• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

So, endlich konnte ich mich auch mal nach Orchideen umsehen...und ich muss sagen, sie sind schon ganz schön weit!

Helm-Knabenkraut hatte ich bisher noch nie Mitte April...

 
Dieses Jahr ist echt fantastisch gestartet. Aufgefallen sind mir gigantisch viele Riemenzungen. Die ersten beginnen gerade ihre Tentakeln auszufahren ;) Aber auch alle anderen Arten sind prächtig am Start.

Helm-Knabenkraut  (Orchis militaris)_Q22A1210.jpg Purpur-Knabenkraut (Orchis purpurea)_Q22A1161.jpg
 
Zwei Orchideen von gestern aus meinem Lieblingsbiotop im Aargau, die eine am Aufblühen, die andere, ausnahmsweise ganz in weiss und mitten im kaum zugänglichen Gestrüpp, mit ersten Anzeichen des Verblühens:

Langblättriges Waldvögelein

compD30_1460.jpg

Mannsknabenkraut, weisse Variante

compDSC_0920'1.jpg

Mit Gruss aus der Schweiz

Peter
 
Ich bin wirklich neidisch auf eure tollen Standorte. Leider hab ich so gar keine Ahnung, wo ich bei mir Standorte finden kann. Da wäre eine Hilfestellung echt erwünschenswert.
Macht bitte weiter mit euren Bildern!
 
Du könntest auf frischen, naturbelassenen, eher trockenen und sonnigen Wiesen suchen, an Böschungen, Waldrändern und ähnliche Standorten. Dort sollten sich die derzeit oder in Kürze blühenden Arten, wie Kleines Knabenkraut, Helmknabenkraut, Brandknabenkraut, Langblättriges Waldvöglein usw. finden lassen.
Gerne wachsen solche Orchideen gemeinsam mit Schlüsselblumen, Kreuzblumen, Wundklee, Wiesensalbei... (Es finden sich hier im Thread auch einige Bilder von solchen typischen Biotopen.)
Andere Arten benötigen wiederum feuchte Wiesen, wie zB Breitblättriges Knabenkraut oder Zweiblatt - siehe Posting #21 hier im Thread.
Eher nicht suchen brauchst du in gepflegten Gärten oder überall wo gedüngt wird (Rinder, Pferde). ;)

---------------------
So, ich habe nun heute einen Versuch mit den Tipps im Link von juergen6517 in Posting #298 (danke! :top:) angegeben gestartet, um diesen duftigen "Look" hinzubekommen. Beteiligt waren:

eine Pflanze die über das umgebende Gras hinausragt (gar nicht so einfach zu finden - die heißen nicht nur Kleines Knabenkraut, die sind auch sehr klein :D)
möglichst lange Brennweite
möglichst offene Blende
tiefer Kamerastandpunkt (im nassen Gras... :ugly:)
unscharfes Gras auch vor der Pflanze
sonnenbeschienene Wiese
Abschatten der Blüte
Belichtungskorrektur +1
etwas EBV

Ergebnis:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2983629[/ATTACH_ERROR]
 
eine Pflanze die über das umgebende Gras hinausragt (gar nicht so einfach zu finden - die heißen nicht nur Kleines Knabenkraut, die sind auch sehr klein :D)
Gefällt mir sehr gut, die Tautropfen verleihen dem Bild noch zusätzlich Frische. Ich war auch wieder unterwegs, und nach einer feucht-warmen Woche tut sich in der Wiener Lobau allerhand im Orchideenland. Hier noch einmal Spinnen-Ragwurzen:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2983700[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2983701[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Helmknabenkraut, weiß blühendes Kleines Knabenkraut und ein Brandknabenkraut (hoffentlich habe ich die Arten richtig erkannt).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2983724[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2983725[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2983726[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2983727[/ATTACH_ERROR]
 
Heute konnte ich zum ersten Mal das weiße langblättrige Waldvöglein entdecken! (Danke an lynx_at für die Korrektur!)

 
Zuletzt bearbeitet:
@ juergen6517:
Danke!
Und es sind tatsächlich Helmknabenkraut, Kleines Knabenkraut und Brandknabenkraut.

@ Bofrostmann:
Deine hingegen ist nicht das Weiße Waldvöglein, sondern das Langblättrige. ;)
 
Oh, da wurde ja mein Artikel verlinkt, cool. :)

Ich hab hier ein Purpur-Knabenkraut. Das stand so perfekt am Wegrand in einem lichten Wald rum. Und praktischerweise hatte sie Naturbeschattung:

n1312-g.jpg


(Olympus EM1 mit 150er Makro von Sigma bei f3.5 oder f4)
 
Diese Jahr geht es früh los mit den Orchideen. Ein großes Lob an alle Poster in diesem Thread für die Vielzahl der Beiträge.

Bis jetzt hatte ich wenig Zeit in diesem Jahr, am Freitag war ich dann mal kurz in der Kalkeifel unterwegs.

Orchis purpurea
20140425%207507%20Orchis%20purpurea_co.jpg


20140425%207560-63%20Orchis%20purpurea_co.jpg


Orchis mascula
20140425%207536-37%20Orchis%20mascula_co.jpg


20140425%207545-47%20Orchis%20mascula_co.jpg


Viele Grüße

Dirk
 
Oh, da wurde ja mein Artikel verlinkt, cool. :)

Ich hab hier ein Purpur-Knabenkraut. Das stand so perfekt am Wegrand in einem lichten Wald rum. Und praktischerweise hatte sie Naturbeschattung:

Sehr schöne Aufnahmen. Ich bin eigentlich nach wie vor begeistert von dem 105mm Makro von Nikon. Wenn ich mir Deine Bilder anschaue, bekomme ich aber doch Lust darauf, auch einmal größere Brennweiten auszuprobieren.
 
Ich habe gestern noch eine für mich bisher unbekannte Art entdeckt...ich tippe auf Affen-Knabenkraut? Wäre schön, wenn mir das jemand bestätigen oder widerlegen könnte! Danke schomal!



Blütendetail:

 
Ich rate jetzt mal: Vielleicht eine Kreuzung aus Helm-Knabenkraut und Puppenorchis? Falls die beiden am Fundort vorkommen?
 
Helm-Knabenkraut habe ich dort gefunden, Ohnhorn konnte ich keinen entdecken...muss ja aber nicht heißen, dass es nicht später dort noch auftaucht! Das habe ich letztes Jahr auch erst recht spät entdecken können (allerdings in einem anderen Gebiet).


Edit: Die Orchideenspezialisten bei Facebook haben es als Orchis simia x Orchis anthropophora identifiziert...scheint zu passen, was die Bilder bei google dazu hergeben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Threadtitel "Orchideen aus D, CH, A" lautet, schauen wir einmal ob wir sie vollständig bekommen. :)

An wenigen Standorten in der Schweiz soll das Lockerblütige Knabenkraut (noch?) vorkommen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2987298[/ATTACH_ERROR]
(Die Aufnahme dieses Exemplars wurde allerdings nicht in CH gemacht.)
 
Ein paar Aufnahmen von heute. Eine recht nette Gruppe aus Brandknabenkräutern:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2987352[/ATTACH_ERROR]

Brandknabenkraut+Hummelragwurz, friedlich vereint

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2987353[/ATTACH_ERROR]

Blüte Hummelragwurz

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2987354[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo zusammen.

Gestern war ich auch auf der Suche nach Orchideen und meine auch welche gefunden zu haben. Mit der Bestimmung tuh ich mich schwer, da keine einige geblüht hat...

2014.04.30 18-01-54 01.jpg

2014.04.30 18-02-02 02.jpg

2014.04.30 18-02-17 02.jpg
Ich meine, dass das alles Frauenschuh sein sollten.

Teilweise habe ich Wiesen mit mehreren hundert Pflanzen gefunden.

Was meint ihr? Kommt Frauenschuh hin?

Gruß Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten