• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine flottere K-x?

Snupidupi

Themenersteller
Hallo zusammen!

In letzer Zeit habe ich mich etwas mit dem derzeitigen pentaxschen Kamerasortiment befasst und dabei immer wieder von einer neuen Fokusgeneration in der K30/K5 II gelesen. Das klingt für mich als K-x Besitzer mit zuweilen grosser Frustration wegen weggelaufer Objektive durchaus interessant. Allerdings konnte ich kaum etwas zu einem konkreten Vergleich zwischen der K-x und den neuen Kameras finden. Deswegen möchte ich an dieser Stelle einmal diejenigen bitten, von ihren Erfahrungen zu berichten, die vielleicht einen Wechsel hin zur K30/K5 II (K5?) vollzugen haben. Lohnt sich eine Investition hinsichtlich des Fokusses? Ist das Bild ansonsten maßgeblich besser? Natürlich spielt die Optik vorne dran auch eine Rolle, ich fotografiere hauptsächlich mit dem Tamron 70-300. Sicherlich nicht das ultimative Glanzlicht aber bisher hat es gute Dienste geleistet. Allerdings würde mich auch interessieren, ob eine K-x mit Teleobjektiv XY im Vergleich mit einer K30 mit dem Tamron nicht sogar die Nase vorne hätte... und daran anschließend natürlich die Frage, in Richtung welchen Objektivs man dann gegebenenfalls die Augen offen halten müsste. :cool:Danke schonmal!:)
 
Ich kann dir nur was zum AF-S sagen. Der ist bei der K-30 schneller. Vorher hatte ich bei 2,8er und Objektiven mit mehr Blende Fokusprobleme an der K-x. Die habe ich nun mit der K-30 nicht mehr. Im Rauschen ist sie einen kleinen Tick besser, aber dafür würde sich ein Wechsel nicht lohnen. Die mehr MP sieht man natürlich erst ab einer gewissen Ausgabegröße, also auch mMn kein Wechselgrund.

Ich möchte nicht zurück zur K-x nach einem halben Jahr mit K-30.
 
Das klingt für mich als K-x Besitzer mit zuweilen grosser Frustration wegen weggelaufer Objektive durchaus interessant
Aha :D

Ich würde mal schwer davon ausgehen, dass die k-x ziemlich deutlich von den aktuellen Kameras abgehängt wird. Sensortechnisch (d.h. vor allem das Rauschverhalten) ist der Unterschied sicherlich nur minimal.
 
"Das klingt für mich als K-x Besitzer mit zuweilen grosser Frustration wegen weggelaufer Objektive durchaus interessant"

:cool:

Möglicherweise ergreifen die Linsen doch nicht die Flucht, während sich die Motive von ihr weg bewegen... es war ja noch früh am Tage. :ugly:

Die Wahrscheinlichkeit mit einer K30 (die K5 ist ja handlicher, allerdings noch nicht mit dem Fokus ausgerüstet...?) und dem Tamron 70-300 zufriedenener zu werden ist demnach größer als mit einer K-x und einem neuen Objektiv...? Das wäre insofern schade, dass mir die K-x eigentlich sehr viel besser gefällt als eine K30... vorallem äußerlich. Wie ihr merkt, bin ich etwas hin und her gerissen und über freue mich über jeden Erfahrungsbericht und Tipp!
 
Hallo,
ich habe die K-x und die K-5 (I). So eindeutig würde ich nicht sagen, dass die K-5 (I) tatsächlich sooo viel schneller und treffsicherer fokussiert. Möglicherweise läst sich mit einem anderen Objektiv sogar mehr bewegen. Die Auflösung der K-5 ist höher, das steht fest. Mir gefallen von der Anmutung die K-x-Bilder teilweise besser. K-5-Bilder wirken auf mich mitunter eher künstlich, ähnlich wie die der Sonys. Aber das ist sicherlich komplett subjektiv. Am besten du probierst es mal (K-5) im Fachhandel aus. Die Bedienung der K-5 unterscheidet sich ziemlich von der K-x, auch hier empfand ich lange Zeit die K-x als einfacher zu handhaben.
Das treffsichere Fokussieren von bewegten Objekten hat auch viel mit der Bedienung der Kamera zu tun, vielleicht kannst du auch daran feilen?

Viele Grüße,
Portixol
 
Zuletzt bearbeitet:
In welchen Aspekten?
Die k-x ist eine nette kleine Kamera. Guter Sensor, kein zweites Einstellrad, keine Abdichtung, mäßiger AF, keine Fokuspunkte im Sucher. Die letzten beiden Punkte sprechen klar für k-r, K30, K5(II/IIs). Hinsichtlich der Bedienung sind k-m/k-x direkte Nachfolger der K100-Modelle, reihten sich also unterhalb der K200D ein. Mit der x gab es aber einen deutlichen Sensor-Fortschritt.
 
Ich habe von der k-x zur K30 gewechselt, und bin froh diesen Schritt gegangen zu sein. Der Geschwindigkeitsunterschied vom AF-C ist enorm. Da ich hauptsächlich mit AF-C die Fussballspiele meiner Jungs ablichte, bin ich über jeden Geschwindigkeitszuwachs dankbar. Auch die Möglichkeit den Fokusbereich zu erweitern (wandernder Fokuspunkt) ist genial. TAv hatte ich mir immer gewünscht. Die höhere Auflösung hilft beim Croppen, die Wasserfestigkeit ist nicht zu verachten. Also: Vollzieh den Wechsel!
 
Ich hatte zuerst eine K-r, also ähnlich K-x. Warum ich mir die K-30 besorgt hatte? Ganz einfach, hauptsächlich wegen WR-Ausstattung und der besseren Video-Features. Als early adaptor habe ich "blind" gekauft, es aber nicht bereut. Die K-30 ist in ihrer Klasse eine DSLR für sich: vor allen Dingen zuverlässig auch im AF, flexibel in der Bedienung (2x programmierbare User-Modi, TAv, Focustracking im AF-C, Video-Modi P, Av und M, zwei Einstellräder ...) und eben mit Wetterschutz.

Abbildungstechnisch gewinnst Du ca. 1/2 Blende an mehr Dynamik, durch die 77-Segment Belichtungsmessung eine genauere Belichtung und eben 16 MPixel. Ansonsten ähnlich der K-r bzw. K-x. Die Bedienung ist auch ähnlich.

Natürlich ist eine K-5 II auch eine Alternative.
 
Ich habe die Kx und mich entschieden erstmal dabei zu bleiben.

Bewegte Objekte mit dem DA300 oder dem Bigma sind durchaus gut möglich. Allerdings muss man halt gerade mit langen Brennweiten viel üben.

Beim Kauf einer neuen Kamera sollten man nicht nur beachten was sie hat sondern auch was sie nicht hat. Die K30 hat keinen viel besserern Sensor, kein Klappdisplay, kein GPS....(was für dich wichtig ist musst du selbst wissen)

Ich habe für mich einfach ein paar Punkte gesammelt was ich an einer Kamera gerne hätte und festgestellt, dass die K30 oder die K5II das bisher nicht bieten. Zwar gibts keine Garantie das die Nachfolger was davon haben aber wer weiß was noch so kommt...

Das alles mit einer neuen Kamera viel besser geht ist ja klar, sonst hätte sich der Wechsel ja nicht gelohnt...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten