• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Pentax soll es werden

Wie gesagt, ein Tammy werde ich mir nie im Leben kaufen!!!!
Wenn man so herumhorcht, dann kommt man immer wieder drauf, dass es falsch fokussiert bei schwachen Licht. Mein Kollege hat letzte Woche auf der Canon 7D ein VC Tammy mit 2,8 gehabt, um die Gäste auf der Party zu fotografieren.
Man muss doch glauben, dass eine 7D mit super schnellen Fokus und vor allem richtig fokussiert => aber das Gegenteil war der Fall, nur zwei von zehn Fotos konnten mit einem von dem immer hoch gepriesen Bokeh glänzen, die anderen Fotos glänzten zwar auch mit diesem Bokeh, aber auf keinem Foto traf der Fokus und Bilder wurden unscharf. Ab jetzt fotografiert er nur noch mit dem Kit und schraubt dementsprechend die ISOS hoch.

Und wer glaubt, dass Tamron das reparieren konnte, dem muss ich enttäuschen. Er hat das Tammy drei Mal eingeschickt und immer noch dasselbe Problem.

Also bitte wie dumm muss man sein, sich ein Tammy zu kaufen extra wegen Offblende und dann kommt man drauf, das sie beim schwachen Licht nicht richtig fokussiert!

Nein Danke, ich kann auch ohne Tammy leben und falls ich mal schwaches Licht antreffe, dann gehe ich mit den Iso hoch und Schluss.

Und sollte ich Mal tolle Dunkelheit antreffen, dann kaufe ich mir lieber einen Blitz.

na ja ganz so einfach ist es auch nicht
ich denke auch das ist eher ein Fotografen fehler

ich vermute eher mal er dachte er kommt auf eine einigermasen gute Verschlusszeit welche aber nicht ausreichte um bewegte Personen einzufrieren

Offenblende ,bewegtes Motiv, lange Verschlußzeit das geht nicht

wie Du schon schreibst für den Anfang ist ein brauchbarer Blitz wichtiger als ein Lichtstarkes Objektiv

PS: Iso hoch ist auch nicht immer die beste lösung nicht nur wegen dem Rauschen
je höher die Iso um so mehr Details gehen verloren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo fabian1992!

Niemand zwingt dich, daß Tamron 17-50 zu kaufen.
Ich würde Dir sogar dringend davon abraten, nicht weil das Objektiv schlecht ist (ich habe es und bin absolut zufrieden). Dein Vorurteil gegen das Objektiv ist so stark; du würdest mit dem Objektiv nie glücklich.

Kauf Dir die K5 mit dem Kit. Das ist für den Anfang auf jeden Fall ausreichend. Die Frage nach zusätzlichen Objektiven wird sich nach einiger Zei von selbst stellen. Dann kann man noch darüber diskutieren, was denn nun angebracht ist. Einen Blitz brauchst Du auf jeden Fall.

Eine Sache noch:
Dein Tonfall gegenüber hilfreichen Usern ist wirklich nicht der wahre Jacob.

Viel Spaß bei Deiner Auswahl.

Grüße
O'Brien
 
Moin,

also ich hatte schon die K-r und besitze im Moment die K5. Ich persönlich mag die K5 lieber. Vor allem Autofokus, Bedienung und Haptik gefallen mir gegenüber der K-r besser. Die Bildqualität der K-r empfand ich schon als gut. Dass die K-5 da Quantensprünge gemacht hat, halte ich für übertrieben. Aber wie einige schon geschrieben haben: Ab in den Fotoladen, selber in die Hand nehmen!! :top: Wenn dir persönlich Knöpfe und Schalter, wie z.B. zur Änderung der Belichtungsmessung, zur Wahl des Autofokus,odus oder ein zweites Wahlrad an der K-r gar nicht fehlen, nimm die K-r. Da du mit DSLRs allerdings keine weitreichenden Erfahrungen gemacht hast, könnte das für dich sogar gar kein Kriterium sein, bzw. du kannst gar nicht beurteilen was es in der Praxis bedeutet und ob du es nutzen wirst oder nicht. Du solltest dir lediglich über die Unterschiede bewusst sein bei deiner Entscheidung.

Ich persönlich würde in deiner Situation die K-5 mit Kit nehmen. Halte ich für eine sehr gute Basis um deine Verhalten beim Fotografieren kennen zu lernen, kaum teurer als ohne Kit und (ja, hier spreche ich auch nur vom Hörensagen) das 18-55WR, bzw. baugleiches AL II soll kein schlechtes Kit Objektiv sein. Außerdem hast du dann direkt ein komplett abgedichtetes System, das in deinem preislichen Rahmen liegt. Was dir dann fehlt, mehr WW, mehr Tele, vielleichat sogar doch Lichtstärke :eek: , ein Blitz, wirst du dann selber merken und kannst eben reagieren.

Lichtstärke im WW und Telebereich sind dir egal? Du liebäugelst mit Festbrennweiten wie 50mm/f1.7. Erschließt sich mir auch nicht 100%ig aber muss es ja auch nicht. Trotzdem wäre eine logische Konsequenz: Kamera mit Kit und erstmal günstiger manueller FB aus der Bucht. Ich drehe hin und wieder auch meine alten manuellen 28er oder 135er mit f2.8 auf die K5. Macht einfach Spaß.

Wenns ein längeres ambitioniertes Projekt werden soll, meiner Meinung nach die K5. Wenn du grade einfach nur Bock hast die ne Kamera zu kaufen und es vielleicht eher beim gelegentlichen "knipsen" bleibt, lieber K-r...

Und dein Ton ist echt nicht das Wahre und vor allem unbegründet.

Trotzdem viel Spaß mit der Kamera, welche auch immer es wird ;)
 
Moin,Ich persönlich würde in deiner Situation die K-5 mit Kit nehmen. Halte ich für eine sehr gute Basis um deine Verhalten beim Fotografieren kennen zu lernen, kaum teurer als ohne Kit und (ja, hier spreche ich auch nur vom Hörensagen) das 18-55WR, bzw. baugleiches AL II soll kein schlechtes Kit Objektiv sein. Außerdem hast du dann direkt ein komplett abgedichtetes System, das in deinem preislichen Rahmen liegt. Was dir dann fehlt, mehr WW, mehr Tele, vielleichat sogar doch Lichtstärke :eek: , ein Blitz, wirst du dann selber merken und kannst eben reagieren.
;)

Ich habe mich für die K-5 mit beiden WR Kits entschieden und nicht bereut.
Das 18-55 und das 50-200 bilden gut und scharf ab, sind abgedichtet und passen von der Haptik sehr gut zur K-5. Als Blitz habe ich den Pentax AF-360FGZ genommen, der reicht vollkommen aus und ist auch nicht sooo groß.
 
Klinke mich mal hier ein:

Was für eine "Normalbrennweite" - sprich 30er oder 35er empfehlt ihr an einer K5?

Preis erst mal egal!

Gruß G.
 
Was für eine "Normalbrennweite" - sprich 30er oder 35er empfehlt ihr an einer K5?

Ich hab seit einigen Jahren das Pentax FA35/2.0 und bin damit sehr zufrieden. Es ist schon offen scharf, macht aber ganz gerne mal Farbsäume ins Bild.

Alternativen sind das Sigma 1.4/30 (überlege auch noch ob ich darauf umsteigen soll, insbes. wegen der Lichtstärke) und das Pentax FA31/1.8 Limited (sehr teuer und nicht wirklich besser als das FA35, kommt daher für mich nicht in Frage) oder das Pentax DA35/2.8 Macro Limited (wäre mir zu lichtschwach für die Brennweite, gleiches gilt für das DA35/2.4).

Gut sind die alle (dem Sigma sagt man allerdings eine Randschwäche nach, weshalb ich noch mit dem Kauf zögere), man kann im Prinzip nach Gusto anhand der Datenblätter und des Kontoauszugs auswählen. ;)
 
Was für eine "Normalbrennweite" - sprich 30er oder 35er empfehlt ihr an einer K5?

Meine Einschätzung wäre:
1) Sigma 30/1.4 - available ligth, freistellen, street
Stärken: lichtstark, gute Zentrumschärfe ab Offenblende, super Bokeh
Schwächen: rel. schwache Ränder, Naheinstellgrenze könnte besser sein
2) Pentax FA 31/1.8 limited - gilt vielen als das beste Pentaxobjektiv
Stärken: gute & ausgewogene Schärfe, Bokehsieger, Haptik
Schwächen: teuer
3) Pentax FA 35/2.0 - optisch wohl nah am FA 31
Stärken: ausgewogen
Schwächen: Haptik
4) Pentax DA 35/2.4 - der Preis-Leistungssieger
Stärken: ausgewogen & gut, klein
Schwächen: Haptik, nicht sehr lichtstark

Wobei ich die ersten beiden aus eigener Erfahrung kenne. Bei mir ist es übrigens das Sigma geworden, für meinen Verwendungszweck (siehe oben) war es am besten geeignet.
 
Hmm - sollte schon lichtstark sein - Stichwort Innenstädte in der Dämmerung - Street Photographie - häufig auch in Schwarz/Weiß als Zielbild.

Ich stehe auf den Eindruck von Bildern die ich auch genauso gesehen habe - daher diese neuerliche Fixierung auf den Normalbereich.

Das Sigma hatte ich noch nicht so auf dem Schirm - hört sich interessant an - werde mir mal die Beispielbilder dazu reinziehen. Scheint auch Preis/Leistungsmässig ziemlich vorn zu sein.

Das FA 31 hört sich auch gut an - ist natürlich schon eine andere Hausnummer was den Preis betrifft.

Bin eigentlich dabei gewesen mir als Nachfolger der 40D die 7D zu holen - ist mir aber irgendwie zu groß. Die D7000 von Nikon wäre noch eine Alternative - allerdings scheint mir die Pentax da ein deutlich besseres Preis/Leistungsniveau zu bringen. Der AF wäre für mich jetzt nicht so ausschlaggebend - hat in der letzten Zeit an Bedeutung für mich verloren.

Dachte deshalb an die Kombi K5 + 18 - 135 + ein Normalobjektiv im Rahmen von gesamt ca. 1700 Euro. Das würde mit der Sigma Linse gut passen.

Danke schon mal für die Antworten - mal sehen wie ich das jetzt gestalte.

Gruß G.
 
Der AF wäre für mich jetzt nicht so ausschlaggebend - hat in der letzten Zeit an Bedeutung für mich verloren.

Der AF ist bei der K-5 schon sehr brauchbar. Ich würde ihn ungefähr auf einem Niveau mit der 5D sehen, die ich ebenfalls besitze. Vielleicht mit geringem Vorteil für die 5D beim Ai-Servo ggü. dem AF-C der Pentax. Einzelbild-AF ist absolut auf hohem Niveau bei der K-5, nur an die relativ großen Messfelder muß man sich gewöhnen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten