• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Frage zur Perspektive

annelieschen

Themenersteller
Bekanntermaßen bilden verschiedene Brennweiten ja perspektivisch unterschiedlich ab. So wirken Gesichter bei Brennweiten unter 50mm eher schmal und fliehen nach hinten, während sie im Telebereich eher breit und flach werden.

Ein APS-C Sensor nutzt ja einen kleineren Bildausschnitt als ein Kleinbildsensor.
Ist das Bild eines 100mm Kleinbildobjektivs lediglich ein kleinerer Ausschnitt (entsprechend einem 160mm Objektiv) des exakt gleichen Bildes am VF-Sensor oder erscheint das Bild auch in einer Perspektive, wie sie ein 160mm Objektiv am VF-Sensor verursachen würde?
 
Die Perspektive hängt vom Abstand zwischen Dir und dem Motiv ab. Durch den kleineren Sensor gehst Du bei Crop gerne weiter zurück. Machst Du aber das gleiche Bild mit dem gleichen Objektiv im gleichen Abstand mit beiden Kameratypen, so ist die Perspektive die gleiche.
Martin Zurmühle zeigt das sehr schon in dem Buch "Die große Fotoschule - Digitale Fotografie".
 
Oh wie peinlich :D
Dass sich für den gleichen Ausschnitt gleichzeitig der Aufnahmeabstand ändert, habe ich nicht bedacht :o
 
Ich habe immer gedacht, dass die Perspektive trotzdem anders ist.
So dachte ich, dass wenn ich an meiner Crop mit 28mm fotografiere eine andere Perspektive habe, als wenn ich mit 50mm an KB den selben Ausschnitt wähle.
Dass das aber egal ist, wusste ich auch noch nicht.
 
Die Perspektive ist NUR von der Position und der blickrichtung abhängig. Die Brennweite (und Sensorgröße) ist egal.

Ein Teleobjektiv ergibt genau die gleiche Perspektive wie ein UWW. Nur hast du beim Tele nur einen kleinen Teil in der Mitte. Du kannst auch ein Panorama machen mit nem Tele und bekommst den gleichen Bildeindruck wie bei einem UWW.

Aber wenn du mit unterschiedlichen Brennweiten das selbe aufs Bild bekommen willst musst du denStandpunkt ändern.
 
Aber wenn du mit unterschiedlichen Brennweiten das selbe aufs Bild bekommen willst musst du denStandpunkt ändern.

Das ist missverständlich formuliert.
Will ich mit der gleichen Kamera und unterschiedlichen Brennweiten das selbe aufs Bild bekommen, muss ich den Standpunkt ändern.

Will ich mit verschiedenen Kameras (APS-C + KB) das selbe aufs Bild bekommen, muss ich den Standpunkt bei geeigneten Brennweiten nicht ändern.

Will ich mit verschiedenen Kameras (APS-C + KB) das selbe aufs Bild bekommen, muss ich bei gleichen Brennweiten den Standpunkt ändern.
 
Die Perspektive ist NUR von der Position und der blickrichtung abhängig. Die Brennweite (und Sensorgröße) ist egal.

Richtig.

Aber wenn du mit unterschiedlichen Brennweiten das selbe aufs Bild bekommen willst musst du denStandpunkt ändern.

Genauso falsch wie fast alle danach gemachten Anmerkungen (mit Ausnahme des Hinweis aufs Croppen). Bei Standortwechsel ist niemals das gleiche auf dem Bild: wenn man näher ran geht, um die Abbildungsgröße des Hauptmotivs anzupassen, verschwindet dahinter mehr vom Hintergrund (das ist die geänderte Perspektive).
 
Genauso falsch wie fast alle danach gemachten Anmerkungen (mit Ausnahme des Hinweis aufs Croppen). Bei Standortwechsel ist niemals das gleiche auf dem Bild: wenn man näher ran geht, um die Abbildungsgröße des Hauptmotivs anzupassen, verschwindet dahinter mehr vom Hintergrund (das ist die geänderte Perspektive).

Jein.
Verschiedene Brennweiten wegen des unterschiedlichen Sensors führen zum gleichen Bild, da ja Perspektive nur vom Abstand abhängt.

Ansonsten hast Du recht. Meine Anmerkungen bezogen sich auf "ähnliche" Bilder.
 
Richtig.



Genauso falsch wie fast alle danach gemachten Anmerkungen (mit Ausnahme des Hinweis aufs Croppen). Bei Standortwechsel ist niemals das gleiche auf dem Bild: wenn man näher ran geht, um die Abbildungsgröße des Hauptmotivs anzupassen, verschwindet dahinter mehr vom Hintergrund (das ist die geänderte Perspektive).


Richtig, das ist etwas "falsch" formuliert. Ich meinte das in etwa so:

Will ich das Hauptmotiv gleich groß aufs Bild bringen. Sprich z.B. ein Portrait: Um den Kopf genauso groß aufs Bild zu kriegen bei unterschiedlicher Brennweite muss ich den Standort verändern. Dadurch ändert sich die Perspektive und das ist wiederum dafür verantwortlich dass sich der Hintergrund ändert.
 
Guten Morgen.
Mit der Brennweite und der einhergehenden Bildwinkeländerung ändert sich aber doch auch das Grössenverhältniss zwischen Objekten vorne im Bild und Denen weiter hinten, oder hab ich´s auf den Augen?
Im Fotolehrgang meine ich ist das doch auch dargestellt.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/5_3.htm
Wie sich das jetzt bei Crop und VF verhält hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht.

Gruss

Edita: Rudi meint das gleiche oder? Ich hab das immer die brennweitentypische Bildwirkung genannt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen.
Mit der Brennweite und der einhergehenden Bildwinkeländerung ändert sich aber doch auch das Grössenverhältniss zwischen Objekten vorne im Bild und Denen weiter hinten, oder hab ich´s auf den Augen?

Bei Ausschnittsvergrößerungen auch:)
Aber die Perspektive (Was wird verdeckt!) bleibt.
 
Guten Morgen.
Mit der Brennweite und der einhergehenden Bildwinkeländerung ändert sich aber doch auch das Grössenverhältniss zwischen Objekten vorne im Bild und Denen weiter hinten, oder hab ich´s auf den Augen?
Im Fotolehrgang meine ich ist das doch auch dargestellt.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/5_3.htm
Wie sich das jetzt bei Crop und VF verhält hab ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht.

Gruss

Edita: Rudi meint das gleiche oder? Ich hab das immer die brennweitentypische Bildwirkung genannt. :)

Ja, Du hast es auf den Augen, allerdings nicht bei den Bildbeispielen, sondern bei den Bildunterschriften. Dort steht: "Aber der Aufnahmeabstand zu dieser Person wurde bei jedem Brennweitenwechsel so geändert, dass die Person im Vordergrund immer ungefähr gleich groß aufgenommen wurde."
Das ist der Perspektivwechsel, der nichts mit dem Brennweitenwechsel zu tun hat. Mit der Brennweite alleine ändert sich das Größenverhältnis zwischen Objekten im Vordergrund und dem Hintergrund natürlich nicht.
Gruß
Norbert
 
Mit der Brennweite und der einhergehenden Bildwinkeländerung ändert sich aber doch auch das Grössenverhältniss zwischen Objekten vorne im Bild und Denen weiter hinten, oder hab ich´s auf den Augen?
Im Fotolehrgang meine ich ist das doch auch dargestellt.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/5_3.htm
Nein.
Das Größenverhältnis der Objekte zueinander ändert sich wenn man nur die Brennweite verändert nicht. (In deinem verlinkten Beispiel ist auch explizit erwähnt dass dabei der Kamerastandpunkt verändert wurde.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten