• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Pentax soll es werden

fabian1992

Themenersteller
Hallo,

nach langem hin und her habe ich nun endlich zwei Kameras gefunden, die mir wirklich zusagen: Pentax k-r und Pentax k-5.
Nun bin ich mir aber nicht sicher ob ich die k-5 oder die k-r nehmen soll:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ x] Euro insgesamt ungefähr 800 Euro (+/- 50Euro)
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax k-r, k-5, Sony alpha 55, 65, 35, Canon EOS 550d, 600d, 50d, 60d, 7d
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Pentax k-r, k-5 (ich bin wirklich begeistert von deren Bedienung, Haptik und sie sind wertvoller als die Gehäuse der Canons

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung: Fotografiere seit längere Zeit schon mit einer Canon PowerShot Kompaktkamera, mit Blende, Zeit usw. kenne ich mich aus (Fotokurs, Familienfotos usw.)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Landschaft: Reise nach Amerika steht nächstes Jahr am Programm
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

so nun ist mein Teil erledigt.
Bitte helft mir =)
 
Hallo!

Ich habe seit einem Jahr die K-r und bin bis jetzt damit sehr zufrieden.
Und aufgrund deines angegebnen Budgets rate ich dir zur K-r nicht zur K5.

Dann würde noch was übrig bleiben für ein gutes Objektiv.
(was du gerne fotografierst weiss ich nicht, da hast du wohl was falsch ausgefüllt)
Aber mit dem Tamron 17-50 oder 28-75/2,8 ist normal nichts verkehrt.
Objektive sind wichtiger als der Body!

Die Vorteile der K5 liegen darin, dass sie abgedichtet ist, etwas besserer AF, mehr Funktionen und bessere Bedienbarkeit durch direkte Wahltasten und das zweite Einstellrad und du kannst einen Battereriegriff verwenden.

Ich habe selber schon an eine K5 gedacht, da sie mir haptisch noch besser zusagt, als die K-r (hab recht grosse Hände) die anderen Vorteile sind für mich nicht so relevant, dass sie den Mehrpreis aufwiegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
so nun ist mein Teil erledigt.
Bitte helft mir =)

Sehr gute Wahl, sehr nachvollziehbar. :) Mehr Kamera bekommst Du nicht für das Geld.

Beide Optionen können tolle Bilder ergeben.

Zu der Kamera K-5 habe ich hier alles wichtige zusammengeschrieben.

Für Dein Budget von 800 EUR bekommst Du eine K-5 mit wetterfestem Kit.
Bei einer K-r könntest Du Dir direkt ein weiteres Objektiv holen, aber:

  • die K-5 bietet muMn schon einiges mehr
  • zum frischen Einstieg macht es aus meiner Sicht immer Sinn, erstmal 2-3 Monate mit Kamera und Kit warmwerden und eigene Vorlieben zu erkunden und danach deutlich klüger Linsen zu ergänzen. Hier wirst Du zugekippt mit subjektivem, was Du selbst nicht wirklich beurteilen kannst bzgl. persönlicher Relevanz. Am Ende zählt aber nur Deine Einschätzung. Bei Objektiven wird hier in der Regel auf Dinge abgezielt, die erst ab DINA0-Postergrösse relevant sind.
Die Differenzbetrachtung zwischen beiden Kameras wurde hier schon diskutiert: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1058111&highlight=k-r
Einfach mal reinlesen.

Beispielbilder hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=767064
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=764062
 
Pentax -> schieb
 
@Beholder: da geb ich dir recht, dass sich die fotografischen vorlieben erst nach gewisser Zeit herauskristalliesieren.
Das muss jeder für sich entscheiden, was wer braucht.

Jedoch würde für den TO der Preis der K5 mit Kit das Budget schon ausreizen und es würde kein Geld mehr für weitere Objektive mehr übrig sein.
Deswegen kann ich nur zur K-r raten.
 
Aber warum sollte ich ein Tamron dazukaufen, wenn ich die k-r nehme?
Viele hier im Forum schreiben, dass die Abbildleistung des Tamrons nicht gut ist, vor allem bei Offblende.
Außerdem finde ich, dass das Tamron viel zu schwer ist.

Lieber würde ich mir ein Limited Pentax Objektiv kaufen bzw. eine Festbrennweite, weil ich z.B. nie eine Blende von 2,8 im WW Bereich brauche
 
hallo

ich habe lange Pentax gehabt, bin jetzt abe bei Nikon. Deine Entscheidung für Pentax kann ich trotzdem gut verstehen und nachvollziehen. Als Anfänger mit Pentax kann ich dir wärmstens eine Pentax-A FB empfehlen.
 
Pentax K-r (430 €) mit Pentax DA 21/3.2 Limited (490 €) :D (knapp über Budget)

Das kannst du im Laufe des Jahres noch mit dem kommenden günstigen DA 50/1.8 ergänzen. :top:
 
Aber warum sollte ich ein Tamron dazukaufen, wenn ich die k-r nehme?
Viele hier im Forum schreiben, dass die Abbildleistung des Tamrons nicht gut ist, vor allem bei Offblende.
Außerdem finde ich, dass das Tamron viel zu schwer ist.

Lieber würde ich mir ein Limited Pentax Objektiv kaufen bzw. eine Festbrennweite, weil ich z.B. nie eine Blende von 2,8 im WW Bereich brauche

So ein ltd kauft man ja nicht wegen der Bildqualitaet, sondern weil es sich so schoen anfasst :angel: und weil die Dinger was hermachen.

In diesem Sinne wird Dir die K-5 viel besser gefallen als die K-r. Ist auch ansonsten die bessere und auch die preiswertere (im Sinne von dem Preis wert) Kamera.
 
Hallo,

besitze selbst eine K-r und bin hauptsächlich mit dem SMC F 28-70/4 unterwegs ist ne sehr gute und vor allen dingen schnelle Linse (man munkelt die schnellste von Pentax) und die eignet sich auch hervorragend für Poträits und bietet bei Offenblende schon eine super Schärfe! Kostet gebraucht so um die 50 Euro ein echter Geheimtip aber nur die Vietnam Version ist :top:.

Ansonsten die günstigen A oder M Optiken die sind auch sehr gut allerdings manuell zu fokussieren aber mit ein bißchen Übung kein Problem.

Du sagst du brauchst keine Blende 2,8 usw.:confused:
Wenn du mal bei schlechteren Licht Bilder machen willst ist ein große Blende aber GOLD wert um die Iso nicht so hoch zu reißen;)

gruß shortdream
 
Aber warum sollte ich ein Tamron dazukaufen, wenn ich die k-r nehme?
Viele hier im Forum schreiben, dass die Abbildleistung des Tamrons nicht gut ist, vor allem bei Offblende.
Außerdem finde ich, dass das Tamron viel zu schwer ist.

...musst du natürlich nicht. Diente nur als Beispiel dafür, welche Optionen du noch hast wenn du beim Body Geld sparst.
wobei die besagten Objektive eigentlich sehr gut sein sollen. (wenn du ein gutes Exemplar erwischt, die Streuung ist relativ gross)
 
Hallo,



Du sagst du brauchst keine Blende 2,8 usw.:confused:
Wenn du mal bei schlechteren Licht Bilder machen willst ist ein große Blende aber GOLD wert um die Iso nicht so hoch zu reißen;)

gruß shortdream

Hey,
ich habe nicht gesagt, dass ich eine Blende von 2,8 nicht brauche. Sondern ich meinte, dass ich z.B. nicht eine Blende von 2,8 im WW-Bereich sowie im Tele brauche.
Eine Festbrennweite wie z.B. ein SMC-A 1,7 würde mir genügen.
Nur bin ich etwas verwirrt mit dem Fokussieren, ist das wirklich so schwer.
Gibt es vllt. ein YouTube Video, wo ich das genauer anschauen könnte?
 
Nur bin ich etwas verwirrt mit dem Fokussieren, ist das wirklich so schwer.
Gibt es vllt. ein YouTube Video, wo ich das genauer anschauen könnte?

Es ist nicht "so" schwer, denn Millionen einfache Leute haben das Jahrzehnte gemacht, wenn auch mit etwas grösseren Suchern.

Es ist aber etwas, das man nur selbst ausprobieren kann und mit dem man sich einige zeit auseinandersetzen muss. Ich würde es mal mit Fahrradfahren vergleichen. Lernt man nicht in einer Stunde, wenn man den Dreh raus hat, ist es aber gut möglich. Extremanforderungen sind natürlich was anderes (z.B. Tiefenschärfen < 1cm) - damit kämpft man dann länger.

Zum bewussten Fotografieren lernen gibt es aber nix besseres.
Und ja, lernen macht nicht immer Spass und kann zeitweise frustrierend sein. Wir reden hier halt von handwerklichen Fertigkeiten.

Es gitb aber einen guten Grund, warum gerade hochwertige Objektive "Quickshift" anbieten, d.h. manuelles Eingreifen in die Ergebnisse des AF.
Die besten Optiken sind bis heute in der Mehrzahl manuell (Zeiss, Leica, Voigtländer etc.).
 
...........Außerdem finde ich, dass das Tamron viel zu schwer ist.

Pentax DA* 2.8/16-50 = 600 g
Sigma 2.8/17-50 HSM = 565 g
Tamron 2.8/17-50 = 430 g

Es ist mit Abstand das leichteste 2.8er Standardzoom für Pentax. Ich empfinde es als nicht zu schwer und es sogar kompakter als das DA 16-45 das nur Anfangsblende 4 hat.

Viele Grüße
 
Bevor du dir allzu viele Gedanken machst, welche Objektive du im Lauf der Zeit anschaffen willst: Vielleicht hast du die Möglichkeit, K-r und K-5 einmal in die Hand zu nehmen. Vermutlich wird die dir K-5 dann besser gefallen.

Und trotz des höheren Preises der K-5 musst du auch bedenken: Du hättest damit das Top-Modell von Pentax und wärst sicher für längere Zeit bestens aufgestellt, was den Body betrifft.

Natürlich sind Objektive sehr wichtig, aber Geld für Objektive kommt immer wieder einmal daher. Für die guten A-Objektive zahlst du ja oft nicht mehr als 50 bis 100 Euro. Auch sonst wird allerhand Günstiges angeboten, hier zum Beispiel. Da hast ja Zeit und kannst langsam, Schritt für Schritt, nachrüsten.

So würde ich es jedenfalls machen. Weil ich mich kenne und mit der K-r bald sagen würde: Verdammt, warum hab ich nicht gleich zur K-5 gegriffen! :)

Franz
 
Verdammt, warum hab ich nicht gleich zur K-5 gegriffen! :)Franz
Ich habe mir die K-r (als Gebrauchte) mit dem 18-55 AL WR (in Neu) im Bundle hier im Forum gekauft. Es hätte auch das AL II sein dürfen, war aber so angeboten.
Ich sehe das im Gegensatz zu Franz etwas anders.
Mit der K-r bin ich voll und ganz zufrieden. Ich hätte mir sicherlich auch die K-5 in neu kaufen können, wollte ich aber nicht. So fotografiere ich jetzt begeistert mit der K-r und wenn die Zeit gekommen ist, kaufe ich mir die K-5 gebraucht oder, wenn halt viel Besser, die Nachfolgekamera der K-5.

Aber eines steht fest. Bis dahin weiß ich mit einer DSLR umzugehen und kann auch viel Besser einschätzen was ich brauche und was nicht.

Bekomme jetzt auch das Pentax-A 1,7/50 (ebenfalls Gebraucht) und bin halt mit allem preislich im grünen Bereich.

Lass dich nicht verrückt machen. Die K-5 ist eine tolle Kamera, die K-r aber auch.
 
Eine Festbrennweite wie z.B. ein SMC-A 1,7 würde mir genügen.
Nur bin ich etwas verwirrt mit dem Fokussieren, ist das wirklich so schwer.
Gibt es vllt. ein YouTube Video, wo ich das genauer anschauen könnte?
Es ist über den Sucher schwer, da braucht man Erfahrung. Ich arbeite viel mit manuellen Linsen und nutze die AF-Signalisierung (und kenne das Verhalten meiner Linsen). Im Nahbereich für freigestellte Aufnahmen bevorzuge ich aber mittlerweile Live View - eine sehr gut Hilfe. Damit treffe ich auch bei f/1.8 auf den Punkt genau den Fokus.
 
K-r mit einem guten Objektiv oder K-5 mit Kit-Linse - das ist hier anscheinend die Frage.

Meine Antwort geht ganz klar zu der K-r. Eine Linse ist mehr wert als ein Body! Schau dir mal in den Beisspiel-Bilder-Threads mal die entsprechenden Bilder an und entscheide selbst.

Wenn du aber langfristig mehr als nur die 800 Euro investieren willst, dann würde ich die K-5 holen und dann zu Weihnachten ein "Ersatz" für die Kitlinse.



P.S.
Vergiss es mit den manuellen Linsen. Sind ganz nett, aber nicht mehr als ein Notnagel;)
 
Hallo,

Meinem Vor"redner" gebe ich völlig Recht, das Objektiv ist in aller Regel das Maß der Dinge in der Fotografie und damit ist die k-r mehr als ausreichend, außer Du planst eine Reise zu den Tuareg.

Und nach Deinem Sujetintentionen reichen zwei Brennweiten völlig, aber auch völlig zu:
ein 35er und ein 70/77er.

Gruß Falko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten