• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfaches Programm für Umwandlung von JPGs in Zeitraffervideo gesucht

silberfuchs123

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe schon mehrere Bilderserien für Zeitrafferaufnahmen gemacht. Leider habe ich daraus noch nicht einen einzigen vernünftigen Film erstellt, da ich es einfach nicht hin bekomme. Mir steht ein Ubuntu- und ein Windows-PC zur Verfügung. Ich habe schon ziemlich viel mit ffmpeg herumprobiert, leider immer ohne Erfolg. Mit verschiedenen Ubuntu-Programmen und Gimp habe ich ebenfalls herumprobiert. Auch ohne Erfolg. Da ich auf meinen Windows-Rechner nicht auch noch alles mögliche installieren möchte, hier meine Frage:

Wie macht ihr Filme aus euren Zeitraffer-Aufnahmen? Bei mir handelt es sich z.B. um etwa 1000 Aufnahmen, welche ich in einem 30-Sekündigen Video als Film darstellen möchte. Besondere Anforderungen habe ich nicht.

Auch wenn jetzt alle denken, der Typ mit dem Ubuntu-Rechner hat voll die Ahnung von PCs: Nein, das ist leider nicht so :confused::ugly:

Viele Grüße
silberfuchs
 
Wie foxy schrieb: LRTimelapse von Gunther Wegener ist das Programm der Wahl.
Die Free-Version ist für max 400 Bilder einer TL Sequenz und bei der Ausgabe gibt es eine Beschränkung. Ansonsten in Bezug auf die Berechungsalgorithmen (Belichtungsübergänge, Deflickering, etc..) gibt's vollen Umfang auch in der Free-Version.
Das hat mir bisher gereicht, habe mir jetzt die Privatlizenz mit dem Rabatt aus seiner Jubiläumaktion geholt. Damit bin ich jetzt "offen" in Bezug auf Datenmenge.
Bzgl. 1000 Bildern - vlt.klappts mit drei Sequenzen à 333 Bildern und einem Zusammenschnitt in einem Videoprogram (DaVinci Resolve gibts auch free)
 
Als freies Videoschnitt Programm kann ich noch ShotCut empfehlen.
 
Hallo Silberfuchs,

wenn es nur JPGs sind, dann muss es nicht zwingend LR-Timelapse sein. Kostenlos und sehr potent ist VirtualDub. Klar, das Teil ist schon ein klein wenig älter und hat keine Klickibuntioberfläche, aber es bringt schon viele sinnvolle Filter mit. Was es nicht mit an Bord hat ist ein Deflickerer, den kann man aber als kostenlosen Plugin problemlos nachinstallieren, z.B. den von MSU. Es gibt auch sonst noch sehr viele kostenlose und sehr brauchbare Plugins.
Das Programm braucht eine kleine Einarbeitungszeit, aber hat man die Logik erst begriffen kann man damit sehr flott und effizient arbeiten.
Ich habe jahrelang mit dem Programm meine Dämmerungs- und Nachtzeitraffer erstellt und es gab eigentlich keine Situation in der ich nicht ein gutes Ergebnis bekommen hätte. O.k., heute nutze ich andere Software, weil es halt 16bit Tiffs sind, aber auch hier reichen ein paar kostenlose Scripte um in der Bridge zu bleiben. LR-Timelapse? Sorry, für mich komplett überflüssig.


MfG

Rainmaker
 
mit den Windows 10 Hausmittel "FOTOS" App. oben rechts auf neues Video - alle Bilder reinladen und bei Dauer auf 0.03 Sekunden

Ich verwende sonst Black Magic Da Vinci Resolve - da geht es hervorragend und man kann noch zB eine Kamerafahrt einspielen darin und andere Anpassungen daran vornehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten