• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Einheimische Orchideen (D,CH,A...)

So langsam neigt sich die diesjährige Orchideensaison dem Ende zu. Mit dem Widerbart hat sie heute bei mir einen ihrer Höhepunkte erreicht.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2325928[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2325927[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße
Wolfgang
 
Und noch ein paar Nachzügler

Epipactis atrorubens
20120722%208975%20Epipactis%20atrorubens_co.jpg


Goodyera repens
20120722%209466%20Goodyera%20repens_co.jpg


Epipactis palustris
20120722%209609-9612%20Epipactis%20palustris_co.jpg


Herminium monorchis
20120722%209360%20Honigorchis_co.jpg


Alle Bilder Kalkeifel

Dirk
 
Hallo Dirk,

wie immer super Bilder von unserem heimischen Präziosen. Die Einzelblüte der palustris ist Klasse :top: und meine kleinen Lieblinge, die Blüten der Goodyera hast du auch sehr schön präsentiert :top:. Ich freue mich schon auf die nächste, hoffentliche bessere Saison.:)

Gruß trekker
 
Ganz zu Ende ist die Saison noch nicht. Hab da noch eine Epipactis purpurata, fotografiert vor etwa einer Woche:
Epipur_8719_1000_sRGB.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata L. ssp. ustulata)


Gestern Abend endlich nach langem Suchen die richtige Wiese gefunden :)

Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata var. aestivalis)_Q22A7175.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich natürlich.

Naja, tolles Bild aber keine ustulata ;)

Anbei einige Bilder von Orchis ustulata ss. aestivalis von Mitte Juli! Achte neben dem schlanken Habitus vor allem auf den weit geöffneten Blütenhelm. Derjenige der aktuell blühenden Frühlingsform ist deutlich weiter geschlossen.

Viele Grüße
Wolfgang
 

Anhänge

  • OrUstAest_20110717_4131_E7D_v1.JPG
    Exif-Daten
    OrUstAest_20110717_4131_E7D_v1.JPG
    193 KB · Aufrufe: 9
  • OrUstAest_20110717_4136_E7D_v1.JPG
    Exif-Daten
    OrUstAest_20110717_4136_E7D_v1.JPG
    81,9 KB · Aufrufe: 11
  • OrUstAest_20110717_4211_E7D_v1.JPG
    Exif-Daten
    OrUstAest_20110717_4211_E7D_v1.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 19
Naja, tolles Bild aber keine ustulata ;)

Anbei einige Bilder von Orchis ustulata ss. aestivalis von Mitte Juli! Achte neben dem schlanken Habitus vor allem auf den weit geöffneten Blütenhelm. Derjenige der aktuell blühenden Frühlingsform ist deutlich weiter geschlossen.

Viele Grüße
Wolfgang

Danke Wolfgang, ab und an verrennt mann sich dann doch :o
 

Anhänge

  • Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata var. ustulata)_Q22A7182.jpg
    Exif-Daten
    Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata var. ustulata)_Q22A7182.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war dies heute in Südbayern die erste blühende Orchidee des Jahres, eine Fliegenragwurz.

Viele Grüße
Wolfgang

_20130509_7169_E7D_v1.JPG
 
@ Wolfgang -> mal schauen ob ich den Fliegenragwurz heute auch finde :)

Kleine Spinnen-Ragwurz (Ophrys araneola) von gestern aus dem Tauberfränkischen

Kleine Spinnen-Ragwurz (Ophrys araneola)_Q22A7282.jpg
 
Sehr gerne nutze ich ein Weitwinkel auch zur Pflanzenfotografie. So kann ich das Habitat was ich mit Tele oder Makro ausblende sehr schön mit einbeziehen.

Purpur-Knabenkraut_(Orchis purpurea)_Q22A7532.jpg

Kleine Spinnen-Ragwurz (Ophrys araneola)_Q22A7538.jpg

Kleine Spinnen-Ragwurz (Ophrys araneola)_Q22A7544.jpg
 
Wunderschön! Schade, daß es die purpurea bei uns in Südbayern so gut wie nicht gibt :mad:

Viele Grüße
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten