• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Eine Kompakte muss her (mft-Ausrüstung opfern)

max2331

Themenersteller
Hallo zusammen,

im Moment besitze ich folgendes Setup:
Olympus OM-D E-M10
Panasonic GM1
Panasonic 12-32
Olympus 40-150mm R
Olympus 45mm f1.8
Panasonic 25mm f1.7
Olympus 9mm

Fakt ist, dass sich im letzten Jahr bei mir privat einiges getan hat und ich nicht mehr so viel zum Fotografieren kommen, Hauptgrund ist, dass mir die ganze Ausrüstung zu viel und zu groß ist.

Dieses Jahr werden noch zwei Reisen anstehen, Beijing und die Flitterwochen in Cuba und die sollen fotografisch dennoch abgedeckt werden, aber halt kleiner leichter und kompakter.

Im Prinzip habe ich schon eine Art groben Plan, doch würde ich gerne eure Meinung dazu hören. Die GM1 soll definitv weg! Haptik etc sagt mir gar nicht zu.

Es soll eine 1-Zoll-Kompakte her, soviel steht fest, darunter geht für mich nichts.
In der Auswahl sind die
Canon G7x II - +günstigste. +Touchscreen, +EV-Rad, +24-100mm Zoom, -nur max 1/2000 Belichtung und nur -manuellen ND-Filter
Sony RX100IV - -teuerste. +Sucher, -kein Touchscreen, + bis zu 1/32000, +automatischer ND-Filter, -geringster Zoom
Panasonic TZ100 - +größter Zoom, - nicht Lichtstark, +Sucher, +Touchscreen

Auch wenn ich sie relativ selten benutze hänge ich doch an meiner E-M10 irgendwie. Der Plan ist evtl alles zu verkaufen bis auf die E-M10 das 25mm und das 45mm.
Welche von den drei Kompakten wäre es?
Oder konsequent sein und alles verkaufen?
Ich tue mir schwer die optimalste Lösung für mich zu finden, leider sind alle Lösungen Trade-offs.

Was würdet ihr machen??
 
Die fz ist eine 1".
Ich hatte damals auch die em1 und 10 dazu massig objektive, habe alles verkauft und mir die fz geholt, und bereue es nicht.

Ansonsten kann ich dir die rx100 Mark iv empfehlen. Nur da ist der zoom halt begrenzt.
 
Das Thema auch hier

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1772468

Die Frage wie konsequent du sein solltest Kann keiner außer du selbst beantworten.
Wenn du deine Ausstattung garantiert nicht mehr benutzt und das Geld brauchst dann verkauf alles.

Und wenn du sicher bist nur mit einer kleinen Kamera wie der RX100 oder G7X aus zu kommen dann hol dir sowas, aber ich würde vielleicht erst mal zweigleisig fahren, manchmal sehnt man sich auch zurück wenn man umgestiegen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das weis ich doch, dass sie 1-Zoll ist, aber das Ding ist ein Riesen-Klopper, den werde ich auch nicht so einfach mitnehmen.

Klein, für Jackentasche oder evtl größerer Hosentasche.
 
wie gesagt, die erste Frage kannst nur du selbst beantworten. Und die zweite Frage läuft immer auf die gleichen zwei oder drei Modelle hinaus.
 
Nun hast du fleißig alle "+" und "-" aufgelistet, als nächstes würde ich mal schauen welche Minuspunkte dich wirklich tangieren.

Wenn ich mal von mir ausgehe - nur als Beispiel:
Ich habe und hatte Kameras mit Touchscreen, nutzen tue ich ihn sehr selten. Hängt natürlich auch von den Motiven ab, für schnelle unauffällige Schnappschüsse, z.B. von Kindern auf Augenhöhe, würde ich Touch häufiger nutzen.

In den allermeisten Fällen genügt mir entweder der ND-Filter in der Kamera oder die sehr kurzen Belichtungszeiten dank EV. Darum reicht mir auch nach wie vor die günstigere RX100 III.

Vielleicht kannst du ja auf diese Weise den einen oder anderen Minuspunkt streichen.

Was ich auf keinen Fall machen würde wäre, die komplette mFT-Ausrüstung schon zu verkaufen. Die meistgenutzte Kamera mit einem oder zwei lichtstarken Festbrennweiten würde ich erst einmal behalten, sonst geht es dir vielleicht so wie mir. Wie oft habe ich voreilig verkauft und es dann bald bereut - um mir das gleiche Teil noch einmal zu holen... :rolleyes:
 
Wenn du die GM1 wegen der Haptik nicht magst,
stellt sich die Frage ob du TZ100 etc. schon in der Hand hattest?
Nicht das du da vom Regen in die Traufe kommst...

Bei deinen aktuellen Objektiven sticht das Zoom etwas heraus,
hast du nachgesehen wie viele Bilder in % du mit Brennweiten von >100mm (an KB) gemacht hast?
Die Beantwortung dieser Frage würde eine FZ1000 ggf. eh überflüssig machen...

Zu deiner Auswahl an potentiellen Nachfolgern würde ich die LX15 und LX100 auf jeden Fall mittesten!

Außerdem verbrennst du ganz schön Geld, eine weniger teure Alternative wäre es,
wenn du die E-M10 samt 12-32 und den beiden Festbrenweiten behältst,
das sollte für viele Anwendungen bereits ausreichen.

Die 9mm und das Zoom samt GM1 dann verkaufen.

Und manche Leute würden gar nur mit E-M10 und dem 45er auskommen,
den Rest verkaufen und als weitwinklige + lichtstarke Ergänzung "untenrum" das Pana 15er dazu...

(EDIT: MissC hat dies in ihrem vorletzten Satz ja so ähnlich auch gerade getippt...) ;)

my2cents, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich würde die RX100 IV nehmen. Warum? Ein gutes Exemplar vorausgesetzt hat sie die beste Abbildungsleistung und auch den besten AF.

Die Frage wäre, ob dir das auch wichtig wäre. Und hier hat jeder seine eigene Schmerzgrenze. Der eine findet eine TZ101 super, ein anderer störrt sich an den Randunschärfen. Deshalb ist es auch immer so schwierig anderen Leuten zu sagen was sie sich kaufen sollen. :o;)
 
Hmm... wenn die Haptik der GM1 gar nicht geht wirst du mit der RX-Serie von Sony auch nicht viel glücklicher.

Es sei denn du planst von Anfang an den separat erhältlichen Griff mit ein.
Allerdings ändert auch der nichts an den kleinen Tasten etc.

Aber ansonsten muss ich Tobias zustimmen: Mit der RX100 IV
bekommst du die beste Qualität im Kompaktsegment.
Was gerade deshalb für dich wichtig sein könnte da du ja ab sofort dann
auf gute MFT-Festbrennweiten verzichtest ;)
 
Hmm... wenn die Haptik der GM1 gar nicht geht wirst du mit der RX-Serie von Sony auch nicht viel glücklicher.
Muss nicht unbedingt sein. Ich hatte eine Weile die GM1 und eine RX100 parallel, die Sony nur mit einer Belederung. Auch wenn mein Hauptgrund, dass ich die GM1 wieder verkauft habe, das fehlende Klappdisplay war (geht für mich gar nicht mehr) - bezüglich Haptik kam ich mit der Sony auch ein bisschen besser klar. Natürlich waren das keine weltbewegenden Unterschiede... ;)

Aber das muss jeder selber ausprobieren und herausfinden, wie groß die Kompromissbereitschaft zugunsten eines sehr kleinen Gehäuses bezüglich "Haptik" ist...
 
Wenn es nicht unbedingt ein 1-Zoll Sensor sein muss und du auf das zoomen verzichten kannst, dann dann schau dir mal die Ricoh GR II oder Fuji X70 an. :top:
 
Aber das muss jeder selber ausprobieren und herausfinden, wie groß die Kompromissbereitschaft zugunsten eines sehr kleinen Gehäuses bezüglich "Haptik" ist...

evtl. OT:

manche Menschen haben sehr große Hände (wofür sie nichts können ;) ).
Und in diesem Fall wird es dann schwierig.

@TO:

EDIT: Sehe gerade das du dich bereits auf 1 Zoll festgelegt hast :)

schau dir evtl. mal die immer noch verfügbare Lumix LF1 an.
Mit leicht reduzierten Ansprüchen an die Bildqualität kann die durchaus Spaß machen. (Nur dann nicht wenn du ein Pixelpeeper bist :D )

Fokus ist schnell und treffsicher. Auf die Automatik kann man sich gut verlassen und sie ist herrlich kompakt. Allerdings brauch man etwas Glück um
ein gutes Exemplar zu erwischen.
 
@ Musher-Ix/television: Also an der GM1 stört mich das fehlende Klappdisplay und Bedienung, nicht die Größe. Vielleicht scheiden da durch auch schon die anderen Panasonics aus, da mir das Panasonic Menü auch gar nicht zusagt.

LX100 ist mir schon wieder zu groß.

Fujifilm X70 finde ich eine sehr genial Kamera aber die Festbrennweite schränkt mich dann doch zu sehr ein in dem Fall denke ich.

Ich fotografiere gerne mit Festbrennweiten, aber das wechseln mag ich gar nicht und im Urlaub will ich das nicht dauernd machen.

Das 40-150 (80-300mm KB) benutze ich sehr selten, Hauptgrund: keinen Bock zu wechseln.
Aber ich bin schon seit längeren davon weg alles in jeder Situation aufnehmen zu müssen. Wenn ich nicht so weit Zoomen kann dann is auch gut.

An der Sony RX100 IV stört mich das fehlende Touchdisplay und der hohe Preis. Super finde ich, dass man auch per Apps, auch wenn teilweise zu teuer, die Funktionen erweitern kann.

Die Canon hat keinen Sucher dafür größeren Zoom und ist definitv billiger.

Hmm eine Kombination aus beiden wäre super.....
 
Ob eine LF1 nun aber gerade eine haptische Verbesserung gegenüber einer RX100 oder GM1 darstellt möchte ich dann aber doch bezweifeln. ;)

Zumal sie auch weder einen 1 Zoll Sensor noch ein besonders lichtstarkes Objektiv hat.
 
Ich würde die M10 verkaufen bzw ich habe sie auch verkauft.

Sie ist bei Mft nichts Halbes (wie die leichte GM) und nichts Ganzes (wie eine GX8/M5II/M1).
Ich hatte auch an der Bodyqualität nicht die größte Freude.
Und dann würde ich einfach abwarten und eine Zeit ohne bzw nur mit der GM fahren
wenn brennweiten- oder bokehmäßig Bedarf besteht oder Lust aufkommt. Der Verkauf der GM lohnt finanziell auch nicht.

Irgendwann lockt dann vielleicht wieder was Neues und man freut sich wenn man die Linsen noch hat.

Zur RX100 III/IV:
rein technisch hätte ich kein Problem sie als einzige Kamera auf Weltreise mitzunehmen,
was sie liefert fällt in meinen Urlaubsbildern nicht hinter mft, Fuji X oder Nikon DSLR zurück!

Sie hat halt nur 24-70 und beschränkte Freistell- und Gestaltungsoptionen nebst nicht den schnellsten AF. Aber sie ist immer dabei und stört nie!

RX100






LF1? Eher nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten