• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Update der Forumssoftware heute!

    Liebe Mitglieder,
    Wir beabsichtigen, die Forumsoftware auf den neusten Stand zu bringen, und planen den Beginn heute, 24.07.2025, gegen 15:00 Uhr.
    Stellt Euch also bitte darauf ein, dass es zu Unerreichbarkeiten kommen kann.
    Wir werden alles tun, um so schnell wie möglich wieder online zu sein.
    Euer DSLR-Forum Team
WERBUNG

einfach nur gefratc...

nitaerc

Themenersteller
lol...

libellenmacro einfach durch den rechner...

lg, nita.
 
libellenmacro einfach durch den rechner...

Ja, genau so sieht es auch aus.

Nachdem ich gestern mal wieder bei 500px unterwegs war und zahlreiche Fotos mit diesem Look gesehen habe, habe ich die Befürchtung, dass das wohl der potenzielle HDR-Gruseltonemapping-Nachfolger wird.

Ich denke selektiv angewandt kann das durchaus schön aussehen.
Einfach nur so drüberklatschen, hat für mich nichts und ist jetzt auch nicht die Große Arbeit, zu der du dich ja auch gut ausschweigst. ;-)
 
Ich frage mich gerade, warum ein bearbeitetes Foto nur dann gut sein kann, wenn man ein gewisses Maß an Arbeit reingesteckt hat?:eek:

Mich interssiert eigentlich nur das Endergebnis und das hier gefällt mir sehr.
 
Einfach nur so drüberklatschen, hat für mich nichts und ist jetzt auch nicht die Große Arbeit, zu der du dich ja auch gut ausschweigst. ;-)

grundsätzlich gibt es ja den Fraktalfilter von Redfield, war mir aber nicht sicher, ob es wirklich dieser war. Scheint aber imho so zu sein.

Apropos viel oder wenig Arbeit, sehe ich ähnlich wie mein Vorposter, dass das Ergebnis zählt, dann ist es auch völlig egal, ob technisch perfekt oder überhaupt kein Aufwand. Ein WoW-Effekt braucht beides nicht unbedingt. Bei viel Arbeit ist die Erwartungshaltung auf ein gutes Ergebnis eben höher. Wenn dann ein sehr aufwendiges Bild gepostet wird aber der Aufwand in die falsche Richtung ging, bringen Wortschwadronen auch nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das heißt hier ja auch "Digital Art" - Hauptsache, es gefällt Dir!

Ich wende den Fractalius auch manchmal an, aber eher so, dass man es kaum merkt. Hat schon was, dieser Filter.
 
grundsätzlich gibt es ja den Fraktalfilter von Redfield, war mir aber nicht sicher, ob es wirklich dieser war. Scheint aber imho so zu sein.
Ich gehe auch ganz stark davon, dass es sich um diesen handelt.
Wo das Kind jetzt einen Namen hat, ... mögen die Spiele beginnen. ;)

Apropos viel oder wenig Arbeit, sehe ich ähnlich wie mein Vorposter, dass das Ergebnis zählt, dann ist es auch völlig egal, ob technisch perfekt oder überhaupt kein Aufwand.
Falls der Eindruck entstanden ist, ich bewerte Qualität nur anhand des benötigten Zeitaufwandes so muss ich diejenigen, die das denken enttäuschen.
Ich selbst versuche auch möglichst Zeit zu sparen und ich mag diesen Fraktaleffekt, und nur eben als alleiniges Mittel wird er sich schnell abnutzen, siehe die Stilblüten aus Photomatix, die es regelmäßig hier ins Forum schaffen.
Bei mir, und nicht nur bei mir hat dieser "inflationäre" Prozess wohl bereits begonnen.
 
Da hast du natürlich recht.
Die Frage ist, wie und wofür man so ein Programm nutzt. Sicherlich ist die Versuchung groß, mal kräftig an den Reglern zu drehen (siehe Photomatix HDR) oder schlicht die vorgefertigten Presets zu nutzen.

Es geht aber auch anders, sofern man bereit ist, sich mir den Programmen zu beschäftigen. Ich nutze gelegentlich Snapseed auf dem IMac. Die Effekte lassen sich sehr fein dosieren und kombinieren, so man denn will.
Und wenn man es richtig macht, sieht man es den Bilder nicht an.

Allerdings erzeugt alleine die Nennung eines solchen Programms bei einigen einen heftigen Beißreflex. :D
Also lieber moderat nutzen und schweigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings erzeugt alleine die Nennung eines solchen Programms bei eineigen einen heftigen Beißreflex.
Das gilt wahrscheinlich bei Snapseed erst recht, seit dem die von Google übernommen wurden. :D


Ich kann mir gut vorstellen, um mal wieder konstruktiv zu werden,
wenn man dieses Bild im Modus "Weiches Licht" über das Originalbild der Libelle legt, dass es sich durch die betonten Kanten rein optisch von den "normalen" Fractalius-Bildern abhebt.
 
ich kann euch versichern, die arbeit war nicht das drüberklatschen, sondern die libelle zu fotografieren... was auch das handwerk sein soll....
und das tu ich mit bestem wissen und gewissen. das könnt ihr mir glauben...

nita.
 
Das glaube ich dir auch, die anderen Fotos, die ich so von dir gesehen habe bescheinigen dir ja auch ein handwerkliches Geschick. ;)
Eben deshalb fand ich es schade, dass die Libelle einen solchen Überzug bekam.
Die weiteren Mitleser hier, konntest du ja überzeugen, also halten wir es nach dem Motto "Kunst ist, was gefällt". :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten