• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Ringleuchte

Broker-H

Themenersteller
Habe mir vor einer Woche eine Ringleuchte gekauft. Hier ein erster Versuch ...
 
bei dieser interessanten Iris-Farbe, bedurfte es - kaum -
eines weiteren highlights durch dein Ringlicht :angel: ...

gerade der 'gewagte' Beschnitt gefällt mir hier gut :top: ...

schade ist aber, dass Partien der Stirn und der Wangen leider
doch stark 'überstrahlen', so wie - der offenen Blende -
geschuldeten hier viel zu knappen Schärfetiefe ...
 
Man kann ja die Lichtcharakteristik des Ringes für Porträt für zielführend halten, aber der runde Reflex im Auge ist für mich ein grundsätzliches no-go, weil er die Aufmerksamkeit vom Menschen weglenkt und zum selbstzweckigen Gimmick macht....

Gruß messi
 
@**********

Da ich noch Anfänger bin ... was hätte ich für eine Blende nehmen müssen. 5.6 oder mehr?

Meinst Du mit Überstrahlen "Spitzlichter"? Ist das dasgleiche? Wie kann ich die nachträglich wegmachen?
 
zur Erhöhung der Schärfentiefe musst Du die Blende weiter schliessen ...

also statt Offenblende, z.B. F 2,8, nimmst Du F 11 oder 16 ...
dadurch, dass DU sehr nahe am Motiv bist, fällt die knappe
Tiefenschärfe noch einmal so stark auf ...

die hellen Partien auf Wange, Stirn und Nase kannst Du in
einem Bearbeitungsprogramm, wie z.B. Photoshop, oder
Gimp, mit einem 'weichen Farb-Pinsel' abmildern ...
 
Mit anderen Worten hätte man auch vorher besser auf das Pudern achten sollen (wegen der Überstrahlungen), oder?
 
Ich muss gestehen, das Bild gefällt mir nicht so:

Mit einem Ringlicht zu arbeiten ist nicht so easy, da fehlende Schatten die Plastizität vermindern. Dazu dann ein Teleobjektiv und ein enger Beschnitt, es wirkt wie Plattgedrückt.
Auch das abgeschnittene Kinn presst alles etwas zusammen.
Probiers mal mit einer kleineren Brennweite und einem etwas größeren Bildausschnitt..

- Ich kenn mich mit Ringlichtern auch nicht aus; Übung macht dein Meister :)

Zu deiner Blendenfrage, das muss jeder Fotograf selber entscheiden. Ich persönlich finde, eine Tiefenunschärfe macht nur bei spannendem Hintergrund Sinn, nicht unbedingt bei grau. Oder wenn unscharf dann richtig -> Blenden >2.0 :)
 
ja, ist ein Weg ... ein anderer ... mit dem vorhandenen
Licht 'spielen' ... also manuelles Einrichten des Blitzes ...
 
@wildi

Dann hätte ich eher in die Richtung 50mm oder noch geringer gehen müssen. Das Model ist kein Hungerhaken. Wäre dann vielleicht für das Gesicht besser gewesen um es in die Länge zu zerren, oder?

Den engen Beschnitt unten habe ich so gewählt, um das Doppelkinn zu verstecken. Was kann man denn gegen ein Doppelkinn machen?

Wegen der Plastizität: ich denke bei Magermodels gibts dann auch kantigere Gesichtszüge, oder?
 
in die Länge zerren? Verstehe ich das richtig, du willst sie dünner machen indem du die Seitenverhältnisse veränderst? Nein, würde ich nicht machen ;)
Weniger als 50mm am Kleinbild lassen die Nase groß werden und die Ohren klein. 50-85mm wären wohl meine Wahl.
Der beschnitt will mir auch nicht so richtig zusagen, lass mich raten, du hast den mittleren AF-Sensor in ihr linkes Auge gesetzt? Als Orientierung solltest du die Augen auf Höhe des oberen Drittels haben, und das Kinn anzuschneiden geht meiner Meinung nach auch nicht.

Achtung Anfängermeinung ;)
 
@Heros21

Habe gerade nochmal in DPP nachgeschaut. Den mittleren AF-Sensor habe ich benutzt, aber auf dem rechten Auge (vom Fotografen aus gesehen). Welche bzw. Welchen AF-Sensor(en) benutzt man denn bei solchen Aufnahmen?

Was ist nun mit Doppelkinnvermeidung?
 
Den mittleren AF-Sensor habe ich benutzt, aber auf dem rechten Auge (vom Fotografen aus gesehen).
Ich sprach von IHREM linken Auge ;) Gegen den AF-Sensor spricht erstmal nichts, die 5DII erlaubt ja auf jeden Fall noch das nachträglich Ausschneiden.

Was tun gegen das Doppelkinn? Du kannst mit der Perspektive experimentieren, oder durch gezielte Lichtsetzung Schattenbildung durch das Doppelkinn vermeiden, aber da können dir die Profis hier sicher bessere Tipps geben ;)
 
Die Frage nach dem Doppelkinn kannst du dir selbst beantworten.

=> wann sieht man es nicht

Variante 1: Abschneiden (bestenfalls die zweitbeste Variante)

Variante 2: Lichtführung, sprich das zweite Kinn in den Schatten legen ( musst du mal testen, ob dir das gefällt)

Variante 3: Das Kinn Strecken, eine leicht vornübergebeugte Haltung des Models und dann den Hals lang machen (wuppt nicht immer)

Variante 4: Perspektive -> von oben herab, ergibt aber ein völlig anderes Bild, musst du mal testen

Variante XYZ da gibts sicher noch viele Möglichkeiten, natürlich in der Bearbeitung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten