn das Bild so gut ankommt.

Hi,

Ich freue mich auch über jede Rückmeldung von euch erfahreneren Pflanzenfotografen

Das ist eine Super-Aufnahme. Bin zwar kein erfahrener Pflanzenfotograf, aber ich finde: Motiv, Inszenierung/ Gestaltung, Belichtung, Entwicklung - passt alles. :top:

@Patrick Naumann: Die pastellige Entwicklung könnte mir schon gefallen, das eine Hummel-Foto von mir geht ja auch in die Richtung. Aber gerade bei Deinem Fliegenragwurz geht leider viel Zeichnung verloren, wobei die Blüte doch der Blickfang im Bild ist.
 
@Patrick Naumann: Die pastellige Entwicklung könnte mir schon gefallen, das eine Hummel-Foto von mir geht ja auch in die Richtung. Aber gerade bei Deinem Fliegenragwurz geht leider viel Zeichnung verloren, wobei die Blüte doch der Blickfang im Bild ist.

Okay, jetzt verstehe ich euren Einwand. Leider ist aber selbst im RAW nicht viel Zeichnung in der Blüte selbst, das Wetter war einfach zu bescheiden. Da müsste ich dann mal ein wenig mehr Hand anlegen und schauen, was ich noch rausholen kann.
Im Anhang mal ein Bild der Blüte, bei etwas besserem Licht. Da ist auch mehr Zeichnung drinne... Ich hoffe, es gefällt.

IMG_0649.jpg
 
Ein schönes Bild eines Breitblättrigen Knabenkrauts. ;)

Vielen Dank! Sowohl für die Bestimmung als auch fürs "schönes Bild"!

Das ist eine Super-Aufnahme. Bin zwar kein erfahrener Pflanzenfotograf, aber ich finde: Motiv, Inszenierung/ Gestaltung, Belichtung, Entwicklung - passt alles. :top:

Auch dir Danke fürs Feedback, freut mich wenns gefällt.
War ganz cool Sonntag abend, erst mal eine Runde spazieren, und ein wenig schauen wie weit die Pflänzchen schon sind (auf 1100m), dann hats einen kräftigen Regenguss gegeben und danach war das Licht richtig schön.

Lg, Gernot
 
Eine schöne Auswahl hast Du da.

Ist das hier eine Hummel-Ragwurz?
Farblich eine sehr gelungene Aufnahme dieser prächtigen Hummel-Ragwurz! Von mir gibt es eine Breitblatt-Fingerwurz und einen Dreizahn-Keuschständel (vermute ich zumindest) mit Besucher.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3011428[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3011429[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo zusammen.

Heute habe ich eine anders gefärbte Fliegen-Ragwurz gefunden.

2014.05.29 10-42-14 7731.jpg

Ich wusste gar nicht, dass die Pflanze so variable ist?

Gruß Lars
 
Orchideen gehören definitiv zu meinen Lieblingsblumen! Eine kleine faszinierende Welt für sich :) Die Bilder hier in diesem Thread sind wirklich sehr schön - mein Kompliment! Gernots Bild gefällt mir besonders gut - wie aus einem Märchen...Sehr gelungenes Foto!!!
 
Und hier noch ein Schmalblatt-Waldvöglen und ein paar Nestwurzen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3011908[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3011909[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo zusammen.

Gestern hatte ich das Glück, ein paar Pflanzen der Spinnen-Ragwurz zu finden...






Die Bilder zeigen alle die selbe Pflanze.

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure schönen Ragwurzen machen mich fast ein bisschen neidich :top::top:

Ich habe mich dafür heute riesig gefreut, als ich endlich einmal den Gelben Frauenschuh finden konnte!

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten