• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Einfache Kompakte für große Hände

wolf35@

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Kompaktkamera mit der bei uns in der Firma Transportschäden im Lager dokumentiert werden sollen.

Dementsprechend sollte die Kamera ein bissl größer sein und vielleicht auch nicht all zu filigran, damit Männer mit großen Händen das Ding auch bedienen können.

Alles was absteht, kann abgehen, daher nur mit integriertem Blitz und keine mit Superzoom, bei der das Objektiv 10cm aus der Kamera fährt.

Wir haben aktuell eine DMC-TZ41 in Einsatz, die es leider nicht mehr gibt und die TZ58 wird in Grund und Boden geschrieben. Alle weiteren Nachfolgemodelle sind technischer Overkill und schade ums Geld.

Vielleicht hat irgendwer einen Tipp für mich...

Vielen Dank ;)
 
Smartphone? Hat man immer dabei, man kann die Bilder gleich per Bluetooth oder Mail an den PC weiterleiten. Bildqualität reicht heute für Transportschäden allemal aus.

Ich kram im Büro die Digicam auf jeden Fall nicht mehr raus. Ist mir einfach zu umständlich. Kamera suchen, Akku wechseln weil der wieder mal leer ist, Karte raus, Kartenleser suchen, ach ne, das nervt.
 
Die Idee ist gar nicht mal so schlecht, nur hab ich im Lager einen Mann sitzen, der mit Technik Null am Hut hat und mit einem Wischphone nicht zurechtkommen würde. Er müsste die Bilder dann ja direkt per E-Mail versenden und aufs Knöpfchen der Digicam drücken schafft er gerade noch. Dann bekomm ich die Kamera ins Büro und darf weiterspielen :rolleyes::D

Smartphone? Hat man immer dabei, man kann die Bilder gleich per Bluetooth oder Mail an den PC weiterleiten. Bildqualität reicht heute für Transportschäden allemal aus.

Ich kram im Büro die Digicam auf jeden Fall nicht mehr raus. Ist mir einfach zu umständlich. Kamera suchen, Akku wechseln weil der wieder mal leer ist, Karte raus, Kartenleser suchen, ach ne, das nervt.
 
Für solche "Handwerker"kameras sehen die Hersteller im Smartfon-Zeitalter keine lohnende Zielgruppe mehr.:( Eine Mehrheit will möglichst kleine Automatikknipsen und die Anderen/Ambitionierten den o.g. "Overkill", um sich bei den Fotomotiven weitmöglichst von den Smartfonbildchen abzusetzen.

Die TZ58 bietet (in den heutigen Tagen) sogar noch ein vergleichsweise sehr gutes P/L-Verhältnis, denn die hat immerhin einen CMOS-Sensor, "PASM" und ein Klappdisplay (für dich eher eine "Sollbruchstelle"?).

Die Sony WX350 für 200€ hat nur Automatikprogramme, kein Klappdisplay, ist relativ klein, soll aber ganz passable Fotoqualität liefern?!
_____________________________
PS. Ältere KLOBIGE Kameras (z.B. die sog. Bridgecams, älter als 5 Jahre) bekommt man sehr günstig gebraucht, auf Flohmärkten für einen Zehner/Zwanziger!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TZ58 bietet (in den heutigen Tagen) sogar noch ein vergleichsweise sehr gutes P/L-Verhältnis, denn die hat immerhin einen CMOS-Sensor, "PASM" und ein Klappdisplay (für dich eher eine "Sollbruchstelle"?).

Die Sony WX350 für 200€ hat nur Automatikprogramme, kein Klappdisplay, ist relativ klein, soll aber ganz passable Fotoqualität liefern?!

Ja, das waren die zwei Kandidaten, die mir ins Auge gestochen sind.

Ich glaub aber wir können hier ohnehin zumachen, denn die Idee mit dem Smartphone hat was. Über Google Foto werden ja alle Bilder augenblicklich in der Cloud gesichert und da fällt das Mailen weg...wird also wohl darauf hinauslaufen!

Danke für die Denkanstöße!
 
Wir haben aktuell eine DMC-TZ41 in Einsatz

Na solange sie noch tut - warum eine neue kaufen?

Und wenn die TZ41 bisher ausreichend war, tut´s auch die TZ58. Für Transportschäden wirds ja wohl egal sein, dass die für Fine Art nicht perfekt ist.

Wenn Euer Lagerlogistiker mit Technik nix am Hut hat, weshalb ihn dann mit einem neuen Bedienkonzept verwirren?

BTW Gegen Klappdisplays hilft notfalls doppelseitiges Klebeband.
 
Mal bei den Outdoor Kameras geguckt? Die sollen auch unter Wasser bedienbar sein, von daher dürften die nicht allzu zierlich ausfallen.
 
Bei Lager fällt mir noch ein: nutzt ihr evt. Barcodescanner? Die modernen zum Lesen von PDF417-Codes haben oft einen Imager statt eines einfach Laser-Zeilenscanners verbaut und sind technisch in der Lage Fotos aufzunehmen.

Bei uns wird in die Richtung geplant, das man ein Foto aufnimmt und über den PDF417 Code gleich dem richtigen Datensatz zuordnet... Nur mal so als Denkanstoß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten