• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

Einfaches kleines Grafiktablett gesucht

beiti

Themenersteller
Kürzlich habe ich nach langer Nur-Maus-Benutzung ein älteres Grafiktablett ausgegraben, das ich vor Jahren beim Computer-Fachhändler "Aldi" :cool: gekauft hatte. Es wurde sofort ohne Treiberinstallation erkannt, aber die Benutzung war dann umso ernüchternder: Das gesteuerte Werkzeug am Bildschirm verhält sich ziemlich zittrig und indirekt; da bin ich mit der Maus noch besser dran. (Ist vielleicht auch der Grund, warum das Ding ganz hinten im Schrank gelandet war.)

Jetzt würde ich mir gern ein "anständiges" Tablett kaufen - solange es sich preislich im Rahmen hält (am liebsten unter 100 Euro, notfalls etwas mehr).
Es muss nicht groß sein (brauche es nur für Detailarbeiten) und auch sonst nichts Außergewöhnliches können. Ich will nur bestimmte Bearbeitungen etwas präziser hinkriegen als mit der Maus.

Leider fehlt mir der Überblick, wie präzise die heutigen Geräte im Vergleich zu meinem Oldtimer sind. Bekommt man unbrauchbaren Schrott, wenn man nicht aufpasst?
Oder kann man immer noch alles, wo z. B. "Wacom" draufsteht, unbesehen kaufen? Ich dachte an das CTL-480S oder etwas Vergleichbares, was Größe und Preis angeht.
 
Auch wenn es immer wieder mal jemanden gibt, bei dem nicht alles so läuft wie es soll, so behaupte ich mal, dass die Chance auf nachhaltige Zufriedenheit mit einem Wacom am höchsten ist. Unsere hier sind im Schnitt 9h am Tag im Dauerbetrieb, manche sind schon museumsreif und tun es immer noch bestens. Meine Tochter hat mein uraltes Bamboo, das ich mir für Reisen vor der Tablet-Ära zugelegt hatte und es tut noch. Probleme hatte ich weder an Win noch an Mac.
 
Leider fehlt mir der Überblick, wie präzise die heutigen Geräte im Vergleich zu meinem Oldtimer sind. Bekommt man unbrauchbaren Schrott, wenn man nicht aufpasst?

Ja, Schrott gibts immer noch.

Oder kann man immer noch alles, wo z. B. "Wacom" draufsteht, unbesehen kaufen?

Das ist der Trick, wenn man keinen Schrott haben will... ;)

Ich dachte an das CTL-480S oder etwas Vergleichbares, was Größe und Preis angeht.

Ob die Größe Dir reicht musst Du selbst entscheiden, das kann man aber nur durch Nutzung herausfinden.

Alternativ eines aus der CTH-Serie, die sind quasi identisch, können aber auch noch Touch-Gesten erkennen/verarbeiten. Wenn man das mag.
 
Das einzige, wovor man warnen muß ist, das man das Wacom Bamboo
Pen & Touch angeschlossen weiter nach hinten auf den Tisch schiebt und
es dann mehr oder weniger vergißt... Die Touch- Funktion reagiert auch
auf das Mauskabel. Will damit sagen: Du wirst absolut verrückt, wenn Du
vor dem PC sitzt, CAD machst... mit der Maus was genau ansteuern willst
und dann der Mauszeiger immer um einen gewissen Faktor weiter wandert...
eben genau um den Faktor, den das Mauskabel mit einem Knick auf dem
Touch- Feld mit macht :)

Ansosten: Die früheren Summagraphics MM1201 oder Genius Tabletts hatten
als Verschleißfläche eine Hülle oder ein Plastik.. darunter waren dann die Menues
angeordnet. Die hat man wund / blind gekratzt. Vor einiger Zeit habe ich dann mal
einem Aldi- Angebot nicht wiederstehen können... das Teil ging aber gleich zurück.

Das erste Wacom Bamboo Pen und Touch ist gleich heilig gesprochen worden und
hat den Bedarf komplett gedeckt. Die Stiftspitze ist das Verschleißteil... Das Tablet
ist immer noch wie neu. Zum Skizzen malen etc. habe ich mypaint gefunden.

Mypaint ist open source und schlichtweg genial!!!
Das Wacom Bamboo wird so gut erkannt und unterstützt, daß ich
bisher noch nie andere Programme oder was von Wacom ausprobiert habe!

Um nie wieder das Gefühl zu haben besoffen oder sonst was zu sein,
ist das Tablet, wenn man es nicht braucht, ausgestöpselt...

Rückblickend über die Jahre würde ich pauschal zu Wacom raten und
lieber ein klein wenig mehr für ein Tablet ausgeben als sich lange zu ärgern.
 
Du könntest bei dem Aldi Tablett auch mal schauen, ob es Sinn macht den passenden Treiber zu installieren. Ich hatte eins von Medion das baugleich mit dem Aiptek Slimtablet 600u Premium II war und fand das für den Anfang gar nicht soooooo schlecht.

Bilder von dem Tablett gibt es hier:


http://www.aiptek.de/index.php/de/produkte/archiv/archiv-grafiktabletts/slimtablet-600u-premium2

Treiber gibt es hier:

http://download.aiptek.eu/Graphic T...emium II)/SlimTablet-600u_Win-driver-5.03.zip

Allerdings habe ich nach einiger Zeit dann das Tablet auch entsorgt und gegen eins der Intuos Pro Serie getauscht. Damit bin ich zwar zufrieden aber ob es den 6-fachen Preis 49 vs.300 Euro wert war bin ich mir immer noch nicht so sicher.
 
Das einzige, wovor man warnen muß ist, das man das Wacom Bamboo
Pen & Touch angeschlossen weiter nach hinten auf den Tisch schiebt und
es dann mehr oder weniger vergißt... Die Touch- Funktion reagiert auch
auf das Mauskabel. […]
… und das lässt sich einfach verhindern, indem bei dem Ding ab und zu die oberste Taste gedrückt wird. Touch an / aus … ;)

H
pen&touch für unterwegs, olles intuos5 pro stationär. Stiftspitzen im familypack :angel:
 
Habe ein Intuos Pro 4 S und ein Intuos Pen & Touch. Beide sind gut zu benutzen, wobei ich das Pro ergonomischer finde. Zum einen liegt der Stift "mir" besser in der Hand und man hat rechts mehr Rand. Sprich, wenn man im rechten Bereich des Tablets arbeitet bleibt die Hand auf selber Höhe, beim Pen & Touch gehts da sofort nach unten auf den Tisch.
Wenn man die Tasten des Tablets nutzt, sind die der Pro Serie auch idealer angeordnet bzw. zu erreichen.
 
Das wäre ein Punkt für Wacom: Der Treibersupport kann sich schon sehen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten