• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfaches Teleobjektiv gesucht - Empfehlung?

Vioness

Themenersteller
Hallo zusammen und allen noch ein frohes neues Jahr

ich besitze ja nun auch seit einem halben Jahr die Nikon D5100 (und bin nach wie vor begeistert und überzeugt davon mich richtig entschieden zu haben ).
Bisher besaß ich nur das Kitobjektiv 18-105mm. Ich habe nun für mich festgestellt das mir definitiv ein Teleobjektiv fehlt. Ich brauche also einen größeren (heißt das so?) Zoombereich. Zu meinem Geburtstag im Februar soll es nun ein Zweitobjektiv werden.
Könnt ihr mir hier eines empfehlen? Preislich möchte ich das ganze erstmal auf max. 500 Eur beschränken. Ich weiß das ist nichts wenn man sich ein "ordentliches" Objektiv zulegen will, aber da ich mich noch weit vom Amateurprofi entfernt befinde, reicht erstmal ein günstiges. Ob gebraucht oder neu ist mir hierbei letzlich egal. Auch Fremdfirmen wie Sigma und Tamron möchte ich nicht ausschließen.

Wer einen guten Tipp hat, immer her damit.

Vielen Dank
 
Entweder das Nikkor 70-300 VR oder das Nikkor 55-300 VR. Ich persönlich würde das 70-300 nehmen, das ist aber Geschmackssache. Ich habe auch an DX schon gern FX Objektive benutzt, das die Vignettierung geringer ist. Qualitativ sind beide ok, das 70-300 finde ich zudem noch halbwegs robust. sind beide deutlich unter Deinem Budget.

Björn
 
Da gibt es ja jede Menge, auch für den Einstieg:

- Nikkor 55-200 VR
- Nikkor 70-300 VR (für den Einstieg etwas teurer aber bietet viel Bild fürs Geld)
- Nikkor 55-300 vr (kenne ich noch nicht)
- Tamron 70-300 VC (das ich gerade bei Tamron nicht mehr gefunden habe. Wurds eingestellt??)
 
tamron 70-300 usd vc, wenn gewicht und groesse eine rolle spielen, dann waer das 55-300 noch eine alternative.
 
Wenn Gewicht keine Rolle spielt: ein Sigma oder Tamron 70-200 f2.8

Mit etwas Glück bekommst du es um die 500 € herum.

Haben zwar beide keinen Stabi, dafür aber Lichtstärke...
 
Bei 500€ und Gebrauchtkauf sind sogar F2,8er Linsen vom Schlage Sigma / Tamron 70-200 oder Nikon AF80-200 in greifbarer Nähe, aber die ca. 1,5kg muss man natürlich auch tragen...

edit: Nightrider war schneller...
 
Danke erstmal für die Antworten. Also aufs Gewicht kommt es schon an. Je weniger natürlich desto besser. Habe schon gehört dass das Sigma 70-300 sehr schwer sein soll. Habe aber noch keine eigenen Erfahrungen mit Teleobjektiven. Wer kann mir denn etwas zur Qualität sagen? Sind Nikkor Objektive wirklich zwingend immer besser als die von Sigma und Tamron?
 
Also aufs Gewicht kommt es schon an. Je weniger natürlich desto besser.

Dann scheiden die F2,8er eigentlich alle aus. Das alte Sigma 50-150 oder Tokina 50-135 wäre wohl die einzige Option, gegenüber den 105mm des vorhandenen Nikons ist der Telegewinn allerdings minimal...

Habe schon gehört dass das Sigma 70-300 sehr schwer sein soll.

Das Sigma 70-200 ist schwer, das 70-300 ist ein Federgewicht aber optisch kein Überflieger...

Sind Nikkor Objektive wirklich zwingend immer besser als die von Sigma und Tamron?

Das Tamron 70-300 VC ist auf Augenhöhe mit dem Nikon. Einige sehen das Nikon vorn, andere das Tamron. Du würdest mit keinem der beiden einen Fehler machen, wenn dir die knapp 800g nicht schon zuviel sind... Wenn dem so ist, bleiben eigentlich nur noch Nikon 55-200 VR oder 55-300 VR.
 
Das 70-300VC finde ich von seiner Abbildungsleistung und dem VC/VR supergut, aber schon recht schwer und recht lang (insbesondere mit angestzter Geli). Das 55-300VR fand ich von der Haptik nicht so prickelnd, meine Testobjektiven ließen sich nicht flüssig zoomen. Wenns wichtig ist: Polfilter lassen sich nur eingeschränkt verwenden, da sich die Frontlinse mitdreht. Aber: Das Objektiv ist leicht. Das Objektiv ist kleiner. Das Objektiv hat einen, relevant größeren Brennweitenbereich. Im Biete-Bereich wurde in den letzten Tagen eins unter 200€ angeboten (nicht meins - ich hab das Tamron). Wenn 200mm reicht, ist das 55-200VR ultrainteressant, weil extrem leicht. Ich selbst überlege mir, eins zu kaufen, um nicht immer mein 70-300er rumschleppen zu müssen.
Gruß
Jürgen
 
Wenn man mal die Billig-Teile von Sigma und Tamron außen vor läßt:
* AF-S 55-200 ohne VR: gut, scharf, Schönwetterglas, aber Leichtgewicht (Halbpfünder)
* dito mit VR: wiegt auch nur 325g und ist die bessere Wahl
* 55-300VR: leicht abgeblendet ein Schärfetraum von 55-180mm, gut brauchbar bis 260mm, darüber schwächere Eckauflösung. Kein IF, AF nichts für Tempo-Sport. Hat gute 500g.
* 70-300VR: Klassiker von Nikon mit VR für FX, obenherum geringfügig besser als das 55-300VR, aber wertiger verarbeitet und flotterer AF. Mehr als 700g.
* Tamron 70-300 USD: bester Verwacklungsschutz, an DX dem AF-S 70-300VR leicht, an FX deutlicher überlegen, aber nur am langen Ende. Hat schon eineinhalb Pfund. 5 Jahre Garantie.
Jedes Glas hat seine Fans, weil jedes andere Schwerpunkte hat :)
 
Hi,

ich besitze ja nun auch seit einem halben Jahr die Nikon D5100 (und bin nach wie vor begeistert und überzeugt davon mich richtig entschieden zu haben ).
Bisher besaß ich nur das Kitobjektiv 18-105mm. Ich habe nun für mich festgestellt das mir definitiv ein Teleobjektiv fehlt.

Ich habe sehr ähnlich angefangen (D3000 mit 18-105) und genau wie du fehlte mir "oben" etwas. Das Nikon AF-S Zoom-Nikkor 70-300mm 1:4,5-5,6G VR war dann meine Wahl und ich bin bis heute vollkommen zufrieden damit, obwohl ich seit Kurzem als "grosse Linse" ein Sigma 120-400 habe.

Vergleichbar wird man bei Tamron oder Sigma auch fündig, ich wollte halt "was Originales", auch wenn es etwas mehr kostet. Ein Tamron 70-300 ohne Bildstabi hab ich auch noch (konnte ich gebraucht für 60EUR erschnappen), dient aber nur als inzwischen dritte Wahl, wenn ich mit meiner Zweitkamera (meine "alte" D3000) unterwegs bin. Optisch beim Tamron kein Problem, aber der Bildstabi fehlt mir und der AF ist mir zu langsam.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe mich nun sowohl auf der Nikon als auch auf der Tamron-Homepage umgesehen. Beide Seiten bieten ja einen Brennweitenvergleich. Leider kann ich bei Nikon das 70-300 nicht mehr finden. Es wird nun wohl eines der beiden werden. Etwas verwirrend ist allerdings noch die Bezeichnung der einzelnen Objektivarten. Ich weiß das ich einen Autofokus und den VR/VC (Bildstabi) brauche. Wie sicher ist denn ein Gebrauchtkauf hier im Forum? Ich hatte über Amazon dieses http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-4-5-Macro-Filtergewinde/dp/B000HDZAUA/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325787204&sr=1-5 gefunden, vermute nun aber das dieses Objektiv aufgrund des geringen Preises äußerst schlecht ist? Liege ich damit richtig?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte Beide, das Nikon 70-300 VR und das Tamron 70-300 VC.

Das Tamron ist dem Nikon in allen Belangen deutlich überlegen (bis auf den Namen); preiswerter ist es zudem.
Vor allem die Schärfe am langen Ende beim Tamron ist Klassen besser; die Verarbeitung gleich gut.
Achtung, auf VC achten, es gibt auch noch ein Altes ohne Stabi, nämlich das im Post vorher Verlinkte LD...

Ansonsten gibt es zu den beiden Linsen hier jede Menge Threads, einfach mal suchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe mich nun sowohl auf der Nikon als auch auf der Tamron-Homepage umgesehen. Beide Seiten bieten ja einen Brennweitenvergleich. Leider kann ich bei Nikon das 70-300 nicht mehr finden. Es wird nun wohl eines der beiden werden. Etwas verwirrend ist allerdings noch die Bezeichnung der einzelnen Objektivarten. Ich weiß das ich einen Autofokus und den VR/VC (Bildstabi) brauche. Wie sicher ist denn ein Gebrauchtkauf hier im Forum? Ich hatte über Amazon dieses http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-4-5-Macro-Filtergewinde/dp/B000HDZAUA/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325787204&sr=1-5 gefunden, vermute nun aber das dieses Objektiv aufgrund des geringen Preises äußerst schlecht ist? Liege ich damit richtig?

finger weg, du suchst das tamron 70-300 vc usd _nicht_ das ld macro
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hatte über Amazon dieses http://www.amazon.de/Tamron-70-300mm-4-5-Macro-Filtergewinde/dp/B000HDZAUA/ref=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1325787204&sr=1-5 gefunden, vermute nun aber das dieses Objektiv aufgrund des geringen Preises äußerst schlecht ist? Liege ich damit richtig?
Naja, äußerst schlecht ist es nicht, ich hatte es mal. Es ist halt seinen Preis von gebraucht knapp 100€ wert, nicht mehr und nicht weniger.
Gegenüber meinem jetzigen Nikon AF-S 70-300VR und dem neuen Tamron 70-300 USD VC zeichnet es sich aus durch (siehe Vergleichsbilder):
-unschärfere Bilder
-heftige CAs (sofern nicht von der Kamera automatisch korrgiert)
-nicht sehr treffsicheren, lauten, langsamen AF
-kein VR/OS/VC Stabi
+ dafür hat es einen 1:2 Pseudo-Macro-Modus (dessen Ergebnisse aber nicht mit echten, knackscharfen Macroobjektiven mithalten können)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Upps da ist mir doch glatt ein Fehler unterlaufen. Sowas passiert wenn man die Produktbezeichnung nicht genau liest. Ich habe schlichtweg das falsche Objektiv gesucht. Das ich eins mit VR bzw. VC brauche, bzw. besser ist, ist mir klar. :) Entschuldigt bitte den Fehler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten