SONYbeta
		
		Themenersteller
		
	
		Liebe Forenmitglieder,
ich habe in der Vergangenheit immer wieder in diesem Forum gelesen, weil mich persönliche Erfahrungen mehr interessieren als Testergebnisse. Ich würde mich freuen, wenn ich Feedback zu meinen eigenen Überlegungen bei einer anstehenden Kaufentscheidung bekomme. Ich habe schon eine klare Meinung, wo es hingehen soll, bin aber offen für andere Perspektiven. Ich kann leider kein System einschränken, weshalb es auch viel Raum für Glaubenskriege gibt ; ) Für Lesefaule: Das Wichtigste in blau
0. Warum willst du dir eigentlich eine neue Kamera kaufen?
Als bescheidener Amateur habe ich in den letzten Jahren eine kleine DSLR-Ausrüstung zusammengestellt. In zwei Monaten werde ich ein Aufbaustudium im Ausland beginnen, in den nächsten zwei Jahren an mindestens zwei Stationen im Ausland wohnen und dabei mindestens drei Mal mit ca. 2x20kg Gepäck umziehen. Das will alles gut geplant sein.
In dieser Zeit möchte ich natürlich viele Fotos schießen. Mit einer richtigen DSLR. Also bitte keine Vorschläge von wegen Mirrorless usw. Das hätte natürlich seine Vorteile. Ich bin da aber ganz konservativ. Optischer Sucher muss sein. Ein richtiges Objektiv soll auch an die Kamera, d.h. gute Abbildungseigenschaften und große Blende. Zusammen mit der Anforderung "kompakt" ergibt das in meiner Erfahrung eine kleine Festbrennweite. Ich bin mir der damit verbundenen Einschränkungen bewusst.
Aus den skizzierten Gründen präferiere ich klar eine Lösung der Form:
Eine klassische DSLR + Eine universelle Festbrennweite
Bin es gewohnt mit nur einem Objektiv unterwegs zu sein und passe mich an die technischen Möglichkeiten an. 20mm oder 50mm an APS-C empfinde ich beides als universell genug für die meisten Anlässe. Will eher Richtung Normalbrennweite+X.
Soviel als Einleitung. Habe dann erstmal den ganzen Fragebogen ausgefüllt:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Sony A200 und analoge Minolta 7000
Kit Zoom 18-70mm
Minolta Zoom 35-105mm
Minolta 50mm 1.7
Sigma 20mm 1.8
Lensbaby Composer + Macro Kit
... das Tele fehlt? Hat mich irgendwie nie gereizt
Diese Ausrüstung hat mir in den vergangenen Jahren gute Dienste geleistet, ist aber als Ganzes einfach zu schwer und keine Teilmenge davon erfüllt meine Anforderungen. Außerdem will ich definitiv ein Upgrade, wohin auch immer ; ) Werde mich wohl in jedem Fall von der ganzen Liste trennen und kann systemtechnisch als ungebunden betrachtet werden.
1b. Welche Kameras und Objektive hast du bisher verwendet?
Canon 450D - im Vergleich zu meiner A200 fehlen mir Größe und Grip, geht aber gerade noch so. Dreistellige Canons sind die kleinste Body-Klasse mit der ich mich anfreunden könnte
Canon 40D - gute Bedienung und Haptik, ärmliche unintuitive Menüführung
Nikon D200 - Haptik gefällt noch etwas besser, nur mit MF-Objektiven verwendet
Ich habe in letzter Zeit hauptsächlich mit den Makro-Planaren 50/2 und 100/2 von Zeiss an der D200 fotografiert (wissenschaftliche Dokumentation) und bin entsprechend etwas verwöhnt, was das Handling angeht. Meine private Ausrüstung kommt da nicht ganz mit.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000+-300] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
Der Verkauf meiner alten Ausrüstung wird ein bisschen was bringen, ich leg natürlich ordentlich drauf, das ist OK. Ich bin andererseits Amateur und bald wieder Student, es gibt also keinen Grund Geld zu verschleudern
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Ist schon etwas her, aber irgendwann hatte ich mal bei einer Fotomesse das ganze Sortiment der großen Hersteller in der Hand
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
Verwende Adobe Camera RAW + Photoshop CS5. Nur RAW. Teilweise intensive Nachbearbeitung.
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig ...,aber eine Verwendung nicht ausgeschlossen. Filme gerne, hasse das Schneiden und bisher auch die Ergebnisse (mit Camcorder)
So, also meine ersten Gedanken wären ins Blaue hinein folgende:
Canon 5D Mark I + EE-S Mattscheibe + CZ 50mm 1.4
-Technisch betagt. +aber dafür schön puristisch. +FF. +Traumkombi. -Schwer. -Teuer.
Nikon D300 + 35mm 1.8 oder 50mm 1.4/8
+Technisch noch gut dabei. +Bedienung. -Schwer.
Canon 550D + Sigma 30mm 1.4 oder AF 50mm 1.4/8
+Klein und Leicht. +Video. -Spiegelsucher. -Klein und leicht. -Einstellmöglichkeiten. +Klein und leicht.
Nikon D7000 + 35mm 1.8 oder AF 50mm 1.4/8
+Technisch auf dem neusten Stand. +Video. +Neu. -Teuer.
Warum nur Canon und Nikon? Muss nicht sein, sehe bei Sony aber gerade nicht mehr, wo es hingehen soll. Mit Pentax und Co hatte ich bisher wenig Kontakt. Ich weiß auch, dass zwischen 550D + AF 50 1.8 und 5D + CZ ein himmelweiter Unterschied ist. Ich könnte mit beidem leben.
Achtung! Die Frage lautet nicht: Wenn ihr euch für eine Kamera und ein Objektiv entscheiden müsstet, was würdet ihr - abhängig von euren eigenen Vorlieben für Marken, Brennweitenbereiche und Anwendungsgebiete -dann kaufen, wenn euch alles Geld der Welt gehörte? Es geht auch nicht grundsätzlich darum, wie man ein System strukturieren soll. ; )
Hat jemand eine der genannten oder vergleichbare Kombis verwendet? Gegenvorschläge?
Bin mal gespannt...
SONYbeta (Dämlicher Nickname für einen Systemwechsel
)
				
			ich habe in der Vergangenheit immer wieder in diesem Forum gelesen, weil mich persönliche Erfahrungen mehr interessieren als Testergebnisse. Ich würde mich freuen, wenn ich Feedback zu meinen eigenen Überlegungen bei einer anstehenden Kaufentscheidung bekomme. Ich habe schon eine klare Meinung, wo es hingehen soll, bin aber offen für andere Perspektiven. Ich kann leider kein System einschränken, weshalb es auch viel Raum für Glaubenskriege gibt ; ) Für Lesefaule: Das Wichtigste in blau
0. Warum willst du dir eigentlich eine neue Kamera kaufen?
Als bescheidener Amateur habe ich in den letzten Jahren eine kleine DSLR-Ausrüstung zusammengestellt. In zwei Monaten werde ich ein Aufbaustudium im Ausland beginnen, in den nächsten zwei Jahren an mindestens zwei Stationen im Ausland wohnen und dabei mindestens drei Mal mit ca. 2x20kg Gepäck umziehen. Das will alles gut geplant sein.
In dieser Zeit möchte ich natürlich viele Fotos schießen. Mit einer richtigen DSLR. Also bitte keine Vorschläge von wegen Mirrorless usw. Das hätte natürlich seine Vorteile. Ich bin da aber ganz konservativ. Optischer Sucher muss sein. Ein richtiges Objektiv soll auch an die Kamera, d.h. gute Abbildungseigenschaften und große Blende. Zusammen mit der Anforderung "kompakt" ergibt das in meiner Erfahrung eine kleine Festbrennweite. Ich bin mir der damit verbundenen Einschränkungen bewusst.
Aus den skizzierten Gründen präferiere ich klar eine Lösung der Form:
Eine klassische DSLR + Eine universelle Festbrennweite
Bin es gewohnt mit nur einem Objektiv unterwegs zu sein und passe mich an die technischen Möglichkeiten an. 20mm oder 50mm an APS-C empfinde ich beides als universell genug für die meisten Anlässe. Will eher Richtung Normalbrennweite+X.
Soviel als Einleitung. Habe dann erstmal den ganzen Fragebogen ausgefüllt:
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):
Sony A200 und analoge Minolta 7000
Kit Zoom 18-70mm
Minolta Zoom 35-105mm
Minolta 50mm 1.7
Sigma 20mm 1.8
Lensbaby Composer + Macro Kit
... das Tele fehlt? Hat mich irgendwie nie gereizt
Diese Ausrüstung hat mir in den vergangenen Jahren gute Dienste geleistet, ist aber als Ganzes einfach zu schwer und keine Teilmenge davon erfüllt meine Anforderungen. Außerdem will ich definitiv ein Upgrade, wohin auch immer ; ) Werde mich wohl in jedem Fall von der ganzen Liste trennen und kann systemtechnisch als ungebunden betrachtet werden.
1b. Welche Kameras und Objektive hast du bisher verwendet?
Canon 450D - im Vergleich zu meiner A200 fehlen mir Größe und Grip, geht aber gerade noch so. Dreistellige Canons sind die kleinste Body-Klasse mit der ich mich anfreunden könnte
Canon 40D - gute Bedienung und Haptik, ärmliche unintuitive Menüführung
Nikon D200 - Haptik gefällt noch etwas besser, nur mit MF-Objektiven verwendet
Ich habe in letzter Zeit hauptsächlich mit den Makro-Planaren 50/2 und 100/2 von Zeiss an der D200 fotografiert (wissenschaftliche Dokumentation) und bin entsprechend etwas verwöhnt, was das Handling angeht. Meine private Ausrüstung kommt da nicht ganz mit.
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000+-300] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
Der Verkauf meiner alten Ausrüstung wird ein bisschen was bringen, ich leg natürlich ordentlich drauf, das ist OK. Ich bin andererseits Amateur und bald wieder Student, es gibt also keinen Grund Geld zu verschleudern
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Ist schon etwas her, aber irgendwann hatte ich mal bei einer Fotomesse das ganze Sortiment der großen Hersteller in der Hand
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
Verwende Adobe Camera RAW + Photoshop CS5. Nur RAW. Teilweise intensive Nachbearbeitung.
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig ...,aber eine Verwendung nicht ausgeschlossen. Filme gerne, hasse das Schneiden und bisher auch die Ergebnisse (mit Camcorder)
So, also meine ersten Gedanken wären ins Blaue hinein folgende:
Canon 5D Mark I + EE-S Mattscheibe + CZ 50mm 1.4
-Technisch betagt. +aber dafür schön puristisch. +FF. +Traumkombi. -Schwer. -Teuer.
Nikon D300 + 35mm 1.8 oder 50mm 1.4/8
+Technisch noch gut dabei. +Bedienung. -Schwer.
Canon 550D + Sigma 30mm 1.4 oder AF 50mm 1.4/8
+Klein und Leicht. +Video. -Spiegelsucher. -Klein und leicht. -Einstellmöglichkeiten. +Klein und leicht.
Nikon D7000 + 35mm 1.8 oder AF 50mm 1.4/8
+Technisch auf dem neusten Stand. +Video. +Neu. -Teuer.
Warum nur Canon und Nikon? Muss nicht sein, sehe bei Sony aber gerade nicht mehr, wo es hingehen soll. Mit Pentax und Co hatte ich bisher wenig Kontakt. Ich weiß auch, dass zwischen 550D + AF 50 1.8 und 5D + CZ ein himmelweiter Unterschied ist. Ich könnte mit beidem leben.
Achtung! Die Frage lautet nicht: Wenn ihr euch für eine Kamera und ein Objektiv entscheiden müsstet, was würdet ihr - abhängig von euren eigenen Vorlieben für Marken, Brennweitenbereiche und Anwendungsgebiete -dann kaufen, wenn euch alles Geld der Welt gehörte? Es geht auch nicht grundsätzlich darum, wie man ein System strukturieren soll. ; )
Hat jemand eine der genannten oder vergleichbare Kombis verwendet? Gegenvorschläge?
Bin mal gespannt...
SONYbeta (Dämlicher Nickname für einen Systemwechsel
)
			
				Zuletzt bearbeitet: