Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Funktioniert nur bei "uralten" EOS, die noch die Auslösezahl im Bild speichern. Die Zeiten sind aber lange vorbei...
Gibt's nichts unter Windows...da eoscount jetzt kostenpflichtig geworden ist, suche ich ähnlich einfache Alternativen.
Ich habe mich vor kurzem als Entwickler bei Canon registriert und auch das aktuelle Development Kit erhalten. Leider erlaubt Canon ein Auslesen des Shutter Counts nicht mehr! Die entsprechenden Methoden stehen im API nicht mehr zur Verfügung. Schade!
wo steht denn das, dass eoscount kostenpflichtig ist?
War gerade auf deren Website, da steht aber bei mir nichts!
Your shutter count reading is only €1.49 EUR away.
suche ich ähnlich einfache Alternativen
wo steht denn das, dass eoscount kostenpflichtig ist?
Ich verstehe den Sinn nicht. Bei anderen Hersteller kann man dies problemlos den EFIX Daten entnehmen und Canon macht ein Geheimnis draus.
Und 1,50€ dafür zu bezahlen sehe ich nicht ein.
Im Übrigen zeigen (lib)gphoto2 und eoscount ja auch, dass das entsprechende Datum (der Wert für den Zählerstand) sehr wohl von der Kamera zur Verfügung gestellt wird - es muss sich also um eine (gewollte?) Beschränkung des SDK handeln.
Gruß, Graukater
EOSCount offloads the shutter counter determination to Canon's official Software Development Kit, and so is the most trustworthy.
Aber wie machen die es denn dann wenn es per SDK nicht mehr gehen soll?
Man kann auch "zu Fuss" programmieren, statt mit Generator.
Was genau meinst du damit? Auf der Webseite steht er benutzt das SDK.
Betrachte das SDK einfach als "Generator" im Sinne der OOP und die Nutzung von Komponenten fertiger Bibliotheken.
Je nach Wissen und Kenntnisstand um das entsprechende System (in diesem Fall Canon-Kameras) kann man diese Bibliotheken auch erweitern und ergänzen, bzw. kann man auch direkte Funktionen programmieren...
Was genau meinst du damit? Auf der Webseite steht er benutzt das SDK.
Hi,
da eoscount jetzt kostenpflichtig geworden ist, suche ich ähnlich einfache Alternativen.
Danke
Hi,
da eoscount jetzt kostenpflichtig geworden ist, suche ich ähnlich einfache Alternativen.
Danke