• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Einfaches SetUp für Portraits

@basTi.rLp:
die frage ist: möchte man ein lichtsetup genau für das eine bild kaufen,
oder eines mit dem man noch deutlich mehr machen kann?
 
...Der RF-603 soll laut kurzer Recherche (leicht) besser sein. Der geringe Aufpreis wäre es mir wert. Ist der RF-603 auch ok?...

Keine Ahnung, ich hab nur die 602er und der funktioniert einwandfrei mit den Studioblitzen.

Wenn ich es recht verstehe, ist mit der Hauptunterschied des 603 zum 602, dass ersterer den Betrieb eines Aufsteckblitzes ermöglicht während der 603 gleichzeitig per Funk externe Blitze steuert ("durchgeschleifter" Hot-Shoe).

Da ich aber eigentlich nie einen Blitz auf der Kamera haben möchte, wenn ich mit Studioblitzen bzw. "entfesselten" Aufsteckern arbeite, hat das Feature für mich keinen echten "Nährwert".


...Welche Klinkenkabel benötige ich denn definitiv?...

Für den 602er so eins
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180513841412&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
und für den 603 so eins (hat Empfängerseitig einen anderen Anschluß):
http://cgi.ebay.com/RF-603-6-35mm-m...210?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2562f2fb7a

Bei dem Neiger gibt's verschiedene Typen (B,C,D). Passt nur B? Was sind die Unterschiede?

"C" kenn ich nicht, "D" kannst Du auch nehmen und den RF602 dann mittels Gewinde draufsetzen, während Du ihn beim "einfachen" "B" in die Klemmschiene spannen musst. Ich kenne wie gesagt "B" und "D" und mir gefällt "B" subjektiv besser.

Arbeiten kann man sicherlich mit beiden und es gibt noch einen Haufen anderer Fabrikate in unterschiedlichen Preislagen bis hin zum Manfrotto LiteTight.
 
Hier ist ja richtig leben drin!
Da bin ich froh, dass ich mit schubsen angefangen bin und der arme Nils doch nicht ins straucheln kam - sondern auf neuen (besseren!) Kurs! :)
 
Ja, noch mals herzlichen Dank! Das hat mir wirklich geholfen. :top: Soeben habe ich dann folgendes bestellt:
1x Jinbei DP-300 Studio-Blitzgerät ~ 160€
1x Jinbei M-950 Octobox ~ 50€
2x Jinbei Lampenstativ Stahl JB-250 ~ 25€
1x Neiger für Blitz und Schirm ~ 5€
1x RF-602 mit zwei Receivern ~ 32€

Freu' mich sehr darauf und bin gespannt, was mich da erwartet. Ergebnisse werden dann natürlich gezeigt! :angel:

Wenn mir das dann Spass macht, können Beauty-Dish, Striplight & Co mit zweitem Blitzkopf folgen. :) Wenn mich das richtig anfixed, bin ich auch einer portablen Lösung nicht abgeneigt, aber erstmal sehen, wie ich mit künstlichem Licht so zurecht komme.
 
Sieht soweit gut aus. Besser als die andere Idee. *find*

Viel Spaß mit den Experimenten... :)
 
Wenn ich mir Deine Bilder auf Flickr ansehe, denke ich auch, dass Du Dich mit dem neuen Freund aus der VR gut verstehen wirst! :D
 
Ach, und kennt ihr ein gutes Tutorial für den Einstieg? Auf solche DVDs stehe ich gar nicht. Das dauert mir in der Regel einfach zu lange. Einfach ein paar Tipps für die ersten Schritte würde mir schon reichen.
 
http://www.prophotolife.com/video-library/
definitiv gute tipps in den videos - warscheinlich genau das was du suchst
(insb. episode 13: one light portrait basics)

http://www.krolop-gerst.com/blog/
ein bisschen runterscrollen und dann rechts gucken...
alles so 10min-videos zu einzelnen themen

http://www.zarias.com/
ich bin normalerweise auch nicht gerade der fan von dvds (hab die gesehen, weil
ich sie zufällig mal in die hände gekommen habe) weil auch meistens immer 2/3
der themen auf den dvds immer gleich sind - also basics.

ich würde dir dennoch ans herz legen mal zu schauen ob du nicht auch jemanden
in deiner stadt findest, der die dvd von zack arias hat. für den einstieg finde
ich die ganr nicht mal so schlecht. kaufen würde ich sie mir aber nicht ;)
ein, zwei mal angucken, ausprobieren was er da versucht und dann die dvd
zurückgeben. gerade zum einstieg um zu sehen wie man ein wenig (zT unkonventionell
nach dem motto: jetz stell mer mal das licht hier hin und gucken was da rauskommt...
oh, guck mal - flares! auch nicht schlecht. und so. ahh, jetzt ist der hintergrund weg ;) )
mit dem Licht umgehen kann. richtig gut find ich den typ zwar nicht, aber als
"anschucker" für den anfang ganz okay. er erklärt auch ein bisschen wie sich das
licht verhält und hat ein paar schaubildchen etc... eig ganz nett

http://portfolio.joemcnally.com/
eine ganz andere ansichtsweise was blitze betrifft* - hab mir sogar zwei bücher
von ihm gekauft. gerade das was er zwischen die zeilen schreibt finde ich interessant.
manchmal findet man auch online kniffe in seinem blog

*availiable light ist für ihn alles licht was du gerade aviable hast ;)

http://www.photoflexlightingschool.com/Lighting_Lessons/index.html
lichtaufbauten mit viel wieso- und warum-text

http://strobist.blogspot.com/
viel lesestoff

http://www.youtube.com/watch?v=sqMI72jsXRQ
bert stephani oder "lime" sind auch ganz nützliche videos -> googlen

http://www.youtube.com/watch?v=Xnn5nzPvoIM
Marc Wallace - noch ein Name zum googlen

...

edit: VR meint die volksrepublik china ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@basTi.rLp:
die frage ist: möchte man ein lichtsetup genau für das eine bild kaufen,
oder eines mit dem man noch deutlich mehr machen kann?

Sicher geht mit einem größerem Setup "mehr". Aber man sollte die Systemblitze im Zusammenhang mit Lichtformern echt nicht unterschätzen. Beherrscht man das Hadnwerk geht da !fast! alles!

Grüße!
 
Das nehme ich mal als Kompliment und bedanke mich recht herzlich dafür, auch wenn ich nicht weiss, was ein "VR" ist. ;) :o

War auch so gemeint; "VR" meint "Volksrepublik" (China) - mit inzwischen sicher leicht ironischer Konnotation - ist noch so eine Floskel aus der "68er" Zeit... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, und kennt ihr ein gutes Tutorial für den Einstieg? Auf solche DVDs stehe ich gar nicht. Das dauert mir in der Regel einfach zu lange. Einfach ein paar Tipps für die ersten Schritte würde mir schon reichen.

"Buch macht kluch"...

unterhaltsame aber durchaus fundierte Schreibe über die "basics" der Studiofotografie:

http://www.amazon.de/Minimalist-Lig...2509/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1304018785&sr=8-2

Deutlich "theoretischer" aber trotzdem immer praxisbezogen

http://www.amazon.de/Light-Science-...s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1304018835&sr=1-1

Ansonsten ist für Kopf/Schulter Portrait 45 Grad von der Seite, 45 Grad - oder etwas weniger - von oben bei ca. 1,5m Abstand zum Motiv, mit 150Ws und der 95er Octo, Blende 8 und ISO 100 mal eine erste "Ausgangsbasis" zum Experimentieren...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Yeah! Heute ist der Kram (zumindest vom Holländer) gekommen! Das Wochenende haben wir zwar Besuch, so dass ich nicht wirklich Ruhe zum Testen hatte, aber für ein Bild war dann doch noch Zeit. Dafür durfte der Besuch dann auch herhalten:

crumpled gunnar

5D Mark 2, 50L, f/1.8, 1/200s, ISO100, Jinbei DP300 mit 95er Octobox, LR3, PS CS5


Nächste Woche gehe ich dann mal in Ruhe durch die von Euch geposteten Links und lese mir ein wenig Grundwissen an. Dann habe ich auch etwas mehr Zeit und kann mich besser rein "fuchsen". Wobei der Ersteindruck schonmal ganz gut ist. :top: Über die "Verarbeitung" lasse ich mich aufgrund des Preises mal nicht aus. :angel: :D
 
Denke, das taugt schon für den ersten Versuch! :top:

Und wenn es über den Blitz was zu meckern gibt (auch verarbeitungstechnisch), lass es uns wissen, dafür ist so ein Forum ja da. :D
 
Sieht doch erst mal gut aus. Wenn Du den Hintergrund heller willst, muss Licht drauf.
 
Vielen Dank! :)

So, ich "kämpfe" mich gerade durch die Erläuterung zu dem Blitzdings-Wahnsinn. ;) Macht Spass, aber ist ja durchaus komplex.

Eine Sache steht bei uns noch aus... der Hintergrund. Im Moment knipse ich vor einer Gardine. Das ist tatsächlich aufgrund der Falten und Beschaffenheit wenig praktikabel. Jetzt soll ein Fotohintergrund in Weiss und in Grau kommen, der von der Struktur in etwa so ist, wie auf dem Beispielfoto. Der scheint ja recht beliebt zu sein.

Was nehme ich da? Molton oder Karton? Da die Kriegskasse für's erste geplündert ist, sollte es günstig sein. :rolleyes: Wir wollen zunächst auch nur Portraits machen. Brauchen also nicht die Massen an Stoff oder Papier! Ein Hintergrundsystem soll später kommen. Das Material können wir auch erstmal woanders befestigen. Habt ihr da Empfehlungen?
 
Hi,

auf jeden Fall Karton!

Ich habe auch erst mit Stoff und Bühnenmolton rumprobiert. Es nervt aber auf Dauer die Falten per PS aus dem Bild zu retouchieren. Daher meine Empfehlung Karton.

Ich habe mir ein dreifach Hintergrundsystem für ca. 60 Euro zur Wandmontage geholt. Die Stativlösung ist nur nervig weil man irgendwann keine Lust auf das ewige Auf- und Abgebaue hat.

Mit anderen Worten: Kauf dir lieber gleich was halbwegs vernünftiges anstatt es doppelt zu kaufen.

Gruss
C
 
auf jeden Fall Karton!
Danke! Hast Du eine gute bzw. günstige Bezugsquelle? Ich brauche nicht 11m Länge... ;) 1,5x2,0m würde erstmal reichen.


Ich habe mir ein dreifach Hintergrundsystem für ca. 60 Euro zur Wandmontage geholt. Die Stativlösung ist nur nervig weil man irgendwann keine Lust auf das ewige Auf- und Abgebaue hat.

Mit anderen Worten: Kauf dir lieber gleich was halbwegs vernünftiges anstatt es doppelt zu kaufen.
Bei uns geht definitiv nur ein Stativsystem, da ich in der Wohnung für nichts anderes Platz habe. Da kann ich mich nur mit Auf- und Abbau behelfen.

Wie gesagt, erstmal ist dafür eh kein Geld da. Tatsächlich suche ich gerade nach etwas für 25€ pro Farbe (also schwarz und weiss) um einfache Portrait und ganz vielleicht noch Halbkörperaufnahmen zu machen. Gerne dann auch Karton. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten