beiti
Themenersteller
Kürzlich habe ich nach langer Nur-Maus-Benutzung ein älteres Grafiktablett ausgegraben, das ich vor Jahren beim Computer-Fachhändler "Aldi"
gekauft hatte. Es wurde sofort ohne Treiberinstallation erkannt, aber die Benutzung war dann umso ernüchternder: Das gesteuerte Werkzeug am Bildschirm verhält sich ziemlich zittrig und indirekt; da bin ich mit der Maus noch besser dran. (Ist vielleicht auch der Grund, warum das Ding ganz hinten im Schrank gelandet war.)
Jetzt würde ich mir gern ein "anständiges" Tablett kaufen - solange es sich preislich im Rahmen hält (am liebsten unter 100 Euro, notfalls etwas mehr).
Es muss nicht groß sein (brauche es nur für Detailarbeiten) und auch sonst nichts Außergewöhnliches können. Ich will nur bestimmte Bearbeitungen etwas präziser hinkriegen als mit der Maus.
Leider fehlt mir der Überblick, wie präzise die heutigen Geräte im Vergleich zu meinem Oldtimer sind. Bekommt man unbrauchbaren Schrott, wenn man nicht aufpasst?
Oder kann man immer noch alles, wo z. B. "Wacom" draufsteht, unbesehen kaufen? Ich dachte an das CTL-480S oder etwas Vergleichbares, was Größe und Preis angeht.

Jetzt würde ich mir gern ein "anständiges" Tablett kaufen - solange es sich preislich im Rahmen hält (am liebsten unter 100 Euro, notfalls etwas mehr).
Es muss nicht groß sein (brauche es nur für Detailarbeiten) und auch sonst nichts Außergewöhnliches können. Ich will nur bestimmte Bearbeitungen etwas präziser hinkriegen als mit der Maus.
Leider fehlt mir der Überblick, wie präzise die heutigen Geräte im Vergleich zu meinem Oldtimer sind. Bekommt man unbrauchbaren Schrott, wenn man nicht aufpasst?
Oder kann man immer noch alles, wo z. B. "Wacom" draufsteht, unbesehen kaufen? Ich dachte an das CTL-480S oder etwas Vergleichbares, was Größe und Preis angeht.