• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfluß des Objektivs auf Videoqualität

76joda

Themenersteller
hallo,

gibt es einen zusammenhang zwischen der lichtempfindlichkeit eines objektives und der Bildstabilisation bei einem video?

hintergrund:
ich kenne videoaufnahmen bis jetzt nur von einer kompakten (1/2,33", f/3.3-5,9) mit bildstabilisator - das funktioniert recht ordentlich (hab' den stabi zum testen mal deaktiviert - 1x und nie wieder).

jetzt steht eine kamera (aps-c, f/2) auf meinem wunschzettel, die video beherrscht, aber keinen bildstabilisator bietet.

das man mit letzterer kamera weniger bildrauschen haben sollte bzw. mit weniger licht auskommt, ist soweit klar.

aber wie sieht's mit der verwacklungsgefahr aus?
 
Lichtstärke hilft dir beim Filmen leider gar nichts, ohne Bildstabilisator wird es wackeln wenn du kein Stativ verwendest.
 
Grundsätzlich (um Bezug auf den Threadtitel zu nehmen) würde ich sagen hat das Objektiv in zwei Hinsichten Einfluss auf die Qualität der Videos.

  • Optisch: Eine große Blendenöffnung führen zu einer größeren Tiefenunschärfe, ein Stabi zu einem stabilisierten Bild, usw.
  • Handhabung: Hochwertig verarbeitete Objektive (z.B. Canon L Objektive oder Zeiss Objektive) erlauben es viel besser zu fokussieren, Fokusring und je nach Objektiv auch Blende laufen viel besser.

Bei DSLR's muss man fast immer ein Stativ verwenden da sie ergonomisch gar nicht für den Videoeinsatz (mit angewinkelten Armen, nicht mit dem Sucher am Auge) gebaut sind.
 
Ein Bildstabilisator kann auch dazu führen, dass bei Schwenks das Bild zuckelt, weil er die Schwenkbewegung ausgleichen will. Ich würde ein Stativ empfehlen.
 
@all
danke erstmal für die schnellen antworten.

ich habe mir das fast gedacht, aber mein technisches wissen bzüglich foto-/videotechnik ist noch nicht soooo groß ;)

@schubbser
es geht um die x100 von fuji - laut webseite ohne stabilisator, hier nachzulesen:

@NoComment
nun ja, es ist keine dslr, aber trotzdem größer und schwerer als die meisten kompakten.

für viele ist die videofunktion einer kamera ja überflüssig, bestenfalls eine nette zugabe. andererseits muss man sich in bezug auf die x100 fragen, weshalb die videofunktion nicht genauso konsequent (also mit stabilisator) umgesetzt wurde wie der rest der kamera (festbrennweite, weil bessere bildqualität und kompakter). :grumble:

ein stativ kommt in meinem fall eher nicht in frage, weil ich einfach "nur" meinen 2-jährigen filmen will. naja, ich werd's wohl einfach mal testen, wenn die kamera erhältlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
....andererseits muss man sich in bezug auf die x100 fragen, weshalb die videofunktion nicht genauso konsequent (also mit stabilisator) umgesetzt wurde wie der rest der kamera (festbrennweite, weil bessere bildqualität und kompakter). :grumble:

Ich denke, dass gerade bei der Kamera die meisten Käufer über das Retro-Design angesprochen werden.
Zusammen mit den guten Werten ist diese Kamera dann ein nettes Spielzeug für den fortgeschritenen Fotografen wenn dieser mal nur was kleines dabeihaben will.

Ich mag Dir das Ding nicht madig machen, aber irgendwie ist das Ding nix halbes und nix ganzes.

Wenn Du meinst, dass die Lichtstärke der Linse fürs Filmen Vorteile bringt würde ich gerne noch anmerken, dass die F2 Dir nur einen irrsinnig kleinen Schärfebereich lässt! Damit kann man nur künstlerisch filmen. Die F2 ist gut bei Fotos mit geringer Schärfentiefe, aber fürs Video bringt Dir das nichts!
 
Wenn Du meinst, dass die Lichtstärke der Linse fürs Filmen Vorteile bringt würde ich gerne noch anmerken, dass die F2 Dir nur einen irrsinnig kleinen Schärfebereich lässt! Damit kann man nur künstlerisch filmen. Die F2 ist gut bei Fotos mit geringer Schärfentiefe, aber fürs Video bringt Dir das nichts!

Das ist richtig, aber Filmen mit geringer Schärfentiefe macht auch enorm Spaß und sieht meiner Meinung nach auch sehr sehr schön aus!
Was meinst du im Übrigen mit künstlerisch filmen?
Ich finde Filme, wo immer alles gleich scharf ist, sogar eher schon langweilig... jedenfalls wenns ein schönes Bokeh gibt :lol:

Sehr geringe Schärfentiefe ist letztendlich einfach schwieriger zu handhaben, aber meiner Meinung nach total sinnvoll, vor allem, weil man im Notfall ja immernoch abblenden kann, wenn es zu viel ist! ;)

Grüße
Obolos
 
Was meinst du im Übrigen mit künstlerisch filmen?

damit meinte ich genau das, das Du geshrieben hast.
Bedingt durch die große Blende ist die Schärfentiefe eben so gering, dass man das nur in speziellen Fällen einsetzen kann, um zB "künstlerisch" Einfluss auf die Schärfe nehme zu können.

Bezüglich der Frage nach "IS" habe ich den TO so verstanden, dass er gerne "us der Hand" filmen möchte. Und gerade hier beginnt dann das Problem, denn bei solch großen Blenden reichen schon minimale Änderungen in der Entfernung und das "Objekt der Begierde" ist ausserhalb der Schärfeebene.

Leider weiss ich nicht wie der AF, der angefragten Kamera ist. Aber ich denke, dass da nicht viel Unterschied zu aktuellen VDSLRs sein wird und somit könnte der AF bei Video nur auf dem Paier gut aussehen, da er letztendlich genauso langsam und pumpend sein könnte wie eben bei den VDSLRs. Aber vielleicht weiss jemand mehr.

Das mit Abblenden ist vollkommen klar und hatte ich auch geschrieben, oder nicht?
 
ist doch ein witz
ich versuche ja gerade rauszufinden, ob es ein witz oder eine feature ist :D

ich würd da eher zu sony nex-5 greifen.
die 2 kameras sind doch schon sehr verschieden, der nex fehlt der sucher (übrigens optisch und elektronisch = hybrid bei der x100) und die möglichkeit die einstellungen klassisch per drehrad vorzunehmen. diese 2 punkte sind mir wichtiger als wechselobjektive.

Wenn Du meinst, dass die Lichtstärke der Linse fürs Filmen Vorteile bringt würde ich gerne noch anmerken, dass die F2 Dir nur einen irrsinnig kleinen Schärfebereich lässt! Damit kann man nur künstlerisch filmen. Die F2 ist gut bei Fotos mit geringer Schärfentiefe, aber fürs Video bringt Dir das nichts!
ich hatte vergessen zu schreiben, dass das objektiv f2-f16 kann. abgesehen davon spricht aus meiner sicht nichts gegen "künstlerisch filmen", wie du es bezeichnest.

na egal, letztendlich sind mir die fotografischen qualitäten wichtiger als die video qualitäten, für den zwerg muß dann halt die kleinere kompakte herhalten. bzw. werde ich den videomodus der kamera einfach mal testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
an die wechselobjektive habe ich jetzt gar nicht gedacht, sondern an folgende drei punkte.
- hat auch APS-C
- hat stabi
- kostet die hälfte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten