• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Woche Lofoten im Herbst

tidephoto

Themenersteller
Hi zusammen,

angeregt durch ein Gespräch mit einem befreundeten Fotografen und natürlich durch etliche inspirierende Bilder aus dem Netz, verschlug es mich und einen Freund Ende September für eine Woche auf die Lofoten.

Ich habe den Trip extrem spontan gebucht ("Jetzt oder nie!") und erst kurz vorher ist mir in den Sinn gekommen, dass das Wetter evtl. nicht das beste werden könnte... So ist es dann natürlich auch gekommen. Sturm, Regen, Hagel, einfach ungemütlich. Trotzdem hatten wir eine geniale Zeit und haben den Aufenthalt richtig genossen. Ab und zu hat sich dann zum Glück auch mal die Wolkendecke aufgetan und die Sonne kam für kurze Zeit raus.

Wir sind zunächst von Hamburg nach Bodø geflogen, haben uns einen Mietwagen organisiert und von dort ging es dann per Fähre weiter nach Moskenes. Obwohl wir erst gegen 04:00Uhr Morgens auf den Lofoten angekamen, hat sich die recht lange Reise gelohnt. Direkt in der ersten Nacht auf der Fähre konnten wir die Nordlichter am Himmel bewundern.

Am nächsten Tag startete dann unsere Tour per Auto. Wir haben fast jede Nacht an einem anderen Ort verbracht und waren (wenn es das Wetter zugelassen hat) ständig unterwegs. Wir waren dabei hauptsächlich auf der E10 (von Å bis kurz vor Svolvær) unterwegs und haben einige spontane Abstecher gemacht. Ich hatte eigentlich geplant mindestens 3-4 Trails abzulaufen. Leider wurde daraus nichts, weil uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Immerhin konnten wir aber auf den Offersøykammen wandern. Nicht unbedingt der höchste Berg, aber für Anfänger wie uns war es trotzdem mehr als beeindruckend. :)

#01
20161004_tidephoto_norway_lofoten_fredvang_bridge_01_web.jpg

DAWNING (Fredvang)

Weitere Fotos folgen. :)
 
Das klingt nach einer spannenden und unterhaltsamen Reise mit einem guten Beginn. Gefällt mir gut von den Wolken und Bergen her, auch vom Licht, allerdings ist mir zuviel Wasser unten drauf und ich werfe mal ein Panoramabeschnitt 16:9 Format in den Ring. Bin dann mal gespannt auf den Fortgang Eurer Erlebnisreise ;)
 
Das klingt nach einer spannenden und unterhaltsamen Reise mit einem guten Beginn. Gefällt mir gut von den Wolken und Bergen her, auch vom Licht, allerdings ist mir zuviel Wasser unten drauf und ich werfe mal ein Panoramabeschnitt 16:9 Format in den Ring. Bin dann mal gespannt auf den Fortgang Eurer Erlebnisreise ;)

Danke, Holger!
Der Beschnitt ist wohl Geschmackssache. Mir persönlich gefallen die Struktur und die Farben des Wassers. Deshalb hab ich's drin gelassen. :)

Das nächste Foto zeigt einen "Klassiker".

#02
20161004_tidephoto_norway_lofoten_reine_02_web.jpg

EVENTIDE (Reine)
 
Tolle erste Eindrücke! Der Bearbeitungsstil und das Licht gefällt mir bei beiden Bildern total gut. :top:

Dass das Wetter in Norwegen nicht immer das beste ist, habe ich diesen Sommer auch zu spüren bekommen. Trotzdem ist es ein wunderbares Land :D

Grüße
Christian
 
Ich freue mich auch auf weitere Fotos, zumal ich in den letzten zwei Jahren auch jenseits des Winters auf den Lofoten und Vesteralen war.

Auch mir gefällt im Besonderen die natürliche und unaufdringliche Bearbeitung - schliesslich weiss ich ja auch, wie es dort wirklich aussieht.:top:
 
Ich bin hier auch mit dabei. Eigentlich wollten wir um genau die selbe Zeit dort sein, es ergab sich dann aber anders.
Vielleicht kannst Du noch etwas erzählen zur Übernachtung. Ist viel los um diese Zeit oder bekommt man problemlos etwas? Ist vieles schon geschlossen?
Die Bilder machen Lust auf mehr und trotz des Wetters ärgert es mich, dass wir doch nicht dort waren.
 
Danke euch! :)

Ich bin hier auch mit dabei. Eigentlich wollten wir um genau die selbe Zeit dort sein, es ergab sich dann aber anders.
Vielleicht kannst Du noch etwas erzählen zur Übernachtung. Ist viel los um diese Zeit oder bekommt man problemlos etwas? Ist vieles schon geschlossen?
Die Bilder machen Lust auf mehr und trotz des Wetters ärgert es mich, dass wir doch nicht dort waren.

Ich habe alle Unterkünfte über airbnb gebucht und war mehr als zufrieden. Günstiger als Hotels und komfortabler als Hostels/Jugendherbergen. Zwei Nächte haben wir bspw. in einer einsamen Holzhütte im Nirgendwo verbracht. Dank Kamin hat dann das schlechte Wetter auch nicht mehr wirklich gestört und man konnte mal etwas abschalten. Wir hatten so 1-2 Tage an denen wir wirklich kaum etwas unternehmen konnten, weil es pausenlos geschüttet hat.

Allgemein war eher wenig los. Wenn man mal ein Auto am Straßenrand gesehen hat, konnte man allerdings direkt davon ausgehen, dass es sich um einen "Foto-Touristen" handelt. :)

Von einem unserer Gastgeber hatten wir gehört, dass die Parkplätze im Sommer teilweise so überfüllt sind, dass die Polizei anrücken und Autos abschleppen musste (bspw. der Parkplatz vor dem Trail zum Kvalvika Beach). Keine Ahnung, ob das so stimmte. Als wir dort waren, war es zum Glück nicht so krass (3-5 Autos). Wir selbst konnten leider nicht zum Strand wandern, weil das Wetter (wiedermal) zu schlecht war.

Ich habe es trotzdem nicht bereut Ende September auf den Lofoten gewesen zu sein. Trotz miesen Wetters hat es für einen ersten Eindruck allemal gereicht. Wir haben viel gesehen und erlebt und ich werde mit Sicherheit nochmal hin.

Das nächste Foto ist auf der Brücke beim Djupfjord entstanden. Ich hatte ja schon erwähnt, dass wir die Nordlichter bereits auf der Fährfahrt bewundern konnten. Ordentliche Fotos waren da natürlich fast unmöglich. Deswegen hatten wir gehofft, dass wir die Aurora auch auf dem Festland nochmal zu sehen bekommen würden. Wir haben also regelmäßig den aktuellen Stand per App verfolgt und sind teils auch auf gut Glück rausgefahren. Die Lichter waren leider nicht wirklich stark ausgeprägt. Mit den eigenen Augen hat man sie "nur" als gräulich-grünen Schleier wahrgenommen. Durch die Kamera sah es dann zum Glück etwas anders aus. :)

#03
20161004_tidephoto_norway_lofoten_aurora_night_02_web.jpg

AURORA NIGHT (Djupfjord)
 
Geiles Foto! :top::top: Das Körnige, das nicht so massive Grün des Nordlichts und die Person auf der Brücke verleihen dem Bild etwas besonderes.

Wir selbst konnten leider nicht zum Strand wandern, weil das Wetter (wiedermal) zu schlecht war.

Das ist doch ein guter Grund nochmal hinzufahren :D Generell sind die Lofoten Wanderungen alle ziemlich spektakulär
 
Danke euch!

Das nächste Foto zeigt den Djupfjord. Die Location ist (fast) dieselbe wie auf dem letzten Foto, nur dass man von der Brücke aus nach links ins Landesinnere schaut.

#04
20161004_tidephoto_norway_lofoten_djupfjorden_01_web.jpg

DJUPFJORDEN
 
Weiter geht's mit einem Foto, das auf der Brücke in Richtung Fredvang entstanden ist.

Als wir gegen 22Uhr nochmal rausgefahren sind, um auf gut Glück Polarlichter abzulichten, war es zunächst extrem bewölkt. Irgendwann gegen 23Uhr hat sich die Wolkendecke dann aufgetan und ein grünes Schimmern wurde sichtbar. Nicht so stark wie am ersten Tag auf der Fähre, aber trotzdem beeindruckend.

Nachdem ich ein paar Testfotos gemacht habe, bin ich dann irgendwann runtergelaufen, um mich auf den Steg im Vordergrund zu stellen. Als ich unten war, hat sich dann aber leider herausgestellt, dass es sich gar nicht um einen gewöhnlichen Holzsteg handelt, sondern um einzelne, recht verrostete Stahlträger. Der Regen hat außerdem dafür gesorgt, dass die Oberfläche ziemlich rutschig war. Ich habe mich also zentimeterweise, mit ordentlich Puls, in Richtung Kante vorangetastet und war am Ende froh, dass ich die Stirnlampe dabei hatte. :)

#05
20161004_tidephoto_norway_lofoten_aurora_night_web_03.jpg

AURORA NIGHT (Fredvang)
 
Das letzte ist gut geworden! :)
Ich bin eigentlich kein Fan von Selfies, aber so dezent kommt das gut rüber.
Hast du die Kamera alleine gelassen, als du dich ins Bild gestellt hast? :D
 
Danke!

Das letzte ist gut geworden! :)
Ich bin eigentlich kein Fan von Selfies, aber so dezent kommt das gut rüber.
Hast du die Kamera alleine gelassen, als du dich ins Bild gestellt hast? :D

Ich war mit einem Freund unterwegs, der den Auslöser gedrückt hat. Ansonsten: Selbstauslöser und Reihenaufnahme. :D

Das nächste Foto ist an der Südküste bei Å entstanden.

#06
20161004_tidephoto_norway_lofoten_south_coast_01_web.jpg

SOUTH COAST (Å)
 
Weiter geht's mit einem Foto, das wieder auf der Brücke in Richtung Fredvang entstanden ist. Diesmal allerdings bei Sonnenaufgang. Als wir bei der Brücke angekommen waren, hat sich das Wetter zunächst wieder von seiner schlechtesten Seite gezeigt (Regen, Wind, ...). Wir waren schon kurz davor wieder in Richtung Unterkunft zu fahren. Zum Glück hat sich die Wolkendecke dann ganz plötzlich aufgetan und wir haben einen fantastischen Sonnenaufgang erleben dürfen.

#07
20161031_tidephoto_norway_lofoten_fredvang_sunrise_web.jpg


FIRST LIGHT (Fredvang)
 
Feine Bilder, den Bearbeitungsstil finde ich ganz gut...ist mal was anderes zu den sonst knalligen Lofoten-Bildern.
Durch die unaufdringliche Einbringen von Personen in die Aufnahmen bekommt man einen guten Eindruck von der Weite und Eindrücklichkeit dieser Landschaft!
Gerne mehr davon! :)
 
Die beiden letzten Bilder finde ich sehr schön und auch authentisch.
Sie zeigen den Charme und den Charakter der Landschaft der Lofoten sehr überzeugend! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten