• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Eine Kamera, ein Objektiv - Minimalistische Reiseausrüstung gesucht

SONYbeta

Themenersteller
Liebe Forenmitglieder,

ich habe in der Vergangenheit immer wieder in diesem Forum gelesen, weil mich persönliche Erfahrungen mehr interessieren als Testergebnisse. Ich würde mich freuen, wenn ich Feedback zu meinen eigenen Überlegungen bei einer anstehenden Kaufentscheidung bekomme. Ich habe schon eine klare Meinung, wo es hingehen soll, bin aber offen für andere Perspektiven. Ich kann leider kein System einschränken, weshalb es auch viel Raum für Glaubenskriege gibt ; ) Für Lesefaule: Das Wichtigste in blau

0. Warum willst du dir eigentlich eine neue Kamera kaufen?
Als bescheidener Amateur habe ich in den letzten Jahren eine kleine DSLR-Ausrüstung zusammengestellt. In zwei Monaten werde ich ein Aufbaustudium im Ausland beginnen, in den nächsten zwei Jahren an mindestens zwei Stationen im Ausland wohnen und dabei mindestens drei Mal mit ca. 2x20kg Gepäck umziehen. Das will alles gut geplant sein.

In dieser Zeit möchte ich natürlich viele Fotos schießen. Mit einer richtigen DSLR. Also bitte keine Vorschläge von wegen Mirrorless usw. Das hätte natürlich seine Vorteile. Ich bin da aber ganz konservativ. Optischer Sucher muss sein. Ein richtiges Objektiv soll auch an die Kamera, d.h. gute Abbildungseigenschaften und große Blende. Zusammen mit der Anforderung "kompakt" ergibt das in meiner Erfahrung eine kleine Festbrennweite. Ich bin mir der damit verbundenen Einschränkungen bewusst.

Aus den skizzierten Gründen präferiere ich klar eine Lösung der Form:
Eine klassische DSLR + Eine universelle Festbrennweite

Bin es gewohnt mit nur einem Objektiv unterwegs zu sein und passe mich an die technischen Möglichkeiten an. 20mm oder 50mm an APS-C empfinde ich beides als universell genug für die meisten Anlässe. Will eher Richtung Normalbrennweite+X.


Soviel als Einleitung. Habe dann erstmal den ganzen Fragebogen ausgefüllt:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Sony A200 und analoge Minolta 7000

Kit Zoom 18-70mm
Minolta Zoom 35-105mm
Minolta 50mm 1.7
Sigma 20mm 1.8
Lensbaby Composer + Macro Kit
... das Tele fehlt? Hat mich irgendwie nie gereizt

Diese Ausrüstung hat mir in den vergangenen Jahren gute Dienste geleistet, ist aber als Ganzes einfach zu schwer und keine Teilmenge davon erfüllt meine Anforderungen. Außerdem will ich definitiv ein Upgrade, wohin auch immer ; ) Werde mich wohl in jedem Fall von der ganzen Liste trennen und kann systemtechnisch als ungebunden betrachtet werden.

1b. Welche Kameras und Objektive hast du bisher verwendet?
Canon 450D - im Vergleich zu meiner A200 fehlen mir Größe und Grip, geht aber gerade noch so. Dreistellige Canons sind die kleinste Body-Klasse mit der ich mich anfreunden könnte
Canon 40D - gute Bedienung und Haptik, ärmliche unintuitive Menüführung
Nikon D200 - Haptik gefällt noch etwas besser, nur mit MF-Objektiven verwendet

Ich habe in letzter Zeit hauptsächlich mit den Makro-Planaren 50/2 und 100/2 von Zeiss an der D200 fotografiert (wissenschaftliche Dokumentation) und bin entsprechend etwas verwöhnt, was das Handling angeht. Meine private Ausrüstung kommt da nicht ganz mit.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000+-300] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Der Verkauf meiner alten Ausrüstung wird ein bisschen was bringen, ich leg natürlich ordentlich drauf, das ist OK. Ich bin andererseits Amateur und bald wieder Student, es gibt also keinen Grund Geld zu verschleudern

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

Ist schon etwas her, aber irgendwann hatte ich mal bei einer Fotomesse das ganze Sortiment der großen Hersteller in der Hand

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

Verwende Adobe Camera RAW + Photoshop CS5. Nur RAW. Teilweise intensive Nachbearbeitung.

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig ...,aber eine Verwendung nicht ausgeschlossen. Filme gerne, hasse das Schneiden und bisher auch die Ergebnisse (mit Camcorder)

So, also meine ersten Gedanken wären ins Blaue hinein folgende:

Canon 5D Mark I + EE-S Mattscheibe + CZ 50mm 1.4
-Technisch betagt. +aber dafür schön puristisch. +FF. +Traumkombi. -Schwer. -Teuer.

Nikon D300 + 35mm 1.8 oder 50mm 1.4/8
+Technisch noch gut dabei. +Bedienung. -Schwer.

Canon 550D + Sigma 30mm 1.4 oder AF 50mm 1.4/8
+Klein und Leicht. +Video. -Spiegelsucher. -Klein und leicht. -Einstellmöglichkeiten. +Klein und leicht.

Nikon D7000 + 35mm 1.8 oder AF 50mm 1.4/8
+Technisch auf dem neusten Stand. +Video. +Neu. -Teuer.

Warum nur Canon und Nikon? Muss nicht sein, sehe bei Sony aber gerade nicht mehr, wo es hingehen soll. Mit Pentax und Co hatte ich bisher wenig Kontakt. Ich weiß auch, dass zwischen 550D + AF 50 1.8 und 5D + CZ ein himmelweiter Unterschied ist. Ich könnte mit beidem leben.

Achtung! Die Frage lautet nicht: Wenn ihr euch für eine Kamera und ein Objektiv entscheiden müsstet, was würdet ihr - abhängig von euren eigenen Vorlieben für Marken, Brennweitenbereiche und Anwendungsgebiete -dann kaufen, wenn euch alles Geld der Welt gehörte? Es geht auch nicht grundsätzlich darum, wie man ein System strukturieren soll. ; )

Hat jemand eine der genannten oder vergleichbare Kombis verwendet? Gegenvorschläge?


Bin mal gespannt...
SONYbeta (Dämlicher Nickname für einen Systemwechsel :ugly:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung all deiner Probleme wenn dir alles andere zu schwer und schlecht verarbeitet ist:

Pentax K-5
Pentax DA 21/3.2 Ltd.
Pentax DA 40/2.8 Ltd.
Pentax DA 70/2.4 Ltd.

Zwar kein Normalobjektiv, aber so wesentlich vielseitiger! Du hast ja von deinen Lieblingsbrennweiten an APS-C (20 und 50 mm) gesprochen. :top:

Nur noch Leica und Zeiss sind da haptisch besser, wenn du da verwöhnt bist. Die K-5 ist in dem Preisbereich die wohl am besten verarbeitete Kamera, kompakt noch dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Deine erste vorgeschlagene Kombi (nur 'n Hinweis: die EF-S ist für 40D/50D/60D, die für die 5D ist die EE-S!).
Heute würde ich wohl etwas länger sparen und statt des 50er Planars das 50er Makro Planar vorziehen - wenn's nur ein Objektiv werden soll, sowieso. Warum? Wegen der kürzeren Naheinstellgrenze! Aber das ist hat vorliebenbedingt...
 
Ja, klein und leicht wäre gut. Andererseits mag ich eine haptisch gute Kamera. Wenn ich in nächster Zeit nicht so viel unterwegs wäre, würde ich die kleinen Bodies gleich ausschließen.

Die Pentax K-5 hatte ich mal in der Hand. Extrem viele kleine Knöpfe und Hebel auf wenig Kamera : ) Die Nikon D7000 hatte mir im direkten Vergleich besser gefallen, der Sensor ist ja der gleiche. Ist außerdem ca. 100€ teurer.

Leica ist nicht in meiner Reichweite.
 
Ich habe Deine erste vorgeschlagene Kombi (nur 'n Hinweis: die EF-S ist für 40D/50D/60D, die für die 5D ist die EE-S!).
Heute würde ich wohl etwas länger sparen und statt des 50er Planars das 50er Makro Planar vorziehen - wenn's nur ein Objektiv werden soll, sowieso. Warum? Wegen der kürzeren Naheinstellgrenze! Aber das ist hat vorliebenbedingt...

Das 50/1.4 hat aber keinen so langen Fokussierweg. Am 50/2 dreht man ne ganze Weile von nah auf fern, für Makros natürlich ideal. Überhaupt ist die präzise Feinmechanik neben den Abbildungseigenschaften ein Grund warum wir die Zeiss Objektive verwenden. Mit dem 50/1.4 fokussiert man da etwas flinker. Also vielleicht hast du dich gar nicht falsch entschieden.

Die Naheinstellgrenze ist ein Punkt den ich noch nicht betrachtet habe. Liebe das an meinem Sigma, nah ran, extreme Perspektiven und große Blende :) Aber es ist halt etwas dick um die Hüfte - 82mm

Edit: Die Abbildungsleistung der meisten Festbrennweiten dürften für meine Ansprüche mehr als ausreichen. Es ist eher die Charakteristik der Objektive, zB das Zeiss am FF, die mich reizt. Dafür gebe ich mich gern mit etwas weniger Flexibilität zufrieden und hole für die Weitwinkelaufnahme notfalls das Handy aus der Tasche :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Überlegung wäre noch folgende:
Panasonic GH2 und Voigtländer Nocton 0.95 25mm und dazu das 14mm Pancake, das ist so klein, das passt überall....das ganze wiegt nix und Du kannst noch Videos drehen....
die Kombi würde ich auf Reisen immer meiner Canon 5D MkII vorziehen (obwohl ich die Canon liebe...)
 
Dafür gebe ich mich gern mit etwas weniger Flexibilität zufrieden und hole für die Weitwinkelaufnahme notfalls das Handy aus der Tasche :ugly:

Nee Nee! Wenn Du mit dem 50er Zeiss anfängst, wirst Du Dir über kurz oder lang 'n Weitwinkel von Zeiss holen. Wetten? Ich habe mein EF 2/35 und das Voigtländer 3.5/20 verkauft, um ein weitwinkliges Zeiss zu finanzieren. Und das 100er von denen wird auch noch den Weg in meine Fototasche finden, früher oder später...
 
Eine Kamera ein Objektiv.
[1000+-300] Euro
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen
[X] eher draußen

A55 Tamron 17-50/f2,8
D3100/D5100/D7000 Tamron 17-50/ f2,8
Pentax K-5 Tamron 17-50/f2,8
Canon Crop Tamron 17-50/f2,8
...
5D 35mm f2

helene

persönlich Pen E-PL1 Pan 20mm f1,7
 
Canon 5D Mark I + EE-S Mattscheibe + CZ 50mm 1.4
-Technisch betagt. +aber dafür schön puristisch. +FF. +Traumkombi. -Schwer. -Teuer.

Nikon D300 + 35mm 1.8 oder 50mm 1.4/8
+Technisch noch gut dabei. +Bedienung. -Schwer.

Canon 550D + Sigma 30mm 1.4 oder AF 50mm 1.4/8
+Klein und Leicht. +Video. -Spiegelsucher. -Klein und leicht. -Einstellmöglichkeiten. +Klein und leicht.

Nikon D7000 + 35mm 1.8 oder AF 50mm 1.4/8
+Technisch auf dem neusten Stand. +Video. +Neu. -Teuer.

- Canon EOS 5D + Zeiss T*-Makro-Planar 50/2,0 (eine Blende weniger, dafür Macro); Statt der 5D vielleicht auch eine D700 (wegen Katzeye-Schnittbildmattscheibe!);

- Nikon D300 + Tokina 35/2,8 Macro (s.o.); eventuell auch eine Fuji S3Pro (hat einfach was genial Analoges und ist günstig) oder Canon 7D; besser aber eine Pentax K5 wegen Kompaktheit, Abdichtung, Body-IS mit baugleichem Pentax 35/2,8 Makro;

Das wären die Kombinationen, die ich nehmen würde.
 
Kauf dir die fuji x100.ist klein, leicht und da hast du eine Kamera und ein Objektiv :top:

Ansonsten empfehle ich dir das sigma 30mm 1.4 objektiv am crop, das ist wirklich klasse.
 
Ob Canon oder Nikon kann ich nicht beantworten, aber bei Canon sollte wohl klar sein, daß punkto BQ die 5D bis 1600ISO der 550D überlegen ist.
Was CZ heißen soll, weiß ich nicht.
Bei Canon gibts das 50mm 1,8 und das 50mm 1,4. Das 1,8 ist fast unverschämt billig und sehr gut. Der Hauptunterscheid zwischen den beiden Objektiven ist der AF. Der AF des 1,8 ist kaum verwendbar, kann optisch aber mit dem 1,4 mithalten.
 
Mit GH2, X100 und D700 sind ja noch ein paar schöne Vorschläge außerhalb des Rahmens dazugekommen. :rolleyes:

Also bei mir reift so langsam die Entscheidung in Richtung 5D Mark I + Zeiss 50 1.4
Der große Sucher und das Vollformat zusammen mit einem griffigen Body geben den Ausschlag.
Denke, das ist eine runde Lösung mit Charme :cool:

Langsame Serienbilder, ein schwaches Display und alte Firmware habe ich bei meiner Sony bereits zu schätzen gelernt. Geblitzt habe ich noch nie, werde also den Aufklappblitz nicht vermissen. Liveview kenne ich ebenfalls nicht. Manueller Fokus ist für meine eher ruhige Fotografie keine große Hürde, außerdem habe ich ja die Fokusanzeige in einem ordentlichen Sucher. Zusammen mit Zubehör kommen gut 1,5kg bei raus. Gut fürs Handgepäck.
Gegen die Canon sprechen am Ende die fehlende Sensorreinigung und das Analog-inkompatible Bayonett: Bei Nikon wäre irgendwann eine hübsche kleine FM dazugekommen. Naja, man kann nicht alles haben.

Vielen Dank für die Anregungen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten