• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine SLR ohne D, geht das heute noch?

Farbglanz schreibt, dass die Negative mit 300dpi gescannt werden, das wären ja gerade mal (grob) 300x450 Pixel....oder leiste ich mir gerade einen Denkfehler?

Nein, dürfte so stimmen.
Eher weniger, weil 1 Inch = 2.54, das Negativ hat nur 24mm.
Ein imho (!) ausreichender Scanner kostet neu ca 170€.
Wenn du sowieso einen Scanner im Haus brauchst, oder mehr in die Richtung machen möchtest....


Edit:
Da steht, die Bilder werden mit 300dpi auf die CD gebrannt. Also hier geht es nicht um die Scannauflösung!
Wobei mir nicht klar ist, wozu diese Angabe dienen soll.


lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Farbglanz schreibt, dass die Negative mit 300dpi gescannt werden, das wären ja gerade mal (grob) 300x450 Pixel....oder leiste ich mir gerade einen Denkfehler?

http://www.farbglanz.de/

unter Foto-CD / Scans


Wahrscheinlich :)

Der entsprechende Passus lautet auf der Seite wohl

"JPG-Format mit 300 dpi auf eine Foto-CD "

Dass da für das Bild 300dpi als Auflösung angegeben wird. Wenn man dann die Aussage von denen, dass Ausbelichtungen bis 25x38 verlustfrei möglich sein sollen, dahingehend interpretiert, dass die mit 300dpi vorgenommen werden können, würde das knappe 3000x4500 Pixel^2 bedeuten.

Ciao Oli
 
Dass da für das Bild 300dpi als Auflösung angegeben wird. Wenn man dann die Aussage von denen, dass Ausbelichtungen bis 25x38 verlustfrei möglich sein sollen, dahingehend interpretiert, dass die mit 300dpi vorgenommen werden können, würde das knappe 3000x4500 Pixel^2 bedeuten.

So hätte ich es auch interpretiert. Allerdings finde ich es seltsam, dass die dpi-Zahl der jpgs angegeben wird (die ja letzlich nur bestimmt, wie groß das Foto beim Drucker rauskommt), die tatsächliche Scannauflösung aber nirgends explizit angeführt ist.


lg Bernd
 

Edit:
Da steht, die Bilder werden mit 300dpi auf die CD gebrannt. Also hier geht es nicht um die Scannauflösung!

Einfach im Hintergrund editieren ;-)

Wobei mir nicht klar ist, wozu diese Angabe dienen soll.


Schon mal mit Grafikern zusammengearbeitet? Du schickst denen ne Datei 3000x4000pixel mit 72dpi, kommt sofort ne entrüstete Mail zurück, mit so einer Sch***Qualität können sie nicht arbeiten. Trägtse dann in das entsprechende JPG-Feld ne 300 ein sind sie zufrieden...

Ciao Oli
 
So, ich habe jetzt einfach mal eine Anfrage bei Farbglanz per E-Mail gemacht, warten wir's ab...:D

@Killa-B

Ich habe einen Scanner, der Negative scannen kann, einen Epson 2400 Perfect o.ä., aber es dauert ewig lang, ein Negativ in hoher Auflösung zu scannen, deshalb dachte ich, das kann für einen Aufpreis doch eine Maschine machen.
 
Klar warum nicht. Ich habe auch lange überlegt meine Analoge Ausrüstung abzugeben, habe es aber - abgesehen von einem Tele - nicht getan. Im Gegenteil ich werde sie demnächst nochmal mit s/w Film befüttern.

Falls Du Dias machen möchtest, ist der Velvia insbesondere für Natur- und Landschaftsaufnahmen erste Wahl. Und mit Dias hast Du ein Unikat. Da kann man wenig dran manipulieren.

Da Du schon was von Canon hast, würde auch ich erstmal bei den analogen EOS bleiben. Aber die richtig schönen Analogen gabs auch bei Canon davor (A1, F1). Oder eine Nikon F3 oder wesentlich kleiner und kompakter FE, FM/FM2 oder Nikon FA. Oder Contax ;) Material gibts genug auf dem Markt. Neu wird fast (?) nichts mehr gebaut. Nur Nikon führt noch eine Analoge SLR auf seiner Website.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten