• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Eine kleine Beratung bitte DSLR/Camcorder/Bridge

neotask

Themenersteller
Hi, ich habe mal ein paar Fragen b.z.w. benötige ich Eure Erfahrung im Bezug auf DSLR, Bridge und Camcordern.

Kurz zum Verlauf:

Also ich hatte in den letzten 2,5 Jahren so einige Camcorder, eine Bridge Kamera Lumix FZ-100 und auch 2 DSLR (Eos600D und Nikon D5100) in meinem Besitz zum testen.

Ich war schon immer auf der Suche nach einer Guten Kamera für Sport/Modellflugaufnahmen und auch für Videos in HD.

Alle Camcorder die ich hatte (200,- bis 500,- Euro) hatten diesen nervigen rolling shutter Effekt. Somit habe ich mich zu den DSLRs gezogen und die oben genannten getestet. Die Nikon empfand ich persönlich als eine hauch besser beim fotografieren, jedoch die Videofunktion war nicht so toll. Die Canon war schon sehr gut in beiden Bereichen, aber auch hier war ich mit der Videoqualität nicht 100% zufrieden.
Da ich aber beide Funktionen benötige, bin ich jetzt etwas unsicher welchen Weg ich einschlagen soll.

Soll ich eine günstigere DLSR oder Bridge für Fotos kaufen (Sportaufnahmen) und nochmals auf die Suche nach einem Camcorder gehen der diesen rolling shutter Effekt nicht hat, oder was wären da noch für Möglichkeiten ?

Gibt es überhaupt Camcorder ohne diesen rolling shutter die nicht gleich 1000,- Euro kosten ?
Es geht hier speziell um Rotorblätter von Modellhelis. Wie erwähnt war dieser Effekt bei den DSLRs nicht mehr da.

Wäre toll wenn Ihr mir ein paar Anregungen geben könntet.

Gruß Olli
 
Soll ich eine günstigere DLSR oder Bridge für Fotos kaufen (Sportaufnahmen) und nochmals auf die Suche nach einem Camcorder gehen [...] ?

Nein. Investier lieber in ein Gerät etwas mehr - das bringt dir auf Dauer mehr. Vor allem wirst du nicht immer beides rumschleppen wollen.
FYI: Es gibt auch durchaus TV-Aufnahmen (z.B. im ZDF), die mit DSLRs gemacht werden. In dem Fall den ich gesehen habe war das eine 5DmkIII.
Gesehen habe ichs nur, weil sie das Aufnahmeteam gezeigt haben, an sonsten sah alles aus wie immer.
 
Also wenn es ums Thema Video geht haben nach wie vor die Sony SLT´s die NAse vorn. Evtl. solltest Du im Laden eine solche mal antesten.

Wo hat sie denn die Nase vorn? Was der TO auch gebrauchen kann und was er auch angegeben hat!

"Die Nikon empfand ich persönlich als eine hauch besser beim fotografieren, jedoch die Videofunktion war nicht so toll. Die Canon war schon sehr gut in beiden Bereichen, aber auch hier war ich mit der Videoqualität nicht 100% zufrieden"

@ TO was genau stört dich denn bei Videos? Was war nicht so toll? Autofokus, Schärfe, Bedienkonzept.......?

mfg
 
Hi, bei der Nikon war die Qualität der Videos einfach schlecht. Kann es garnicht so genau erklären, aber irgendwie so grob und unscharf. Für mich nicht befriedigend.

Bei der Canon war das alles schon wesentlich besser, aber irgendwie so künstlich. Ach ich kann das nicht so beschreiben. Denke das wird wohl auch von Betrachter zu Betrachter anders sein. Jedoch auch nicht das was für mich so als befriedigend durchgehen würde. Zudem ist die Handhabe mit einer DSLR zum Filmen auch nicht so wirklich gut wenn man viel am Himmel hin und her schwenkt. Stativ kommt auch nicht in Frage, da man damit zu unflexibel ist.

Grundlegend war die Eos600D aber die beste Cam die ich in den Händen hatte und für beide Dinge recht gut zu gebrauchen war. Bin mir halt nicht so schlüssig was ich nun machen soll.
Ich tendiere ja schon eher zu einem Camcorder fürs Filmen und die Sache mit dem mitschleppen ist bei mir nicht so das Thema. Ich habe eh den ganzen Kofferraum voll mit Modellbaukram den ich jeden Samstag beladen muss. Da kommt es auf ein Gerät nicht mehr an:D

Ich bin und werde sicher nie ein Profi was das Filmen und Fotografieren angeht, jedoch habe ich schon sehr hohe Ansprüche an die Qualität der Blder/Videos. Es ist halt immer angenehm wenn man nicht so viel am PC nachbearbeiten muss.

Wie gesagt, ich bin für alles offen und es soll jetzt keine 24Std Entscheidung werden.
Leider gibt es hier in der Gegend kein Geschäft mit einer halbwegs guten Auswahl an diversen Camcorder und DSLRs wo man mal selbst testen könnte.

Ich würde auch gern mal die EOS 600D im direkten Vergleich mit der kleineren 1100er testen, oder ebend die Nikon 5100 mit der kleineren. So könnte man dann für seine Zwecke sehen ob es nicht auch die Kleinere DSLR tut und dafür dann etwas mehr für einen Camcorder ausgeben.

Gruß Olli
 
mit Modellbaukram den ich jeden Samstag beladen muss.
Gruß Olli

Samstag ist bei Canon ganz schlecht die lassen sich meist nur Sonntags beladen:D

Hast du mal über eine Panasonic G(modelle) nachgedacht? Ansonsten würde ich spontan sagen, dass jede DSLR für deine amateur Videos;) nicht geeignet ist. Ich glaube du kommst mit einem Camcorder besser zurecht!
Oder hattes du es mal getestet? Denn wenn dir die DSLR besser gefallen hat dann nimm eine! Denn wie bei den meisten Hobbys wird das Ergebnis von Mal zu Mal besser!
mfg
DB
 
Jetzt könnte ich sagen: bei Video hat Panasonic die Nase vorne.... lass ich aber lieber :D

Mal im Ernst: Pana G3/GH2 für rel. kleines Budget oder die Nachfolger G5/GH3, wobei die GH3 wohl deinen Rahmen sprengen wird.

Erstklassig im Bereich Foto UND Video sehr umfangreicher Ausstattung, z.B. Klapp-Drehdisplay, sehr schneller AF, ISO 1600 völlig problemlos, ..... :top:

Gruß
 
Ich denke mal ich werde mir erstmal einen Camcorder beschaffen und da was wirklich gutes. DSLR werde ich dann im Frühjahr nochmal dran gehen.

Frage wegen dem rolling shutter bei den Camcordern, haben die Panasonic das auch ?
Ich hatte bislang nur einen Camcorder (Aiptek) der das nicht hatte. Der war jedoch naja..... alle anderen Samsung,Sony und ein paar weitere hatten da Probleme.

Mir fällt noch ein was mich bei den DSLRs gestört hat, das Display beim Filmen war bei Tageslicht unbrauchbar (bei beiden). Da wäre ein Sucher perfekt gewesen.

Genial wäre ja ein Camcorder mit Sucher der preislich noch im Rahmen liegt.

Ich schaue mir jetzt erstmal die Panas an.

Danke für die Anregungen bis hier :top:

Gruß Olli
 
Hallo neotask,
Rolling Shutter entsteht durch das zeilen- bzw. spaltenweise auslesen der Daten vom Sensor. CCD-Chips haben garkein Problem damit, sind jedoch eher in älteren Modellen verbaut. Heutige DSLRs verwenden idR. CMOS-Chips, welche eben spaltenweise und zeilenweise ausgelesen werden und nicht auf einmal.
Bei CMOS Sensoren gibt es eine Außnahme, welche extra im Filmbereich eingesetzt wird um eben diesen lästigen Effekt zu eliminieren. Stichwort: Global-Shutter-CMOS-Sensor, welcher die Daten auf einmal ausliest. Allerdings dürfte das wohl teuer werden. Die günstigste Möglichkeit wäre wohl eine Variante mit CCD-Chip.

Gruß: Gerington
 
Ah, ich hab den Threat gefunden wo die Unterschiede aufgezeigt werden. Da würde ich zur GH2 tendieren. Wobei die ja sogar teurer ist wie eine EOS600D.

Das ganze Thema ist ja nicht gerade einfach :(

Werd da jetzt erstmal ein paar Nächte drüber schlafen :top:

Gruß Olli
 
Ich hab mir mal eine G3 organisiert die ich ein paar Tage testen darf. Werde mir die mal genauer anschauen.

Die Sony hört sich auch interessant an. Gibt es da beim filmen durch den Sucher einschränkungen der Auflösung oder sowas ?

Gruß Olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten