• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Einfaches SetUp für Portraits

Wenn Du insgesamt 50 Euro (2x25) ausgeben möchtest, dann schau mal nach Falthintergründen. Die gibts so für um den Dreh und auch in vorne weiss, hinten schwarz. Für reines Portrait finde ich die praktischer als ein Hintergrundsystem und es gibt auch kein Problem mit Falten.

Falls Dir die Grösse reicht (ca. 2x1,50m) würde ich erstmal das nehmen. Ein Hintergrundsystem lohnt sich m.E. erst, wenn man wirklich grössere Ausschnitte braucht.

Grüsse
Frank
 
Hi,

das mit den Falthintergründen ist ne klasse Idee! Das spart Platz und geht fix.

Ich habe meinen Karton über amazon bestellt. Die 2,72x11m Rolle kostet so um die 60 Euro. Gibt auch kleinere.

Nimm doch erst einmal nur eine weisse, du kannst dann mit dem Licht die Hintergrundfarbe (hell und dunkel) steuern.

Gruss
C
 
Karton! Ich würde aber grau kaufen. Blitz und Mensch näher ran - schön hell. Weiter weg: schwarz.
 
Vielen Dank! :)

So, ich "kämpfe" mich gerade durch die Erläuterung zu dem Blitzdings-Wahnsinn. ;) Macht Spass, aber ist ja durchaus komplex.
...

"Buch macht kluch!"

http://www.amazon.de/Minimalist-Lig...2509/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1304361666&sr=8-2

:top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wir haben uns für Karton entschieden. Grau in den Maßen 1,35x11m von Colorama. Jetzt ist noch die Frage, welches "Grau" genau und wo wir das kaufen sollten. Ideen? :)

Der Falthintergrund ist eine gute Idee, aber der sieht mir alles andere als matt aus. Zudem soll er auch leichte Falten haben, wenn man sich im Netz zu umhört.


Ja, Danke. Ich werde wohl um ein entsprechendes Buch nicht drumherum kommen, aber die schon geposteten Links (ebenfalls Danke!) bringen mich auch schon mal ein Stückchen weiter. :top:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe auch 1,35m Rollen, weil es raumtechnisch nicht anders ging. Ist aber fuer Ganzkoerperaufnahmen schon sehr schmal!
 
Wir haben uns für Karton entschieden. Grau in den Maßen 1,35x11m von Colorama. Jetzt ist noch die Frage, welches "Grau" genau und wo wir das kaufen sollten. Ideen? :)

Hallo Nielsen,

ich habe Smoke Grey genommen und finde das ganz praktisch und vielseitig. Storm Grey ist wohl auch sehr beliebt.

Ich habe bei einem der üblichen Studiozubehörshops gekauft, die tauchen auch bei Google gleich ganz oben als Anzeige auf.

Gruß Martin
 
Ich finde weiss noch wie vor als Standardhintergrund nicht schlecht. Und recht dunkel bekommt man den auch hin, wenn es denn sein soll. - Im Beispiel allerdings ein weisses IKEA Rollo, kein Papierhintergrund (ist aber hier unerheblich).

 
Es ist eine Frage des Abstandes und des Lichtwinkels. Bei Golfschlägern sieht das anders aus als bei einem Menschen.
 
Schon klar, was die Physik betrifft; ist auch mit einer Strip-Box mit Wabe aufgenommen. Es ging mir nur darum grundsätzlich zu zeigen, dass ein "weisser" Hintergrund hinterher auf dem Bild nicht unbedingt weiss sein muss, man also durchaus gstalterischen Spielraum hat.
 
Wieder mal Danke! Ich habe mich für "grau" entschieden und gestern mal etwas "ernsthaftere" Fotos geschossen. Macht durchaus Spaß! :) Mal sehen, wann ich einen zweiten Kopf dazu hole... ;)

getting credible: alain

5D Mark 2, 100L, 135L, f/11, 1/200s, ISO 100, LR3, PS CS5
 
Na, herzlichen Dank! :) :D Sowohl für's "Lob" als auch für die klasse Beratung. Macht auch wirklich Spaß damit.

Die Hintergrundfarbe ist "Smoke grey", wobei ich beim nächsten Mal wohl ein grau mit weniger "Eigenfarbe" und etwas heller bevorzugen würde. Was mich sehr wundert, ist wie die Struktur des "Graus" letztlich auf dem Bild aussieht. Tatsächlich recht matschig... als ob es stärker komprimiert wäre. Sollte ich noch weiter abblenden? "Gehört" das so?

Als nächstes wird dann sicherlich ein Jinbei DP-400 oder DP-500 mit einer (Grid-)Softbox kommen. Vielleicht auch noch ein Beautydish mit Wabe dazu. Was meint ihr?

Die portable Variante fuchst mich auch, aber erstmal für zuhause eindecken. Für's Jinbei DC-600 Set müsste ich eh etwas länger sparen...:evil:
 
Nur so zur Info: ich hab den 50er BD, der komt bei 300Ws und ca. 2m Abstand so auf f8 1/2 und mit Wabe auf 5,6.

Sehr nett finde ich aber auch die Striplights mit Wabe (EM Serie).
 
Also meine nächste Einkaufsliste sollte so aussehen:
1 x Jinbei Radar Reflektor 40cm 50€
1 x Jinbei Wabenvorsatz für Radar Reflektor 40€
1 x Jinbei EM 65x130cm Grid Softbox 100€
1 x Jinbei DP-500 200€

Die Lichtformer sind natürlich etwas teurer, aber sollten doch meine Octobox durchaus sinnvoll ergänzen, oder? Leider sind meine Räumlichkeiten etwas begrenzt, so dass die Stripbox vielleicht etwas zu groß sein könnte.

Gute Ergänzung oder doch lieber anders?

Und hat jemand eine Idee bzg. des Hintergrundes? Könnte auch noch mal einen unbearbeiteten Crop hochladen.

Viele Grüße,
Nielsen
 
Hallo Nielsen,

ich würde die EM 35x140 oder die kleine EM 22x90 nehmen, wobei die "Große" inzwischen das selbe kostet wie die kleine.

Auf beide musst Du allerdings im Moment warten (trotzdem würde ich gleich mitbestellen, schon um möglichen Preiserhöhungen aus dem Weg zu gehen, die es im letzten Jahr immer mal wieder gegeben hat).

Die EM 65x130 ist für eine Stripbox halt schon relativ breit.

Auch wuerde ich bei zwei Koepfen mal ueber einen Schirmreflektor (ggf. Mit Reflexschirm) oder Standardreflektor nachdenken.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde die EM 35x140 oder die kleine EM 22x90 nehmen, wobei die "Große" inzwischen das selbe kostet wie die kleine.

Die EM 65x130 ist für eine Stripbox halt schon relativ breit.
Ah, ok. Ich dachte größer = besser bzw. an eine mögliche Nutzung als "normale" Softbox, aber dann nehme ich die 35x140.

Auch wuerde ich bei zwei Koepfen mal ueber einen Schirmreflektor (ggf. Mit Reflexschirm) oder Standardreflektor nachdenken.
Ja, stimmt. Einen Satz Reflexschirme wollte ich eh kaufen. Also sähe die Aufstellung so aus:

1 x Jinbei Radar Reflektor 40cm 50€
1 x Jinbei Wabenvorsatz für Radar Reflektor 40€
1 x Jinbei EM 35x140cm Grid Softbox 80€
1 x Jinbei Schirmreflektor 13x9,5 15€
1 x Jinbei Reflexschirm schwarz/weiss 101cm 15€
1 x Jinbei DP-500 200€

Jetzt besser? :) Und ist der 40er BD zu empfehlen oder lieber größer? Ach, alle Lichtformer kann ich auch später an den Discovery anbauen, oder?

Nicht zuletzt im Anhang ein Crop vom Hintergrund (f/11, 1/200s, ISO100, Fokus auf Augen). Hätte ich da mehr abblenden müssen oder auf etwas anderes fokussieren sollen, um mehr Struktur zu bekommen? Blende 11 bei 100mm müsste doch reichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten