WERBUNG

einfache Windows Alternative zu eoscount?

Becolux

Themenersteller
Hi,

da eoscount jetzt kostenpflichtig geworden ist, suche ich ähnlich einfache Alternativen.

Danke
 
Ich habe mich vor kurzem als Entwickler bei Canon registriert und auch das aktuelle Development Kit erhalten. Leider erlaubt Canon ein Auslesen des Shutter Counts nicht mehr! Die entsprechenden Methoden stehen im API nicht mehr zur Verfügung. Schade!
 
Ich habe mich vor kurzem als Entwickler bei Canon registriert und auch das aktuelle Development Kit erhalten. Leider erlaubt Canon ein Auslesen des Shutter Counts nicht mehr! Die entsprechenden Methoden stehen im API nicht mehr zur Verfügung. Schade!

Ich verstehe den Sinn nicht. Bei anderen Hersteller kann man dies problemlos den EFIX Daten entnehmen und Canon macht ein Geheimnis draus.

Und 1,50€ dafür zu bezahlen sehe ich nicht ein.
 
Ich verstehe den Sinn nicht. Bei anderen Hersteller kann man dies problemlos den EFIX Daten entnehmen und Canon macht ein Geheimnis draus.

Und 1,50€ dafür zu bezahlen sehe ich nicht ein.

Da bin ich ganz deiner Meinung! Da in den alten SDKs die entsprechende Funktionalität noch enthalten war, verstehe ich es erst recht nicht. Man hat also sogar Aufwand betrieben, um es wieder zu entfernen. So gross dürften die Anpassungen für die neuen Cams nicht gewesen sein, um auch deren Counter auszulesen. Vielleicht wollen sie kaschieren, dass die Verschlüsse nicht mehr ganz so lange halten wie früher? :-)
 
Im Übrigen zeigen (lib)gphoto2 und eoscount ja auch, dass das entsprechende Datum (der Wert für den Zählerstand) sehr wohl von der Kamera zur Verfügung gestellt wird - es muss sich also um eine (gewollte?) Beschränkung des SDK handeln.

Gruß, Graukater
 
Im Übrigen zeigen (lib)gphoto2 und eoscount ja auch, dass das entsprechende Datum (der Wert für den Zählerstand) sehr wohl von der Kamera zur Verfügung gestellt wird - es muss sich also um eine (gewollte?) Beschränkung des SDK handeln.

Gruß, Graukater

Vielleicht habe ich mich ungenau ausgedrückt: Die alten SDKs haben das Auslesen durchaus unterstützt, allerdings nur für "ältere" Kameras. Die neue 1Dx oder die 5D Mark III werden von den alten SDK natürlich nicht unterstützt. Setzt man auf das neue SDK, welches auch die aktuellen EOS Modelle unterstützt, kann man dafür nicht mehr auf die entsprechende Methode zugreifen.

Das ist definitiv eine gewollte Beschränkung und kein Versehen, denn auch die Dokumentation wurde angepasst. Über den Grund kann man nur spekulieren. Mein Plan, ein aktuelles Tool zu schreiben und dieses kostenlos anzubieten, hat sich auf jeden Fall vorerst erledigt.

Grüsse!
 
Was genau meinst du damit? Auf der Webseite steht er benutzt das SDK.

Betrachte das SDK einfach als "Generator" im Sinne der OOP und die Nutzung von Komponenten fertiger Bibliotheken.
Je nach Wissen und Kenntnisstand um das entsprechende System (in diesem Fall Canon-Kameras) kann man diese Bibliotheken auch erweitern und ergänzen, bzw. kann man auch direkte Funktionen programmieren...
 
Betrachte das SDK einfach als "Generator" im Sinne der OOP und die Nutzung von Komponenten fertiger Bibliotheken.
Je nach Wissen und Kenntnisstand um das entsprechende System (in diesem Fall Canon-Kameras) kann man diese Bibliotheken auch erweitern und ergänzen, bzw. kann man auch direkte Funktionen programmieren...

Auf der Webseite steht: "The EOSCount control is 32-bit, because the Canon SDK is distributed in 32-bit form only." Daher ging ich davon aus das er eine "fertige" Funktion des SDK nutzt. Ob und was er selbst noch dazu programmiert und/oder verändert hat weiß ich natürlich nicht.
 
Was genau meinst du damit? Auf der Webseite steht er benutzt das SDK.

Ja, und vielleicht funktioniert das alte SDK sogar (mehr oder weniger zufällig) für diese Funktion mit einzelnen neuen Kameras. Sauber ist das mit Sicherheit nicht.

Natürlich kann ein direkter Zugriff auch anderweitig realisiert werden, aber dann sprechen wir von einem Hack, dafür ist ein umfangreiches Wissen über den Aufbau der Kamera und der Software erforderlich. Die Garantie dürfte ähnlich einem Smartphone Hack relativ schnell verfallen.. :-)
 
Hi,

da eoscount jetzt kostenpflichtig geworden ist, suche ich ähnlich einfache Alternativen.

Danke

Geht nicht für Windows und auch nur für bestimmte Canon-Modelle und muss für die CAM installiert werden, aber Magic Lantern bietet einen Menüpunkt um den Shuttercount auszulesen.

--Eca
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten