• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfach nur Pech?

exbonner

Themenersteller
Ich habe in den letzten 2 Wochen zwei Objektive ein England gekauftt:

1x Canon 50mm 1.8 II
1x Canon 50-200 USM

Beide sind nun da und jeweils streikt der AF komplett an meiner 1000d. Ist das nun Pech oder bin ich zu blöd (die Schalter stehen übrigens auf AF :)).
Zudem ist bei dem 50er nur eine USA Garantiekarte dabei. Da hab ich wohl schlechte Karten oder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, keinerlei Reaktion beim AF. Canon meinte, ich sollte das 50er doch nach Amerika schicken :mad:

Eine kostenpflichtige Reparatur beim 50er lohnt wohl eher nicht, oder?
 
Funktionieren andere Objektive an deiner Kamera?
Gibt es eine Fehlermeldung?
Sehr seltsam das ganze.

Das Kitobjektiv läuft ohne Probleme. Ich war gerade bei einem Fotohändler hier bei uns. Ein anderes 18-55 läuft an meiner Cam und das 50er an seiner 450D nicht...Eine Fehlermeldung gibt es nicht, der AF bewegt sich einfach nicht...
 
Das 50er hat aber nur eine US Garantiekarte. Canon Deutschland repariert die nicht auf Garantie...

Ja die Vorzüge des billigsten Internet Anbieters.:evil:

Ehrlich gesagt mich freut es ein wenig das zu lesen,
keineswegs böse gemeint oder gegen dich gerichtet,
aber Endlich sieht man mal einen Vorteil darin dem ortsansässigen Fachhändler ein Schweine Geld in den Rachen zu schmeissen.

Im übrigen kann ich mir nicht Vorstellen das sich bei dem Objektiv der Kauf im Ausland lohnt wieviel hättest du gespart wenn es Funktioniert hätte ?
20-30 € ?
mehr kann es Ja kaum gewessen sein sonst hätten sie es dir schenken müssen.

Nun Ja die Ersparniss dürfte jetzt fürs Porto draufgehen.:evil:

mfg christian
 
Es ist ja schön, dass es Dich freut. Mich erfreuen immer Menschen, die ohne den Sachverhalt zu kennen, dumme Kommentare abgeben :top:
Ich arbeite öfters in England und habe es nach einer Geschäftsreise mitgenommen bei diesem Händler.


Ja die Vorzüge des billigsten Internet Anbieters.:evil:

Ehrlich gesagt mich freut es ein wenig das zu lesen,
keineswegs böse gemeint oder gegen dich gerichtet,
aber Endlich sieht man mal einen Vorteil darin dem ortsansässigen Fachhändler ein Schweine Geld in den Rachen zu schmeissen.

Im übrigen kann ich mir nicht Vorstellen das sich bei dem Objektiv der Kauf im Ausland lohnt wieviel hättest du gespart wenn es Funktioniert hätte ?
20-30 € ?
mehr kann es Ja kaum gewessen sein sonst hätten sie es dir schenken müssen.

Nun Ja die Ersparniss dürfte jetzt fürs Porto draufgehen.:evil:

mfg christian
 
E
Ich arbeite öfters in England und habe es nach einer Geschäftsreise mitgenommen bei diesem Händler.

Jo da währe es wohl schlau gewessen das Objektiv auch direkt mal zu testen.:D

Aber is Ja nich so schlimm da du öfter da bist kannst du es ja das nächste Mal zurückbringen.:D

Warum also die Diskussion hier ?:evil:

mfg christian

P.S.: Ja Ich Weiß Ich bin ein Böser Mensch, Aber den Ärger hast du dir schön selbst eingebrockt.
 
Jo da währe es wohl schlau gewessen das Objektiv auch direkt mal zu testen.:D

Aber is Ja nich so schlimm da du öfter da bist kannst du es ja das nächste Mal zurückbringen.:D

Warum also die Diskussion hier ?:evil:

mfg christian

P.S.: Ja Ich Weiß Ich bin ein Böser Mensch, Aber den Ärger hast du dir schön selbst eingebrockt.

Auch ein böser Mensch kann sich an die dt. Rechtschreibung halten, dann fällt das Lesen nicht so schwer...

PS: Auf Geschäftsreisen hab ich meine Kamera nicht unbedingt dabei...
 
...
Ich arbeite öfters in England und habe es nach einer Geschäftsreise mitgenommen bei diesem Händler.

dann nimm dein 50er mit auf die naechste reise dorthin und reklamier es bzw. lass es ueber den haendler dort einschicken. wenn du freundlich fragst gibt es vielleicht sogar die moeglichkeit, dass der haendler die defekte optik sofort tauscht...nicht wahrscheinlich, aber eben auch moeglich.

viel erfolg - gruessles

mucfloh
 
dann nimm dein 50er mit auf die naechste reise dorthin und reklamier es bzw. lass es ueber den haendler dort einschicken. wenn du freundlich fragst gibt es vielleicht sogar die moeglichkeit, dass der haendler die defekte optik sofort tauscht...nicht wahrscheinlich, aber eben auch moeglich.

viel erfolg - gruessles

mucfloh

Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Händler es in die USA schickt, um es dort reparieren zu lassen. Aber ein Versuch ist es wert. Leider bin ich erst wieder im April in UK...:(
 
Hi,

in England gibt es auch Gewaehrleistungsrecht (u.a. statuiert im Sale of Goods Act 1979, Part 5a). Demnach kannst Du von dem Verkaeufer, ebenso wie in Deutschland, zunaechst Reparatur oder Neulieferung verlangen. Dieser kann das nur verweigern wenn es unmoeglich ist oder wenn die gewaehlte Art und Weise der Maengelbeseitigung unverhaeltnismaessig ist. Im uebrigen bleibt nach einer erfolglosen Aufforderung und dem Ablauf einer angemessenen Frist dann auch noch u.U. die Moeglichkeit vom Vertrag zurueckzutreten.
Die Garantiekarte ist lediglich eine weitere Moeglichkeit eine Reparatur durchfuehren zu lassen, sie ist eine lediglich freiwillige Leistung von Canon. Wo die Garantiekarte also kommt spielt insoweit fuer Deine Ansprueche gegen den Verkaeufer in England keine Rolle.
Und die Beweislastumkehr gilt in England ebenso fuer 6 Monate.

Viel Erfolg!
 
Danke, das ist doch mal eine Info mit Nutzwert. Ich hab nur die Sorge, dass es doch irgendwie an der Kamera liegen könnte. Zwei nagelneue Objektive innerhalb einer Woche mit den identischen Fehler? Aber das Kit-Objektiv läuft ja...
Hi,

in England gibt es auch Gewaehrleistungsrecht (u.a. statuiert im Sale of Goods Act 1979, Part 5a). Demnach kannst Du von dem Verkaeufer, ebenso wie in Deutschland, zunaechst Reparatur oder Neulieferung verlangen. Dieser kann das nur verweigern wenn es unmoeglich ist oder wenn die gewaehlte Art und Weise der Maengelbeseitigung unverhaeltnismaessig ist. Im uebrigen bleibt nach einer erfolglosen Aufforderung und dem Ablauf einer angemessenen Frist dann auch noch u.U. die Moeglichkeit vom Vertrag zurueckzutreten.
Die Garantiekarte ist lediglich eine weitere Moeglichkeit eine Reparatur durchfuehren zu lassen, sie ist eine lediglich freiwillige Leistung von Canon. Wo die Garantiekarte also kommt spielt insoweit fuer Deine Ansprueche gegen den Verkaeufer in England keine Rolle.
Und die Beweislastumkehr gilt in England ebenso fuer 6 Monate.

Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten