• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Eine Frage des Systems (Pentax, Sony)

Es geht mir aber nicht ums Astrocachen, sondern um die Koordinaten des Bildes^^
 
Ups - tschuldigung. Ich bin wohl aus versehen in der Zeile verrutscht und habe wohl unterschiedliche Kits miteinander verglichen.

Es sind wirklich ca 300€ Unterschied zwischen den beiden Sony Modellen A65 und A77.

A77 ohne Objektiv
A65 ohne Objektiv

Zum Thema Sony A65 oder Pentax K-5 sagt mir mein Bauchgefühl, dass die Pentax die bessere DSLR ist. Sie ist hervorragend gereift und entspricht allen Tugenden einer DSLR.

Sony dagegen liefert mit der SLT A65 eine kleine "Revolution". Weg vom Althergebrachten - hin in eine neue Welt. Leider hat dies wiederum den negativen Charme einer Kompakt - bzw. Bridge Kamera. Den meisten stört wohl das fehlen ihres heißgeliebten Spiegels - stattdessen soll so ein popeliger elektrischer Sucher herhalten, welcher doch in den Bridge Kameras so einen schlechten Ruf hat. Das man die beim besten Willen nicht mehr vergleichen darf, hast Du ja sicher selbst erfahren. Aus diesem Grund wären für mich eben auch nur die A65 oder besser noch die A77 in Frage gekommen.
Weiterhin ist Sony ein Zauberkünstler, wenn es um das Thema Elektronik geht. Sie haben eben die neusten Features an Board - eine der besten Video Implementierungen, Phasen Autofokus auch im Live-Betrieb usw. Hinzu kommen noch Sachen wie Mehrfachaufnahmen zum entfernen des ISO Rauschens, diverse Spielzeug Programme, onboard GPS und Vieles mehr. All das gefällt mir in einer Kompakt Kamera - da muss es eben alles auf einen Knopfdruck gehen, da sind Blende, ISO Einstellungen und Verschlusszeit völlig egal - einfach drauf drücken und das Bild soll was werden. Aus dem Grund habe ich eine Sony DSC-H20V - die macht das alles.

Aber will ich das wirklich in eine DSLR? Video mit einer DSLR ist für mich persönlich ein Unding. Schon allein die Handhaltung sieht nicht wirklich gesund aus, von Motor Geräuschen und ähnlichem mal ganz zu schweigen. GPS - ist sicher nett, wenn man es schon eingebaut hat. Mit dem im Body integrierten Verwacklungsschutz, könnte es damit auch Pentax Astro Feature "nachbauen".

Das Problem an der A65 im Speziellen ist für mich, dass hier eben ein "einfacher" Body auf die elektronischen Features des großen Bruders stößt. Das machen andere Hersteller ebenso, wie man es vor allem an der Nikon D5100 vs. 7000, oder auch in der Canon Familie sieht. Bei einer 450 vs. 800€ Cam lasse ich mir den einfacheren Body vielleicht noch gefallen - aber die A65 ist schon bei rund 800€, und in der Kategorie hat sie es momentan mit sehr hochkarätigen Kontrahenten, wie der Nikon D7000 und auch der Pentax K-5 zu tun. Beide weisen hier einen deutlich robusteren Body auf, welcher zudem einer artgerechten DSLR Nutzung deutlich näher kommen (zum Beispiel aufgrund der umfangreicheren Direktwahltasten).
Natürlich ist dieser Vergleich unfähr gegenüber der A65. Laut den Preisen auf DPreview, kam sie mit gerade mal 999$ auf den Markt - bei einer Nikon D7000 waren es schon 1199$ und bei der Pentax K-5 gar 1600$. Damit spielen diese klar in unterschiedlichen Klassen - nur aktuell sieht die Preissituation eben etwas anders aus. Vor allem die K-5 ist eben momentan zu absoluten Schnäppchen Preisen zu haben, was auch mich dazu bewegt hat jetzt zuzugreifen.

Aber das sind nur die Gedanken eines kleinen Verwirrten Individuums, welches sich selbst seine eigenen Vorurteile gebildet hat ;-)
Gruss Rainer Zufall
 
Zuletzt bearbeitet:
das es den GPS-Sensor extern gibt ist eine feine Sache. Da würde aber eher mein Handy den Dienst übernehmen.
Kenne mich zwar weder mit Handys noch mit GPS aus, aber wenn du die Koordinaten des Fotostandpunkts wissen willst, musst du ja immer die Daten aus dem Handy irgendwie aufschreiben und einem Foto zuordnen, oder? Wenn man das nur mit einer Hand voll Bilder macht, ist es aber kein Problem, denke ich (und das GPS-Extrateil für die Kamera lohnt sich nicht).
 
Du kannst die Daten auslesen und wenn die Uhren beider Geräte abgestimmt sind, kannst Du die Bilder darüber mit den GPS-Daten verknüpfen.
 
Aber muss ich dazu bei jedem Foto mit der DSLR gleichzeitig etwas auf dem Handy machen (z.B. etwas drücken und GPS-Koordinaten speichern) oder kann ich nach einer Fototour, bei der das Handy dabei war, die Koordinaten zu jeglichem Zeitpunkt, den ich aus den Exifs eines Fotos lesen kann, im Nachhinein abfragen?
 
Letzteres. Du musst nur einmal die Aufzeichnung der Trackingdaten starten und in einem bestimmten Interval zeichnet das Handy diese auf.
Mit dem Pentax GPS-Modul werden die Trackingdaten sofort in die Metadaten geschrieben.
 
Genau, da hat Thore Recht. Und da es für mich nur für bestimmte Situationen wichtig ist, käme ich wohl damit klar, zumal ich mir recht sicher bin, dass es möglich ist nen kleines Programm zu schreiben, welches bei den selben Uhrzeiten die Koordinaten automatisch überträgt.

@Thore: Mein Kommentar oben war keinerseits böse gemeint. Wollte nur sagen, dass ich das dafür nicht brauche.

@All: Die Alpha 77 ist jetzt doch ein bisschen näher ins Betrachtungsfeld gerückt. Müsste ich halt mit einem Objektiv noch etwas warten, Entscheidung fällt die nächsten Tage...

Liebe Güße, Toast
 
Der O-GPS1 zeichnet nicht nur die Koordinaten auf und schreibt sie direkt ins Bild, er zeichnet auch Höhe und Blickrichtung auf und überträgt das ins Bild.

Kann also was jenseits der Astrofunktionen, was du so sonst nirgends bekommst, wenn es interessiert und dir wichtig ist, ich finde gerade Blickrichtung bzw. Himmelrichtung ab und sehr interessant, um fotografiertes* identifizieren zu können.

*Gebäude, Landschaft, wie Berge oder andere Besonderheiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten