• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Eine Frage des Systems (Pentax, Sony)

Gelöschtes Mitglied 365179

Guest
Liebe Forengemeinde,

bin neu hier (vorher passiver Leser), die Registrierung erfolgte aufgrund eines anstehenden Kaufes und ich kann so ja nun auch aktiver Leser werden :P.
Um nicht zuweit auszuufern konzentriere ich mich hier auf den anstehenden Kauf.
Kurze allgemeine Voraussetzungen: Ich bin Student, kann also eventuelle Angebote in Anspruch nehmen und habe bis vor kurzem die Canon 450D, mit einem kleinen Fuhrpark, besessen. Des Weiteren fallen Canon und Nikon für gewöhnlich aus meiner Kaufentscheidung raus (Außer es gibt richtig schlagkräftige Argumente).

Im Moment bin ich am Schwanken zwischen der Pentax K-5 und der Sony Alpha 65. Beide hatte ich in der Hand und mit beiden komme ich gut zurecht. An der Pentax reizt mich vor allem die recht hochwertige Verarbeitung, jedoch wirkt mir das Angebot an Objektiven kleiner und teurer und halt neuere Sachen (die K-5 ist ja schon etwas älter), wie ein GPS-Modul (was zwar nicht 100%-ig notwendig ist) fehlen dort natürlich. Beide Kameras liegen für mich bei 720,- € (die Sony durch Studentenrabatt von 20%). Auch gefällt mir das System der Sony, also SLT sehr.

Was mir bei den Kameras wichtig ist, ist eine vernünftige Bildqualität, die jedoch eigentlich alle aktuellen Cams liefern. Dabei kommt es mir auch nicht drauf an, ob es nun 16MP, oder 24MP sind. Auch das Rauschverhalten ist mir wichtig, da ich jedoch in den vier Jahren nur 7 Bilder mit ISO 800 oder mehr gemacht habe, ist dies bei beiden Kameras eigentlich auch nicht das Problem.

Also es scheint sich für mich einen Hauptunterschied zwischen Objektiven und Verarbeitung zu geben. Zwecks der Objektive auch mal gleich mein Anschaffungsplan zur Sony. Da die Pentax für mich erst neu ins Augenmerk rutschte, habe ich dort noch keinen Plan.

Sony (Hauptkriterium ist hier das Tamron 18-50 im Vergleich zum CZ):
Variante 1:
Kit-Objektiv mitbestellen, später durch 16-80 CZ ersetzen. Dazu gutes ~50mm. Später für den Telebereich eine gescheite FB zwischen 150mm und 200mm. Zu guter Letzt ein Makro.
Variante 2:
Tamron 18-50mm, kein CZ, dafür vernünftigen Zoom, der mir den Bereich bis 120/150/200mm zuverlässig abdeckt. Dann müssten noch WW und Makro her.

Ja... und wofür die Kamera gebraucht wird? Hauptsächlich Aufnahmen in der Nacht (Architektur), und mit available light. Zweiter großer Punkt ist die Landschaftsfotografie (u.a. auch Unwetter -> Spritzwasser) und die Fotografie von Tieren (wobei da eher weniger). Ansonsten bin ich manchmal auf Partys zugange, aber da sollten i.d.R. die beiden Ausrüstungen taugen. Studio/Portraitfotografie (auch Outdoor) ist dann der letzte entscheidende Punkt. Für Rückfragen stehe ich natürlich zur Verfügung.

Um die eigentliche Frage zu stellen: Wozu würdet Ihr mir (neutral) raten.

-------------------------
------ Fragebogen ------
-------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein (besaß)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[???] Euro insgesamt, davon
[800,00] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): beide oben genannten
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[X] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [X] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [ ] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Liebe Grüße, Toast

Edit: Generell sollte ich noch sagen, dass bei Zeiten gescheite Festbrennweiten für die Zooms kommen, da ich für gewöhnlich lieber mit diesen fotografiere
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo!

Da die Pentax für mich erst neu ins Augenmerk rutschte, habe ich dort noch keinen Plan.
Wenn ich es richtig verstehe, hättest du auch gerne äquivalente Vorschläge für eine Pentax-Ausrüstung. Für mich ist es etwas schwer einzuschätzen, wann du wieviel Geld ausgeben willst. Für 800 Euro bekommst du eine K-5 mit Zweitakku und Displayschutzfolie. ;) Die Objektive, die du für die Sony dann noch nennst, vervielfachen dieses Budget. Teure, gute und abgedichtete Pentax-Ausrüstung kann ich dir jetzt nennen, aber ich weiß nicht, ob dir das jetzt hilft.

Übrigens wurde gerade gestern Abend eine Modellpflege ("Nachfolger") der K-5 angekündigt, die K-5 II, die ab Oktober erhältlich sein soll. Das heißt: Die k-5 könnte im Preis noch etwas sinken (viel wahrscheinlich nicht, sonst wäre sie geschenkt) bzw. die K-5 II soll einen verbesserten AF v.a. bei geringem Licht haben. Das könnte ggf. auf Partys nützlich sein. Außerdem spekuliert man über ein Zoomobjektiv mit etwa 16-85 mm Brennweite und wahrscheinlich WR (also Abdichtung). Das würde aber noch etwas dauern, da jetzt noch nichts Konkretes bekannt ist. Das Teil in der Roadmap vage angekündigt...da weiß man nie, wann oder ob überhaupt. Den Preis sehe ich dann ggf. eher am Ende des dreistelligen Bereichs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein, klar ist es für mich gut dort eine Kombinatio zu erfahren, aber in erster Linie wollte ich noch eventuell übersehene Vorteile/Nachteile hören und v.a. den Fuhrpark von Pentax unter die Lupe nehmen/ob meine Vermutung da richtig ist.

Und ja, dass es einen neuen Nachfolger der K-5 gibt, habe ich mitbekommen. Jedoch rechne ich da nur mit minimalen Preisnachlass für die K-5.

Aber soweit danke für die Antwort. Vor allem das mit dem Objektiv ist ja gut zu wissen :D.

Liebe Grüße, Toast
 
Hallo Toast,

darf ich fragen, warum es weder Canon noch Nikon sein soll? Aus meiner Sicht bieten beide das größte Gebrauchtangebot und auch generell die größte Auswahl an Linsen und Zubehör. Das ist für mich das Argument zur Systementscheidung schlechthin, schließlich soll das ja irgendwie auch zukunftsfähig sein. Darf ich also erfragen, warum die nicht? Könnte vielleicht bei der Kaufberatung helfen. Oder ist das etwa so ein Hipster-Ding, weil das schon alle anderen haben?:ugly:
 
Natürlich darfst Du das :).

Im Bereich Canon bin ich im Moment von dem Angebot der Objektive nicht sehr angetan. Ich hahtte ja jetzt meine Ausrüstung aus diesem Grund verkauft. Irgendwie scheinen sie mir im Moment und schon die letzte Zeit Preis/Leistungsmäßig nichts vernünftiges mehr zu bieten. Das sekbe gilt für die Bodies. Das einzige Modell wäre für mich im Moment die 60D, die aber mMn nicht mit meinen beiden Ideen wirklich konkurriert. Sie mögen zwar das größte Angebot führen, aber ich finde da nicht das passende zum passenden Preis und an Zuebhör finde ich zumindest Sony nicht gerade mager. Bei Pentax habe ich jedoch, wie oben erwähnt, so meine Zweifel.
Und warum Nikon nicht? Nunja... mag sein, dass es an meiner langen Canonära lag. Ich konnte jedoch zwei Nikons bis jetzt bei Bekannten austesten und sie sagen mir nicht wirklich zu. Vom Menü, von der Form. Ich passe scheinbar einfach nicht zur Nikon.

Hoffe, das hat meinen Standpunkt verdeutlich.

Liebe Grüße, Toast
 
Das ist für mich das Argument zur Systementscheidung schlechthin, schließlich soll das ja irgendwie auch zukunftsfähig sein.
Und was ist an einem System, für das man - aktuell bei geizhals so gelistet - über 100 Objektive von 8 bis 500mm und 20 verschiedene Blitze (ebenfalls geizhals) bekommt, nicht zukunftsfähig? Hast du vor, dir eine umfangreichere Ausstattung zuzulegen?

@TO: wenn dir die A65 zusagt, nimm sie einfach. Du bekommst für die Pentax ziemlich genau die gleichen Objektive angeboten, ist also im Prinzip Jacke wie Hose.
 
Du schreibst was von Spritzwasserschutz... wenn dies wirklich wichtig ist bleibt nur der Griff zur Pentax.
 
Sony (Hauptkriterium ist hier das Tamron 18-50 im Vergleich zum CZ):
Variante 1:
Kit-Objektiv mitbestellen, später durch 16-80 CZ ersetzen. Dazu gutes ~50mm. Später für den Telebereich eine gescheite FB zwischen 150mm und 200mm. Zu guter Letzt ein Makro.
Variante 2:
Tamron 18-50mm, kein CZ, dafür vernünftigen Zoom, der mir den Bereich bis 120/150/200mm zuverlässig abdeckt. Dann müssten noch WW und Makro her.
Also ganz einfach:

Standardzoom:
18-55 mm WR Kitobjektiv mitbestellen - auf gutem Kitneveau, abgedichtet

Pentax DA 17-70/4 kommt dem CZ auf dem Datenblatt wohl am nächsten. Ist bis auf die CAs im WW-Bereich auch sehr gut (sagt mir photozone.de). nicht abgedichtet. Ähnliches gibt es von Sigma.

DA*16-50/2.8 - abgedichtet. Ein Tamron 17-50/2.8 ist aber wesentlich kleiner, günstiger und optisch etwas besser. Optisch auch sehr gut aber von den Dimensionen und Preis näher am Pentax wäre das Sigma 17-50.

DA*55/1.4, abgedichtet und gut. Größer/schwerer, etwas günstiger und noch ein bisschen besser dürfte das Sigma 50/1.4 sein. Klein, leicht, einfach verarbeitet, günstig und trotzdem recht gut ist das DA 50/1.8

DA*200/2.8 - abgedichtet, sehr gut. Preis dürfte angemesen sein. Eine FB um 150 mm findest du sonst nur bei Sigma als Makro. Sicherlich sehr gut. Ansonsten empfehle ich als Makro das:

D-FA 100/2.8 Macro WR - abgedichtet, kompakt, tolle Haptik. Etwas preiswerter, genauso gut aber größer ist das Tamron 90/2.8 Macro. Auch andere Macros sind gut. Wenn es weitwinkliger und gleichzeitig universeller sein darf: Das wunderbare DA 35/2.8 Macro Limited.

DA*50-135/2.8 - abgedichtet, soll sehr gut sein. Ähnliches (50-150 mm) gibt es von Sigma, wobei ich dessen Qualität nicht kenne. Wohl nicht mehr neu für Pentax zu bekommen. Im Bereich 50-200 mm gibt es nur Objektiv auf Kitniveau von Pentax und Sigma, dafür günstig und als 50-200 WR auch abgedichtet.

DA 12-24/4 - sehr gutes Super WW, nicht abgedichtet, relativ teuer. Genauso gut soll das Sigma 8-16 mm sein. Deutlich mehr (extremer) WW, etwas günstiger, keine Filter möglich. Das Sigma 10-20/4-5.6 kann ein Preis-Leistungs-Kompromiss sein. Etwas Besonderes wäre das DA 15/4 Limited wegen seiner kleinen Bauart. Günstig ist es aber auch nicht, dazu nicht besser als das 12-24.

So, dann haben wir ja alles. Macht zusammen.....puh, ganz schön teuer.
 
Und was ist an einem System, für das man - aktuell bei geizhals so gelistet - über 100 Objektive von 8 bis 500mm und 20 verschiedene Blitze (ebenfalls geizhals) bekommt, nicht zukunftsfähig? Hast du vor, dir eine umfangreichere Ausstattung zuzulegen?

Nene, is schon richtig. Ich sag ja nicht, dass es nichts taugt, aber das meiste ist eben das meiste, verstehste was ich meine? Ich bin bei aller Liebe nicht "auf dem roten Auge blind" und will Canon loben, es geht mir nur darum, dass in der Kaufberatung auch viel geschrieben wird, dass m.M. nicht soo viel Sinn macht. Irgendein Onkel zweiten Grades hat mal gesagt, Nikon ist nur was für Bonzen und jetzt mag ich die nicht mehr...
@TO: lass dich nicht von mir beirren. Hatte letzens eine von den neuen Sonys zur Benutzung und fand sie eigentlich ganz cool. Ich würde es an deiner Stelle davon abhängig machen, welche Objektive du dir in näherer Zukunft zulegen willst und dann schaust, welcher Hersteller sie hat. Der Rest ist dann "nicht-beratbares" Bauchgefühl.
 
Bei der Sony scheint ja das GPS eingebaut zu sein. Zumindest als optionales Zubehör hat Pentax das O-GPS1 mit im Angebot.

http://www.pentax.de/de/sonstiges/O-GPS1.html

Ist dann aber wieder ein Teil, was man mit rumtragen darf.

Mit aktivem GPS sollte man aber unter Umständen aufpassen. Meine kleine Kompakt Cam Sony DSC-HX20V hat auch ein GPS Modul integriert - aber das belastet den Akku schon recht arg, sodass bei umfangreichen Foto Sessions, schon mal schnell an die Grenzen der Akku Kapazität stößt.
Ein Zweit Akku ist dann schon schnell Pflicht - zumal auch die Sony A65 selbst nicht gerade ein Kostverächter ist (aufgrund das ja immer ein elektronisches Display aktiv ist).

Ob das auch für die deutlich größeren Sony Cams so arg zutrifft, kann ich natürlich nicht sagen.
 
Ich hatte letztens probehalber eine Sony A57 in Händen und fand sie einerseits besser als befürchtet, zumindest was den EVF betrifft, anderseits würde sie mich wahnsinnig machen mit ihrer Menüführung. Wenn die 65er nur ansatzweise so verspielt ist, wäre das für mich ein KO Kriterium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine kleine Kompakt Cam Sony DSC-HX20V hat auch ein GPS Modul integriert - aber das belastet den Akku schon recht arg, sodass bei umfangreichen Foto Sessions, schon mal schnell an die Grenzen der Akku Kapazität stößt.
Ein Zweit Akku ist dann schon schnell Pflicht - zumal auch die Sony A65 selbst nicht gerade ein Kostverächter ist (aufgrund das ja immer ein elektronisches Display aktiv ist).

Und wenns drauf ankommt ist dann der Akku alle ;)

Dann lieber ein externes Gerät was separat versorgt wird. Ich hab bei mir einen GPS-Logger für Android laufen. Für den Notfall hab ich dann ein Backup-Handy :D
 
Hey,

das es den GPS-Sensor extern gibt ist eine feine Sache. Da würde aber eher mein Handy den Dienst übernehmen. Auch ist mir klar, dass er ziemlich viel Akku frisst. Jedoch bin ich eh für gewöhnlich mit 3-4 Reserveakkus unterwegs (oder habe Lademöglichkeit) und würde das Modul nur unter bestimmten Einflüssen nutzen. Daher wäre dies kein Problem.

Ich denke, es wird die Alpha 65 werden. Es war mein erstes Bauchgefühl und vielleicht auch Liebe auf den ersten Blick :D. Der Fuhrpark sagt mir dort momentan optimal zu und auch das SLT-System reizt mich. Auch ist natürlich der immense Studentenrabatt ein Mitkaufsgrund, da ich den ja auch auf alle original Sonyobjektive bekomme. Hatte jetzt noch kurz zwecks Abdichtung und Verarbeitungsqualität an die 77 gedacht, diesen Gedanken aber wieder verworfen. Das Geld fließt mir da lieber in ein Objektiv.

Achso. Mit der Menüführung komme ich recht gut klar (klar ist diese vollkommen anders als die der 450D).

Falls es keine weiteren Einwände gibt, bedanke ich mich soweit recht herzlich.

Liebe Grüße, Toast
 
Wenn Du die Gedanken zur A65 und A77 selbst schon hattest, dann würde ich die ca. 150€ mehr für die A77 definitiv ausgeben. Der Body ist einfach deutlich kompletter. Vor allem den zweiten Control Dial möchte ich an meiner Pentax K-5 nicht mehr missen. Der macht das umstellen der diversen Einstellungen deutlich einfacher und vor allem schneller.

Die A65 erscheint mir in der Hinsicht etwas kastriert. Nikon hat es bei der D5100 auch so gemacht. Da muss man dann leider öfters erst umständlich ins Menü um Änderungen zu machen. Die Pentax ist in der Hinsicht auch wirklich perfekt gelöst.
 
Nene, is schon richtig. Ich sag ja nicht, dass es nichts taugt, aber das meiste ist eben das meiste, verstehste was ich meine?
Also ich bin der Meinung, gerade NICHT einen der Marktführer zu verwenden hat seinen Charme. Zubehör gibt es wie gesagt genug von Sony, und das (im Bereich von Objektiven) seit 1985 (Minolta früher), der Gebrauchtmarkt ist riesig (genug), man kann damit also 99,9% aller Sachen abdecken und ist keinenfalls eingeschränkt.
Fotografie ist für mich Kreativität. "Standardwerkzeuge" zu verwenden (also das "was jeder nimmt") spielt da ein bissl gegen in meinen Augen ;)... Deswegen liebe ich z.B. auch so die Sachen, die halt nur Sony (oder früher Minolta) hat, z.B. das SmoothTransFocus-Objektiv mit dem genialsten Bokeh. Sowas gibts von C+N nicht und gabs auch nie, macht aber ganz andere Portraits als mit den normalen Objektiven.
C+N sind gut, keine Frage, aber viel zu konservativ in vielen Punkten. Sie trauen sich keine Schritte von dem weg, was sich als "normal" unter Profis sich verfestigt hat.

Das ist meine Meinung :).
 
Ich hatte letztens probehalber eine Sony A57 in Händen und fand sie einerseits besser als befürchtet, zumindest was den EVF betrifft, anderseits würde sie mich wahnsinnig machen mit ihrer Menüführung. Wenn die 65er nur ansatzweise so verspielt ist, wäre das für mich ein KO Kriterium.

Das ist aber reine Gewohnheitssache. Also wirklich 100%. Mich machen die (für meine Bedürfnisse) versteckten Optionen von Nikon+Canon auch jedes Mal wahnsinnig. Erst kürzlich ne Nikon in der Hand gehabt, bitte fragt mich nicht mehr genau welches Model, jedenfalls ein Modell ohne LCD oben. Und das Display hat sich hinten immer wieder abgeschaltet, ich wollte eigentlich nur die Einstellungen (WB, etc.) überprüfen. Wie bekommt man es an? Mit der INFO-Taste. Klar, für nen Nikon-User normal, für mich absolut unintuitiv, wenn das Display sich nicht automatisch wieder einschaltet, sobald ich mit dem Auge vom Sucher weggehe, wie es Sony DSLRs und SLTs machen.
Ich fand das Sony-UI auch noch nie "verspielt", sondern fand immer sofort, was ich gesucht habe, selbst bei den günstigsten Klassen (bin ja selbst "A700/A77"-verwöhnt, was ja viel mehr Buttons etc. hat, und damit weit weniger menülastig ist als die Einstiegsklassen).

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und alles, was davon abweicht, ist erstmal wahnsinnig machend :)...
 
Leider ist es ein Preisunterschied von 300,- Euro. Selbst das Angebot hier liegt noch fast 250,- Euro weit weg. Und das ist schon ne Hausnummer und entspräche zum Beispiel dem 70-300er von Tamron, oder dem 17-50er...

aber jetzt wo Du es sagst. Vielleicht sollte ich da echt nochmal drüber nachdenken...

Liebe Grüße, Toast
 
Der Haupunterschied der beiden Kameras ist der Sucher; und darueber hast Du noch kein Wort verloren:confused: Spielt das in Deinen Ueberlegungen keine Rolle?

fragt sich
Heribert
 
Also Du meinst jetzt den Unterschied von Pentax und Sony (da die 77 und 65 den selben benutzen). Nein, darüber habe ich wirklich nicht besonders ein Wort verloren, jedoch hatte ich beide in der Hand und kam mit dem Sucher der 65 bestens zurecht (deswegen sagte ich, dass mir vom Handling her wohl beide zusagen - siehe erster Post).

Liebe Grüße, Toast
 
Hey,

das es den GPS-Sensor extern [Pentax O-GPS1, Thore] gibt ist eine feine Sache. Da würde aber eher mein Handy den Dienst übernehmen. Auch ist mir klar, dass er ziemlich viel Akku frisst. Jedoch bin ich eh für gewöhnlich mit 3-4 Reserveakkus unterwegs (oder habe Lademöglichkeit) und würde das Modul nur unter bestimmten Einflüssen nutzen. Daher wäre dies kein Problem.
...

Ich wage zu bezweifeln, das Dein Handy mit der Kamera interagieren kann und so die K5 befähigt den Sensor nachzuführen. Quasi In-Cam-Astrotracing: http://www.pentax.de/de/sonstiges/O-GPS1.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten